Universität Innsbruck
@uniinnsbruck.social.uibk.ac.at.ap.brid.gy
290 followers 3 following 140 posts
Offizieller Mastodon-Account der Universität Innsbruck auf der universitätseigenen Instanz social.uibk.ac.at Official Mastodon account of the University […] [bridged from https://social.uibk.ac.at/@uniinnsbruck on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]
Posts Media Videos Starter Packs
uniinnsbruck.social.uibk.ac.at.ap.brid.gy
🐞 🚌 Artenvielfalt auf der Windschutzscheibe: Von April bis September 2024 dienten Busse in Österreich als mobile Insektenforscher. Mit modernen DNA-Analysen der Fahrzeug-Fronten konnten nun 3.455 verschiedene Insektenarten nachgewiesen werden […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
uniinnsbruck.social.uibk.ac.at.ap.brid.gy
🙋‍♀️ Veranstaltungstipp: Vom 08.-12. Oktober findet das innsbruck nature film festival (#inff) statt. Die Uni Innsbruck ist wissenschaftliche Partnerin des Festivals.

Programm und offizielle Website:
🦋 https://www.inff.eu/

Alle Events mit der Uni sind hier zu finden:
👉 […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
uniinnsbruck.social.uibk.ac.at.ap.brid.gy
Ob beim Wocheneinkauf oder beim schnellen Griff ins Regal: Die Preise sind in den letzten Jahren spürbar nach oben geklettert. Aber was steckt wirklich dahinter – höhere Produktionskosten, Inflation oder schlicht Profitgier?

Max Breitenlechner von der Universität Innsbruck ordnet das im […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
uniinnsbruck.social.uibk.ac.at.ap.brid.gy
Habt ihr schon einmal von ⚡ Aufwärtsblitzen ⚡ gehört? Die kommen nicht vom Himmel, sondern gehen von hohen Objekten auf der Erde aus. Die Atmosphärenforscherin Isabell Stucke von der Universität Innsbruck untersucht diese seltenen und vor allem im Winter zu beobachtenden Blitze. Viktoria Tatschl […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
uniinnsbruck.social.uibk.ac.at.ap.brid.gy
Mit Anton Pelinka (1941–2025) verliert Österreich eine Stimme des kritischen Denkens. Sein Wirken als Lehrer, der Generationen von Studierenden an der Universität Innsbruck geprägt hat, couragierter Mahner und öffentlicher Intellektueller wird in Wissenschaft und Gesellschaft noch lange […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
uniinnsbruck.social.uibk.ac.at.ap.brid.gy
☝️ Am 5. Oktober ist der Europäische Depressionstag (#europedepressionday) – er soll zur Aufklärung und Entstigmatisierung dieser häufigen Krankheit beitragen.

Der Innsbrucker Depressionsforscher Alexander Karabatsiakis erklärt, wie #depressionen entstehen können, welche Risikofaktoren es gibt […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
Reposted by Universität Innsbruck
mrutzinger.techhub.social.ap.brid.gy
Better understanding of environmental change and driving processes require permenent high resolution observations. This can be achieved by permanent laser scanning setups. https://doi.org/10.1016/j.ophoto.2025.100094

#geography #lidar #remotesensing #earthobservation #TimeSeries #3d @uniinnsbruck
uniinnsbruck.social.uibk.ac.at.ap.brid.gy
🍄 Psilocybin ist ein Wirkstoff aus den sogenannten #magicmushrooms, der psychedelische Erfahrungen auslöst, aber auch als Heilmittel für therapieresistente Depressionen in der Diskussion steht.

🔬 Ein Forscher:innen-Team mit Beteiligung der Uni Innsbruck zeigte nun biochemisch, dass es […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
uniinnsbruck.social.uibk.ac.at.ap.brid.gy
Adding energy to a system usually heats it up, but physicists at the University of Innsbruck have now discovered a scenario in which this is not the case as Isabelle Dumé reports in Physics World.

👉 https://physicsworld.com/a/quantum-gas-keeps-its-cool/

Understanding how quantum systems evade […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
uniinnsbruck.social.uibk.ac.at.ap.brid.gy
💧 Abnehmende Wasserqualität am Piburger See: Eine Langzeitstudie unter der Leitung des Ökologen @RubenSommaruga zeigt, dass der Sauerstoffgehalt im Wasser seit den 1990er-Jahren sinkt. Die Ursachen liegen in klimatisch bedingten Veränderungen im Inneren des Sees.

🆕 […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
uniinnsbruck.social.uibk.ac.at.ap.brid.gy
⏭️ Einfach vorspulen in eine klimafreundliche Zukunft? Schön wär's!

Welche Wege tatsächlich dorthin führen könnten, steht im letzten und 8. Kapitel vom "Zweiten Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel" (#aar2) – das Stichwort heißt Transformation!

▶️ Kurz & knapp als Video […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
uniinnsbruck.social.uibk.ac.at.ap.brid.gy
📜 Das mittelalterliche Kölner Judenschreinsbuch wurde in einem mehrjährigen Editionsprojekt unter der Leitung von Ursula Schattner-Rieser (Institut für Sprachwissenschaft, Uni Innsbruck) digital erfasst.

