Thomas Zirnbauer
@derpressemann.bsky.social
780 followers 1.7K following 390 posts
Pressemann (dtv Verlagsgesellschaft) // Autor // Dozent // Stadiongeher // Portraitfoto: Heike Bogenberger // Header: Museo Archeologico Nazionale di Napoli
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Thomas Zirnbauer
dtv-verlag.bsky.social
Wo sind die angekündigten 500 Milliarden Euro für Infrastruktur gut investiert? Und wie spielt der Verfall von Brücken, Schulen und Schienennetzen populistischen Parteien in die Hände? Darüber schreibt Gerhard Matzig in seinem Buch "Auferstehen aus Ruinen". 📖🎬👇
www.radiodrei.de/programm/sch...
"Auferstehen aus Ruinen"
Der Autor und Architekturjournalist Gerhard Matzig zu Gast auf radio3
www.radiodrei.de
Reposted by Thomas Zirnbauer
tralalit.de
Wunderbare Neuigkeiten! Über die vielseitige Übersetzerin ist letzte Woche bei uns ein Porträt erschienen: www.tralalit.de/2025/10/01/i...
Reposted by Thomas Zirnbauer
christianeymery.bsky.social
Heute vor 82 Jahren wurde Willi Graf, Mitglied der Weißen Rose, nach 8 Mo. Haft von den Nazis ermordet. Während seiner Haft schwieg er trotz fortwährender Verhöre durch die Gestapo. Er rettete damit vielen Gleichgesinnten das Leben.
In ehrenvollem Gedenken.
derpressemann.bsky.social
👍 Ich hab's einmal vor Monaten gesehen und werde es mir heute nochmal reinziehen.
derpressemann.bsky.social
Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey! 3× Haching auf Platz 1. Tut gut nach der Horrorsaison 24/25.
derpressemann.bsky.social
Eine großartige Würdigung für eine herausragende Leistung. Freu mich so sehr für Miriam Mandekow!
dtv-verlag.bsky.social
Miriam Mandelkow erhält den Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis 2025 für Übersetzung - insbesondere für ihre James Baldwin-Neuübersetzungen bei dtv. Wir freuen uns sehr mit Miriam Mandelkow! 💐🎉
Foto Miriam Mandelkow und von vier James Baldwin Neuübersetzungen
Reposted by Thomas Zirnbauer
amreibahr.bsky.social
Was diese Doku eindrücklich zeigt: Wie wir uns als Menschheit ohne Not in 1 Flut aus AI-Slop ertränken. Darin gehen nicht nur Qualitätsinhalte unter, weil sie aufgrund der Überfülle an Zeug nicht mehr auffindbar ist, sondern auch wir, durch falschen, blödsinnigen, teils gefährlichen Quatsch-Content.
Reposted by Thomas Zirnbauer
dtv-verlag.bsky.social
"Ein echtes Highlight, ein Roman, der glücklich macht, und damit eine große Empfehlung für diesen Herbst."
WDR2 über "Was ich dir erzählen möchte" von Alice Franklin. Zur ganzen Besprechung 👇
www1.wdr.de/radio/wdr2/t...
Lebensweisheiten für ein kleines Alien
Alice Franklin erzählt in ihrem Debüt von einem neurodivergenten Mädchen, das glaubt, ein Alien zu sein.
www1.wdr.de
Reposted by Thomas Zirnbauer
Reposted by Thomas Zirnbauer
stabiberlin.bsky.social
🤝Jeden Monat eine neue #Buchpatenschaft: Wir suchen Pat:innnen, um Werke aus dem #Stabi-Bestand zu retten und wieder benutzbar zu machen. Im #Oktober könnt ihr fünf Bände des #Komponisten und #Gambisten Marin Marais unterstützen. Alle Infos, Kontakt und Kosten 👉 blog.sbb.berlin/buchpatensch...
Buchpatenschaft für Oktober 2025 - SBB aktuell
Einzelstücke und Suiten für die Viola da Gamba, ein Streichinstrument, das heute für die historische Aufführungspraxis wiederentdeckt wird.
blog.sbb.berlin
Reposted by Thomas Zirnbauer
Reposted by Thomas Zirnbauer
julianschmitz.com
Leute die beklagen, dass man ja angeblich nichts mehr sagen darf, sperren Leute mit anderer Meinung in den Knast, sobald sie das Sagen haben.
Reposted by Thomas Zirnbauer
robertfietzke.bsky.social
#Merz, der über "kleine Paschas" und "Die [Flüchtlinge] lassen sich die Zähne machen!" spricht, der tönt "Links ist vorbei!", der gegen Bürgergeldempfänger*innen, gegen arme Menschen zu Felde zieht, der Sozialneid, Rassismus und Klassismus schürt, möchte "Spaltungen überwinden". Na dann fang mal an.
Reposted by Thomas Zirnbauer
volksverpetzer.de
"Europas Bürger stecken alle fest in drei, vier fünf großen Plattformen, auf die wir unsere Debatten, unsere Geschäfte und Teile unseres Privatlebens ausgelagert haben. Plattformen ausländischer Tech-Oligarchen, deren Regeln wir nicht gemacht haben, deren Algorithmen wir nicht kennen."