Medienkompetenzzentrum im KSI
@medienkompetenzzentrum.kirche.social.ap.brid.gy
10 followers 15 following 45 posts
Ein Ort der Medienbildung in einer Kultur der Digitalität. Für das Medienkompetenzzentrum tootet Andreas Menne. #medienbildung #digitalebildung […] [bridged from https://kirche.social/@medienkompetenzzentrum on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]
Posts Media Videos Starter Packs
medienkompetenzzentrum.kirche.social.ap.brid.gy
Am Sonntag ist Gundula Gause bei uns im KSI zu Gast. Ab 19 Uhr spricht sie über biografisch bedeutsame Momente, ihren #glauben und ihr #engagement für das Hilfswerk Missio.

"Ich könnte mir ein Leben ohne meinen Glauben nur sehr schwer vorstellen. Er ist für mich ein #wertefundament, auf dem ich […]
Original post on kirche.social
kirche.social
medienkompetenzzentrum.kirche.social.ap.brid.gy
@nele Ein sehr differenziertes und spannend gestaltetes Workshopkonzept. Danke!
Reposted by Medienkompetenzzentrum im KSI
nele.fedilab.de.ap.brid.gy
Ich habe mein heutiges Workshopkonzept zu didaktischer KI-Nutzung (in umfassender Perspektive) verschriftlicht und die Materialien zur offenen Weiternutzung aufbereitet. #fedilz #oer
https://ebildungslabor.de/blog/didaktische-ki-nutzung/
Didaktische KI-Nutzung | eBildungslabor
Workshopkonzept und Materialien zur Weiternutzung
ebildungslabor.de
Reposted by Medienkompetenzzentrum im KSI
nele.fedilab.de.ap.brid.gy
Erste gute Tat des Tages erledigt:
Vom Lehrraum zum Lernraum 🙂
#workshopvorbereitung #erwachsenenbildung
Ein Seminarraum mit einer sehr ordentlichen U Bestuhlung Ein Seminarraum, in dem Tische Kreuz und Quer stehen.
Reposted by Medienkompetenzzentrum im KSI
nele.fedilab.de.ap.brid.gy
Auf dem Weg nach NRW für einen morgigen Workshop zu didaktischer KI-Nutzung in Siegburg. Ich möchte versuchen, das sehr umfassend zu definieren mit den Herausforderungen Verstehen, Nutzen, Reflektieren und Transformieren. Mal sehen, wie es klappt.
medienkompetenzzentrum.kirche.social.ap.brid.gy
Übernächste Woche startet die Fortbildungsreihe "Internet ABC und Religionsunterricht".

Jürgen Drewes erarbeitet mit den Teilnehmer/-innen #unterrichtsmaterialien zu Themen wie #Identität, #freundschaft und #datenschutz im Digitalen. Die Basis dafür bietet die […]

[Original post on kirche.social]
Cover der Handreichung "Internet ABC und Religionsunterricht": Zu sehen ist ein Ausschnitt von Michelangelos Deckenfresko "Die Erschaffung Adams" aus der Sixtinischen Kapelle. In das Fresko sind mithilfe eines Fotobearbeitungsprogramms Darstellungen von digitalen Endgeräten wie Smartphones oder Kopfhörer hineinmontiert.
medienkompetenzzentrum.kirche.social.ap.brid.gy
Das Motto der "Ökumenischen Kurzfilmtage im #rheinalnd 2025" lautet #tuwas.

