Benjamin Flux
banner
benjaminflux.bsky.social
Benjamin Flux
@benjaminflux.bsky.social
1.7K followers 650 following 3.2K posts
Hausärztlich tätiger Internist in Flensburg und Husby. Lieber querlüften als querdenken.
Posts Media Videos Starter Packs
Spannend! Ich kann das leider in Hinsicht auf Plausibilität nicht gut einordnen - hat jemand Infos, wie dieses Szenario von der Fachwelt betrachtet wird? Gab's darüber schon nennenswerte Diskussionen?
Cool! Spannendes Projekt, finde ich. Ich hab auch einen Aranet 4, benutze ihn aber bisher eigentlich nur zu Hause...
You guys are really wholesome ❤️
Letting us take part in so many of your thoughts, interactions and creative process makes playing your games even more personal and immersive for me, which is great!
P.S. Wann Birdie stirbt, passt ziemlich gut zu meinem nebenbei laufenden CO2-Sensor, der mir die PPM-Werte anzeigt. Ich nehme also an, dass der Birdie-Sensor tatsächlich was taugt.
Ja, in der Artikelbeschreibung steht dass ein CO2-Sensor verbaut ist - hochqualitatives Schweizer Produkt, so heißt es -, und zur Funktionsweise steht das hier im FAQ.
Der Link zur Firma ist im Alt-Text vom ersten Foto. Ich hatte es auf Ebay für 189 Euro gekauft, günstiger finde ich es gerade auch nicht. Hab damals ein bisschen überlegt, finde aber es hat sich gelohnt.
Und selbst wenn Birdie mal "stirbt", steht er wieder auf, sobald die Luft wieder besser wird. Ein bisschen wie ein Phoenix, nur ohne Feuer...
Auf Anregung von @dribavet.bsky.social hier mal Fotos von meinem "Birdie" im Sprechzimmer. So wie früher die Kanarienvögel als Luft-Warnsystem in Minenschächten "stirbt" Birdie, wenn viel CO2 im Raum ist (>1000 ppm über 10 Minuten). Eine schöne Veranschaulichung von Luftqualität für Groß und Klein.
Reposted by Benjamin Flux
Ich weiß ja nicht, wie ihr das handhabt, aber ich vermeide KI bei Recherche.
„Eine neue Studie der Europäischen Rundfunkunion zeigt alarmierende Fehlerquoten bei populären KI-Chatbots. Die Systeme erfinden regelmäßig Informationen und geben sogar falsche Quellen an.“
Studie: KI-Chatbots lügen bei 40 Prozent der Antworten
Eine neue Studie der Europäischen Rundfunkunion zeigt alarmierende Fehlerquoten bei populären KI-Chatbots. Die Systeme erfinden regelmäßig Informationen und geben sogar falsche Quellen an. Von Jörg Sc...
www.tagesschau.de
Wenn du glaubst, ich schreibe neoliberalen Unsinn, würde ich sagen, wir beenden die Diskussion hier.
Reposted by Benjamin Flux
Wie man CCS Enthusiasmus plättet. Wörtlich. Mit 1 Grafik von @ketanjoshi.co (achtet auf die schwarze Linie)
Here's an example: the international Energy Agency's various scenarios for carbon capture and storage deployment, compared to the black line: actuals

I am not a Very Serious Analyst but maybe there are some deep institutional problems here, wrt to CCS

ketanjoshi.co/2024/11/24/2...
Ich denke, beides ist ein Problem. Wenn grundlegende Mechaniken der Wirtschaft zu einer systematischen Umverteilung von Arm nach Reich führen, ist das meiner Wahrnehmung nach ein Marktversagen, zumindest wenn wir eine Demokratie mit funktionierender Solidargemeinschaft als Ziel haben.
Mein erster Gedanke als ich das gelesen hab!
Darüber, wie Systeme funktionieren, welche die Umverteilung von Arm nach Reich befördern, fand ich diesen Beitrag sehr eindrücklich.
Reposted by Benjamin Flux
Die Lösung für fast alle sozialen Probleme, die Grundlage für mehr Miteinander und weniger gegeneinander und vor allem das beste Rezept für die Demokratie gegen das Erstarken der AfD sind drei Wörter: tax the rich.

Es ist so klar, dass es mich schmerzt zu sehen, dass so wenig passiert.
Reposted by Benjamin Flux
"Merz provoziert permanent, zwingt dazu, für oder gegen ihn Partei zu ergreifen, stärkt die Ränder, wieder und wieder, und macht die Räume in der Mitte eng. Gäbe es einen politischen Straftatbestand der fahrlässigen Polarisierung – Merz wäre im Wochentakt zu verurteilen."
www.wiwo.de/politik/deut...
WirtschaftsWoche
www.wiwo.de
Reposted by Benjamin Flux
This fantastic map by Francis Galton shows travel time from London to the rest of the world in 1881.