PtK Berlin
@ptkberlin.bsky.social
130 followers 21 following 65 posts
Psychotherapeutenkammer Berlin
Posts Media Videos Starter Packs
ptkberlin.bsky.social
🌍Klimaschutz ist Menschenschutz! Wenn wir das Klima schützen, schützen wir die Menschen.

Die PtK Berlin 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁ü𝘁𝘇𝘁 𝗱𝗲𝗻 𝗴𝗹𝗼𝗯𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝘀𝘁𝗿𝗲𝗶𝗸 am 20. September 2025 und ruft dazu auf, sich für Klimagerechtigkeit und ein Ende der staatlichen Förderung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe einzusetzen.
 Klimaschutz ist Menschenschutz! Wenn wir das Klima schützen, schützen wir die Menschen.

Die Psychotherapeutenkammer Berlin 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁ü𝘁𝘇𝘁 𝗱𝗲𝗻 𝗴𝗹𝗼𝗯𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝘀𝘁𝗿𝗲𝗶𝗸 am 20. September 2025 und ruft dazu auf, sich für Klimagerechtigkeit und ein Ende der staatlichen Förderung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe einzusetzen.
ptkberlin.bsky.social
💠 𝙁𝙞𝙣𝙖𝙣𝙯𝙞𝙚𝙧𝙪𝙣𝙜𝙨𝙠𝙤𝙣𝙯𝙚𝙥𝙩𝙚 𝙯𝙪𝙧 𝙀𝙞𝙣𝙧𝙞𝙘𝙝𝙩𝙪𝙣𝙜 𝙫𝙤𝙣 𝙒𝙚𝙞𝙩𝙚𝙧𝙗𝙞𝙡𝙙𝙪𝙣𝙜𝙨𝙨𝙩ä𝙩𝙩𝙚𝙣 𝙗𝙡𝙚𝙞𝙗𝙚𝙣 𝙡𝙞𝙚𝙜𝙚𝙣

💠 „𝙒𝙞𝙧 𝙬𝙤𝙡𝙡𝙚𝙣 𝙫𝙚𝙧𝙝𝙞𝙣𝙙𝙚𝙧𝙣, 𝙙𝙖𝙨𝙨 𝙙𝙞𝙚 𝙆𝙞𝙣𝙙𝙚𝙧 𝙞𝙣 𝙆𝙡𝙞𝙣𝙞𝙠𝙚𝙣 𝙢ü𝙨𝙨𝙚𝙣“

🔔 Diese & weitere Beiträge der PtK Berlin gibt es 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗮𝗸𝘁𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗔𝘂𝘀𝗴𝗮𝗯𝗲 𝗱𝗲𝘀 𝗣𝘀𝘆𝗰𝗵𝗼𝘁𝗵𝗲𝗿𝗮𝗽𝗲𝘂𝘁𝗲𝗻𝗷𝗼𝘂𝗿𝗻𝗮𝗹𝘀:

www.psychotherapeutenjournal.de/2025/3/Laend...
Mitteilungen der Psychotherapeutenkammer Berlin. Psychotherapeutenjournal 3/2025
Wie greift der Koalitionsvertrag die Bedarfe der psychotherapeutischen Profession auf? Welche Weichen müssen jetzt gestellt werden – für Weiterbildung, Digitalisierung, Versorgungsgerechtigkeit? Die T...
www.psychotherapeutenjournal.de
ptkberlin.bsky.social
Heute ist Welttag der #Patientensicherheit.

Patientensicherheit, das bedeutet, Patient*innen vor vermeidbaren Schäden zu schützen. Dazu gehört auch eine ausreichende psychotherapeutische Versorgung - heute und in der Zukunft.
ptkberlin.bsky.social
Die PtK Berlin und der Landesverband der Arbeiterwohlfahrt e. V. (AWO Landesverband Berlin) starten das gemeinsame Projekt “Lost in Integration”. Es richtet sich an die spanischsprachige Community in Berlin und wird von erstsprachigen Psychotherapeut*innen und Psycholog*innen angeboten.
Infos zum Projekt Projektinformationen
ptkberlin.bsky.social
Der Newsletter 05/2025 ist erschienen. Darin informieren wir u. a. über die #elektronischePatientenakte (ePA) sowie psychische Belastungen junger Menschen.
Außerdem stellen wir Ihnen drei interessante Buchtitel vor.