🔍 Seit diesem Jahr bietet eine Datenbank Fotos der […]

[Original post on social.uibk.ac.at]
Ein aufgeschlagenes Buch auf einem Holztisch zeigt alte Schriftstücke mit hebräischem Text, sorgfältig auf einer Seite arrangiert.
uniinnsbruck.social.uibk.ac.at.ap.brid.gy
Intervallfasten zählt zu den wichtigsten Ernährungstrends der letzten Jahre. Chiara Herzog von der Universität Innsbruck hat für Marlene Nowotny vom ORF die Ergebnisse einiger wissenschaftlicher Studien zu dieser Ernährungsstrategie eingeordnet. Herzog war auch selbst schon an Studien beteiligt […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
uniinnsbruck.social.uibk.ac.at.ap.brid.gy
🏔️ Was passiert bei zunehmendem #klimawandel in den #alpen?

Darum geht es in Kapitel 7 des "Zweiten Österreichischen Sachstandsberichts zum Klimawandel" (#aar2).

▶️ Die wichtigsten Infos im Video: https://www.youtube.com/watch?v=WKt0BzDSeM0
📖 Zum Nachlesen: https://aar2.ccca.ac.at/chapters/7
🎧 […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
uniinnsbruck.social.uibk.ac.at.ap.brid.gy
In Paris wurde gestern der erste Bericht zu Quantenethik und Quantengovernance im Weltethik-Komitee der @unesco präsentiert. Rapporteur @MatthiasKettemann vom Institut für Theorie und Zukunft des Rechts der Universität Innsbruck erklärt im Interview, warum es sinnvoll ist, schon jetzt […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
uniinnsbruck.social.uibk.ac.at.ap.brid.gy
💰 Wie viel kostet #klimaschutz und Klima-Anpassung? Und noch wichtiger: Wie viel würde es kosten, den Klimaschutz zu vernachlässigen?

Darum geht es u. a. in Kapitel 6 vom "Zweiten Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel" (#aar2).

▶️ Die wichtigsten Fakten im Video […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
uniinnsbruck.social.uibk.ac.at.ap.brid.gy
Steinschläge und Muren treten im Gebirge⛰️ durch die Klimaerwärmung häufiger auf. Mit einer am Institut für Geographie der Universität Innsbruck entwickelten, crowdbasierten App werden solche Gefahrenstellen nun digital erfasst. Wanderrouten 🥾 sollen damit […]

[Original post on social.uibk.ac.at]
uniinnsbruck.social.uibk.ac.at.ap.brid.gy
🚲 Klimafreundlich leben: Wer will das überhaupt und wie erreichen wir in der Gesellschaft einen Wandel?

Antworten gibt es im 5. Kapitel vom "Zweiten Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel" (#aar2).

▶️ In aller Kürze: https://youtu.be/W--YYmcgHx4?si=WT1ZV2Qs_pi3lWng
🎧 Als Podcast […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
uniinnsbruck.social.uibk.ac.at.ap.brid.gy
Klimafreundlich produzieren, konsumieren und arbeiten: Wie geht das? 🧑‍💻 🏗️

In Kapitel 4 vom "Zweiten Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel" (#aar2) wird das wissenschaftlich genau analysiert.

▶️ Kurz und knapp zusammengefasst: https://youtu.be/jk6bfNkjstI?si=19hmWcZ6Vx5F2XNY
📖 […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
uniinnsbruck.social.uibk.ac.at.ap.brid.gy
Die Universität Innsbruck bietet Forschenden an allen österreichischen Institutionen erstmals Zugang zu einem #quantencomputer und eröffnet damit ganz neue Möglichkeiten für die Forschung. Rechenzeit für insgesamt fünf Forschungsprojekte wurden nun […]

[Original post on social.uibk.ac.at]
uniinnsbruck.social.uibk.ac.at.ap.brid.gy
🏘️ Wie können wir nachhaltig bauen und wohnen? Darum geht's in Kapitel 3 des "Zweiten Österreichischen Sachstandsberichts zum Klimawandel" (#aar2).

Verena Mischitz gibt wieder einen kurzen Einblick:
▶️ https://www.youtube.com/watch?v=gR4DajV1Fo4&list=PLK2iRdkPAM3RjLvJ3GVFL3ah1tHVf9Vgh&index=4 […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
uniinnsbruck.social.uibk.ac.at.ap.brid.gy
Recent progress in quantum simulations heralds a future in which quantum computers could simulate — and thereby illuminate — physical phenomena that are far too complex for even the most powerful supercomputers. Innsbruck physicist Martin Ringbauer is developing a plattform which uses not qubits […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at
uniinnsbruck.social.uibk.ac.at.ap.brid.gy
🌽🐄 Wie sieht es mit Ernährung und Landwirtschaft in #Österreich aus, wenn die globalen Temperaturen steigen?

Verena Mischitz über Kapitel 2 aus dem "Zweiten Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel" (#aar2):

▶️ https://youtu.be/GPI3p1oRqL4?si=1e9Usnb0KzsKydPA

#klimawandel […]
Original post on social.uibk.ac.at
social.uibk.ac.at