Deutscher Wetterdienst (DWD)
@dwdderwetterdienst.bsky.social
11K followers 100 following 1K posts
Hier posten für den Deutschen Wetterdienst (DWD) die Pressestelle, die Vorhersagezentrale und die Klima- und Umwelt-ExpertInnen. Impressum: https://www.dwd.de/DE/service/impressum/impressum_node.html
Posts Media Videos Starter Packs
dwdderwetterdienst.bsky.social
🐛🌳 Gesundheit stärken – das ist die Kategorie, in der das vom DWD gehostetete Frühwarnsystem für Eichenprozessionsspinner beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis im Finale steht!
Mehr Infos dazu: https://www.nachhaltigkeitspreis.de/gesundheit/preistraeger-gesundheit/2025-1/finalisten
dwdderwetterdienst.bsky.social
Während die Tiefstwerte vor allem im Westen und Nordwesten bei rund 10 °C lagen, sank die Temperatur im zum Teil längere Zeit wolkenfreien Süden auf niedrige einstellige Werte.
Mancherorts wurden sogar 0 °C gemeldet, wie zum Beispiel an den Stationen Augsburg, Leutkirch-Herlazhofen und Pfullendorf.
dwdderwetterdienst.bsky.social
Weiterhin treibt ein Tiefdruckgebiet über dem westlichen Mittelmeer sein Unwesen und sorgt dort für heftige Gewitter samt Starkregenfällen. Nachdem in den letzten Tagen die Balearen und Ostspanien betroffen waren, verlagern sich die kräftigsten Niederschläge nun in Richtung Tyrrhenisches Meer.
dwdderwetterdienst.bsky.social
Lust auf ein kleines Wetterquiz? Das heutige Thema des Tages stellt einige interessante Fragen bereit. Interesse geweckt? Dann ab auf: www.dwd.de/DE/wetter/th...
dwdderwetterdienst.bsky.social
🌲🌄 Heute früh hat im Thüringer Wald die Sonne für ein paar Lichtblicke im Morgennebel gesorgt – und für sehr schöne herbstliche Impressionen... 🍂 🍁

Fotos: © Rüdiger Manig / DWD
Kühe grasen auf einem nebligen Feld bei Sonnenaufgang, Foto von Rüdiger Manig / DWD Dichter Nadelwald in Thüringen bei Nebel, Sonnenlicht fällt durch die Bäume und erzeugt helle Lichtstrahlen. Foto von Rüdiger Manig / DWD
dwdderwetterdienst.bsky.social
Die klimatische Wasserbilanz (Niederschlag minus Grasreferenzverdunstung) ist im bisherigen Herbst im Vergleich zum Mittel 1991 bis 2020 vor allem im Südwesten deutlich überdurchschnittlich, von Niedersachsen bis in die nördliche Mitte vielerorts unterdurchschnittlich. www.dwd.de/DE/leistunge...
Eine Deutschlandkarte zeigt die klimatische Wasserbilanz im bisherigen Herbst vom 1. September bis zum 13. Oktober 2025. Eine Deutschlandkarte zeigt die Abweichung der klimatischen Wasserbilanz vom Mittel 1991 bis 2020 im bisherigen Herbst vom 1. September bis zum 13. Oktober 2025.
Reposted by Deutscher Wetterdienst (DWD)
thuenen.de
🔥 Das Jahr 2025 liefert einen neuen #Waldbrand-Rekord: Bereits im August 2025 zeigten Fernerkundungsdaten 5.400 Hektar verbrannte #Waldfläche in Deutschland. Das übertrifft den Rekord des Extremjahres 2022, in dem rund 3.000 Hektar verbrannten.
Mehr im FAQ: t1p.de/Thuenen_Wald...

