wait I guess you mean Behnstedt's Sprachatlas von Syrien?
I don't have that, but I have Bergsträsser's Sprachatlas von Syrien und Palästina (1915) and it was kinda confusing of Bergsträsser to use such a similar title. Geez Bergsträsser
I don't have that, but I have Bergsträsser's Sprachatlas von Syrien und Palästina (1915) and it was kinda confusing of Bergsträsser to use such a similar title. Geez Bergsträsser
October 6, 2025 at 4:22 AM
wait I guess you mean Behnstedt's Sprachatlas von Syrien?
I don't have that, but I have Bergsträsser's Sprachatlas von Syrien und Palästina (1915) and it was kinda confusing of Bergsträsser to use such a similar title. Geez Bergsträsser
I don't have that, but I have Bergsträsser's Sprachatlas von Syrien und Palästina (1915) and it was kinda confusing of Bergsträsser to use such a similar title. Geez Bergsträsser
Hab es mal mit meinem Pseudo-Wäller Platt versucht - und der Algorithmus hat mich nach Zell an der Mosel verfrachtet… (passt nur insoweit, dass im Dorf tatsächlich eine Variante von Moselfränkisch gesprochen zu werden scheint, wenn ich den Sprachatlas korrekt erinnere)
Embarrassed Awkward GIF
ALT: Embarrassed Awkward GIF
media.tenor.com
June 4, 2024 at 3:43 PM
Hab es mal mit meinem Pseudo-Wäller Platt versucht - und der Algorithmus hat mich nach Zell an der Mosel verfrachtet… (passt nur insoweit, dass im Dorf tatsächlich eine Variante von Moselfränkisch gesprochen zu werden scheint, wenn ich den Sprachatlas korrekt erinnere)
Der Deutsche Sprachatlas gehört - wenngleich nicht unbedingt zu meinem persönlichen - auf jeden Fall auch zum Forschungsbereich!
May 27, 2024 at 1:46 PM
Der Deutsche Sprachatlas gehört - wenngleich nicht unbedingt zu meinem persönlichen - auf jeden Fall auch zum Forschungsbereich!
#Sprachatlas #Muttersprache
Ehemann (geb./aufgew. in Nordbaden & Südhessen) wählt immer ein norddt. Wort aus. Vater aus Brandenburg & Mutter aus Niedersachsen.
Wie wichtig u. einflußreich die sprachl.Prägung von zu Hause ist.
Meine Muttersprache ist ein jp. Dialekt meiner Eltern, kein Hochjp.
Ehemann (geb./aufgew. in Nordbaden & Südhessen) wählt immer ein norddt. Wort aus. Vater aus Brandenburg & Mutter aus Niedersachsen.
Wie wichtig u. einflußreich die sprachl.Prägung von zu Hause ist.
Meine Muttersprache ist ein jp. Dialekt meiner Eltern, kein Hochjp.
Which word would you use in German for a fly-swatter? There are quite a few variants to choose from. www.atlas-alltagssprache.de/r13-f1i/ via 'Atlas zur deutschen Alltagssprache'
February 11, 2025 at 9:02 AM
#Sprachatlas #Muttersprache
Ehemann (geb./aufgew. in Nordbaden & Südhessen) wählt immer ein norddt. Wort aus. Vater aus Brandenburg & Mutter aus Niedersachsen.
Wie wichtig u. einflußreich die sprachl.Prägung von zu Hause ist.
Meine Muttersprache ist ein jp. Dialekt meiner Eltern, kein Hochjp.
Ehemann (geb./aufgew. in Nordbaden & Südhessen) wählt immer ein norddt. Wort aus. Vater aus Brandenburg & Mutter aus Niedersachsen.
Wie wichtig u. einflußreich die sprachl.Prägung von zu Hause ist.
Meine Muttersprache ist ein jp. Dialekt meiner Eltern, kein Hochjp.
