Sandra Frauenberger
@sandrafrauenberger.bsky.social
400 followers 320 following 500 posts
Geschäftsführerin Dachverband - die Kommunikations- und Vernetzungsplattform der Wiener Sozialwirtschaft www.dachverband.at
Posts Media Videos Starter Packs
sandrafrauenberger.bsky.social
Sucht im Alter wird oft übersehen. Heute waren zwei unserer Kolleginnen bei der Fachtagung der Häuser zum Leben zum Thema „Sucht im Alter“ vor Ort, wo über die Herausforderungen diskutiert wurde, die Pflegeeinrichtungen in diesem Kontext beschäftigen. Es ist Zeit, hinzusehen statt zu tabuisieren! 📢
sandrafrauenberger.bsky.social
Letzten Freitag durfte ich im Rahmen der "Frau.Sucht.Arbeit" Tagung gemeinsam mit @schumannkorinna.bsky.social über die Sozialwirtschaft mit Fokus auf Sucht und Frauen diskutieren.
Ein großes Danke an alle Beteiligten für die gelungene Veranstaltung zu einem so wichtigen Thema! 💬
sandrafrauenberger.bsky.social
Letzte Woche durften wir beim Tag der offenen Tür der Gesundheitsgreisslerei des Schweizer Haus Hardersdorf erleben, was diesen Ort so besonders macht: suchtspezifische Unterstützung von Frauen für Frauen. Danke für die Einladung, Führung & tolle Arbeit! 👏
sandrafrauenberger.bsky.social
Morgen findet endlich unsere Fachtagung „Frau.Sucht.Arbeit“ statt, die wir gemeinsam mit dem Anton Proksch Institut und @arbeitplus.bsky.social organisieren. Mit Inputs & Impulsen von Expert_innen aus der Suchthilfe, @schumannkorinna.bsky.social und After Work.

dachverband.at/fachtagung-f...
Fachtagung Frau.Sucht.Arbeit – Feministische Perspektiven im Fokus – Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen
dachverband.at
sandrafrauenberger.bsky.social
Was brauchen junge Menschen, um gut ins Erwachsenenleben zu starten? Mit dieser Frage hat sich heute der Fachtag der @umbruchstelle.bsky.social beschäftigt. Im Fokus lag die Lebensphase von 15–25. Klar ist: Junge Menschen brauchen Strukturen, die tragen – nicht nur gute Absichten!
sandrafrauenberger.bsky.social
20 Jahre Integrationshaus Beratungsstelle in 1020 🎉
Ein Ort, der Klient_innen Sicherheit gibt, dass man gemeinsam eine Lösung finden wird. Danke an alle Beteiligten, die trotz dauerhaft schwieriger politischer Rahmenbedingungen seit 20 Jahren mit Herz und Leidenschaft dabei sind.
sandrafrauenberger.bsky.social
Gestern tagte die AG Sucht & Behinderung zum 4. Mal. Ziel: Das Praxisbuch „Sucht bei Menschen mit Behinderungen“ neu denken. Künftig sollen Fachkräfte praxisnahe Unterstützung erhalten, da Menschen mit Behinderungen zwar genauso oft suchtgefährdet sind, aber oft zu wenig berücksichtigt werden!
Gruppenfoto aller Teilnehmer_innen des Arbeitskreises, die nebeneinander aufgereiht vor Flipcharts stehen, die sie beschrieben haben.
sandrafrauenberger.bsky.social
Unsere Kollegin Natalia war letzte Woche bei der Jahrestagung des ÖBR dabei. Dort wurde vor allem über das Bafrierefreiheitsgesetz diskutiert – ein wichtiger Schritt für mehr Zugänglichkeit, Teilhabe und Selbstbestimmung. Danke an den ÖBR für die tolle Veranstaltung und den wichtigen Diskurs 💬
sandrafrauenberger.bsky.social
Heute ist der AktionsTAG gegen Glücksspielsucht 💸
Sportwetten sind in Österreich ein wachsendes Problem, mit Verschuldung, psychischer Belastung und Sucht als Folgen. Trotzdem gelten sie rechtlich nach wie vor nicht als Glücksspiel. Wir fordern: Gleichstellung & Schutzmaßnahmen für Betroffene!
sandrafrauenberger.bsky.social
Am Dienstag wurde im Rathaus der Wiener Gesundheitspreis 2025 verliehen!