#Klimawandel
Verkohlte Baumstämme. Aus dem vorderen wächst ein Baumpilz.
dwdderwetterdienst.bsky.social
Einen schönen guten Morgen aus Offenbach, oftmals dominiert auch heute Morgen Nebel und Hochnebel das Wettergeschehen. Vor allem im Süden liegen die Sichtweiten unter 100 m und insbesondere beim Autofahren ist Obacht geboten!
Radar- und Satellitenbild für Deutschland sowie Angabe der Sichtweite als Zahlenwerte in Kilometer
dwdderwetterdienst.bsky.social
Während es heute vor allem im Osten sehr sonnig ist, zeigt sich der Himmel sonst eher stark bewölkt bis bedeckt, teils ist es auch neblig-trüb.
Warum das, trotz Hoch in der Wetterkarte, so ist, wird im heutigen Thema des Tages näher beleuchtet:
www.dwd.de/DE/wetter/th...
dwdderwetterdienst.bsky.social
🎨 Bei dem trüben #Herbstwetter freuen wir uns über jeden kleinen Farbtupfer, wie diese tollen Fotos aus den Pflanzenmeldungen der DWD-WarnWetter-App! 🌸
Mehr zu der Funktion: 🔗https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/klimaueberwachung/phaenologie/pflanzenmeldungen_app/pflanzenmeldungen_app_node.html
Blüte einer Passionsblume mit weißen Blütenblättern und lilafarbenen Strahlen vor einem grauen Hintergrund, mit Wassertropfen benetzt. Eine Nahaufnahme von grünen Blättern mit leuchtend pinken Rändern, die an Zweigen eines Strauches wachsen.
dwdderwetterdienst.bsky.social
Guten Morgen aus Offenbach!
Viel herbstlicher geht es zum Wochenstart kaum: Dichter Nebel und Hochnebel zeigen sich momentan über nicht wenigen Teilen der Bundesrepublik, sodass man auch die Frankfurter Skyline aktuell nicht von Offenbach aus erahnen kann. Dazu fällt regional auch etwas Sprühregen.
dwdderwetterdienst.bsky.social
Überschwemmungen, Stromausfälle und zahlreiche Flugausfälle. Tief "Alice" sorgt im westlichen Mittelmeerraum für unwetterartige Gewitter und Starkregenfälle.

Mehr dazu im heutigen Thema des Tages: www.dwd.de/DE/wetter/th...
dwdderwetterdienst.bsky.social
Auf dem Hochblauen im Schwarzwald können Frühaufsteher am heutigen Sonntagmorgen die aufgehende Sonne genießen. Vielerorts ist und bleibt es heute aber recht grau am Himmel über Deutschland.
Wie sieht es bei Dir aus?

(Webcamfoto mit Genehmigung von www.foto-webcam.eu)
Webcamfoto vom Hochblauen im Schwarzwald mit Blick ins Rheintal am 12. Oktober 2025 um 08:10 Uhr.
dwdderwetterdienst.bsky.social
Die wilde Seite Siziliens im Naturreservat Pantalica – Natur, Geschichte und stille Wanderwege fernab vom Massentourismus. Ein Geheimtipp für alle, die mehr als Strand suchen.