Dem Thema widmen wir uns im Rahmen einer #Filmnacht mit 15 #kurzfilmen, in Workshops und Referaten, mit theologischen Impulsen am Morgen und am Abend und bei einem Gespräch mit […]

[Original post on kirche.social]
Titelbild der Kurzfilmtage: Ein Screenshot aus dem Animationsfilm "Der perfekte Tag" von Christoph und Wolfgang Lauenstein. Zu sehen ist ein Junge, der mit weit aufgerissenen auf die Zuschauer/-innen zuläuft.
Darunter der Titel der Veranstaltung: "Tu was! Ökumenische Kurzfilmtage im Rheinland 2025". Die erste Seite des Flyers zu den Kurzfilmtagen.
Der Preis für die Teilnahme am gesamten Wochenende liegt bei 99,00 €. Für die Teilnahme bis Samstagmittag sind 49,50 € zu zahlen. Die Teilnahme an der Filmnacht am Freitagabend ist kostenlos. Für Menschen mit Beeinträchtigungen und viele andere Teilnehmer/-innengruppen gelten reduzierte Preise. Diese sind der Anmeldeseite zu entnehmen: https://pti.ekir.de/inhalt/oekumenische-kurzfilmtage-im-rheinland-2025/ Die zweite Seite des Flyers enthält das Programm der Kurzfilmtage. 
Sie starten am Freitagabend, 14. November, um 18:30 Uhr mit dem Abendessen und enden am Sonntagmittag, 16. November, mit dem Mittagessen um 12:30 Uhr. Am Samstag finden Referate, ein Filmgespräch, mehrere Workshops sowie eine Werkschau mit den beiden Filmschaffenden statt.
medienkompetenzzentrum.kirche.social.ap.brid.gy
"In a way, when you talk to an AI chatbot you lose privacy in an absolute sense, in the sense that we are used to", sagt Misha Rykov.

Für Mozilla hat er 11 romantische #ki Chatbots untersucht. Dabei entdeckte er Schwachstellen in Bezug auf #datenschutz, #mentalegesundheit und die #regulierung […]
Original post on kirche.social
kirche.social
medienkompetenzzentrum.kirche.social.ap.brid.gy
"In a way, when you talk to an #ai chatbot you lose #privacy in an absolute sense, in the sense that we are used to", says Misha Rykov.

For @mozillaofficial he investigated 11 romantic AI #chatbots. He discovered numerous weaknesses in terms of #datasecurity […]

[Original post on kirche.social]
medienkompetenzzentrum.kirche.social.ap.brid.gy
Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit Christian Felber, der das Konzept der Gemeinwohlökonomie wesentlich geprägt und weiterentwickelt hat. Wir werfen u.a. mit Gesa Vögele vom #fairfinanceinstitute Samuel Waldeck von @shiftphones einen Blick darauf, wie Unternehmen und Institutionen ihr […]
Original post on kirche.social
kirche.social
medienkompetenzzentrum.kirche.social.ap.brid.gy
2001 veröffentlichte der damalige KSI-Direktor Joachim Sikora das Buch „Vision einer Gemeinwohl-Ökonomie" und prägte damit einen neuen Begriff.

Wir blicken deshalb zurück auf 25 Jahre #Gemeinwohlökonomie und auch nach vorn schauen auf zukunftsfähige […]

[Original post on kirche.social]
Flyer zur Tagung "Gemeinwohlstand: Welches ökonomische Modell löst das Wohlstandsversprechen ein?". Das Bild auf dem Flyer zeigt einen Bienenvolk auf Honigwaben. Kontakt für Rückfragen und Anmeldungen: 
Sabine Häusler
Telefon: 02241 - 2517-408
E-Mail: haeusler@ksi.de Die Tagung findet vom 24. bis 26. Oktober 2025 im Katholisch-Sozialen Institut in Siegburg statt. Sie beginnt am Freitagabend mit dem Abendessen um 18:30 Uhr und endet am Sonntag nach dem Mittagessen um 12:30 Uhr.
Reposted by Medienkompetenzzentrum im KSI
menneboy.bildung.social.ap.brid.gy
Die Sommerfortbildung des VKR zum #religionsunterricht an #berufsschulen drehte sich diesmal um #Menschenwürde.

