Zentrum für Konfliktforschung
@zfk-mr.bsky.social
1.2K followers 860 following 76 posts
Center for Conflict Studies / Zentrum für Konfliktforschung / Philipps-Universtität Marburg @unimarburg.bsky.social‬
Posts Media Videos Starter Packs
zfk-mr.bsky.social
🕒Last Chance to Register!
Fourth Annual Conference: Beyond the Spectacle on "Interdisciplinary Approaches to Slow Violence and Political Harm"

📅 Registration is open until October 10!
📝 Sign up now: eveeno.com/slow-violence

The conference will feature two keynotes by Rachel Pain and Eyal Weizman.
TraCe Annual Conference 2025 "Beyond the Spectacle: Interdisciplinary Approaches to Slow Violence and Political Harm"
eveeno.com
zfk-mr.bsky.social
Save the Date!
🎤 Public Seminar: Indivisibility of Rights and Political Economy
A Postcolonial Perspective by Fellow Heloise Weber🌍

📅 October 21, 2025
🕕 6:00 PM
📍 Dean’s Hall (Dekanatssaal), 2nd Floor, Ketzerbach 63
Link to abstract: lnkd.in/e8qkqsHi
zfk-mr.bsky.social
📢 The Center for Conflict Studies encourages students and researchers to join the TraCe Annual Conference 2025: Beyond the Spectacle. Don’t miss this chance to engage with leading experts on slow violence – register by October 10!
trace-center.de
📢 TraCe Annual Conference 2025

Join our fourth annual conference “Beyond the Spectacle: Interdisciplinary Approaches to Slow Violence and Political Harm”, from November 19–21 in Marburg @zfk-mr.bsky.social!

📝 Registration: eveeno.com/slow-violence
🔗 Program: www.trace-center.de/en/events/an...
Text reads: Beyond the Spectacle. Interdisciplinary Approaches to Slow Violence and Political Harm. TraCe Annual Conference Marburg, November 19 – 21, 2025.
DIALOGPANEL (in GERMAN)
Gewalt in Zeitlupe: Fehlende Aufmerksamkeit für schleichende Zerstörung
Theresa Deichert (Kunsthistorikerin & Kuratorin), Carla Hinrichs (Klimaaktivistin),
Anika Oettler (Soziologin) & Jakob Simmank (Gesundheitsjournalist)  
Moderation: Verena Mischitz

SCIENTIFIC CONFERENCE (IN ENGLISH)
with more than 40 presenters on 8 panels and keynotes from
Rachel Pain (Newcastle University) & Eyal Weizman (Forensic Architecture).

Logos of Center for Conflict Studies, Marburg University, TraCe and the BMFTR are displayed. Picture shows a close-up of mold in black and white.
Reposted by Zentrum für Konfliktforschung
for-medimi.bsky.social
🚨 Save the Date: #MeDiMiConference2026! 🚨

💥 We are thrilled to officially announce the final conference of MeDiMi's first research phase!

📅 May 7–8, 2026

📍 Justus Liebig University Giessen

👉 A detailed announcement and a call for papers will follow – stay tuned!
Reposted by Zentrum für Konfliktforschung
trace-center.de
📣 Welcome to TraCe, Elspeth Oppermann!
She will spend her Fellowship from mid-August to mid-November 2025 @zfk-mr.bsky.social @unimarburg.bsky.social. Her research focuses on ethics & politics of heat stress risks arising from global heating.
👉Learn more: www.trace-center.de/ueber-uns/te...
Elspeth Oppermann
zfk-mr.bsky.social
🌍Im SoSe 2025 begrüßten wir Studierende aus Kambodscha, Timor-Leste und den Philippinen in Marburg 🎓 – im Rahmen des SAUP-Projekts, gefördert durch Erasmus+.
Nach Kursen zur Friedens- und Konfliktforschung, ging’s zur Exkursion nach Berlin 🏙️. Fortsetzung folgt im SoSe 2026!
zfk-mr.bsky.social
Recap: 🌍DAAD-funded SAUP Regional Conference took place in Marburg (July 14–18), co-hosted with GIZ Civil Peace Service.

