#Uni-#Sammlungen
Das Institut für #Arabistik und #Islamwissenschaft @uni-muenster.de lädt alle Interessierten zu seiner Wintervortragsreihe ein. Die Reihe startet am 23. Oktober mit einem Vortrag von Dr. Tobias Mörike (Wien) über Sammlungen der deutschen Palästinaforschung. Beginn ist um 18:15 Uhr.
➡️ uni.ms/9fdyz
October 14, 2025 at 11:12 AM
Wir freuen uns auf einen Herbst voller vielversprechender Events! 📣 Das neue Programmheft mit allen Veranstaltungen vom Forum Wissen und den #sammlungen der @uni-goettingen.de ist frisch aus dem Druck.

Alle Termine aus dem Wissensmuseum gibt es hier:
www.forum-wissen.de/kalender/
October 9, 2025 at 11:34 AM
🧭💾 Von historischen Messinstrumenten bis zu digitalen Objekten: Die #TUBerlin hat zahlreiche wissenschaftliche Sammlungen. 💬 Ein Interview über ihre Bedeutung für Forschung & Lehre & die Rolle von Digitalisierung & Koops mit der @berlinualliance.bsky.social mit dem Sammlungsbeauftragten der Uni ⬇️
Wissenschaftliche Sammlungen der TU Berlin: Vielfalt, Herausforderungen und digitale Zukunft
Die TU Berlin verfügt über eine beeindruckende Bandbreite wissenschaftlicher Sammlungen – von historischen Messinstrumenten bis zu digitalisierten Architekturzeichnungen. Im Interview erläutert Dr. Ha...
www.tu.berlin
October 9, 2025 at 11:30 AM
Der Göttinger Literaturherbst rückt näher – und wir sind mit unserer Reihe „science & arts“ dabei. Auf dem Programm: Naturkunde-Sammlungen mit Weitblick, neu erdachtes Recht, mörderische Pflanzen und Science Slam. Los geht es am 28. Okt. Mehr erfahren & Karten holen: uni-goettingen.de/de/689411.html
October 2, 2025 at 8:04 AM
Die #FORGE25 (24.–26.09., Uni Rostock) widmet sich dem Thema „Daten neu denken“.
#NFDI4Objects ist mit Workshop, Vortrag & Postern zu #Sammlungen, #Restaurierungswissen & #Nachhaltigkeit zusammen mit #SODa, #digiS + #GreeningDH & Konsortiumsvorstellung vertreten
www.conftool.net/forge2025/se...
FORGE 2025 - ConfTool Pro - BrowseSessions
www.conftool.net
September 10, 2025 at 12:21 PM
Neues aus den #Sammlungen @uni-goettingen.de im Forum Wissen! In unserer Freiflächen-Vitrine zeigt das Münzkabinett ab dem 09.09 eine Porträt-Plakette, geschaffen 1834 von David d’Angers. Nur wenige #Museen weltweit besitzen ein Exemplar!
--
Präsentation mit Kustos Daniel Graepler
09.09.2025, 17 h
September 4, 2025 at 3:15 PM
Neuer #Blogbeitrag: Das #Universitätsherbarium ist ein echtes Schatzarchiv mit über 800.000 Sammlungsobjekten, historischen Sammlungen und 15.000 Typusbelegen. Erfahre mehr über das #Herbarium der @uni-goettingen.de auf unserem Blog! 🌿

Link: www.forum-wissen.de/blog/das-uni...
Von der Wiese ins Wissen: Das Universitätsherbarium - Forum Wissen
Das Universitätsherbarium Göttingen beherbergt archivierte Pflanzen, darunter Typusbelege und historische Sammlungen.
www.forum-wissen.de
August 4, 2025 at 10:22 AM
Weiterführend:
Gunnar Mertz, Die Bücher des Touristenvereins „Die Naturfreunde“ in der Universitätsbibliothek Wien. In: Markus Stumpf (Hg.): „Haben wollen!“ 20 Jahre NS-Provenienzforschung in den Bibliotheken, Archiven und Sammlungen der Uni Wien, in Vorbereitung für November 2025. 10/12
April 9, 2025 at 11:13 AM
#Job Die @uni-freiburg.de sucht eine*n wiss. Mitarbeiter*in (100%, 5 Jahre) für die Provenienzermittlung und Erfassung menschlicher Überreste aus kolonialem Kontext in den eigenen wissenschaftlichen Sammlungen. Bewerbungsfrist: 10.04.2025
www.evifa.de/de/assets/ne...
April 4, 2025 at 11:56 AM
Die Knochen des Dinosauriers Emausaurus ernsti sollen in einem Forschungsprojekt mit modernen MikroCT-Geräten erneut untersucht werden. Das Fossil ist ein wichtiges Objekt der Sammlungen der Uni Greifswald. Emausaurus steht für EMAU, das Akronym für den früheren Universitätsnamen.
Die gepanzerten Dinosaurier und ihre Verbindung zur Universität Greifswald – Neue Untersuchungen an alten Knochen beginnen - Universität Greifswald
Universität Greifswald
ugreif.de
March 5, 2025 at 4:13 PM
Wenn Sie / Du mal in Eisenach vorbeischauen, sollten Sie unbedingt im Jazzarchiv vorbeischauen. Eine der größten Sammlungen zum Thema Rock und hauptsächlich Jazz in Deutschland. Joe Sachse hat schon oft im Jazzkeller Eisenach gespielt.
Das Archiv wird von der Uni Weimar wissenschaftlich begleitet
January 11, 2025 at 7:07 PM
Die Frage ist auch: wären andere Sammlungen günstiger?
Wir im kommunalen Bereich haben die DVP. Die ist aber nicht günstiger als die von Beck.