www.dwd.de/DE/wetter/th...
dwdderwetterdienst.bsky.social
Auch heute Nacht und am Samstag zeigt sich der Himmel verbreitet wolkenverhangen, teils ist es trüb und feucht, aber immerhin verhältnismäßig mild. Lichtblicke gibt es im Süden und Südwesten, hier setzt sich nach Nebelauflösung auch morgen zeitweise die Sonne durch. /V
dwdderwetterdienst.bsky.social
Blick zum westlichen Mittelmeer: DANA "Alice" (DANA = Depresión Aislada en Niveles Altos = isoliertes Höhentief) sorgt zwischen Balearen und der spanischen Ostküste seit Tagen für heftigen, gewittrigen Regen - und es kommt noch einiges dazu! Betroffen ist auch die anfällige Region um Valencia. /V
Vom Wettermodell ICON berechnete 72-stündige Niederschlagsmengen im Bereich des westlichen Mittelmeers, beginnend am Freitag, 10.10., 7 Uhr.
dwdderwetterdienst.bsky.social
Chancen auf Sonnenschein gibt es heute vor allem im Süden und Südwesten sowie mit Abstrichen im Nordwesten. Sonst bleibt der Himmel oft wolkenverhangen, im Osten und am Nordrand der Mittelgebirge ist es mitunter trüb und nass. Mit Höchstwerten von 13 bis 18 Grad ist es aber noch relativ mild. /V
dwdderwetterdienst.bsky.social
Guten Morgen aus Offenbach! Das frische Satellitenbild zeigt auch heute Morgen eine oft dichte, tiefliegende Wolkendecke, aus der vereinzelt Sprühregen fällt. Größere Wolkenlücken erkennt man in Teilen des Nordens und Südwestens, dort aber teils in Verbindung mit dichten Nebelfeldern. /V
Satelliten- und Radarbild Deutschland vom 10.10.25, 7:52 Uhr.
dwdderwetterdienst.bsky.social
Kurz vor Feierabend noch das Wetter für den morgigen Freitag: nach anfänglich trübem Start im Südwesten und Richtung Alpen mehr Sonne. Nach Norden und Osten hin eher grau und etwas Regen. Dazu weiterhin recht mild für Mitte Oktober.
Nicht in der Karte: Im Nordosten weht frischer Wind.
Deutschlandkarte mit dem Wetter und der Höchsttemperatur für Freitag, 10.10.2025
dwdderwetterdienst.bsky.social
Mahlzeit! Es gibt nach wie vor viele Wolken über Deutschland, nur stellenweise scheint die Sonne, zum Beispiel an der Ostsee und sowie zwischen Harz und Main. Stellenweise fällt auch noch etwas Regen. Mit 14 bis 19 Grad ist es aber mild.
Deutschlandkarte mit dem aktuellen Radar- und Satellitenbild sowie der Lufttemperatur in Zahlen. Stand: 09.10.2025 12:54 Uhr
dwdderwetterdienst.bsky.social
Update Taifun HALONG:
Der Taifun ist südlich am japanischen Festland vorbeigezogen und hat auf den Izu Inseln heftigen Regen und stürmischen Wind gebracht.
Im Video gut zu erkennen: Über der Philippinensee hat sich ein neues Tief gebildet.
dwdderwetterdienst.bsky.social
Guten Morgen. Der Tag beginnt vielerorts trüb, teils neblig und stellenweise auch mit Regen. Später lockern die Wolken von Westen her etwas auf. Insgesamt ist es recht mild. Mehr Wetter und alle Warnungen: www.dwd.de/DE/Home/home... sowie in der WarnWetter App
Wir wünschen einen schönen Donnerstag.
Deutschlandkarte mit dem aktuellen Radar- und Satellitenbild sowie der Lufttemperatur an ausgewählten Orten in Zahlen. Stand: 09.10.2025 07:42 Uhr
dwdderwetterdienst.bsky.social
Hochs und Tiefs werden in Deutschland mit Namen getauft, die auch gerne von den Medien verwendet werden. Wussten Sie, dass auch Sie Namensgeber für diese Druckgebilde werden können?

Mehr dazu im heutigen Thema des Tages:
www.dwd.de/DE/wetter/th...
dwdderwetterdienst.bsky.social
🌦️ Wetterwissen, das zählt! ☀️
Die DWD-Wetterberater:innen liefern fundierte Infos für Sicherheit im Flug- & Schiffsverkehr, unterstützen Medien & Behörden und machen #Wetter verständlich.
🎓 Jetzt mehr über den Beruf erfahren:
23.10. (18 Uhr) & 10.11. (16:30 Uhr)
👉 terminplaner6.dfn.de/b/ce83c7eed8...
Person im Büro der Vorhersage- und Beratungszentrale des Deutschen Wetterdienstes arbeitet an mehreren Computerbildschirmen mit geografischen und meteorologischen Informationskarten.