In meinem Workshop haben wir uns damit befasst, was Würde im Kontext von #socialmedia meint. Im Mittelpunkt standen radikal rechte und […]

[Original post on bildung.social]
Im Vordergrund das Titelbild der Präsentation mit dem Titel "Über Achtung und Verachtung auf TikTok - Medien- und demokratiepädagogische Impulse für den Religionsunterricht" auf einem Laptopbildschirm. Im Hintergrund eine Holztafel der Aktion "Würde - unantastbar" und zwei Königsfiguren des Künstlers Ralf Knoblauch. Cover des Buches "Politik der Würde - Über Achtung und Verachtung" von Avishai Margalit.
Reposted by Medienkompetenzzentrum im KSI
menneboy.bildung.social.ap.brid.gy
Seit 2019 ist @theresaliebt Deutschlands erste #digitalpfarrerin. 📱✝️

In der neuen Folge des "Digitalen Espresso" haben wir über ihre Pionierarbeit mit und in #netzgemeinden gesprochen. Dabei hat sie André Schröder und mir auch verraten, warum die #liebe […]

[Original post on bildung.social]
medienkompetenzzentrum.kirche.social.ap.brid.gy
Herzlichen Glückwunsch an die Absolvent/-innen des #zertifikatskurses "Medienpädagoische Praxis"! #mepps24 💐 🎊

Im Bericht der @clearingstellemedienkompetenz gibt's alle Infos zum letzten Modul des Kurses und das schön gestaltete Graphic Recording von Rebecca […]

[Original post on kirche.social]
Die Absolvent/-innen des Zertifikatskurses "Medienpädagogische Praxis" feiern ihren Abschluss auf der Dachterrasse des KSI mit den Tutor/-innen, Referent/-innen und der Kursleitung.
medienkompetenzzentrum.kirche.social.ap.brid.gy
Die Personas des JFF - Institut für Medienpädagogik sind eine tolle Hilfe bei der passgenauen und differenzierten Gestaltung von digitalen Bildungsangeboten für Erwachsene. Die Personas wurden auf Basis von Forschungsdaten des Projektes "Digitales Deutschland" […]

[Original post on kirche.social]
Einige Persona-Steckbriefe aus dem Projekt "Digitales Deutschland" liegen auf dem Boden verstreut. Sie werden gerahmt von Moderationskarten und einem Filzstift. Daneben liegt ein Mikrofon-Pod zur Übertragung digitaler Bildungsveranstaltungen.
medienkompetenzzentrum.kirche.social.ap.brid.gy
Der neue #papst wurde ins Amt eingeführt. Aber: Was können wir vom #pontifikat von Papst Leo XIV. erwarten? Was ist seine religiöse und soziale Agenda?

Im KSI findet zu dieser Frage heute Abend eine #podiumsdiskussion statt. Wer mag, kann ab 19 Uhr im #livestream dabei sein.

➡️ […]
Original post on kirche.social
kirche.social
medienkompetenzzentrum.kirche.social.ap.brid.gy
Welche Erfahrungen machen #kinder in ihren heutigen #Medienwelten und wie können wir sie pädagogisch bei deren #reflexion unterstützen?

Mit diesen Fragen haben wir uns beim #kita Fachtag "Sichtbar gegen das Unischtbare" der @gmknet befasst. Über 50 […]

[Original post on kirche.social]
Die Schwarzlichtgalerie beim Fachtag macht zunächst verborgene Zitate zu Medienerfahrungen von Kindern sichtbar. Die Erzieher/-innen konnten diese Zitate mit Kommentaren versehen und miteinander diskutieren. Während des Vortrags von Selma Brand wurde das Schwarzlicht eingeschaltet und macht Stück für Stück die Medienerfahrungen von Kindern sichtbar. Auf dem Bild steht sie vor der in blaues Licht getauchten Teilnehmer/-innengruppe. Einstiegsfolie aus der Präsentation von Dr. Habib Günesli mit dem Titel "Sichtbar gegen das Unischtbare", wobei das Wort "Unsichtbare" leicht verblasst. Einblick in den "medienpädagogischen Spaziergang" am Nachmittag. Zwei Erzieher/-innen machen mit dem Tablet Naturfotografien von Tierfiguren im Park.
medienkompetenzzentrum.kirche.social.ap.brid.gy
Die neue Folge des Digitalen Espresso ist online. ☕

