Christoph Dolna-Gruber
@chrigru.bsky.social
4.6K followers 850 following 4K posts
🔸Energiewende 🔸Flood the zone with facts! 🔸Ebensee | Wien Feeds 📍klimahimmel_AT: https://bsky.app/profile/did:plc:glv7asgpt2bvgpy4hitowq4z/feed/aaaout3nzsdjm 📍energiehimmel: https://bsky.app/profile/did:plc:glv7asgpt2bvgpy4hitowq4z/feed/aaaounq6ms75m
Posts Media Videos Starter Packs
chrigru.bsky.social
Fische habens doch auch lieber kalt. Oder werden die mit der AKW-Abwärme gekocht? 😅
chrigru.bsky.social
Überschüsse sind bei Haushalts-PV im Optimum der kleinere Teil (geht fast nur mit Batterie), Eigenverbrauchsquoten von 30% sind eher die Regel. Flächen-PV speisen oft (auf höherer Netzebene, wohlgemerkt) 100% ein, aber oft auch nicht (Jungbunzlauer, Holcim Mannerdorf,…)
chrigru.bsky.social
Würde eher „Flächennutzung“ dazu sagen. 😉 Landwirtschaft „verbraucht“ demnach auch Flächen.
chrigru.bsky.social
90% der Aufdach-PV-Anlagen, die ich kenne, speisen Überschüsse ein (nutzen das Netz). Wenn das nicht so wäre gäbe es bei Einspeise-Netzentgelten nicht so einen Aufschrei.

Passt eh (wenngleich es bei vielen Optimierungspotenzial gibt), bezogen auf kWp ist Freifläche halt viel billiger
chrigru.bsky.social
Oft liefern sie den erzeugten Strom direkt an nahegelegene Industriebetriebe, die den gesamten Bedarf schlucken - netzschonender kann man PV kaum integrieren.
chrigru.bsky.social
Gefühlt geht momentan gerade fast täglich eine große #Photovoltaik-Freiflächenanlage in Megawatt-Peak-Größe ans Netz. Und das ist gut so, denn diese Anlagen produzieren richtig viel Strom und sind um einiges kosteneffizienter als kleinere Aufdach-Haushaltsanlagen.
Reposted by Christoph Dolna-Gruber
chrigru.bsky.social
Die Zulassungen insgesamt gehen abermals steil nach oben, im September 2025 waren es um 29% mehr Pkw als im September 2024.

Die beliebtesten Elektro-Marken im September 2025:

1️⃣ TESLA: 1.026
2️⃣ SKODA: 583
3️⃣ VW: 553
4️⃣ BYD: 425
5️⃣ HYUNDAI: 410

/2
chrigru.bsky.social
Baden beim Schwerwasser-Nuklearreaktor. In Karatschi geht das. 😅
Reposted by Christoph Dolna-Gruber
hplehofer.bsky.social
Wenn ich den Beschluss des Europäischen Parlaments in Sachen "Stärkung der Position der Landwirtinnen und Landwirte in der Lebensmittelversorgungskette" (der Text liegt jetzt vor: www.europarl.europa.eu/doceo/docume...)
richtig verstehe, müsste Eigelb und Eiweiß in Zukunft Fleisch enthalten. /2
Auszug aus dem vom Europäischen Parlament am 8. Oktober angenommenen Text P10_TA(2025)0214
Stärkung der Position der Landwirtinnen und Landwirte in der
Lebensmittelversorgungskette:
3. „Fleischerzeugnisse“ bezeichnet
verarbeitete Erzeugnisse, die aus der
Verarbeitung von Fleisch oder der
Weiterverarbeitung solcher verarbeiteten
Erzeugnisse auf eine Art und Weise
gewonnen werden, dass sich anhand der
Schnittfläche beim Durchschneiden des
Produkts zeigt, dass dieses nicht mehr die
Merkmale von frischem Fleisch hat.
Bezeichnungen, die unter die
Bestimmungen von Artikel 17 der
Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 fallen
und die gegenwärtig für
Fleischerzeugnisse und
Fleischzubereitungen verwendet werden,
sind ausschließlich Erzeugnissen, die
Fleisch enthalten, vorbehalten.
Diese Bezeichnungen umfassen z. B.:
– Steak
– Schnitzel
– Wurst
– Frikadellen
– Hamburger
– Eigelb
– Eiweiß.
chrigru.bsky.social
Ja, war Top-Wagen im September, 14% der Elektroauto-Zulassungen waren Model Y
chrigru.bsky.social
Die Zulassungen insgesamt gehen abermals steil nach oben, im September 2025 waren es um 29% mehr Pkw als im September 2024.

Die beliebtesten Elektro-Marken im September 2025:

1️⃣ TESLA: 1.026
2️⃣ SKODA: 583
3️⃣ VW: 553
4️⃣ BYD: 425
5️⃣ HYUNDAI: 410

/2
chrigru.bsky.social
Ja, es geht eh was weiter bei den #Elektroautos in Österreich, und nach absoluten Zahlen wurden erst in 4 anderen Monaten mehr E-Autos zugelassen als im September 2025, aber ein bissl schneller könnte es aus meiner Perspektive schon gehen.

Anteil 09/25: 21% (09/24: 22%)

/1
chrigru.bsky.social
Die Hoffnung, dass der akute Krieg zu Ende sein könnte, ist so groß wie lange nicht mehr. Das zählt meiner Meinung doch auch einiges.
chrigru.bsky.social
Ja, aber das ist alles hättiwari, die anderen Dinge sind.
chrigru.bsky.social
Nein, aber es geht doch eindeutig in diese Richtung. Und daran hat er einen wesentlichen Anteil. (Wenn das jetzt klappt)
chrigru.bsky.social
Ambiguitätstoleranz ist, wenn ich der Rapid beim Wiener Derby nur das Allerschlechteste wünsche, ihnen, wenn sie international spielen, aber doch die Daumen drück.
chrigru.bsky.social
Ambiguitätstoleranz ist, wenn man zustimmen kann, dass Trumps Politik das Leben vieler Menschen auf diesem Planeten schlechter macht, und dass wir ihm gleichzeitig für seine Leistungen bei der Beendigung des Israel-Hamas-Krieg dankbar sein können.
chrigru.bsky.social
Also nicht nur *eine* Familie, gell. Mehrere.
chrigru.bsky.social
„Eine Familie in Höflein bekommt ca. 720 Euro Energieunterstützung pro Jahr – nur dank unserer erfolgreichen Windkraft.“

In Höflein (NÖ) zeigt sich, wie Erneuerbare auch die Gemeindefinanzen retten können.

www.heute.at/s/diese-geme...
31 Anlagen: Diese Gemeinde verdient mit Windrädern Geld | Heute.at
Windkraft in Höflein: Die Gemeinde erzielt mit 31 Windrädern satte Einnahmen, sanierte die Gemeindefinanzen und setzt nun auf Autarkie.
www.heute.at
chrigru.bsky.social
Darf die "Veggie-Wurst" weiterhin so heißen? Das Abstimmungsverhalten der österreichischen EU-Parlamentarier ist interessant:

- FPÖ: alle für Verbot
- ÖVP: Lopatka dafür, Mandl dagegen, Andere: enthalten
- SPÖ: alle gegen Verbot (Sidl: unbekannt)
- Grüne: alle gegen Verbot
- NEOS: alle gegen Verbot
chrigru.bsky.social
Das wäre mal was für einen Kreativ-Wettbewerb: Wer erfindet das erste #Windrad, das sich so in seine Umgebung einfügt, dass man es aus der Ferne nicht sieht?