Zentrum polis
@zentrum-polis.fedi.at.ap.brid.gy
18 followers 2 following 190 posts
Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule ist die zentrale pädagogische Serviceeinrichtung zur Politischen Bildung in der Schule in Österreich. [bridged from https://fedi.at/@Zentrum_polis on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]
Posts Media Videos Starter Packs
zentrum-polis.fedi.at.ap.brid.gy
Das 9. Internationale Menschenrechtefestival findet von 6. bis 9. November 2025 statt – heuer unter dem Motto:
„Dein Recht. Dein Schutz. Deine Identität.“
Sämtliche Veranstaltungen sind öffentlich zugänglich.
Programmheft & Informationen 👉 […]

[Original post on fedi.at]
Im Fokus steht Artikel 8 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte: Anspruch auf Rechtsschutz. Das Festival bietet Workshops, Rundgänge, Ausstellungen, Kulturveranstaltungen und Diskussionen zu aktuellen Fragen rund um soziale Gerechtigkeit, Rechtszugang und gesellschaftliche Teilhabe.
zentrum-polis.fedi.at.ap.brid.gy
"Politik und Demokratie vermitteln" - Kostenfreie Online-Fortbildung am 4.11. von 15 bis 19 Uhr von unserem Büro- und Kooperationspartner Sapere Aude im Rahmen des EU-Projekts "visible past"
Anmeldung und weitere Infos: https://forms.gle/pUfh723MsXPJMRaG8
(Max. 25 Personen, nicht warten!)
zentrum-polis.fedi.at.ap.brid.gy
Die AK Wien präsentiert auf der GAME CITY (10.-12.10.) das neue Videogame „One Up Island“ für das Zentrum polis auch didaktisches Begleitmaterial erstellt hat – https://www.politik-lernen.at/one_up_island Vor Ort gibt es Live-Demo, Infos und coole Give-aways: https://game-city.at Eintritt frei!
Vom 10. bis 12. Oktober 2025 wird das Wiener Rathaus wieder zum Treffpunkt der Gaming-Community – bei der GAME CITY, Österreichs größter Messe für interaktive Unterhaltungselektronik. Der Eintritt ist wie immer frei!
Die AK Wien präsentiert dort das neue Videogame „One Up Island“ für das Zentrum polis auch didaktisches Begleitmaterial erstellt hat.
Am Stand könnt ihr das Spiel selbst ausprobieren und erfahren, wie es Themen rund um Arbeit, Rechte & Mitbestimmung spielerisch erlebbar macht.
zentrum-polis.fedi.at.ap.brid.gy
Wort der Woche 41: WHO – Weltgesundheitsorganisation

Am 10. Oktober ist der Welttag für psychische Gesundheit, ein Welttag der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Ziel der WHO ist es, die Gesundheit aller Menschen auf der Welt zu verbessern. Die WHO setzt sich […]

[Original post on fedi.at]
Wort der Woche 41 aus dem Politiklexikon für junge Leute: WHO – Weltgesundheitsorganisation. Am 10. Oktober ist der Welttag für psychische Gesundheit, ein Welttag der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Ziel der WHO ist es, die Gesundheit aller Menschen auf der Welt zu verbessern. Die WHO setzt sich weltweit dafür ein, dass Menschen medizinisch besser betreut werden und ihnen damit geholfen werden kann zu überleben und in weiterer Folge ein menschenwürdiges Leben führen zu können.
zentrum-polis.fedi.at.ap.brid.gy
Unsere neue Folge von Richtig & Falsch geht am kommen SO um 10h on air!

Zukunft lernen – Hoffnung üben
Politische Bildung über die Krise hinaus (Folge 29)

https://o94.at/programm/sendung/id/2388333

Auf der Welle von @radioorange940

#radio #schule #zukunft #hoffnung #onair
Wie lernen wir, in Zeiten von Krisen nach vorne zu schauen? Welche Rolle spielen Utopien, Hoffnung und Emotionen in der Politischen Bildung? Und wie können Jugendliche im Unterricht Selbstwirksamkeit erfahren – trotz Ohnmacht, Angst und Wut?

