Patrick Siegmann
@psiegm.bsky.social
140 followers 140 following 110 posts
(he/him) Postdoc LitWiss — Forscht unter anderem zu Migration & Hass in der #Gegenwartsliteratur und hat zu viel #ThomasBernhard gelesen. | #firstgen Aktuelle Publikation: https://doi.org/10.1163/9789004545854_012
Posts Media Videos Starter Packs
psiegm.bsky.social
„Denn wenn uns die Geschichte eines lehrt, dann dies: Wir können die Nackenschläge nicht dauerhaft abwehren. Und wir können das Leid nicht immer verhindern. Aber wir können immer entscheiden, was wir daraus machen.“ — www.juedische-allgemeine.de/allgemein/de...

#RememberTogether #7Oktober
Gegen jeden Antisemitismus, darunter ein Davidstern.
psiegm.bsky.social
Mal wieder eine Referenz auf #RainaldGoetz nach Maß: „[D]ieser Münchner Schreiberlingspunk auf Koks […], über den sich alle so begeistert den Mund fusselig geredet haben“. Gelesen in Sauhund von Lion Christ, S. 287.
Vielleicht hat er sich gestern ja geprügelt und dabei am Kopf verletzt, oder er ist auf zu vielen Drogen gegen ein verschneites Straßenschild ge-laufen, oder er hat sich mit einer Rasierklinge selbst die Stirn aufgeschlitzt, wie dieser Münchner Schreiberlingspunk auf Koks im Fernsehen damals, über den sich alle so begeistert den Mund fusselig geredet haben, selbst wenn er sie angeblich doch gar nicht juckte. — Aus Lion Christ: Sauhund. S. 287.
psiegm.bsky.social
Dass Stuckrad-Barre mit Wahl liebäugelt, wundert mich wenig. Literarische Ähnlichkeit zu seinem (qualitativ durchweg guten) Frühwerk ist ja vorhanden. Aber irgendwie bin ich mir fast sicher, dass Wahl noch schneller als er in ganz seltsame Gefilde abdriften könnte…
psiegm.bsky.social
Immerhin. Wir mussten Volkstänze tanzen. Hat mir nichts verdorben, aber andere tiefe Spuren hinterlassen…
psiegm.bsky.social
Wie aus Zwergen über die Jahrhunderte Katzenmenschen werden, kann man morgen von mir in Münster erfahren. Ach ja, Goethe kommt natürlich auch vor. Wir sind ja schließlich in der Germanistik!
npenke.bsky.social
Morgen und übermorgen in Münster - Abschlussworkshop zum EcoFolk-Projekt mit einem vielversprechenden Programm und netten Gästen = Vorfreude 🧚🧜‍♂️🧙‍♂️🧌🧝
psiegm.bsky.social
Ja klar. Die Menschen sehnen sich grundsätzlich nach Stabilität, gerade bei der aktuellen politischen Lage. Und wenn eins mit Stabilität und Kontinuität in Verbindung gebracht wird, dann Adel. Da kann man gut mit werben.
psiegm.bsky.social
Ich glaube mit Adel ist da nicht mehr viel los. Der Vater hat ein Reisebüro, Biedermann selbst ist eher kleinbürgerlich aufgewachsen. Vielleicht glaubt einfach der Verlag an das Buch. Ob sie recht haben, wird sich noch zeigen.
psiegm.bsky.social
Spannend, bis zu deinem Post habe ich noch nie was von ihm gehört. Kommt direkt auf meine Liste. Ich hätte mir so eine Art der Inszenierung für Marius Goldhorn 2020 gewünscht. Leider lief sein toller Debütroman unter fast jeglichem Radar, hätte es aber verdient gehabt.
psiegm.bsky.social
‚Sprint meetings’, ‚task boards’ und ‚daily scrums‘ sollen wohl auch sehr beleibt sein.
psiegm.bsky.social
Ich hatte dazu mal eine ausführliche Fortbildung über drei Wochenenden und da sind vor allem folgende Sachen hängengeblieben: Unbedingt Rollen und Erwartungen im Team klären, Freiräume schaffen und die Ergebnisse regelmäßig sichten + Feedback geben. Wir haben damals mit Miro & MS Teams gearbeitet.
psiegm.bsky.social
Dana Vowinckel - Gewässer im Ziplock
psiegm.bsky.social
Der Nachruf ist auf der Internetseite des Instituts für Germanistik der Universität Kassel zu finden: www.uni-kassel.de/fb02/institu...
psiegm.bsky.social
Stefans Seminare zur Poetologie des Punkrock oder zur Bibliotherapie werden mir genauso in Erinnerung bleiben, wie der Tag, an dem er mich fragte, ob ich bei ihm promovieren möchte. Er hinterlässt eine große Lücke am germanistischen Institut der Uni Kassel, die nur schwer zu füllen sein wird.
psiegm.bsky.social
Seit dem ersten Tag meines Bachelorstudiums vor inzwischen 16 Jahren zeigte mir Stefan — damals selbst noch frisch Professor —, dass man sich als Germanist nicht nur mit Goethe, Kafka und Co. beschäftigen muss. Die Grenzen der Literaturwissenschaft waren für ihn nur da, um überschritten zu werden.
psiegm.bsky.social
Letzte Woche erreichte mich die traurige Nachricht, dass mein Doktorvater Stefan Greif überraschend verstorben ist. Stefan war nicht nur ein herausragender Wissenschaftler, der zu allen Fragen immer eine passende Antwort parat hatte, sondern auch ein toller Mentor und Wegbegleiter.
psiegm.bsky.social
Lesenswert: Herta Müller zählt neben Elfriede Jelinek zu den wichtigsten intellektuellen Schriftsteller:innen im deutschsprachigen Raum (nein, Juli Zeh ist hier bewusst nicht mitgemeint) und findet wichtige Worte zum Konflikt im Nahen Osten.
Herta Muller - OFFENER BRIEF.
Die Wahrheit über den Nahen Osten
truthofthemiddleeast.com
psiegm.bsky.social
Die Dinger essen und dann Groß lesen: Eine ganz neue, berauschende Erfahrung!
psiegm.bsky.social
Ah! Vielleicht kannst du dich an den Autor der Rezension wenden, falls hier niemand die Antwort liefern kann? Vielleicht hat die Person eine Ahnung, woher das Zitat stammt.
psiegm.bsky.social
Müsste aus Prana Extrem von Joshua Groß sein. Ich hab das Buch hier, konnte die genaue Seitenzahl aber nicht ausfindig machen. Hier wird es auch in einer Rezension zum Buch genutzt: www.litlog.de/idyllische-p...
Idyllische Popliteratur | Litlog
Joshua Groß erzählt in »Prana Extrem« sprachlich ungezwungen von einem heißen Sommer in Tirol voller Drogen, Musik und neuen Freundschaften.
www.litlog.de
psiegm.bsky.social
Auch hier: „Sehr gut“.
psiegm.bsky.social
Das ist mir auch aufgefallen! Diverse Bücher, die als sehr gut deklariert waren, enthielten bei mir u. a. unterstrichene Sätze oder Notizen an Seitenrand. Ganz zu Schweigen von verschmutzen Einbänden.
psiegm.bsky.social
Darauf ein Schluck Frauengold!
psiegm.bsky.social
Nach den Fotos zu urteilen, sollte es eher heißen: Teilweise zu früh kanonisierte deutsche Literatur seit 1945. Auf der Hardcover-Ausgabe des Bandes sind immerhin ein paar mehr Gesichter zu sehen: