Sebastian Kröckel
banner
sebastiankroeckel.bsky.social
Sebastian Kröckel
@sebastiankroeckel.bsky.social
Von Berlin aufs Dorf gezogen, hier gibt’s ein bisschen #bahnbubble und #nofacism. Auch auf Mastodon unterwegs.

Pronomen: er/ he
Weitere Eindrücke von der Fahrt und der Ankunft in Berlin Hbf. War eine schöne Fahrt. #bahnzeit
November 1, 2025 at 8:21 PM
So Kinder, es geht los 😁 Auf zur Testfahrt mit dem ICE L #bahnzeit
November 1, 2025 at 5:51 PM
Guten Morgen, zum 31. #loktober zeige ich euch eine schwedische SJ B: Nr. 1320, aufgenommen am 29.11.2019 in Trollhättan, wo sie vor dem Innovatum Science Center ausgestellt ist - quasi an ihrer Geburtsstätte, denn sie wurde 1917 bei NOHAB in Trollhättan gebaut. 😁
October 31, 2025 at 6:34 AM
Ähnlich wuchtig: die Baureihe 120. Ihr wurde wegen des Lärms der ersten Exemplare ohne Schalldämpfer der Spitzname „Taigatrommel“ verliehen. Beim Dampflokfest in Dresden konnte man gleich zwei Exemplare sehen: 120 274-6 von 1969 und 220 338-8 von 1973. Daneben noch 232 088-5 von 1974. #loktober
October 30, 2025 at 6:09 AM
Guten Morgen, heute noch einmal eine „Ludmilla“: die Diesellok 130 002-9 des Verkehrsmuseums Dresden, aufgenommen am 16.04.2023. Gebaut 1970 und auf 140 km/h ausgelegt, zog sie aufgrund fehlender Zugheizung nur im Sommer Personenzüge und war sonst überwiegend vor Güterzügen zu sehen. #loktober
October 29, 2025 at 6:19 AM
Guten Morgen, am 28. #loktober schauen wir uns die SSW Treidellok von 1913 an, die hier am Schiffshebewerk Niederfinow bis 1978 im Einsatz war, um Lastkähne zu ziehen. Dies ist die einzig noch erhaltene von acht gelieferten Loks. Sie hat eine Spurweite von 1.000 mm. Das Foto entstand am 16.06.2022.
October 28, 2025 at 6:03 AM
Etwas Winterfeeling erwünscht? Hier zieht die Dampflok 86 1744-2 am 03.12.2022 den Nikolauszug der Berliner Eisenbahnfreunde auf der Bötzowbahn kurz vor dem Bahnhof Berlin-Spandau Johannisstift. Die Lok wurde 1942 bei O&K gebaut war bis 1973 bei der DR im Einsatz.

#loktober
October 27, 2025 at 7:06 AM
Guten Morgen, heute sehen wir E-Lok 185 229-2 von DB Cargo mit Kesselwagen, aufgenommen am 13.11.2022 in Melchow. Die Lok wurde 2005 gebaut. Die Aufnahme entstand spontan während einer Pause bei der Wanderung von Eberswalde nach Biesenthal. Daher war ich zu faul, vom Sitz aufzustehen 😁
#loktober
October 26, 2025 at 9:27 AM
Dort stiegen viele Fahrgäste in gummibereifte Fahrzeuge um und ließen sich in den Tagebau oder zum Kraftwerk kutschieren. Alle Anderen hatten nun etwas Zeit, sich in Ruhe den Zug anzusehen, der uns anschließend zum Kraftwerk Boxberg und wieder zurück zur schwarzen Pumpe brachte.
October 25, 2025 at 6:14 PM
Zunächst ging es auf DB-Gleisen bis Peitz-Ost. Dort wurde uns eine E-Lok der LEAG ans andere Zugende gehängt, die die 118 auf dem eigenen Netz unterstützte. Ziel war der Industriepark Schwarze Pumpe. #bahnzeit
October 25, 2025 at 6:01 PM
Guten Morgen, am 25. #loktober gibts schon wieder eine Baureihe 118. Diese bringt mich heute nach Peitz Ost, über die Gleise der LEAG nach Spreewitz und schließlich zurück nach Dresden 😁 #bahnzeit
October 25, 2025 at 6:39 AM
Und zum regulären 24. #loktober gibts die Schmalspurdampflok 99 2331-9. Sie wurde 1951 gebaut und zunächst an die Wismut ausgeliefert. Erst ab 1959 war sie dann auf der Molli-Strecke im Einsatz. Hier ist sie am 08.12.2019 in der Innenstadt Bad Doberans mit 🎅🏼 zu sehen.