Viel Freude bei der Lektüre!

www.psychotherapeutenkammer-berlin.de/nachrichten/...
Newsletter 05/2025
Liebe Mitglieder,
www.psychotherapeutenkammer-berlin.de
ptkberlin.bsky.social
Klimabezogene Sorgen führen zu psychischen Belastungen. Wie häufig Psychotherapeut*innen damit konfrontiert sind und welche zusätzlichen Materialien sie sich wünschen, um auf die entsprechenden Themen vorbereitet zu sein, lesen Sie hier:

www.psychotherapeutenkammer-berlin.de/kammerbeitra...
ptkberlin.bsky.social
Die neue Regierungskoalition hat die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung in den Koalitionsvertrag aufgenommen. Die konkrete Umsetzung ist jedoch weiterhin ungeklärt. Felix Kiunke im Interview:
www.psychotherapeutenkammer-berlin.de/kammerbeitra... #psychotherapieistunersetzlich
Zitat: In diesem Jahr werden außerdem die ersten ihr Studium abschließen, die nicht mehr unter die Übergangs- regelung fallen und somit nicht mehr die alte Ausbildung absolvieren können. Sie sind zwingend auf die neuen Weiterbildungsplätze für Psychotherapeut*innen angewiesen, die es ohne eine Finanzierung nicht ausreichend geben wird. Wir fordern die neue Gesundheitsministerin Nina Warken also auf, schnell tätig zu werden, denn die Politik hat schon viel zu viel Zeit verloren.
ptkberlin.bsky.social
Die Berliner PtK beteiligt sich am diesjährigen #CSDBerlin und setzt ein Zeichen für Vielfalt, Gleichberechtigung und psychische Gesundheit. 🏳️‍🌈

Treffpunkt zwischen 12:30 und 13 Uhr am Potsdamer Platz: maps.app.goo.gl/HsNkqhEevY2Z...

Wir freuen uns über Kolleg*innen, die sich anschließen!
PtK Berlin nimmt am CSD 2025 teil
ptkberlin.bsky.social
Dr. Lea Gutz, Vizepräsidentin der PtK Berlin, im Interview mit der Berliner Zeitung: „Die Wohnungsnot belastet viele Berliner: Warum die Stadt gerade krank macht“.

www.berliner-zeitung.de/mensch-metro...
Dr. Lea Gutz, fotografiert von Stephanie Steinkopf/Ostkreuz, mit einem Zitat aus dem Artikel
ptkberlin.bsky.social
Auf den Therapeuten kommt es an – „Patienten sollten das Gefühl haben, ihnen wird zugehört“

Präsidentin Eva Schweitzer-Köhn im Interview mit der WELT: www.welt.de/gesundheit/p...
Ausschnitt aus dem Interview
ptkberlin.bsky.social
Das neue Psychotherapeutenjournal ist da. Unsere Themen sind u.a.

◼️ Psychische Belastungen im Kontext aufenthaltsrechtlicher Verfahren: Curriculum zur Erstellung von Gutachten

◼️ Maßnahmenkatalog gegen Fachkräftemangel & steigende Praxismieten

Zur Ausgabe ⬇️

www.psychotherapeutenjournal.de/2025/2
Psychotherapeutenjournal 2/2025
Das Psychotherapeutenjournal erscheint viermal jährlich für alle Mitglieder der Landespsychotherapeutenkammern in Deutschland.
www.psychotherapeutenjournal.de
ptkberlin.bsky.social
Stadtradeln Berlin, es war uns ein Vergnügen! 550 Kilogramm Co2 hat unser Team in 3 Wochen vermieden, indem es statt ins Auto aufs Rad gestiegen ist.

Das ist gut für die Gesundheit aller. Denn Radfahren vermindert Abgase, Lärm, Stau. Und Bewegung fördert das körperliche & seelische Wohlbefinden.
Reposted by PtK Berlin
unith-ev.bsky.social
Immer mehr Menschen suchen in belastenden Situationen Rat bei ChatGPT & Co. Eva Schweitzer-Köhn, Präsidentin der Psychotherapeutenkammer Berlin, warnt im Podacst: Chatbots simulieren nur Gespräche – echtes Verständnis haben sie nicht: bit.ly/3qT7rJr