Meine Uni erlaubt auch die Beck-Texte im DTV. Aber die kannst du halt jährlich in die Tonne kloppen.
December 18, 2024 at 6:35 PM
Oh wow, what about that‼️ The Münchener DigitalisierungsZentrum has digitized it as part of its Digitalen Sammlungen!
👇
tries to find how to change vol. using uni German+newly acquired Dutch
👇
BINGO! "12. 1805 = Juli - Dez."
👇
goes to p. 450
👇
Et voilà!

4/5
www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb1...
'Monatliche Correspondenz zur Beförderung der Erd- und Himmelskunde. 12. 1805 = Juli - Dez.' - Digitalisat | MDZ
www.digitale-sammlungen.de
December 6, 2024 at 6:28 PM
Universitäre Sammlungen als Barriere oder Chance? Im Blog blicken L. Hilbers & J.-S. Lüthans (Uni Oldenburg), Teilnehmerinnen unserer Summer School #KulturelleBildung, heute noch einmal auf die #Antikensammlung der #UniHeidelberg.

#AußerschulischeLernorte #blueLZ #Heidelberg #Bildungsmotivation
Die Antikensammlung der Uni Heidelberg – Universitäre Sammlungen als Barriere oder Chance?
Von Luna Hilbers und Jule-Schirin Lüthans (Universität Oldenburg) Im Rahmen der Summer School „Kulturelle Bildung – Transdisziplinäre Perspektiven für die Schule“ an der Heidelberg School of Education...
hse.hypotheses.org
March 14, 2024 at 8:24 AM
Die Feuersalamander-Saison 2024 ist eröffnet! Jedoch sind sie stark gefährdet (fehlende geeignete Gewässer & Hautpilz Bsal). Zusammen mit HTW Dresden, Uni Leipzig und Senckenberg Naturhist. Sammlungen arbeiten wir an einem Frühwarnsystem. Eure Fund-Meldungen helfen beim Monitoring 👉zurl.co/qePe
March 6, 2024 at 2:50 PM
Eine interdisziplinäre Forschungsgruppe der
Uni Jena hat Fragmente von 15 mumifizierten Personen aus den Sammlungen der Universität umfassend analysiert. Die Studie bietet Einblicke in die Herkunft und Geschichte dieser Menschen.

➡️ uni-jena.de/nachrichtenu...
January 2, 2024 at 1:47 PM
Ohhh wie hübsch. Auch in gleicher Kleiderkombi wie bei mir :D

Verstehe dich da gut; bin auch nicht immer so flexibel wie aktuell mit Uni etc., liebe es aber auch, Sammlungen zu sehen und mich dazu auszutauschen :)
November 25, 2023 at 7:07 PM
Den ethisch angemessenen und respektvollen Umgang mit menschlichen Überresten und religiösen Objekten in den Sammlungen der #UniMarburg erforscht jetzt ein Verbundprojekt von Prof. Tanja Pommerening mit Förderung durch das @BMBF_Bund.
📷Susanne Rodemeier
➡️https://uni-marburg.de/FHJ1Sd
January 17, 2025 at 6:30 AM
Den ethisch angemessenen und respektvollen Umgang mit menschlichen Überresten und religiösen Objekten in den Sammlungen der #UniMarburg erforscht jetzt ein Verbundprojekt von Prof. Tanja Pommerening mit Förderung durch das @BMBF_Bund.
📷Susanne Rodemeier
➡️https://uni-marburg.de/FHJ1Sd
January 15, 2025 at 1:31 PM
Apropros @UniFAU : Da dort noch das alte Logo drauf ist, ist das doch inzwischen ein Stück Uni-Geschichte. Müsste das Teil daher nicht in eine der Sammlungen aufgenommen werden? 😬
December 23, 2024 at 9:52 PM
January 14, 2025 at 1:35 PM
"Nacht der #Kunst" am 19. Juni, 18 Uhr. Sammlungen und Museen offen. #Studi-Ausstellung im #Kunstmuseum #Marburg: http://uni-marburg.de/aBL4N
January 14, 2025 at 1:34 PM
January 14, 2025 at 1:34 PM
Die #Marburger Uni-Sammlungen kennenlernen. Heute: die Pharmakognostische Sammlung. #Pharmazie. http://uni-marburg.de/iZtQ4
Pharmakognostische Sammlung
uni-marburg.de
January 14, 2025 at 1:29 PM
Abschlussvortrag Studium Generale zu den Uni-Sammlungen, 11.2.15, 20.15 Uhr im Audimax. Mit Prof. Katharina Krause. http://www.uni-marburg.de/sammlungen/studiumgenerale/02112015studiumgenerale
Universitäre Sammlungen
www.uni-marburg.de
January 14, 2025 at 1:25 PM