Gratulation an alle Gewinner_innen und besonders an unsere Mitgliedsorganisationen Obdach Wien, Häuser zum Leben, ASB Wien, Caritas, Volkshilfe Wien und FSW Pflege und Betreuungsdienste für ihr starkes Engagement 🏆
sandrafrauenberger.bsky.social
Gestern waren wir beim Kick-Off von ans:wer!
Das Agenturnetzwerk kämpft für eine geschlechtergerechte und diskriminierungssensible Werbebranche. Ein Anliegen, das wir als Dachverband klar unterstützen. Glückwunsch an alle Beteiligten zu dem gelungenen Event und viel Erfolg für die wichtige Arbeit 👏
sandrafrauenberger.bsky.social
Der Welttag der Suizidprävention am 10.9. war der offizielle Start des#YellowSeptember! Als Dachverband freuen wir uns sehr ein Teil dieser wichtigen Initiative mit der Botschaft "Wir setzen uns für psychosoziale Gesundheit ein!" zu sein 💪
sandrafrauenberger.bsky.social
20 Jahre HABIT!
Seit zwei Jahrzehnten unterstützt unsere Mitgliedsorganisation Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Mehrfachbehinderungen. Unter dem Motto „Inklusion verbindet uns. Inklusion bewegt.“ wurde gestern gefeiert. Danke für das tolle Fest und die wertvolle Arbeit 🙏
sandrafrauenberger.bsky.social
Gestern fanden im AKH Wien die Wiener Vorlesungen zur Sozialpsychiatrie statt. Vielen Dank an die Expert_innen für die spannenden Inputs und herzliche Gratulation an Die Möwe und Tamar die mit dem Alexander Friedmann Preis ausgezeichnet wurden! 👏
sandrafrauenberger.bsky.social
40 Jahre @aidshilfewien.bsky.social! Gratulation zum Jubiläum und zur Ausstellung, die am Freitag im EGA Wien feierlich eröffnet wurde. Wir freuen uns gemeinsam mit der Aidshilfe auf ein spannendes Jahr 2026, voller wichtiger Entwicklungen und neuer Projekte 💪
sandrafrauenberger.bsky.social
Durch digitale Lösungen und Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg wird Teilhabe für Menschen mit Kommunikationsbarrieren möglich. Unterstützte Kommunikation eröffnet Zugang zu Information, Beteiligung und einer selbstbestimmten Versorgung.
sandrafrauenberger.bsky.social
🛠️ Seit 2020 arbeiten wir daran, mit digitalen Symboltafeln und der Open-Source-Software AsTeRICS Grid barrierefreie Kommunikation im Klinikalltag zu ermöglichen.
🏆 Im Jänner wurde das Projekt mit dem 1. Platz beim Digitalen Humanismus Award Humanismus Award ausgezeichnet.
sandrafrauenberger.bsky.social
🎧 Kommunikation, die verbindet – auch im Krankenhaus
Wie gelingt Kommunikation mit Patient_innen, die nicht sprechen können? In der Podcastfolge "Wie Open Source Patient_innen eine Stimme gibt" erzählen Sonja Regen, Nina Bening und Christoph Veigl über ihr Projekt zur Unterstützten Kommunikation.
sandrafrauenberger.bsky.social
Die Hitzewelle in Wien geht weiter! Hohe Temperaturen sind besonders für ältere Menschen, Kinder oder gesundheitlich beeinträchtigte Personen gefährlich. Deshalb ist es wichtig aufeinander zu achten und Betroffenen Unterstützung anzubieten. Mehr Hitze-Tipps: dachverband.at/hitze
sandrafrauenberger.bsky.social
Hitzewarnung in Wien! Achtung: Einige Medikamente können bei hohen Temperaturen den Körper zusätzlich belasten. Deshalb ein wichtiger Reminder, die Auswirkungen der eigenen Medikamente bei extremer Hitze ärztlich abklären zu lassen. Mehr Hitze-Tipps: dachverband.at/hitze
sandrafrauenberger.bsky.social
Aktuell werden von der Volkshilfe Wien dringend Sachspenden wie Schlafmatten, Sonnencremes oder Insektensprays gesucht. Diese können im Tageszentrum Nordlicht (Dr.-Otto-Neurath-Gasse 1, 1220 Wien) abgegeben werden! (3/3)
sandrafrauenberger.bsky.social
In dem Impulspapier wird aufgezeigt, dass es ein ganzjähriges niederschwelliges Versorgungsangebot braucht. Zusätzlich werden auch die Gesundheitsgefährdungen wie Hitze und Unwetter aufgezeigt. (2/3)