Paul-Ehrlich-Institut
@pei.de
410 followers 12 following 71 posts
Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel Impressum 👉www.pei.de/impressum Anfragen bitte an [email protected].
Posts Media Videos Starter Packs
pei.de
Das Zentrum für Pandemie-Impfstoffe und -Therapeutika (ZEPAI) am Paul-Ehrlich-Institut beteiligt sich an der EU-Initiative Stockpile, die zum Ziel hat, ein koordiniertes Vorratssystem für medizinische Gegenmaßnahmen zu entwickeln. Mehr erfahren 👉 www.pei.de/DE/newsroom/...
Teilnehmende der Auftaktveranstaltung zu JA Stockpile in Helsinki. Quelle: JA Stockpile/Finnish Institute for Health and Welfare (THL)
pei.de
Neubau des Paul-Ehrlich-Instituts: Partner für den erweiterten Roh- und Ausbau, Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitäranlagen mit Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Elektro- und informationstechnische Anlagen gesucht.
Zu den Ausschreibungen 👉 www.pei.de/DE/newsroom/...
Bewerbungsphase für die Ausführungsdisziplinen des Paul-Ehrlich-Institut-Neubaus gestartet
pei.de
Der Pharmakovigilanzreport 2024 für immunologische Tierarzneimittel gibt einen Überblick über die in Deutschland gemeldeten Verdachtsmeldungen zu unerwünschten Ereignissen (UE) nach Anwendung von immunologischen Tierarzneimitteln.
Mehr erfahren 👉 www.pei.de/DE/newsroom/...
Pharmakovigilanzreport 2024 für immunologische Tierarzneimittel erschienen
pei.de
#MedikamenteSindKeineBonbons: Immer die Packungsbeilage lesen, Medikamente nicht länger einnehmen als in der Packungsbeilage steht und eine/n Ärztin/Arzt aufsuchen, falls keine Besserung eintritt oder Nebenwirkungen auftreten – das ist die abschließende Botschaft der Kampagne #MedicinesAreNotSweets.
pei.de
#MedicinesAreNotSweets: Alter, Gewicht, Begleiterkrankungen oder die Einnahme anderer Medikamente – viele Faktoren beeinflussen, wie ein Medikament wirkt. Klarheit schafft die Packungsbeilage. Sie erläutert, für wen ein Medikament geeignet ist und wie es richtig angewendet wird.
pei.de
Versorgung mit Tetanus-Diphterie-Impfstoff: Das Paul-Ehrlich-Institut informiert, dass als Alternative zum bisher erhältlichen Impfstoff Td-Pur der deutsche Markt seit September 2025 mit zwei Packungsgrößen von Td-IMMUN beliefert wird.
Mehr erfahren 👉 www.pei.de/DE/newsroom/...
Tetanus-Diphterie-Impfstoff Td-IMMUN ist zur Grundimmunisierung und als Auffrischimpfung verfügbar
pei.de
Im gemeinsamen Video verbreiten die Leiterinnen und Leiter der europäischen Arzneimittelbehörden (#HMA) die Botschaft: #MedikamenteSindKeineBonbons. Auch bei rezeptfreien Arzneimitteln gilt: Packungsbeilage lesen, Hinweise beachten und verantwortungsvoll anwenden. #MedicinesAreNotSweets
pei.de
#MedicinesAreNotSweets: Auch bei rezeptfreien Medikamenten verdient die Packungsbeilage Aufmerksamkeit. Sie enthält wichtige Infos, z. B.: Für wen das Medikament geeignet ist, wie lange es eingenommen werden darf und welche Warnhinweise und möglichen Nebenwirkungen zu beachten sind.
pei.de
Auch bei rezeptfreien Arzneimitteln gilt: Packungsbeilage lesen, Hinweise beachten und verantwortungsvoll anwenden. Im Rahmen einer Kampagne macht das Netzwerk der Leiterinnen und Leiter der europäischen Arzneimittelbehörden (#HMA) darauf aufmerksam. Mehr erfahren 👉 www.pei.de/DE/newsroom/...
pei.de
Forschende des Paul-Ehrlich-Instituts untersuchten elf verschiedene Influenza-A-Virusstämme. Das Ergebnis: Bestimmte Immunzellen reagierten v. a. auf hochpathogene Viren mit starker Interferon-Produktion. Mehr erfahren hier im Video & unter 👉 www.pei.de/DE/newsroom/...
#Forschung #Influenza #Grippe
pei.de
Paul-Ehrlich-Institut & BfArM im Austausch mit dem Verband forschender Arzneimittelhersteller e.V. (vfa) über das #Medizinforschungsgesetz, klinische Prüfungen, Arzneimittelsicherheit und -zulassung sowie #Digitalisierung & #KI.
Mehr erfahren 👉 www.pei.de/DE/newsroom/...
Jahresgespräch 2025 zwischen Paul-Ehrlich-Institut und Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte mit dem Verband forschender Arzneimittelherstellser (vfa)
pei.de
Spannende Einblicke, tolle Gespräche und großes Interesse an unserem Stand zum Thema Allergene – danke für zwei inspirierenden Tage beim Tag der offenen Tür im Bundesministerium für Gesundheit!
@bmg-bund.bsky.social
Impressionen vom Tag der offenen Tür im Bundesministerium für Gesundheit Impressionen vom Tag der offenen Tür im Bundesministerium für Gesundheit Impressionen vom Tag der offenen Tür im Bundesministerium für Gesundheit Impressionen vom Tag der offenen Tür im Bundesministerium für Gesundheit
pei.de
Auch heute ist das Bundesministerium für Gesundheit (@bmg-bund.bsky.social) wieder von 10-18 Uhr für interessierte Bürgerinnen und Bürger geöffnet. An unserem Stand gibt es Spannendes über Allergene zu entdecken – vom Quiz bis zum Memory-Spiel.
pei.de
Heute um 16 Uhr spricht Stefan Vieths beim Tag der offenen Tür im Bundesministerium für Gesundheit (@bmg-bund.bsky.social) über Lebensmittelallergien. An unserem Stand gibt es zudem den ganzen Tag Informationen und Mitmachaktionen rund um das Thema Allergene.
👉 www.pei.de/tdot-bmg-2025
pei.de
Besuchen Sie das Paul-Ehrlich-Institut beim Tag der offenen Tür im Bundesministerium für Gesundheit (@bmg-bund.bsky.social) und erfahren Sie mehr über unsere Arbeit und das Thema Allergene!
📍 23. und 24.08.2025 von 10 bis 18 Uhr in der Mauerstraße 29, 10117 Berlin
👉 www.pei.de/tdot-bmg-2025
pei.de
Save the Date!
Das Paul-Ehrlich-Institut ist beim Tag der offenen Tür im Bundesministerium für Gesundheit in Berlin am 23. + 24.08.2025 mit einem Stand vertreten. Mehr über das Programm erfahren 👉 www.pei.de/SharedDocs/v...
pei.de
Neues aus der Regulation: Die Juli-CHMP-Meeting-Highlights der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) sind online. Das Paul-Ehrlich-Institut berichtet über eine Zulassungsempfehlung, Erweiterung therapeutischer Indikationen und einen neu veröffentlichten EPAR. 👉 www.pei.de/chmp
CHMP-Meeting-Highlights
Im Jul 2025 hat der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) Arzneimittel bewertet und u. a. einen monoklonalen Antikörper für die Behandlung einer leichten kognitiven Beeinträchtigung und leichten Demenz infolge einer Alzheimer-Krankheit zur Zulassung empfohlen.
pei.de
Bei ihrem jüngsten Besuch im Paul-Ehrlich-Institut informierte sich Bundesgesundheitsministerin @NinaWarken auch über die CAR-T-Zelltherapie, einen innovativen Ansatz in der Krebsbehandlung. Es war uns eine große Freude, unsere Forschung zu präsentieren!
#Krebsforschung #CARTcell
bmg-bund.bsky.social
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken informiert sich beim Paul-Ehrlich-Institut über die CAR-T-Zell-Therapie, eine innovative Krebstherapie bei bestimmten Blut- bzw. Lymphdrüsenkrebserkrankungen. Mehr dazu im Video 👉
www.youtube.com/watch?v=XaYU...
Was ist die CAR-T-Zell-Therapie?
YouTube video by Bundesministerium für Gesundheit
www.youtube.com
pei.de
Save the Date! Finalrunde zum Langener Wissenschaftspreis 2025 mit einer wissenschaftlichen Vortragsreihe am 29.08.2025 ab 11:00 Uhr im Hörsaal des Paul-Ehrlich-Instituts.
Informationen zu den Vortragsthemen der Nominierten 👉 www.pei.de/SharedDocs/v...
#Langen #Wissenschaft
Save the Date! Finalrunde zum Langener Wissenschaftspreis am 29.08.2025
pei.de
Bereits zum vierten Mal in Folge hat die Weltgesundheitsorganisation dem Paul-Ehrlich-Institut den Status als Kooperationszentrum für die Standardisierung und Bewertung von Impfstoffen bestätigt. Mehr über die Arbeit des Kooperationszentrums erfahren 👉 www.pei.de/DE/newsroom/...