Diesmal haben wir mit Andreas Büsch von der @clearingstellemedienkompetenz über das Thema #pornografie gesprochen. Als Professor für Medienpädagogik setzt er sich für ein kluges Zusammenspiel von Kinder- und […]

[Original post on kirche.social]
medienkompetenzzentrum.kirche.social.ap.brid.gy
Unser #zertifikatskurs "Medienpädagogische Praxis" geht in die elfte Runde. 🥳

📢 Der Kurs richtet sich an Personen aus pädagogischen, sozialen und kulturellen Arbeitsfeldern.

💼 Der Kurs ist #berufsbegleitend konzipiert. Er verbindet Online- und Präsenzphasen […]

[Original post on kirche.social]
Das mittels Lightpainting gestaltete Logo des Zertifikatskurses in blau und schwarz. Von einem blau beleuchteten Hintergrund heben sich schemenhaft die Schatten von Menschkörpern ab. Zusammen bilden sie den Schriftzug "mepps". Dieser wurde noch einmal mit weißem Licht auf den schwarzen Boden geschrieben.
medienkompetenzzentrum.kirche.social.ap.brid.gy
Acht Produktionen standen beim gestrigen Premierenabend zum #kurzfilmfestival "Augenblicke 2025" in Siegburg / Sankt Augustin auf dem Programm.

Besonders berührt haben uns dabei die beiden Filme "Yellow" und "Bienvenidos a Los Angeles". Die ebenfalls beeindruckende und mit einem Student Academy […]
Original post on kirche.social
kirche.social
medienkompetenzzentrum.kirche.social.ap.brid.gy
Vier Monate im Projekt "Studio Cosmo" sind wie im Flug vergangen. Seit Oktober war unser MultimediaLAB ein interkultureller Treffpunkt für Frauen aus der Region.

Sie haben sich im Projekt unter anderem über ihre Lebensläufe ausgetauscht, gemeinsam […]

[Original post on kirche.social]
Bildeindrücke aus dem Projekt "Studio Cosmo": Eine Aufnahme von zwei Frauen, die sich vor einem gelben Poster umarmen. Sie sind von hinten aufgenommen und haben ihre Köpfe aneinander gelehnt. Auf dem Poster ist eine Aufschrift zu lesen: "Geschichte macht keine Pause."' Zwei Frauen sprechen miteinander in einem Fernsehstudio. Eine Frau steht vor dem Greenscreen und spricht zur Kamera. Die andere Frau hält einen Zettel mit Text und scheint der Frau vor der Kamera Hinweise zur Aussprache zu geben. Eine Nahaufnahme in schwarz-weiß: Zu sehen sind die aneinander gelehnten Oberkörper zweier Frauen mit gestreiften Pullovern. Beide haben jeweils einen Arm vor dem Körper angewinkelt. Ihr Hände liegen sanft aufeinander.
medienkompetenzzentrum.kirche.social.ap.brid.gy
Mal ein Hinweis außer der medienpädagogischen Reihe:

Unsere Kolleg/-innen vom Bonner Schulreferat veranstalten nächsten Montag eine #podiumsdiskussion über Fragen zu #krieg und #frieden im schulischen Kontext.

Nicht nur für (Religions-) Lehrer/-innen ein wichtiges Thema...

Zur kostenlosen […]
Original post on kirche.social
kirche.social
medienkompetenzzentrum.kirche.social.ap.brid.gy
Was macht #ki mit der #Paartherapie?

Darüber haben wir in der neuen Folge des "Digitalen Espresso" mit Eric Hegmann gesproch. Er ist Paartherapeut, Host der ARD-Serie "Die Paartherapie" und bietet einen eigenen KI-Dienst namens Eric AI an.

"Was ich mir wünsche wäre, dass die KI eine […]
Original post on kirche.social
kirche.social