Tatjana Tönsmeyer
banner
toensmeyer.bsky.social
Tatjana Tönsmeyer
@toensmeyer.bsky.social
Historikerin, Autorin von "Unter deutscher Besatzung. Europa 1939-1945", @chbeckliteratur.bsky.social
National Socialism/World War II/Occupation
Prof'in Universität Wuppertal
Eisbären-Fan @eisbaeren.de
Ja, ein wichtiger Text von @golod.bsky.social. Was leider auch fehlt: Wachhalten, was russische Besatzung bedeutet. Klar, aus den besetzten Gebieten kann wg Zensur kaum berichtet werden. Aber die in 🇩🇪 oft gehörte Aussage, die 🇺🇦 müsse auf Gebiete verzichten, es sei ja nicht de jure, ist ein Problem.
August 27, 2025 at 10:58 AM
Funktioniert so auch in Italien.
August 23, 2025 at 7:30 PM
... kommt der Faschismus doch zu kurz. Keine Squadristen in Bologna? Keine Besatzer in Afrika/ auf dem Balkan? Zwei literarische Empfehlungen:
A. Scurati: M. Das Buch des Krieges und
C. Lucarelli: Der schwärzeste Winter 5/5

www.klett-cotta.de/produkt/anto...

www.folioverlag.com/Der-schwaerz...
M. Das Buch des Krieges von Antonio Scurati
Als Benito Mussolini im Juni 1940 vom Balkon des Palazzo Venezia aus »die Stunde der unwiderruflichen Entscheidungen« verkündet, ist das
www.klett-cotta.de
August 22, 2025 at 8:26 AM
Zum Faschismus gibt es im Stadtmuseum von Bologna nur den Verweis auf das Attentat auf Mussolini 1926 in der Stadt. Ja, stadtgeschichtliche Museen haben die Aufgaben, die "große", nationale Geschichte herunterzubrechen. Aber hier ... 4/5
August 22, 2025 at 8:26 AM
Und Bologna hat ein eindrucksvolles Stadtmuseum, den Palazzo Pepoli. 30 Kapitel führen von den Etrusker in die Gegenwart. Vom "Futurismus" geht's direkt zum II. Weltkrieg. Besonders zur Bombardierung der Stadt und ihrer Befreiung.
palazzopepoli.it/museo-della-...
3/5
Il Museo
Museo della Storia di Bologna Un percorso espositivo unico dedicato alla storia, alla cultura e alle trasformazioni della città, dalla sua fondazione etrusca come Felsina fino ai giorni nostri. ...
palazzopepoli.it
August 22, 2025 at 8:26 AM