Markus Metz
@markusmetz.bsky.social
160 followers 290 following 1.9K posts
Posts Media Videos Starter Packs
markusmetz.bsky.social
… es geht in Organisationen… immer um Entscheidungen, deren Richtigkeit … sich erst in der Zukunft erweisen wird. … die dann wirksamen Wirkungsgefüge sind … in der Gegenwart nicht vorherzusehen - schon gar nicht mit dem Anspruch wissenschaftlicher Wahrheit. Fritz B. Simon
markusmetz.bsky.social
Jeder, der für sein Geld ehrlich arbeitet, verdient Respekt. Andreas Tögel
markusmetz.bsky.social
Wer seine Mitmenschen nicht zu dienen in der Lage ist, will sie beherrschen. Ludwig von Mises via Andreas Tögel
markusmetz.bsky.social
Mündige, freie und selbstbewusste Bürger schreiben … weder Bittgesuche, noch formulieren sie Anträge. Freie Bürger machen Angebote, schließen Verträge und stellen Rechnungen. Andreas Tögel
markusmetz.bsky.social
Freiheit wollen alle, Verantwortung die wenigsten. Alexis de Tocqueville via Andreas Tögel
markusmetz.bsky.social
Es ist … falsch, immer gleich an eine Verschwörung dunkler Mächte zu denken, wo doch auch pure Dummheit der Akteure als Begründung haarsträubender Fehlleistungen in Frage kommt. Andreas Tögel
markusmetz.bsky.social
Wer Wahrheit sucht, darf nicht die Stimmen zählen. Gottfried Wilhelm Leibniz via Andreas Tögel
markusmetz.bsky.social
Wenn es … um die Veränderung eines ganzen Systems … geht, wird man nicht umhinkommen, sich mit den Annahmen, Glaubenssätzen und Realitätskonstrukten des gesamten Systems zu beschäftigen. Michael Müller
markusmetz.bsky.social
Die Paradoxie der Subversion besteht darin, dass sie den Kontext der bestehenden Regeln des Systems in Rechnung stellt und nutzt, um die Regeln des Systems zu ändern. Fritz B. Simon
markusmetz.bsky.social
Alle Veränderungsprozesse eines sozialen Systems können aus systemtheoretischer Perspektive als Realisierung evolutionärer Gesetzmäßigkeiten verstanden werden. Stets geht es dabei um einen Prozess … Variation, Selektion und Retention. Fritz B. Simon
markusmetz.bsky.social
Wer oder was überlebt, hat bis zum Zeitpunkt der Beobachtung hinreichende Fitness bewiesen, mehr nicht. Fritz B. Simon #Agilität
markusmetz.bsky.social
Die durch Langeweile entstehende Not ist der wichtigste Treiber von Kreativität und Innovation in der Geschichte der Menschheit. Fritz B. Simon
markusmetz.bsky.social
Wer anderen ohne Not die Langeweile nimmt, bestiehlt sie um eine wichtige Ressource. Fritz B. Simon
markusmetz.bsky.social
Die Aufgabe von Führung ist nicht ein ... rationales Entscheiden im Sinne einer zweiwertigen Entweder-oder-Logik, sondern Prozesse zu initiieren, die zur Entscheidung zwischen unterschiedlichen Optionen führen... Fritz B. Simon
markusmetz.bsky.social
Man braucht wahrscheinlich einen gewissen Mangel an sozialer Sensibilität bzw. die Fähigkeit und die Bereitschaft, die sozialen Folgen des eigenen abweichenden Denkens und Handelns zu ertragen, um wirklich bahnbrechend Neues denken oder tun zu können. Fritz B. Simon
markusmetz.bsky.social
Die Aufgabe von Führung besteht ... im Wesentlichen darin, mit Paradoxien, mit Unentscheidbarkeit umzugehen. Fritz B. Simon
markusmetz.bsky.social
... Funktion von Führung ... die an sich immer ambivalente, immer unentscheidbare Situation der Organisation so zu gestalten, dass immer wieder neu entscheiden werden muss, kann und wird. Fritz B. Simon
markusmetz.bsky.social
Der Clou der Organisation ... ist, dass logisch unentscheidbare Dauerkonflikte geschaffen werden. Fritz B. Simon
markusmetz.bsky.social
Organisationen sind die Institutionalisierung von Unentscheidbarkeit. Fritz B. Simon
markusmetz.bsky.social
Eine ... Lösung für das Problem der pragmatischen Paradoxien ist die Bildung von Organisationen. Fritz B. Simon
markusmetz.bsky.social
Widersprüche sind nicht nur unvermeidlich, sondern nützlich, und es ist geradezu gemeingefährlich, sie zu übersehen, zu übergehen oder sie zu unterdrücken. Fritz B. Simon
markusmetz.bsky.social
Paradoxien ... bilden das Organisationsprinzip vieler nützlicher Prozesse. Fritz B. Simon
markusmetz.bsky.social
Die Funktionalität von Wirklichkeitskonstruktionen, Weltbildern, Ideen etc. hängt nicht davon ab, ob sie die Wirklichkeit 1:1 erfassen, sondern ob sie passen... Fritz B. Simon
markusmetz.bsky.social
... sich der eigenen Einschränkungen bewusst zu sein, um gleichzeitig die Fülle an Möglichkeiten zu erkennen. Susanne Ehmer, Wolfgang Regele, Doris Regele & Herbert Schober-Ehmer
markusmetz.bsky.social
Bestimmte Ereignisse dem Phänomen Kreativität zuzuschreiben ist letztlich ein Versuch, das Unbeherrschbare beherrschbar zu machen. Susanne Ehmer, Wolfgang Regele, Doris Regele & Herbert Schober-Ehmer