Heute @FAZ_RheinMain: interdisziplin. #Forschung am Dt. Sprachatlas (#DSA) der #UniMarburg: http://uni-marburg.de/Ghjh9
January 14, 2025 at 2:16 PM
Heute @FAZ_RheinMain: interdisziplin. #Forschung am Dt. Sprachatlas (#DSA) der #UniMarburg: http://uni-marburg.de/Ghjh9
Empfehle für Vergleiche, Hörbeispiele etc. den Sprachatlas deutscher Dialekte im Alpenraum, ist sehr interessant und auch unterhaltsam:
Deutsche Dialekte im Alpenraum
www.sprachatlas.at
November 1, 2023 at 6:11 AM
Empfehle für Vergleiche, Hörbeispiele etc. den Sprachatlas deutscher Dialekte im Alpenraum, ist sehr interessant und auch unterhaltsam:
Mit gutem Grund: Tiefbauarbeiten für den Neubau des Deutschen Sprachatlas beginnen http://bit.ly/1jx5MlS
January 14, 2025 at 1:11 PM
Mit gutem Grund: Tiefbauarbeiten für den Neubau des Deutschen Sprachatlas beginnen http://bit.ly/1jx5MlS
Neubau des Forschungszentrums Dt. Sprachatlas (#DSA) eingeweiht: http://uni-marburg.de/Ghjh9. #UniMarburg #Linguistik
January 14, 2025 at 2:12 PM
Neubau des Forschungszentrums Dt. Sprachatlas (#DSA) eingeweiht: http://uni-marburg.de/Ghjh9. #UniMarburg #Linguistik
in fact those villages are all maronite which i forgot abt -- his experience seems to affirm that this is a shiite ethnolect and the shiite villages bordering ain ibil are actually what put him on
he also himself did a study of khirbet salem (i wonder where his zrarieh/hafour/khiam recordings are…)
he also himself did a study of khirbet salem (i wonder where his zrarieh/hafour/khiam recordings are…)
July 28, 2025 at 2:08 PM
in fact those villages are all maronite which i forgot abt -- his experience seems to affirm that this is a shiite ethnolect and the shiite villages bordering ain ibil are actually what put him on
he also himself did a study of khirbet salem (i wonder where his zrarieh/hafour/khiam recordings are…)
he also himself did a study of khirbet salem (i wonder where his zrarieh/hafour/khiam recordings are…)
geht ma alle lecker nach den Sprachatlas, den seine Fragen ausfüllen
Wir erheben im Projekt Regionalsprache.de seit ein paar Jahren den regionalen Satzbau im Deutschen. Heute haben wir ca. 300 Karten öffentlich zugänglich gemacht, die ein Zwischenergebnis repräsentieren (s. Link). Wer noch nicht mitgemacht hat, kann das gerne noch tun (Link im Link)!
Pls share!
Pls share!
Ergebnisse - Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas
regionalsprache.de
March 4, 2024 at 9:00 PM
geht ma alle lecker nach den Sprachatlas, den seine Fragen ausfüllen
Maybe you'll find something in the Sprechender Sprachatlas für Bayern?
I'd also assume "obi/obe" comes from "abwärts"?
I use both, e.g. "an Berg obe" for to walk down a hill and "in Kölla nunta" for going down to the basement.
But my native Bavarian is from Niederbayern/Oberpfalz 😉
I'd also assume "obi/obe" comes from "abwärts"?
I use both, e.g. "an Berg obe" for to walk down a hill and "in Kölla nunta" for going down to the basement.
But my native Bavarian is from Niederbayern/Oberpfalz 😉
April 9, 2025 at 6:20 AM
Maybe you'll find something in the Sprechender Sprachatlas für Bayern?
I'd also assume "obi/obe" comes from "abwärts"?
I use both, e.g. "an Berg obe" for to walk down a hill and "in Kölla nunta" for going down to the basement.
But my native Bavarian is from Niederbayern/Oberpfalz 😉
I'd also assume "obi/obe" comes from "abwärts"?
I use both, e.g. "an Berg obe" for to walk down a hill and "in Kölla nunta" for going down to the basement.
But my native Bavarian is from Niederbayern/Oberpfalz 😉
Die #Aussprache von "Löwenzahn" in den verschiedenen #Regionen von #Baden-Württemberg 😀
Um zu hören, wie verschieden sich die #Dialekte anhören und verbreitet haben, hier der Link zum "Sprechender #Sprachatlas": http://bit.ly/2FDIfna
Um zu hören, wie verschieden sich die #Dialekte anhören und verbreitet haben, hier der Link zum "Sprechender #Sprachatlas": http://bit.ly/2FDIfna
November 22, 2024 at 11:35 PM
Die #Aussprache von "Löwenzahn" in den verschiedenen #Regionen von #Baden-Württemberg 😀
Um zu hören, wie verschieden sich die #Dialekte anhören und verbreitet haben, hier der Link zum "Sprechender #Sprachatlas": http://bit.ly/2FDIfna
Um zu hören, wie verschieden sich die #Dialekte anhören und verbreitet haben, hier der Link zum "Sprechender #Sprachatlas": http://bit.ly/2FDIfna
Interesse ein internationales Forschungszentrum mitzugestalten? Der Deutsche Sprachatlas stünde mit folgender Ausschreibung bereit: stellenangebote.uni-marburg.de/jobposting/d...
August 2, 2024 at 12:38 PM
Interesse ein internationales Forschungszentrum mitzugestalten? Der Deutsche Sprachatlas stünde mit folgender Ausschreibung bereit: stellenangebote.uni-marburg.de/jobposting/d...
Forschungsbau nimmt Gestalt an: Die Rohbauarbeiten für den Neubau des Deutschen Sprachatlas beginnen http://bit.ly/1lU3wYu
January 14, 2025 at 1:17 PM
Forschungsbau nimmt Gestalt an: Die Rohbauarbeiten für den Neubau des Deutschen Sprachatlas beginnen http://bit.ly/1lU3wYu
Im Rahmen der Interviewreihe "Bausteine einer empirisch fundierten Sprachtheorie" am Marburger Sprachatlas habe ich Jürgen Erich Schmidt zusammen mit Stefan Rabanus Rede und Antwort gestanden und dabei über einige Grundannahmen meiner "Instruktionsgrammatik" gesprochen.
Interview 3: „Vom Einzelzeichen zur Simulation von Wahrnehmung und Erleben“
YouTube video by Beitel_DSA
m.youtube.com
March 23, 2025 at 10:00 AM
Im Rahmen der Interviewreihe "Bausteine einer empirisch fundierten Sprachtheorie" am Marburger Sprachatlas habe ich Jürgen Erich Schmidt zusammen mit Stefan Rabanus Rede und Antwort gestanden und dabei über einige Grundannahmen meiner "Instruktionsgrammatik" gesprochen.
Wunderbar! #Sprachatlas #DtSprache #Distributionen #Frikadelle #Beefsteak
@th-whm.bsky.social
@stefanolix.bsky.social
@michaelknolleipzig.bsky.social
Die Familie meiner Schwiegermutter mütterlicherseits ist in SüdNS beheimatet ab Anf. 17.Jh. (Stammbaum vorhanden).
Warum "Beefsteak" - ein Rätsel
@th-whm.bsky.social
@stefanolix.bsky.social
@michaelknolleipzig.bsky.social
Die Familie meiner Schwiegermutter mütterlicherseits ist in SüdNS beheimatet ab Anf. 17.Jh. (Stammbaum vorhanden).
Warum "Beefsteak" - ein Rätsel
August 5, 2025 at 11:26 AM
Wunderbar! #Sprachatlas #DtSprache #Distributionen #Frikadelle #Beefsteak
@th-whm.bsky.social
@stefanolix.bsky.social
@michaelknolleipzig.bsky.social
Die Familie meiner Schwiegermutter mütterlicherseits ist in SüdNS beheimatet ab Anf. 17.Jh. (Stammbaum vorhanden).
Warum "Beefsteak" - ein Rätsel
@th-whm.bsky.social
@stefanolix.bsky.social
@michaelknolleipzig.bsky.social
Die Familie meiner Schwiegermutter mütterlicherseits ist in SüdNS beheimatet ab Anf. 17.Jh. (Stammbaum vorhanden).
Warum "Beefsteak" - ein Rätsel
Dazu passend: Kleiner Sprachatlas der deutschen Schweiz
July 8, 2024 at 1:15 PM
Dazu passend: Kleiner Sprachatlas der deutschen Schweiz
Gottfried Hensel’s “Europa Polyglotta” (1741) ist die wahrscheinlich älteste Sprachatlas-Karte der Welt. Sie zeigt, wie deutsche Gelehrte Weltkarten für ihre eigenen Forschungsgebiete nutzten. Erfahren Sie mehr beim Vortrag "Thematic Mapping" am 27.3., 18 Uhr: buff.ly/43e7WEY
March 13, 2025 at 4:00 PM
Gottfried Hensel’s “Europa Polyglotta” (1741) ist die wahrscheinlich älteste Sprachatlas-Karte der Welt. Sie zeigt, wie deutsche Gelehrte Weltkarten für ihre eigenen Forschungsgebiete nutzten. Erfahren Sie mehr beim Vortrag "Thematic Mapping" am 27.3., 18 Uhr: buff.ly/43e7WEY
Akademieprofessur für Linguisten Roland Kehrein: Am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas der Philipps-Unive... http://bit.ly/11nO9PB
January 14, 2025 at 12:52 PM
Akademieprofessur für Linguisten Roland Kehrein: Am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas der Philipps-Unive... http://bit.ly/11nO9PB
Ah okay, dann ist es bei dir hintertupfingen? Hier in Bayern entweder hintertupfing oder hinterdupfing, ohne en.
Angeblich verläuft die Grenze zwischen allemannisch und bayrisch-österreichisch.
Hab gerade ne karte vom Sprachatlas gefunden so zwischen Hannover und Hamburg gibt's auch hintertupfingen
Angeblich verläuft die Grenze zwischen allemannisch und bayrisch-österreichisch.
Hab gerade ne karte vom Sprachatlas gefunden so zwischen Hannover und Hamburg gibt's auch hintertupfingen
March 12, 2024 at 4:10 PM
Ah okay, dann ist es bei dir hintertupfingen? Hier in Bayern entweder hintertupfing oder hinterdupfing, ohne en.
Angeblich verläuft die Grenze zwischen allemannisch und bayrisch-österreichisch.
Hab gerade ne karte vom Sprachatlas gefunden so zwischen Hannover und Hamburg gibt's auch hintertupfingen
Angeblich verläuft die Grenze zwischen allemannisch und bayrisch-österreichisch.
Hab gerade ne karte vom Sprachatlas gefunden so zwischen Hannover und Hamburg gibt's auch hintertupfingen
Hat es 20° oder sind es 20°?
#sprachatlas
#sprachatlas
July 28, 2024 at 6:57 PM
Hat es 20° oder sind es 20°?
#sprachatlas
#sprachatlas
Heute und morgen sind wir in Mannheim beim Workshop "Sprachforschung und Citizen Science" am @idsmannheim.bsky.social.
Heute Nachmittag stellen wir die Apps und die weiteren Interaktionen mit Citizen Scientists am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas vor. 🗣️
Heute Nachmittag stellen wir die Apps und die weiteren Interaktionen mit Citizen Scientists am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas vor. 🗣️
July 14, 2025 at 9:10 AM
Heute und morgen sind wir in Mannheim beim Workshop "Sprachforschung und Citizen Science" am @idsmannheim.bsky.social.
Heute Nachmittag stellen wir die Apps und die weiteren Interaktionen mit Citizen Scientists am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas vor. 🗣️
Heute Nachmittag stellen wir die Apps und die weiteren Interaktionen mit Citizen Scientists am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas vor. 🗣️
First time that a talk of mine is advertised on a video screen 🤭 So excited and already looking forward to Wednesday when I’ll present at Deutscher Sprachatlas and the German Linguistics institute at the University of Marburg
June 21, 2024 at 9:44 AM
First time that a talk of mine is advertised on a video screen 🤭 So excited and already looking forward to Wednesday when I’ll present at Deutscher Sprachatlas and the German Linguistics institute at the University of Marburg
Cleo, E. (2029): "Sprachatlas mittelerdischer Memelandschaften." Bree: Hobbit Press.
September 7, 2024 at 6:21 PM
Cleo, E. (2029): "Sprachatlas mittelerdischer Memelandschaften." Bree: Hobbit Press.
Die #Uni-#Sammlungen im Kurz-Portrait. Heute: das #Forschungszentrum Deutscher #Sprachatlas: http://uni-marburg.de/8gc9be
January 14, 2025 at 1:35 PM
Die #Uni-#Sammlungen im Kurz-Portrait. Heute: das #Forschungszentrum Deutscher #Sprachatlas: http://uni-marburg.de/8gc9be