WHO-Kooperationszentrum für die Standardisierung und Bewertung von Impfstoffen erneut von der WHO designiert
pei.de
Die erfolgreiche Zusammenarbeit des Paul-Ehrlich-Instituts mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Bereich der Sicherheit von Blutprodukten und In-vitro-Diagnostika (#IVD) viraler sowie immunologischer Marker wird fortgesetzt. 👉 www.pei.de/DE/newsroom/...
WHO-Kooperationszentrum für die Qualitätssicherung von Blutprodukten und In-vitro-Diagnostika (ICD) zum sechsten Mal designiert
pei.de
Zum #WeltHepatitisTag informiert das Paul-Ehrlich-Institut über Hepatitis B. Angesichts seiner weltweiten Verbreitung, potenziell schweren Verläufen & begrenzten therapeutischen Möglichkeiten ist die Hepatitis-B-Impfung besonders wichtig.
Mehr erfahren 👉 www.pei.de/DE/newsroom/...
#WorldHepatitisDay
Schutz vor Hepatitis B
Hepatitis ist eine durch Viren verursachte Leberentzündung. Eine Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) kann spontan in den ersten sechs Monaten ausheilen, aber auch chronisch werden.
Weltweit leben laut Angaben der WHO rund 254 Millionen Menschen mit einer chronischen Hepatitis-B-Infektion – viele davon, ohne es zu wissen. 
Chronische Hepatitis-B-Infektionen sind eine der Hauptursachen für Leberzirrhose und Leberzellkarzinom. Heute verfügbare Hepatitis-B-Medikamente können zwar die Viruslast senken, aber nicht ganz heilen.
Mit seiner regulatorischen und wissenschaftlichen Arbeit leistet das Paul-Ehrlich-Institut einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Bevölkerung in Deutschland vor Hepatitis B. Impfstoffe schützen zuverlässig und langanhaltend
In Deutschland sind mehrere sichere und wirksame Impfstoffe gegen Hepatitis B zugelassen, die einen zuverlässigen Schutz vor Infektionen vermitteln. 
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung gegen Hepatitis B für alle Säuglinge sowie für Risikogruppen. 
Das Paul-Ehrlich-Institut überwacht als Bundesinstitut die Qualität, Wirksamkeit und Sicherheit dieser Impfstoffe und prüft jede Impfstoffcharge, bevor sie für den deutschen Markt freigegeben wird. Sichere Blutprodukte zum Schutz vor HBV
Da Hepatitis B durch Blut übertragbar ist, gelten in Deutschland strenge Regelungen zum Schutz vor einer Übertragung durch Blut und Blutprodukte.
Das Risiko einer HBV-Übertragung durch Blutprodukte ist in Deutschland extrem gering.
Das Paul-Ehrlich-Institut überwacht die Sicherheit von Blut und Blutkomponenten entlang der gesamten Transfusionskette. HBV frühzeitig erkennen dank zuverlässiger Diagnostik
Als EU-Referenzlabor (EURL) für In-vitro-Diagnostika (IVD) im Bereich Hepatitis-Infektionen trägt das Paul-Ehrlich-Institut zur Qualitätssicherung diagnostischer Tests bei, damit Hepatitis-Infektionen zuverlässig frühzeitig erkannt werden können.
pei.de
Die Europäische Arzneimittelagentur schafft erstmals einen europaweit harmonisierten Rahmen für die Entwicklung und Zulassung von Allergenprodukten. Die neue EMA-Leitlinie wurde unter Federführung des Paul-Ehrlich-Instituts entwickelt.
Mehr erfahren 👉 www.pei.de/DE/newsroom/...
Neue EMA-Leitlinie für Allergene: wichtiger Schritt für Versorgung und Innovation in der Allergiediagnostik und -therapie
pei.de
Das Paul-Ehrlich-Institut bietet den Blutspendediensten einen aktualisierten Blut- und Plasmaspenderfragbogen an, da die Ausschlusskriterien für Spendewillige nach Aufenthalt im Vereinigten Königreich aufgehoben wurden.
👉 www.pei.de/DE/regulatio...
#Blutspende #Plasmaspende
Blut- und Plasmaspenderfragebogen aktualisiert: Ausschlusskriterien nach Aufenthalt im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland entfallen
pei.de
Das #Medizinforschungsgesetz bringt Neuerung für Strahlenanwendungen, die Teil einer klinischen Prüfung sind. Diese werden nicht mehr separat, sondern direkt im Rahmen des Antrags auf klinische Prüfung eingereicht.
Mehr erfahren 👉 www.pei.de/SharedDocs/D...
Information für Antragsteller klinischer Prüfungen: Neue Strahlenschutzbestimmungen ab dem 01.07.2025