Participants from Timor-Leste, the Philippines, Cambodia, and Germany explored “Didactics in Peace and Conflict Studies”. Read more: uni-marburg.de/aGbeLo
Reposted by Zentrum für Konfliktforschung
felixanderl.bsky.social
Das Paper zeigt auch die Möglichkeiten aktivierender und partitipativer Lehre am @zfk-mr.bsky.social und wie gut wissenschaftliche Forschung und Lehre in der Konfliktforschung verzahnt werden können.
zfk-mr.bsky.social
🎙️ New episode alert from the Justice Visions Podcast!
Join the conversation with Eva Willems, Mina Ibrahim and Kim Baudewijns on Documentation and Archiving Practices in Peru, Syria, and Sudan.

🔗Listen now: justicevisions.org/podcast/docu...
zfk-mr.bsky.social
📢 Einladung zum Vortrag: „Ein Prozess für alle: Psychosoziale Versorgung Geflüchteter und gesellschaftlicher Zusammenhalt“

🎙️ Dr. med. Barbara Wolff | Frankfurter Arbeitskreis Trauma und Exil (FATRA e.V.)
📅 14. Juli | ⏰ 18:30 Uhr
📍 Historischer Rathaussaal (1. OG), Marburg|
🔗 uni-marburg.de/9c4VR4
zfk-mr.bsky.social
📢 Center Colloquium Session #4 featuring two exciting talks next Monday:

🎤 Violette Mens
Are Radicalization Studies a Field? A Bibliometric Overview of Knowledge Production📚

🎤 Astrid Juckenack | @ajuckenack.bsky.social
Discursive Knowledge Production about 'Western' Women in Islamic State
Reposted by Zentrum für Konfliktforschung
w-und-f.bsky.social
Lust auf Redaktionsarbeit? Lust auf Friedensarbeit? Dann bist du hier genau richtig!

Beginn Oktober 2025

Hier geht's zur Ausschreibung: www.bundesfreiwilligendienst.de/bundesfreiwi...
@zfk-mr.bsky.social @ifshhamburg.bsky.social @prif.org @bicc.de @inef-duisburg.bsky.social @dsfrieden.bsky.social
Im Hintergrund des Bildes sind einige Ausgaben der W&F Zeitschrift zu erkennen. Im Vordergrund steht in großen Lettern: "Stellenausschreibung zum Bundesfreiwilligendienst. Deadline: 18.07.2025"
Reposted by Zentrum für Konfliktforschung
trace-center.de
Wie lässt sich Erinnerung an kollektive Gewalt gestalten? Die Veranstaltung „Die Zukunft des Erinnerns“ am 8. Juli 2025 im Literaturhaus Frankfurt greift dieses Thema mit einer Buchpräsentation und einer Podiumsdiskussion auf. Mehr Infos & Anmeldung: www.trace-center.de/veranstaltun...
Bild zeigt links eine Grafik: Linolschnitt mit schwarzem Hintergrund und den Konturen einer Türklinke in weiß. 

Rechts Überschrift: Die Zukunft des Erinnerns
Buchpräsentation - Podiumsdiskussion - Empfang | Literaturhaus Frankfurt | 08.07.25 | 18:00 Uhr

Buchpräsentation
„Erinnern in Zukunft“  
Michael Podgorac & Frida Robles ArtSocialSpace Brunnenpassage Wien

Podiumsdiskussion
Die Zukunft des Erinnerns – Politik, Pluralität, Praxis 
Susanne Buckley-Zistel Friedens- und Konfliktforscherin
Saba-Nur Cheema Expertin für politische Bildung
A. Dirk Moses Genozid- und Erinnerungspolitikforscher
Anne Wiederhold-Daryanavard Künstlerin, Brunnenpassage Wien
Oliver von Wrochem Leiter der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Moderation: Jannik Pfister Co-Koordinator von TraCe

Begrenzte Plätze! Bis 30.06.25 anmelden: 
eveeno.com/trace-erinnerung
zfk-mr.bsky.social
📰In seinem Gastbeitrag "Der GAU für jede demokratische Bewegung" für die ZEIT setzt sich @teraqerat.bsky.social Protestforscher am Zentrum für Konfliktforschung mit der Innenpolitik im Iran auseinander.

🔗Link zum vollständigen Artikel: lnkd.in/en5mdcRx
zfk-mr.bsky.social
We're excited for Prof. Dr. Bagele Chilisa's lecture tomorrow at Philipps-Universität Marburg! She’ll speak on "Questioning Gender Norms Through African-Rooted Feminisms." Don’t miss this leading voice in postcolonial and indigenous research.
More info: lnkd.in/eycda7sv
zfk-mr.bsky.social
📣 Join us on July 8 for a talk by visiting fellow Suparna Banerjee (PRIF) on vigilantism and political assassinations in democratic India.