@evaschweitzerkoehn.bsky.social #psychtotherapie
Podcast: Therapeutin warnt vor ChatGPT als psychischem Berater
Immer mehr Menschen fragen in belastenden Situationen Large Language Modelle (LLM) wie etwa ChatGPT um Rat. Eva Schweitzer-Köhn, Präsidentin der Psychotherapeutenkammer Berlin, warnt: Chatbots simulie...
www.ardaudiothek.de
ptkberlin.bsky.social
Am 16. Und 17. Mai fand in Leipzig der Deutsche Psychotherapeutentag (DPT) statt, auf dem auch wir vertreten waren. Die Delegierten adressierten dort zentrale Anliegen an die Bundesregierung, u.a. zu Weiterbildung, Datenschutz und Bedarfsplanung: www.psychotherapeutenkammer-berlin.de/nachrichten/...
ptkberlin.bsky.social
Menschen mit Migrationsgeschichte erleben Diskriminierung – auch in der Psychotherapie. Deshalb bietet die PtK Berlin Fortbildungen zu rassismus- und kultursensibler Therapie an. Für eine diskriminierungsfreie Versorgung aller Menschen.

www.zeit.de/gesundheit/2...
Kultursensible Psychotherapie: Da liegt nicht nur ein Mensch auf der Couch
Menschen mit Migrationsgeschichte haben es in der Psychotherapie oft schwer. Häufig liegt das daran, dass die Therapeuten ihren kulturellen Hintergrund nicht verstehen.
www.zeit.de
ptkberlin.bsky.social
Anmeldung für den Fachtag "Zwischen Heilauftrag und Haltung - Umgang mit rechtsextremistischen und verschwörungsideologischen Einstellungen in der Psychotherapie" ab sofort möglich. Weitere Informationen unter: www.psychotherapeutenkammer-berlin.de/termin/06282...
Fachtag-Poster
ptkberlin.bsky.social
Am 28. April ist Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.

Dass der psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden muss, zeigt der Blick auf die häufigsten Ursachen von Arbeitsausfällen. Doch dem lässt sich mit zahlreichen Maßnahmen entgegenwirken.
Dass der psychischen Gesundheit auch in der Arbeitswelt dringend mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden muss, zeigt der Blick auf die häufigsten Ursachen von Arbeitsausfällen. 

Psychologische Beratung oder Coaching für Beschäftigte ist nur eine von vielen Möglichkeiten, dieser Entwicklung entgegenzuwirken.
ptkberlin.bsky.social
🔔 Unser neuer Newsletter ist da!

Unter anderem geht es um:

👉 Fortschritte beim Thema Versorgungswerk

👉 die Arbeit mit erwachsenen trans* und nichtbinären Patient*innen

👉 Perspektiven im Feld KJHG-Psychotherapien

Zum gesamten Newsletter: ⬇️

www.psychotherapeutenkammer-berlin.de/nachrichten/...
Newsletter 02/2025
Liebe Mitglieder,
www.psychotherapeutenkammer-berlin.de
ptkberlin.bsky.social
Am 7.4. ist #Weltgesundheitstag. Unter dem Motto "Healthy beginnings, hopeful futures" stellt er u. a. die Gesundheit von Müttern und Kindern in den Mittelpunkt. Die PtK Berlin setzt sich aktiv für eine Stärkung der psychotherapeutischen Versorgung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien ein.
Symbolgrafik zum Weltgesundheitstag am 07.04.2025: stilisierte weibliche Figur mit langem Haar, in dem Symbole wie Blätter, Musiknoten und Blumen wehen
ptkberlin.bsky.social
Am 31.03. ist Trans* Day of Visibility.

An diesem Tag stehen Erfahrungen und Perspektiven von trans* und nicht-binären Menschen im Mittelpunkt. Die PtK Berlin engagiert sich für die Gesundheit dieser Communities durch Fortbildung und Aufklärung unserer Mitglieder.

#tdov #transdayofvisibility
ptkberlin.bsky.social
Für mehr als 50 % aller Menschen in Deutschland gehört #Rassismus aufgrund ihrer Herkunft, Religion, Hautfarbe zum Alltag. Die PtK Berlin ruft zum Welttag gegen Rassismus dazu auf, dem entgegenzutreten. Denn wer regelmäßig Diskriminierung erfährt, ist anfälliger für Depressionen und Angststörungen.
Die Psychotherapeutenkammer Berlin ruft zum Welttag gegen Rassismus dazu auf, Rassismus und Diskriminierung entgegenzutreten. Denn wer regelmäßig Diskriminierung erfährt, ist unter anderem anfälliger für Depressionen und Angststörungen.
ptkberlin.bsky.social
💪 Frauen spielen beim Thema seelische Gesundheit eine enorm wichtige Rolle. Denn über 70 % der Psychotherapeut*innen in Deutschland sind Frauen. Sie stemmen somit den Großteil der psychotherapeutischen Versorgung - in allen Bereichen.

🌸 #InternationalWomensDay #Frauentag #Weltfrauentag
Was hat der Frauentag mit psychischer Gesundheit zu tun?