Herbert Nickel
@herbertnickel.bsky.social
1.6K followers 600 following 1.8K posts
Independent entomologist, ornithologist, botanist, grazing ecologist, human. Integrating landscapes & conservation of animals, plants & more. I believe in observation & data, nothing else! Beware, I may speak out inconvenient truths.
Posts Media Videos Starter Packs
herbertnickel.bsky.social
Erst analysieren, wo das Ergebnis maximal sein könnte. Dann Kräfte bündeln.
herbertnickel.bsky.social
Ich will da auch nicht einsteigen, sehe aber die Notwendigkeit dieser Diskussion. Die ist dann etwas komplexer als die (schöne, aber vielleicht nicht ein optimales Ergebnis für den Naturschutz liefernde) Forderung eines Pestizidverbotes.
Ihnen auch einen schönen Sonntag!
herbertnickel.bsky.social
kann) und durch mechanische Maßnahmen getötet werden. Einjährige Kulturen sind allein schon wegen mechanischer Störungen kein Lebensraum. Martins Argument, dass um den Preis geringen Zugewinns weniger für den Naturschutz irrelevanter Arten durch Biolandbau viel mehr Fläche verbraucht wird, hat was.
herbertnickel.bsky.social
Ich besprühe Florfliegenlarven mit einem Herbizid im Labor, also einer naturfernen Situation, vmtl. mit naturfernen Konzentrationen. Naja, viel wichtiger wäre es, solche Effekte DRAUSSEN zu testen. Dort können Florfliegen u.a. auch wegen jährlichen Umbruchs (der übrigens durch Glyphosat entfallen
1/
herbertnickel.bsky.social
Intensive Nutzung auf guten Böden (mit klaren Regeln), aber extensive Nutzung mit natürlichen Prozessen (einschl. Megaherbivorie & frei fließendem Wasser), Biodiversität, Kohlenstoff-Sequestrierung, Hochwasserschutz auf den schlechten, einschl. aller sogenannter Wildnisgebiete, bundesweit mind. 5%.
herbertnickel.bsky.social
Aber als ausgebildeter Wissenschaftler kann ich hier nicht anders, als saubere Evidenz einzufordern, denn sonst macht man sich unglaubwürdig. Zugleich bin ich der Auffassung, dass der Naturschutz EINVERNEHMLICH mit diesem unspezifischen Bashing aufhören & einen klaren Deal einfordern sollte:
2/
herbertnickel.bsky.social
Legen Sie ein Versuchsdesign an und untersuchen Sie die Sache sauber. Ansonsten kommen Sie damit nicht durch. Allein schon die Vermengung von Herbizid und Insektensterben hält einer kritischen Nachschau nicht stand.
Ich hoffe, Sie glauben mir noch, dass ich hier den Advocatus Diaboli spiele.
1/
herbertnickel.bsky.social
Legen Sie mir 1 Studie (Betonung auf Studie) vor, die belegt, dass Pestizidabdrift Insekten tötet und das Auswirkungen auf Populationsebene hat. Oder haben Sie das mal irgendwo gelesen?
herbertnickel.bsky.social
New paper on the functional significance of medium-sized mammals for the dispersal not only of plants but also numerous small invertebrates. Would be interesting to study zoochory by the large species such as wisent and red deer!
onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1...
herbertnickel.bsky.social
Nach jahrzehntelangem Verlust etlicher Vogelarten läuft in einem der hochwertigsten Wiesenbrüterschutzgebiete Bayerns, den Glender Wiesen bei Coburg, eine neue Wilde Weide vom Stapel! Freue mich sehr, dass ich hier ein klein wenig mitwirken durfte.
www.wiesentbote.de/2025/07/09/n...
herbertnickel.bsky.social
Jepp! Gesabbelt wird schon genug.
herbertnickel.bsky.social
Aber nicht Leben ist Scheiße! 😎
herbertnickel.bsky.social
Naja, sie fliegen hat viel rum. Es müsste zumindest immer auch um Raupensuche gehen. Wichtig ist, dass der Index IN die Fläche HINEINschaut und nicht die Touristen und Randsäume bewertet.
herbertnickel.bsky.social
Stunning! Dung photograph of the year!

@fishtwitcher.bsky.social I would love to use it in talks to promote a better conservation through low-intensity grazing. Would that be possible? Of course always citing your name.
greenwingstours.bsky.social
Good morning & hope you've had your breakfast! Here's a 'splat of blues' in Hungary, taken by @fishtwitcher.bsky.social

Life isn't all pretty flowers & fluttering wings of beauty! Butterflies imbibe essential minerals from mud, dung, and decomposing organic matter.

#Leptember
herbertnickel.bsky.social
Sie nehmen seit ca. 8 Jahren konstruktive Hinweise entgegen. 😎
Es herrschen da Gleichgültigkeit, Ignoranz oder Inkompetenz. Oder alles 3.
herbertnickel.bsky.social
Ich sehe beim NABU noch Luft nach oben, insbesondere im Umgang mit Euren Naturerbeflächen, die zu einem beträchtlichen Teil in destruktiver Weise gepflegt werden. Steht Euch nicht gut zu Gesicht.
herbertnickel.bsky.social
Kennzeichen: gelber Schnabel statt rotem Hütchen.
herbertnickel.bsky.social
Reminder: Online lecture at 7:00 p.m.: Prof. Jens-Christian Svenning, Aarhus University, "Why make Europe wilder again - Evidence from ecosystem research an paleoecology." Link through e-mail (my address on flyer below).
herbertnickel.bsky.social
War bestimmt nur ne Krähe mit rotem Hütchen 😎
herbertnickel.bsky.social
Momentan ist aber nicht relevant.
herbertnickel.bsky.social
Bin dabei!
hannelore14089.bsky.social
Mir fällt heute immer wieder Tucholsky ein:
„Unterschätze nie die Macht dummer Leute, die einer Meinung sind.“