Zu Gast in dieser Podcast-Folge sind:
Heinrich AMMERER, Philipp BLOM, Johannes JORDAN, Eva-Maria McCORMACK, Hermann NIKLAS und 
Astrid SCHÖGGL
Moderation: Johanna HIRZBERGER
zentrum-polis.fedi.at.ap.brid.gy
🎥🍿Am 9.10. starten die Filmtage zum Recht auf Nahrung - Hunger.Macht.Profite. Es geht los in Wien und dann weiter im Rest Österreichs. https://www.hungermachtprofite.at/2025/09/in-einem-monat-geht-es-los-alle.html Bei Interesse an einer Vorführung für Schulklassen wenden Sie sich bitte an […]
Original post on fedi.at
fedi.at
zentrum-polis.fedi.at.ap.brid.gy
Langer Tag der Flucht – kostenloses Schulprogramm am 3. Oktober 2025
Gemeinsam mit zahlreichen Institutionen aus Kunst, Kultur, Sport und dem Flüchtlingsbereich stellt UNHCR seit 2012 jährlich vielfältiges Programm mit kostenlosen Angeboten rund um die Themen Flucht, Menschenrechte und […]
Original post on fedi.at
fedi.at
zentrum-polis.fedi.at.ap.brid.gy
JETZT ANMELDEN! ABC-Vernetzungstagung: „Jugendbeteiligung: Gemeinsam stark für die psychosoziale Gesundheit junger Menschen“

Zur Anmeldung 👉 https://wohlfuehl-pool.at/save-date-abc-vernetzungstagung-zu-jugendbeteiligung-gemeinsam-stark-fuer-die-psychosoziale […]

[Original post on fedi.at]
Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK) lädt am 7. November 2025 im Rahmen der Initiative „ABC der psychosozialen Gesundheit junger Menschen“ zu einem Vernetzungstreffen unter dem Titel ABC-Vernetzungstagung: „Jugendbeteiligung: Gemeinsam stark für die psychosoziale Gesundheit junger Menschen“. Die Veranstaltung ermöglicht den Teilnehmenden Austausch zum Themenschwerpunkt Jugendbeteiligung, dabei werden ausgewählte, vielversprechende Initiativen von verschiedenen Bündnisorganisationen vorgestellt. Ziel ist es, den Interessierten Tools, Aktivitäten und Materialien zum Thema Jugendbeteiligung, und wie diese entsprechend gefördert werden kann, näher zu bringen.
zentrum-polis.fedi.at.ap.brid.gy
One Up Island. Didaktisches Begleitmaterial für das Serious Game zum Sozialstaat

Von Lorenz Prager. Unter Mitarbeit von: Martin Greunz, Vinzent Hilbrand und Christian Pöltl-Dienst.

https://www.politik-lernen.at/one_up_island

#seriousgame #oneupisland #akwien […]

[Original post on fedi.at]
Das kostenfreie Serious Game One Up Island vermittelt auf spielerische Weise Inhalte zu den Themen Sozialstaat, Solidarität und Demokratie. Das Spiel wurde von der Arbeiterkammer Wien für Bildungszwecke entwickelt und kann über Smartphones mit vier bis 30 Personen gespielt werden.
 
Die Handreichung bietet Lehr-Lern-Settings zum Mobile Game One Up Island. Sie enthält didaktisches Begleitmaterial, von einer technischen Anleitung über Hintergrundinformationen bis hin zu konkreten Lehr-Lern-Settings zur Verwendung des Spiels im Unterricht.
zentrum-polis.fedi.at.ap.brid.gy
Reminder: Klima, Rechte, Mitbestimmung.
Umwelt- und Partizipationsrechte im Unterricht vermitteln.
Mi. 1. Okt. ab 15h - nur noch wenige Tickets verfügbar!
https://www.eventbrite.de/e/klima-rechte-mitbestimmung-tickets-1559403540969
zentrum-polis.fedi.at.ap.brid.gy
Wort der Woche 40: Schulpartnerschaft

Der WeltlehrerInnentag findet jährlich am 5. Oktober statt, um Lehrerinnen und Lehrer weltweit zu würdigen. Er ist ein Tag, an dem gefeiert wird, wie Lehrerinnen und Lehrer das Bildungswesen verändern. Aber er ist auch ein Tag […]

[Original post on fedi.at]
Wort der Woche Nr. 40 aus dem Politiklexikon für junge Leute: Schulpartnerschaft anlässlich des WeltlehrerInnentages am So. 5. Okt. 2025.
zentrum-polis.fedi.at.ap.brid.gy
Heute gab es im Haus der Europäischen Union den Einführungsworkshop für das Programm der Botschafterschulen des Europäischen Parlaments. Nach der Begrüßung durch Georg Pfeifer (Leiter des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Österreich) gab es […]

