Ole Müller
banner
stylurus.bsky.social
Ole Müller
@stylurus.bsky.social
independent naturalist, entomologist, coach, student | teacher, biology, #BlueLZ
Repetitives Grundproblem: Wir prüfen im 20. Jahrhundert, wir leben im 21., und wir bereiten auf das 22. vor.
August 29, 2025 at 8:35 AM
Die Metapher vom Makrophagen trifft: Schule ist selbstreferenziell – sie verdaut Neues wie KI, bis es ungefährlich ist.
August 27, 2025 at 6:12 AM
KI als „Resonanzmaschine“, das ist ein großartiges Bild: nicht Antwortklarheit, sondern Dialog, Irritation und Weltzugang in Beziehungen – ganz im Sinne einer vieldeutigen, anregenden Umwelt, wie sie systemisches Denken versteht. Danke für diesen Impuls! ✨
July 25, 2025 at 7:11 PM
#bluelz „Fleiß“ als Maßstab für Leistung zementiert ein simples Weltbild: Wer scheitert, war nicht fleißig genug. Systemisches Lernen fragt: Welche Ressourcen fehlen? Welche Bedingungen fördern? Welche Potenziale bleiben unsichtbar? Was ist eigentlich „Leistung“; Notendurchschnitt?
July 25, 2025 at 1:58 PM
Die Klage über eine “Noteninflation” und die angebliche “Entwertung des Abiturs” offenbart ein Verständnis von Bildung, das sich eng an selektive, vergleichende und statische Leistungsbilder klammert.
July 25, 2025 at 7:06 AM
Die interessante Sicht wirft bei mir mal wieder die Frage auf, in welcher regionalen Schule ich mich als Boomer ehrenamtlich einbringen werde. Noch offen, aber der Impuls ist da.
March 31, 2025 at 5:15 AM
… bin bei Dir: „Lernergebnis, Lernfortschritt, Ertrag“ sind strittige Termini, auch und insbesondere, wenn sie herangezogen werden, um die Leistung von LiA in Prüfungssituationen (Staatsexamen) zu beurteilen. Hat jemand Lust, mit mir darüber nachzudenken?
March 30, 2025 at 6:04 PM
Ich staune, wie unbeeindruckt dein Hund dabei bleibt.
March 16, 2025 at 1:32 PM
Ich liebe dieses Template von @jjjmare, die LiA können es allerdings momentan im Seminar nicht nutzen, weil die Bandbreite des WLAN zu schwach ist. Ist einfach so … Deshalb ein analoger Kompetenzfächer von Silvia Marx.
March 13, 2025 at 10:35 AM
Genau: „ … Überwindung der Kolonialisierung des gesunden Menschenverstandes durch die Experten, indem Individuen mehr Souveränität über ihre eigenen Erfahrungen zugeschrieben werden.“ Hampden-Turner 1991: Modelle des Menschen. Ein Handbuch des menschlichen Bewusstseins. Weinheim, Basel. Beltz 1991.
March 10, 2025 at 3:56 PM
Toxischer geht es kaum: festgefahrene Charaktere, AusbilderInnen in hierarchischen Ausbildungsstrukturen. Der Wechsel wäre tatsächlich eine letzte Option.
March 9, 2025 at 9:16 PM
Kalyptren – zurückhaltend und doch unverzichtbar im lauten Mikrokosmos des Mooses.
March 9, 2025 at 8:55 PM
„Learning for the test“ ist ein folgerichtiges Symptom eines Systems der Institutionalisierung von Schule des 19. Jahrhunderts. Wenn es das Korsett Deines beruflichen Umfeldes zulässt, probiere pruefungskultur.de.
Institut für zeitgemäße Prüfungskultur
pruefungskultur.de
March 9, 2025 at 8:13 PM
Schwarz-Rot versucht hier auf Kosten von Schutzsuchenden Härte zu demonstrieren. Die bewusste Inkaufnahme jahrelanger Trennungen von Ehepartnern und Kindern ist unmenschlich und konterkariert jegliche Integrationsbemühungen.
March 9, 2025 at 7:48 PM
… Verbündete suchen, dran bleiben, immer wieder argumentieren, eigene Positionen stärken, das System hat eine gewisse Trägheit.
March 2, 2025 at 2:01 PM
Wir blieben damals die gesetzlose Bande, die die etablierte Kultur an einem konservativen, elitären Gymnasium wenig bewegen konnte. Heute sind wir AusbilderInnen für Menschen, die verändern wollen.
March 1, 2025 at 10:48 PM
Mach unbedingt weiter damit! Ich erinnere mich an diese Widerstände von KuK, als ich anno 2015 begann, mit formativem Assessment in der GOST zu unterstützen. Am Ende hatten sie überwiegend 11 Punkte und besser. Wie schrecklich ist das denn?
March 1, 2025 at 7:00 PM