Herbert Nickel
banner
herbertnickel.bsky.social
Herbert Nickel
@herbertnickel.bsky.social
Independent entomologist, ornithologist, botanist, grazing ecologist, human. Integrating landscapes & conservation of animals, plants & more. I believe in observation & data, nothing else! Beware, I may speak out inconvenient truths.
Der Verein Naturnahe Weidelandschaften hat jetzt endlich eine neue und erweiterbare Webseite:
weidelandschaften.org
Die werden wir nach und nach mit Content füllen. Es gibt da auch ein Beitrittsformular zum Download.
weidelandschaften.org/wp-content/u...
Vielleicht will sich ja wer hier anschließen?
November 27, 2025 at 3:11 PM
Wenn ein Wissenschaftler über Schweinehaltung im Wald promoviert und vom Schweineglück dann so beeindruckt ist, dass er diese auch beruflich halten will:

www.waldschwein.com

www.sciencedirect.com/science/arti...

www.vetline.de/system/files...
Behavior of domestic pigs under near-natural forest conditions with ad libitum supplementary feeding
Today's livestock agriculture faces major changes in domestic pig husbandry—besides animal health and productivity, aspects of animal welfare and anim…
www.sciencedirect.com
November 25, 2025 at 1:12 PM
Hochspannender Vortrag des Tübinger Historikers Andreas Heusel über historische Waldweide, die besonders durch Schweine geprägt war. Der dazugehörige Kanal Geschichtliche Landeskunde ist voll mit sehr interessanten Beiträgen, wo auch immer wieder nutzungshistorische Themen behandelt werden.
November 23, 2025 at 4:45 AM
Kleiner Seitenhieb auf die biologische Kompetenz des ÖRR. Vor ner Weile gab es ja schon den von Bienen bestäubten Weizen. Ich kannte den Unterschied zwischen Rot- & Damhirsch mit 5 Jahren. Es zeigt, wie sehr sich viele Stadtmenschen von der Natur entfernt haben bei gleichzeitiger grüner Affinität.
November 23, 2025 at 3:12 AM
WDR-Bericht zur Verleihung des Ehrenpreises der Sielmann-Stiftung an Margret Bunzel-Drüke für zukunftsweisende Leistungen in der Auenrenaturierung. Mit der ABU Naturschutz hat sie 2 der großartigsten Projekte in ganz Deutschland auf die Beine gestellt. Ab 23:42
www.ardmediathek.de/video/lokalz...
November 21, 2025 at 5:31 PM
Jan Hafts toller Film über den bei uns ausgestorbenen Regensburger Gelbling Colias myrmidone. Der Schmetterlingsexperte Prof. Laszlo Rakozy von der Universität Klausenburg erklärt im Interview das v.a. durch Schafe verursachte Aussterben auch in Siebenbürgen, dem

www.youtube.com/watch?v=r78c...
1/
November 20, 2025 at 5:03 AM
Neue Hirten braucht das Land! Wichtiger Artikel meines Kollegen Rainer Wölfel zu einem komplexen Thema. Ohne Zupacken auf der politisch-administrativen Ebene wird dieser Beruf & damit zahlreiche kostbare Kleinbiotope weiter dahin siechen & irgendwann verschwinden.
www.anl.bayern.de/publikatione...
November 19, 2025 at 11:53 PM
Beautiful! Nature art at its best!
'Charm of Goldfinches' by Kerry Buck, contemporary UK printmaker #womensart #latesummer
November 19, 2025 at 1:53 PM
Great art here. My recommendation to follow!
'The lines are busy' by contemporary UK printmaker Sarah Morgan #ReframingWomenPrintmakers
November 19, 2025 at 4:43 AM
Hier die Ankündigung unseres nächsten Online-Vortrages in der Reihe "Naturnahe Beweidung im Fokus". Es spricht Franz Beer, ein weidebegeisterter Aktivist aus dem Bodenseekreis, der mit einer BUND-Ortsgruppe unglaublich viel im kleinteiligen Baden-Württemberg auf die Beine (bzw. Hufe) gestellt hat.
November 18, 2025 at 2:56 PM
This and many more great wildlife paintings here!
Long-eared Owl - another painting framed ready for my exhibition www.jamesmccallum.co.uk A tired migrant roosting on the edge of the saltmarsh after crossing the North Sea, Warham Greens, Norfolk 16th October 2025
November 17, 2025 at 2:41 AM
Buchen töten Eichen. Iss so. Auf und unter Eichen leben aber viel mehr Arten als unter Buchen. Langsam erkennt man, dass der Buchen-Biodiversitäts-Hype aus Sicht des Artenschutzes problematisch ist.

