#Emissionspfade
"Langfristig lässt sich dennoch – unter großen Anstrengungen – eine Stabilisierung der Erderwärmung unter 1,5 Grad erreichen"
Warum gibt es überhaupt noch solche Artikel??? Anstatt die Wahrheit auszusprechen, wird die 1,5°C Illusion weiter aufrechterhalten
orf.at/stories/3409...
November 7, 2025 at 9:32 PM
Das BVerfG hat keine konkreten Maßnahmen vorgegeben, sondern 2021 nur geurteilt, dass die damals geplanten Emissionspfade nicht reichen. Das hat mit Gewaltenteilung zu tun, konkrete Politik vorzugeben ist nicht Sache des BVerfG. Tatsächlich wurde das Klimaschutzgesetz zunächst (nach dem Urteil)...
September 3, 2025 at 1:51 PM
Die @UN haben aus Anlass von #COP28 die nationalen GHG-Emissionspfade analysiert. Ergebnis: Wir steuern auf + 3 Grad zu. Keines der G20-Länder erfüllt die selbst angepeilten Reduktionspfade.

www.unep.org/news-and-sto... #Klimakrise #Haushaltssperre
Nations must go further than current Paris pledges or face global warming of 2.5-2.9°C
Nairobi, 20 November 2023 – As global temperatures and greenhouse gas emissions break records, the latest Emissions Gap Report from the UN Environment Programme (UNEP) finds that current pledges un...
www.unep.org
November 21, 2023 at 10:26 AM
wie sagte mein Prof. immer:"Das praktische an Radioaktivität ist, dass man die Quelle und die Emissionspfade so einfach ermitteln und verfolgen kann."
May 17, 2024 at 8:11 PM
Naja, das CO2-Budget sind die kumulativen Emissionen bis zum Jahr der Klimaneutralität - also das Integral des erwähnten Klimafahrplans.

Nachdem die sektoralen Emissionspfade des Klimafahrplans laut Entwurf nicht rechtlich bindend sind, ist also auch das CO2-Budget nicht verbindlich festgelegt.
August 24, 2025 at 6:41 PM
Die #COP steht vor der Tür und die Zeit drängt. Aber was sind eigtl die #Emissionspfade, von denen alle sprechen? Und ist das #1,5-Grad-Ziel noch realistisch? @karlsteininger.bsky.social & @danielhuppmann.bsky.social mit Einordnungen – und natürlich: Grafiken!
orf.at/stories/3409...
November 7, 2025 at 9:25 AM
Ich hab das Kapitel nochmal nachgelesen und bin nach wie vor der Meinung: Diese Fiktion aus meiner Sicht durchzogen von Solutionismus.

Die Intention ist ehrenwert und die Emissionspfade sind na klar problematisch. Nur egal, wie man ein Umsteuern technisch umsetzen will, braucht man dafür Akzeptanz.
October 21, 2025 at 12:43 PM
Bevor es mir Angst machen kann, müsste ich einmal das Paper verstehen ;-)

Grundsätzlich ist es ja eigentlich ein optimistischer Ansatz bis ins Jahr 3000 zu simulieren.
Für Nicht-Spezialisten ist es wohl eher "Noise".
Signal weiterhin: bis 2030 entscheidet es sich

iopscience.iop.org/article/10.1...
March 25, 2025 at 8:39 AM
COP28: Finales Dokument zum Global Stocktake liegt vor. Wenn angenommen, ist COP-Beschluss:

- Abkehr (kein phase-out!) von fossilen Brennstoffen, möglichst stark bis 2030, mit Bezug zur Wissenschaft, was die Emissionspfade steiler macht
December 13, 2023 at 3:58 AM
Hitze in Österreich 🥵, Dürre 🏜️, Überschwemmungen 🌊, CO2-Budget und Emissionspfade - wie behält man da den Überblick?

In zwei Wochen veröffentlichen wir den Zweiten Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel #AAR2 - geschrieben von ~200 Wissenschafter:innen...
#WissenSchafftKlimaschutz
In zwei Monaten veröffentlichen wir den Zweiten Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel #AAR2 - eine Übersicht der wissenschaftlichen Literatur zum Klimawandel in Österreich 🇦🇹 und den Folgen sowie Vermeidungspotentiale, Anpassungsmöglichkeiten und Transformationspfaden.
aar2.ccca.ac.at/de
Zweiter Österreichischer Sachstandsbericht zum Klimawandel | AAR2
Der AAR2 ist ein umfassender, interdisziplinärer Sachstandsbericht zum Klimawandel in Österreich.
aar2.ccca.ac.at
June 3, 2025 at 5:15 AM
Die Weltgemeinschaft strebt an, die Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad zu begrenzen. Bei der bevorstehenden UNO-Weltklimakonferenz werden nationale Klimaziele und Emissionspfade diskutiert, um katastrophale Auswirkungen zu vermeiden und die Erderwärmung zu reduzieren.
Wegweiser für 1,5-Grad-Grenze
Um die schwerwiegendsten Folgen der Klimakrise zu verhindern, gilt es, die Erderwärmung unter 1,5 Grad zu halten. Den Weg zu diesem Ziel skizzieren die Emissionspfade. Sie zeigen, wohin die Reise unter welchen Bedingungen führt. Wie schnell und drastisch müssen die Treibhausgasemissionen reduziert werden? Ist der Pfad zu 1,5 Grad noch realistisch? Und welche Rolle spielen Negativemissionen?
orf.at
November 7, 2025 at 5:15 AM
Da kein Mensch CCS hat ist die Formulierung de facto wurst.
Blöder finde ich dass man nicht auf das Thema "nationale verbindliche Emissionspfade" kommt, sondern an den Wegen und Methoden rumdoktert. Habe den Eindruck, die Regierungen weichen verbindlichen Zielen mit allen Mitteln aus.
December 6, 2023 at 7:57 PM