📅 08 July 2025
🕕 Time: 6 PM
📍 Location: Seminar Room 003, Ketzerbach 11, Marburg
🔗 uni-marburg.de/CICb7T
zfk-mr.bsky.social
📢 Einladung zum 3. Vortrag der Reihe „Konflikte in Gegenwart und Zukunft":

"Viele Wege führen zum Ziel? Klima- & Mobilitätswende in Zeiten der Negativ-Politik" 🌱🌍

🎙️ Dr. Fritz Reusswig vom @pik-potsdam.bsky.social
📅 30. Juni | ⏰ 18:30 Uhr
📍 Historischer Rathaussaal, Marburg
🔗 uni-marburg.de/ExOZXl
zfk-mr.bsky.social
🔍 Exploring Lawfare, Justice & Resistance: Join Us for Center Colloquium Session #3 with Prof. Dr. Stefanie Bock & Prof. Dr. Tereza Ventura

📅 Mon, 30 June | 12–14h
📍 Room +2/0140, Ketzerbach 63
👉 Full program: uni-marburg.de/Ip4i6C
zfk-mr.bsky.social
📢 Prof. Dr. Herfried Münkler spricht über „Macht im Umbruch – Deutschlands Rolle in Europa".

🗓 Mittwoch, 25.06.2025
⏱ 20 Uhr
📍 Alte Aula, Reitgasse.
Eintritt frei

Mehr Infos: uni-marburg.de/bfnPHH
zfk-mr.bsky.social
Wie lässt sich Frieden heute denken?
📙 Online-Buchvorstellung & Diskussion: Kritische Friedensforschung – Konzepte, Analyse & Diagnosen

📅 23. Juni | 🕕 18 Uhr | 💻 Zoom
Diskussion mit Co-Herausgeber @josefmuehlbauer.bsky.social | Politikwissenschaftler & Autor
Link: us06web.zoom.us/meeting/regi...
Reposted by Zentrum für Konfliktforschung
trace-center.de
Das Grundgesetz wird 76 Jahre alt. Darüber, dass die Wissenschaftsfreiheit als Grundrecht zunehmend unter Druck gerät, sprachen wir in unserer gemeinsamen Vortragsreihe mit dem Zentrum für Konfliktforschung @zfk-mr.bsky.social für das BMBF-Wissenschaftsjahr 2024: www.trace-center.de/veranstaltun...
Foto von der Podiumsdiskussion, auf dem die Teilnehmenden und die Moderatorin an Tischen vor dem Publikum sitzen.
Reposted by Zentrum für Konfliktforschung
phil-lottholz.bsky.social
Ein sehr spannender Schritt des @zfk-mr.bsky.social in Richtung Gespräch mit der breiteren Stadtbevölkerung: Die Ringvorlesung des ZfK & Stadt #Marburg findet das erste Mal außerhalb der @unimarburg.bsky.social statt, im Stadtteil Richtsberg mit Diskussion gesellschaftlicher Herausforderungen 👇 👇👇
zfk-mr.bsky.social
📢 Einladung zum Runden Tisch „Sozialwissenschaft & politische Teilhabe“ erstmals auf dem Richtsberg.

🗣️ Offener Dialog mit Vertreter:innen aus Wissenschaft @teraqerat.bsky.social, Politik & lokaler Zivilgesellschaft

📅 Mi, 11. Juni | 18:00–19:30
📍 Forum Gesamtschule Richtsberg
zfk-mr.bsky.social
📢 Einladung zum Runden Tisch „Sozialwissenschaft & politische Teilhabe“ erstmals auf dem Richtsberg.

🗣️ Offener Dialog mit Vertreter:innen aus Wissenschaft @teraqerat.bsky.social, Politik & lokaler Zivilgesellschaft

📅 Mi, 11. Juni | 18:00–19:30
📍 Forum Gesamtschule Richtsberg
zfk-mr.bsky.social
🔍 Vortrag: Konflikte angehen, Krisen überwinden?

🎤 Ornella Gessler (K3B) & Johannes Maaser (Stadt Marburg) sprechen heute über systemische Ansätze & Praxisbeispiele – u. a. zur Sicherheitsstrategie Marburg Mitte.

📍 Marburg, Historischer Rathaussaal, 18:30 Uhr
🔗 Mehr Infos: uni-marburg.de/4MvCSA