October 24, 2025 at 4:35 PM
Ich habe gestern gar nicht den #loktober gewürdigt 😬 Daher zeige ich euch nun nachträglich die Diesellok T 478.1002, gebaut 1964 als zweiter Prototyp der neuen Baureihe 478.1 bei ČKD Praha. Sie war 2023 beim Dresdner Dampfloktreffen zu sehen.
October 24, 2025 at 4:33 PM
Abendstimmung in Falkenberg: kann es erwas Schöneres geben? 😁 #bahnzeit
October 24, 2025 at 4:12 PM
Guten Morgen, am 24.5.2025 zog 118 719-4 einen Sonderzug zum Jubiläum 150 Jahre Flöhatalbahn unter dem Hetzdorfer Viadukt hindurch. Die Lok wurde 1968 als V180 319 in Babelsberg gebaut und verfügte ursprünglich über zwei Motoren mit jeweils 1.000 PS. Mittlerweile sind 2x 1.425 PS verbaut. #loktober
October 22, 2025 at 4:59 AM
Guten Abend, zum 21. #loktober die typische DR-Diesellok der Baureihe V100/ 110 bzw. später 202. Hier sehen wir 202 483-4 im Bahnhof Ketzin im August 2022, wohin sie einen Sonderzug der Berliner Eisenbahnfreunde gezogen hat. Die Lok wurde 1972 in Hennigsdorf gebaut.
October 21, 2025 at 5:39 PM
Guten Morgen, die „weiße Lady“ 212 001-2 grüßt aus Frankfurt/Oder zum 20. #loktober. Die E-Lok ist im Design wie zur Messepremiere 1982 gehalten, obwohl sie bereits 1983 in die Baureihe 243 umgebaut wurde und zwischenzeitlich offenbar viele unterschiedliche Designs hatte.
October 20, 2025 at 6:30 AM
In Frankfurt drehe ich eine kleine Runde mit der Straßenbahn zur Europa-Universität. Neben den niederflurigen GT6M aus den Neunzigern sind auch einige der neuen Škoda ForCity Plus 46T, die erst 2024/ 25 geliefert wurden, im Einsatz. Anschließend gehts über die Strecke Frankfurt-Berlin nach Hause.
October 19, 2025 at 8:59 AM
Die Fahrt nach Frankfurt/Oder bietet wieder schöne Blicke in den Oderbruch, diesmal ohne Fahrgäste im Bild, denn der Zug ist sehr leer. In Werbig halten wir diesmal am oberen Bahnsteig.
October 19, 2025 at 8:51 AM
Dann heißt es für mich Abschied nehmen. Die Rundfahrt führt weiter nach Eberswalde und zurück nach Berlin Lichtenberg, ich nehme aber den nächsten regulären Zug in die Gegenrichtung - nach Frankfurt/Oder. Der Schienenbus samt Beiwagen ist derweil auf dem Nebengleis abgestellt.
October 19, 2025 at 8:46 AM
Zudem haben sie eine Feldbahn aufgebaut, mit der man eins Runde drehen kann, inklusive Signalen, funktionierender Schranke und einen Haltepunkt. Da muss ich natürlich auch eine Runde mitfahren 😁
October 19, 2025 at 8:40 AM
In Letschin sind 2h Aufenthalt eingeplant, in denen man das örtliche Eisenbahnmuseum besuchen kann. Ausgewählten Fahrgästen wird ein Stück des Wegs dorthin mit der Fahrt auf zwei Draisinen auf einem Nebengleis abgenommen. Im Museum gibt es alte S-Bahnwagen, Signaltechnik und Modellbahnen zu sehen.
October 19, 2025 at 7:29 AM
Dann geht die Fahrt wieder zurück Richtung Berlin, aber nur bis Werbig. Dort fahren wir über die Verbindungskurve auf die Strecke Eberswalde-Frankfurt (die die Ostbahn hier überquert) Richtung Norden bis zum nächsten Bahnhof in Letschin.
October 19, 2025 at 7:23 AM
Auf dem Mittelgleis kuppeln wir den Beiwagen samt Passagieren ab, fahren wieder vorwärts, setzen auf das Bahnsteiggleis um und fahren am
Beiwagen vorbei, um an der nächsten Weiche wieder auf das Mittelgleis umzusetzen und wieder an den Beiwagen heranzufahren und ihn anzukuppeln.
October 19, 2025 at 7:16 AM
Die Fahrt führte von Lichtenberg über die überwiegend eingleisige Ostbahn. Daher waren zahlreiche Stopps nötig, um reguläre Züge der RB 26 von und nach Kosztryn durchzulassen. Erster Fotohalt dann in Werbig, wo sich die Ostbahn mit der Strecke Eberswalde-Frankfurt kreuzt. Wir halten unten. #bahnzeit
October 19, 2025 at 7:06 AM