[Original post on fedi.at]
Eindrücke vom Einführungsworkshop für die Botschafterschulen des Europäischen Parlaments (Saison 2025/26). Nach der Begrüßung durch Georg Pfeifer (Leiter des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Österreich) gab es Gesprächsrunden mit den Europaabgeordneten Elisabeth Großmann (SPÖ) und Hannes Heide (SPÖ) und Erfahrungsberichte von SeniorbotschafterInnen der HLTW Bergheidengasse Sandra Edlinger und Werner Holzheu.
zentrum-polis.fedi.at.ap.brid.gy
Anlässlich des Tages der Sprachenrechte am 26. September möchten wir auf unser polis aktuell „Sprachenrechte” aufmerksam machen. Das Heft bietet Basisinformationen, stellt den internationalen und europäischen Rechtsrahmen dar, geht auf die österreichische Situation […]

[Original post on fedi.at]
Cover von polis aktuell 5/2021 zum Thema Sprachenrechte. Das Heft bietet Basisinformationen, stellt den internationalen und europäischen Rechtsrahmen dar, geht auf die österreichische Situation ein und beleuchtet das Wechselspiel von Sprachenrechten und weiteren Menschenrechten (z. B. Recht auf Information, Recht auf Bildung).
zentrum-polis.fedi.at.ap.brid.gy
Auch heuer sind österreichische Schulen wieder zur Teilnahme am Wettbewerb zur Politischen Bildung der bpb eingeladen. In den Themenfeldern Digitalisierung, Gesellschaft, Politik, Geschichte oder Umwelt warten wieder Aufgaben ab der 4. Schulstufe, die auffordern und […]

[Original post on fedi.at]
Schülerwettbewerb zur Politischen Bildung 2025. "Politik ist, wenn ihr was macht." - Das Anmeldeportal ist bereits freigeschaltet. Einsendeschluss ist der 4. Dezember 2025.
zentrum-polis.fedi.at.ap.brid.gy
Wort der Woche 39: Diversität

Am 23. September ist der Internationale Tag der Gebärdensprachen. Dieser ist eine einzigartige Gelegenheit, die sprachliche Identität und kulturelle Vielfalt aller gehörlosen Menschen und anderer Gebärdensprachbenutzer zu unterstützen […]

[Original post on fedi.at]
Am 23. September ist der Internationale Tag der Gebärdensprachen. Dieser ist eine einzigartige Gelegenheit, die sprachliche Identität und kulturelle Vielfalt aller gehörlosen Menschen und anderer Gebärdensprachbenutzer zu unterstützen und zu schützen. Aus diesem Grund ist Diversität das Lemma der Woche.
zentrum-polis.fedi.at.ap.brid.gy
Spielkulturen-Online-Tagung
Der deutsche Arbeitskreis Geisteswissenschaften und Digitale Spiele (AKGWDS), lädt ein, gemeinsam über die vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen Kultur(en) und Spielen nachzudenken.

Lorenz Prager von Zentrum polis diskutiert mit […]

[Original post on fedi.at]
Lorenz Prager von Zentrum polis diskutiert mit anderen Gästen am 29. November von 14:00 bis 15:30 zum Thema "Kultur in Spielen".
zentrum-polis.fedi.at.ap.brid.gy
Online-Beratungen zu culture connected und RaumGestalten (via Zoom) mit Schulen bei denen Fragen zur Einreichung und zum Ablauf vom Projektteam beantwortet werden.

Termine:
6.11.2025 16:00 – 17:00 Uhr und
18.11.2025 15:00 – 16:00 Uhr

Anmeldung […]

[Original post on fedi.at]
Übersicht über aktuelle Ausschreibungen und Einreichfristen im Bereich "Kulturvermittlung mit Schulen" im Schuljahr 2025/26:

culture connected

Kooperationen zwischen Schulen und Kultureinrichtungen
Die Initiative unterstützt Kooperationsprojekte zwischen Schulen und Kultureinrichtungen. Gemeinsam werden kulturelle Aktivitäten entwickelt, die die Potenziale der Schüler/innen und ihre Mitwirkung an Kunst und Kultur stärken.