Im Waldgebiet in Rieste dürfen Eichen uralt werden www.ndr.de/nachrichten/...
1.000 Jahre alte Eichen: Hier bekommen die Bäume jetzt Platz für ein langes Leben
In Rieste (Landkreis Osnabrück) wollen die Niedersächsischen Landesforsten dabei helfen, dass Eichen uralt werden können. Dafür sollen Rotbuchen gefällt werden.
www.ndr.de
November 15, 2025 at 3:40 PM
Great visualisation that it has always been and still is the biggest land mammals that become extinguished first.
Sadly in Western Europe they are now using even rodenticides. Man has become a monster.
The largest mammals have always been at the greatest risk of extinction – this is still the case today. 🧵

The wipeout of the largest mammals is a global phenomenon that we see across many regions.
November 15, 2025 at 3:19 PM
Grade auf einer Tagung in Erfurt über die überragende sozioökonomische und landschaftsökologische Bedeutung des Rindes bis in die frühe Neuzeit erzählt. Witzigerweise sitzt jetzt im Zug eine demente alte Dame neben mir, die andauernd von den Kuhherden früher sabbelt.
November 15, 2025 at 1:37 PM
Vorgestern in der Meranti-Halle in Münster: Die Heinz-Sielmann-Stiftung verleiht ihren Ehrenpreis an Dr. Margret Bunzel-Drüke für ihre beispielhaften Arbeiten zur Renaturierung mit Megaherbivoren & Flüssen. Auch geehrt: Prof. Matthias Glaubrecht aus Hamburg für seine Publikationen zum Artensterben.
November 15, 2025 at 7:21 AM
It was a great pleasure to have Isabella Tree from Knepp Estate as a guest in our lecture series "Naturnahe Beweidung im Fokus". Her talk ist now on Youtube.
Overly positive comments from the audience, e.g. "The best zoom event on conservation I ever experienced"
www.youtube.com/watch?v=PaDT...
November 14, 2025 at 2:13 PM
Irgendwo ging es doch die Tage hier um Arnika. Dazu bin ich grade auf das hier gestoßen: Sie keimt direkt auf Kuhfladen. Auch wenn viele glauben, sie muss Punkt 10. Juli gemäht werden.
November 12, 2025 at 7:16 PM
Spannender Vortrag gestern bei der Bayerischen Botanischen Gesellschaft von Prof. David Vollmuth, Hochschule Neubrandenburg, über die schwindenden Mittelwälder und daraus resultierende Aussterbeschuld lichtliebender Arten des Waldbodens. Habe ihn schon für unsere Online-Vortragsreihe 2026 gebucht.
November 12, 2025 at 4:23 PM
Tolle Bilder aus der Wildnis Afrikas gibt es hier ...
In unserem Trailer zur *Safari 2025 Die Magie Afrikas* zeigen wir die schönsten Momente unserer Reise durch Kenia und Tansania.Ein filmischer Blick auf Wildnis, Freiheit und unvergessliche Momente.

#nature #MasaiMara #Serengeti #NatureLovers #Travel

youtu.be/wn_nDCxm0Gg
Safari 2025 – Die Magie Afrikas | Kenia & Tansania Trailer 4K
YouTube video by Christian D.
youtu.be
November 11, 2025 at 2:12 PM
Erinnerung für nachher: Ein sehr besonderer Gast erzählt die sehr besondere Geschichte eines englischen Landgutes, das kopmplett auf Renaturierung umgestellt wurde und seither erstmals SCHWARZE Zahlen schreibt. Einwahllink gibt es bei mir über DM oder E-Mail.
November 10, 2025 at 2:15 PM
A beautiful piece of biodiversity and landscape on a Roman wall fresco, c. 2000 years old, including a tamed leopard fed with wine and a positively connoted snake that stands for the good spirit of vine. No idea what species the birds belong to, perhaps starlings.
Bacchus, liberally festooned with grapes, casually pours drink for his little panther (!), wine trellises adorn the slopes of a deceptively-slumbering Vesuvius, & serpent Agathodaemon represents ‘good spirit’ of vineyards (Wall fresco, House of the Centenary, Pompeii)
November 10, 2025 at 1:19 AM
www.AGRA.de Europa interviewt Göttinger Entomologen über Möglichkeiten zur Förderung der Insekten durch extensive Beweidung und wie solche Weiden aussehen müssten, damit sie auch tatsächlich etwas für den Artenschutz einbrächten. Ein sehr nettes Gespräch, Dank an @nielsreisinger.bsky.social
November 10, 2025 at 12:44 AM
Sehr guter Einführungsvortrag meines Kollegen Alois Kapfer in die naturnahe Beweidung.
www.youtube.com/watch?v=vt_u...
November 8, 2025 at 6:56 PM
Aushilfe oder Werkstudent/in von der DUH für ein Naturschutzprojekt in Erfurt gesucht!
Job Alert 3v3 🚨👀

💦🐸🐟👫Aushilfe (w/m/d) (oder Werkstudent*in) Naturschutz & Biologische Vielfalt in Erfurt

Kernaufgabe: Unterstützung des Projekts Auenland im Nessetal bei Recherchen, Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit & Citizen-Science-Aktivitäten rund um die Nesse & ihre Nebenbäche 👩‍🔬🐸💦1/2
November 8, 2025 at 1:36 PM
Post des Tages!
Mit einem bedingungslosen Grundeinkommen für Künstler, wäre Adolf Hitler Maler geblieben!
November 8, 2025 at 1:31 PM