VITSCHE
@vitsche.bsky.social
1.9K followers 21 following 560 posts
🇺🇦 Activists Empowering Ukraine 👉 Inst: https://instagram.com/vitsche_berlin ✉️ [email protected]
Posts Media Videos Starter Packs
vitsche.bsky.social
Was wir daraus lernen

- Bewusst werden: selbst kleine Aufträge sind Teil einer perfiden Strategie und Teil der russischen Kriegsführung.

- Resilienz stärken: Eltern, Lehrkräfte, Freunde sollten offen über Gefahren unserer Zeit sprechen.

- Handeln: Wenn du Kontaktversuche bemerkst – melde sie.
vitsche.bsky.social
Die Ukraine hat einen offiziellen Chatbot ("Decke einen FSB-Agenten auf") eingerichtet. Dorthin können sich Jugendliche und Erwachsene wenden, wenn sie von russischen Diensten kontaktiert oder unter Druck gesetzt werden. So bleibt man nicht allein – und kann die Gefahr sofort melden.
vitsche.bsky.social
Aber es gibt auch Widerstand. In der Ukraine haben mutige Teenager den Versuchen widerstanden. Sie meldeten die Kontaktaufnahmen sofort an die Sicherheitsdienste – und wurden für ihre Zivilcourage ausgezeichnet.

Das zeigt: Niemand ist wehrlos, wenn er die Gefahr erkennt und aktiv handelt.
vitsche.bsky.social
Methoden: Die FSB setzt auf eine Mischung aus Verlockung und Druck: Kleine Geldbeträge, Einschüchternde Nachrichten, Missbrauch leichtfertig versendeter Bilder.

Jugendliche in einer unsicheren Lebensphase wirken dafür besonders anfällig. Auch andere Länder könnten ins Visier geraten.
vitsche.bsky.social
Solche jungen Menschen werden zu „Wegwerf-Agenten“ gemacht: Die Auftraggeber kümmern sich nicht um ihre Sicherheit – sie sind austauschbar und schutzlos.
vitsche.bsky.social
In der Ukraine versuchen russische Geheimdienste, Jugendliche anzuwerben. Manche wurden dazu gebracht,
Orte auszuspionieren oder Fahrzeuge der Armee in Brand zu setzen.
vitsche.bsky.social
1. Oktober – Tag der Verteidigerinnen und Verteidiger der Ukraine.

Wir danken all jenen, die uns die Kraft geben, in einem freien Land zu leben, zu arbeiten und zu träumen. Wir werden niemals diejenigen vergessen, die ihr Leben im Kampf für unsere Unabhängigkeit gegeben haben.

Danke!
vitsche.bsky.social
ES IST ZEIT 
ZU HANDELN!

- Ukrainische Luftabwehr stärken.

- Gemeinsam daran arbeiten, Drohnen abzufangen, bevor sie NATO-Grenzen und ukrainische Städte erreichen.

- Sanktionen verschärfen und russlands Kriegsmaschine lahmlegen.

NUR GEMEINSAM SIND WIR STARK!
vitsche.bsky.social
Die NATO und die EU dürfen russlands Handeln nicht länger als ein primär „ukrainisches Problem“ abtun, sondern müssen es vielmehr als gemeinsame Herausforderung begreifen.
vitsche.bsky.social
Der bisherige NATO-Kurs verteidigen & abschrecken und zugleich eine unkontrollierte Eskalation vermeiden, wird immer weiter auf die Probe gestellt.
vitsche.bsky.social
Wenn die NATO schwach reagiert

Eine zurückhaltende Reaktion lädt zu weiteren Provokationen ein, die das Risiko von Zwischenfällen und weiterer Sabbotage in Europa erhöhen.
vitsche.bsky.social
Deutschlands Rolle:

Bundeswehreinheiten in Rzeszów verfolgten die Drohnen auf dem Radar, der Bundeskanzler wurde in der Nacht informiert. Nach dem Ereignis hat Deutschland seine Einsätze von Kampfjets zur Überwachung des polnischen Luftraums ausgeweitet.
vitsche.bsky.social
Warum macht russland das?

2) Darüber hinaus verschiebt es die Aufmerksamkeit von der täglich massiv angegriffenen Ukraine, die weiter bei der Flugabwehr jegliche Unterstützung benötigt.
vitsche.bsky.social
Warum macht russland das?

1) russland will die NATO testen: durch schrittweise Luftraumverletzungen kann es Reaktionszeit und Einsatzregeln prüfen und gleichzeitig die politische Einigkeit der Allianz herausfordern.
vitsche.bsky.social
Rumänische Behörden bestätigten die Verletzung, ohne weitere Details zu nennen.
Später wurde bekannt: Die Drohne drang rund 10 km weit in den rumänischen Luftraum ein und blieb dort etwa 50 Minuten, bevor sie Ziele in der Ukraine angriff.
vitsche.bsky.social
Am 13. September 2025 ließ Rumänien Kampfjets aufsteigen, nachdem eine russische Drohne seinen Luftraum verletzt hatte.
vitsche.bsky.social
Reaktion von NATO & Polen

Polen berief Konsultationen nach Artikel 4 der NATO ein. 

NATO-Partnerverstärkten die Ostflanke mit Luftüberwachung, Aufklärung und Raketenabwehr im Rahmen von des Einsatzes „Eastern Sentry“.
vitsche.bsky.social
Der zivile Flugverkehr an den Flughäfen in Warszawa, Lublin und Rzeszów wurde vorübergehend eingestellt. 

Damit ist klar: russische Drohnen in Grenznähe können den EU-Luftverkehr und viele andere Prozesse massiv beeinträchtigen.
vitsche.bsky.social
Folgen in Polen: Schäden und Störungen
Trümmerteile trafen ein Wohnhaus in der Woiwodschaft Lublin.
vitsche.bsky.social
Einige der Flugkörper wurden abgeschossen, andere fielen erst weit im Landesinneren zu Boden – der erste bekannte Kampfeinsatz durch ein NATO-Mitglied in diesem Krieg.
vitsche.bsky.social
In der Nacht des 10. September 2025, während eines groß angelegten russischen Angriffs auf die Ukraine, drangen auch etwa 19–23 Drohnen in den polnischen Luftraum ein.
vitsche.bsky.social
russische Drohnen und ihre Ausflüge in den Luftraum der NATO. Was kommt als Nächstes? ⬇️
vitsche.bsky.social
Wir freuen uns besonders, dass unsere CEO Iryna Shulikina als eine der porträtierten Frauen und Gesichter der Ausstellung vertreten ist – und laden euch herzlich dazu ein, gemeinsam die Eröffnung zu feiern.
vitsche.bsky.social
Am 19. September 2025 um 18 Uhr findet die öffentliche Auftaktveranstaltung im Rathaus Zehlendorf statt.