Einreichfrist: 2.12.2025

RaumGestalten

Mit dieser Reihe werden Schulprojekte der baukulturellen Bildung (aus den Disziplinen Architektur, Landschaftsgestaltung, Stadt- und Raumplanung u.a.) unterstützt.

Einreichfrist: 5.12.2025
zentrum-polis.fedi.at.ap.brid.gy
Das war unser Demokratie-Tag bei Zentrum polis: Eine Schulklasse beim gemeinsamen "Halt mal kurz" Spiel, Demokratie-Karten vor unserer Bürotüre und 3 von SchülerInnen gestaltete "Demokratie-Karten".

https://www.politik-lernen.at/demokratietag2025

#Wien #demokratie #sept15
Das war der Demokratie-Tag der offenen Türe bei Zentrum polis in der Helferstorferstraße in Wien. Es gab Besuch einer Schulklasse, Demokratietafeln vor der Haustüre und liebevoll gestaltete Demokratiekarten.
zentrum-polis.fedi.at.ap.brid.gy
Am Mo. 15. Sept. ist in der ganzen @stadtwien DEMOKRATIE-TAG. Auch wir sind eine der vielen Demokratie-Stationen, die sich an diesem Aktionstag beteiligen wird. Schaut vorbei! Bei uns in der Helferstorferstraße 5 von 10 bis 15h […]

[Original post on fedi.at]
Am 15. Sept. ist in ganz Wien Demokratie-Tag! Besuche Demokratie-Stationen in der ganzen Stadt, u.a. auch uns bei Zentrum polis.
zentrum-polis.fedi.at.ap.brid.gy
Wort der Woche 37: Digitalisierung

Am 8. Sept. ist der Weltalphabetisierungstag. In diesem Jahr steht der Internationale Tag der Alphabetisierung unter dem Motto „Förderung der Alphabetisierung im digitalen Zeitalter“. Über das Lesen und Schreiben auf Papier hinaus […]

[Original post on fedi.at]
Das Wort der Woche Nr. 37 aus dem Politiklexikon für junge Leute: Digitalisierung anlässlich des Weltalphabetisierungstages am heutigen 8. September der unter dem Motto "Förderung der Alphabetisierung im digitalen Zeitalter" steht.
zentrum-polis.fedi.at.ap.brid.gy
Die #futuremechallenge hilft dir, deine Finanzen Schritt für Schritt zu verstehen – easy und alltagstauglich. Im WhatsApp-Kanal gibt es 7 Wochen lang smarte Geld-Tipps. Ab 6.10.! Mehr Infos hier: https://www.konsumentenfragen.at/futureme #geld #challenge #futureme #FinanzBildung
Die #FutureMeChallenge soll Jugendliche ab 14 Jahren dabei unterstützen, einen bewussten und selbstbestimmten Umgang mit Geld im Alltag zu verankern – mit Hilfe von niederschwelligen und unterhaltsamen Formaten wie Quiz, Checklisten und Videos. Inhaltlich geht es unter anderem um Spartipps, Impulskäufe, Schuldenfallen, Abos und Geld in Beziehungen.
zentrum-polis.fedi.at.ap.brid.gy
Ein Monat für psychosoziale Gesundheit und Suizidprävention (10.9.-10.10.2025)

Der „Gelbe September“ (die Farbe Gelb als Symbol für Suizidprävention) soll das Bewusstsein für die Bedeutung der psychosozialen Gesundheit und der Suizidprävention schärfen und ein […]

[Original post on fedi.at]
Yellow September vom 10. September bis 10. Oktober 2025.
zentrum-polis.fedi.at.ap.brid.gy
Im Rahmen von klimaaktiv mobil stehen zahlreiche Aktionspakete, Beratungsangebote und Projektideen zum Thema klimafreundliche Mobilität vom Kindergarten bis zur Oberstufe bereit.

https://www.klimaaktivmobil.at/bildung

#mobilitaetsbildung #klimabuendnis #mobil #schule
zentrum-polis.fedi.at.ap.brid.gy
Nach der Sommerpause starten unsere #dcey2025 Dossiers im September in die nächste Runde. Thema dieses Monat: Aktive Partizipation https://www.politik-lernen.at/aktive-partizipation #Beteiligung #partizipation #material #schule
#dcey Dossier im Monat September: Aktive Partizipation.