Kanton Luzern
banner
kantonluzern.bsky.social
Kanton Luzern
@kantonluzern.bsky.social
180 followers 25 following 180 posts
Offizieller Bluesky-Kanal des Kantons Luzern. Folge uns auf LinkedIn, Instagram und Facebook oder abonniere unseren Newsletter auf https://www.lu.ch.
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
🔍 Wie entsteht ein Gesetz im Kanton Luzern?

Unser 3D-Video zeigt anhand eines konkreten Beispiels den Prozess bis zum fertigen Gesetz.

🎬 Jetzt ansehen: www.youtube.com/watch?v=juzp...
Die Einführung von Microsoft 365 (M365) eröffnet nicht nur Chancen, sondern birgt auch Risiken. Dies ist dem Regierungsrat bewusst, er legt darum auch ein besonderes Augenmerk auf den Datenschutz und die Datensicherheit.

👉Mitteilung: https://ow.ly/69nP50XhqP5
Der Regierungsrat eröffnet die Vernehmlassung. Der erste Bericht 2022–2025 endet dieses Jahr. Zehn Massnahmen wurden erfolgreich in die Regelstrukturen überführt. Der neue Bericht überprüft die Wirkung und legt neue Gleichstellungsmassnahmen fest.

👉 Mitteilung: https://ow.ly/1qI250XfzsV
🚭 Rauchfreier Monat – mach mit!
Im November startet wieder die Aktion «Rauchfreier Monat». Wer mitmacht, erhält Tipps, Motivation und Unterstützung von Expertinnen und Experten.

Melde dich jetzt an und starte im November rauchfrei durch!
👉 rauchfreiermonat.ch
Der Kantonsrat hat am zweiten Tag der Oktober-Session den Voranschlag 2026 an den Regierungsrat zurückgewiesen, verbunden mit dem Auftrag, diesen bis zur Dezember-Session zu überarbeiten. Der Aufgaben- und Finanzplan AFP 2026–2029 wurde nicht genehmigt.

👉 Alle Infos: www.lu.ch/kr/Parlament...
Der Kantonsrat tagt am 20./21. und 27. Oktober 2025. Behandelt werden unter anderem der Aufgaben- und Finanzplan (AFP) 2026–2029 mit dem Voranschlag 2026 und die Änderung des Ruhetags- und Ladenschlussgesetzes.

👉 DEBATTE IM 📽️ LIVE-STREAM 🎥: www.lu.ch
#KantonsratLU #Finanzen #Ladenschluss
Der kantonale Richtplan befindet sich in einer Gesamtrevision. Im Rahmen der öffentlichen Auflage vom 20. Oktober bis 18. Dezember 2025 haben alle Interessierten Gelegenheit, sich zu den Richtplaninhalten zu äussern.

👉Mitteilung: https://ow.ly/pnIH50XcSFN
Die invasive Quaggamuschel verbreitet sich schnell in den Schweizer Seen. Nun geht der Entwurf der Schiffsmelde- und -reinigungsverordnung bis 16. Januar 2026 in die Vernehmlassung.

👉 Mitteilung: https://ow.ly/uZ6n50XbK9s

#quaggamuschel #schifffahrt #see

Seit dem 1. September 2025 ist die angepasste Strassenverkehrsverordnung in Kraft. Auf dieser Grundlage prüft der Kanton Luzern alle hängigen Tempo-30-Gesuche und hat erste Entscheide gefällt.

👉 Mitteilung: https://ow.ly/5mwI50XbIiV

#tempo30 #Luzern #vitznau
Der Kanton Luzern plante unter Mitwirkung der Gemeinde Triengen auf dem Steinbärenparkplatz ein temporäres Asylzentrum mit 80 Plätzen. Nach dem Ja zu einer Gemeindeinitiative wird das Projekt nun nicht mehr weitergeführt.

👉 Mitteilung: news.lu.ch/html_mail.js...
#asyl #unterkunft #luzern #triengen
Mit Feingefühl und moderner Technik entdeckt die Kantonsarchäologie Luzern Spuren unserer Geschichte.

Wie sie Handwerk und Hightech kombiniert, liest du im Blog: 👉 https://blog.bkd.lu.ch/archaeologie-luzern-hightech-und-handwerk/
Die Kantonsschule Reussbühl feiert ihr 55-Jahr-Jubiläum. Nebst einem Jubiläums-Musical tut sie dies mit 55 Luzern-spezifischen Themen für die Maturaarbeit.

👉Mitteilung: https://ow.ly/NEos50XaZPl
Der Kanton #Luzern reagiert auf internationale Steuerentwicklungen und will ab 2026 bis zu 300 Millionen Franken in ein Massnahmenpaket investieren, das Rahmenbedingungen für Unternehmen stärkt und die Lebensqualität der Bevölkerung verbessert.

👉 Mitteilung: https://ow.ly/m2ZJ50X8zkz
Im Rahmen des Projekts «Food Save #Luzern» haben Gastronomie-Betriebe ihre Lebensmittelabfälle pro Gast von 2022 bis 2025 um fast ein Drittel reduziert. Dadurch geht nicht nur der CO₂-Ausstoss zurück, sondern auch die Warenkosten sinken.

👉 Mitteilung: https://ow.ly/R3Z650X8qvg

#Foodwaste
Reposted by Kanton Luzern
2023 wurden rund 204'300 Vollzeitäquivalente gezählt, 3'800 mehr als im Vorjahr (+1,9%). Besonders der Dienstleistungssektor trieb das Wachstum an (+2,5%), während die Industrie nur leicht zulegte (+0,6%) und die Landwirtschaft leicht zurückging (–0,4%). www.lustat.ch/analysen/wir...
Reposted by Kanton Luzern
Im Kanton Luzern wurden 2024 insgesamt 33,2% der Wohngebäude mit Wärmepumpen beheizt. Energiequellen für Wärmepumpen – wie Luft, Geothermie oder Wasser – waren somit verbreiteter als Heizöl, welches die zweitwichtigste Energiequelle darstellte (31,9%). www.lustat.ch/analysen/ene...
Reposted by Kanton Luzern
Die Zahl der unbeschränkt Steuerpflichtigen kletterte in der Steuerperiode 2023 auf 249'279 natürliche Personen (+1,0%). Der Steuerertrag je Einheit aus der Einkommens- und Vermögenssteuer erreichte rekordhohe 671,7 Millionen Franken (+5,6%). www.lustat.ch/analysen/oef...
Reposted by Kanton Luzern
2024 wurden gut 14'500 Personen von Spitex-Organisationen und selbständigen Pflegefachpersonen betreut. Rund jede fünfte 80-jährige oder ältere Person bezog Spitex-Leistungen. Deutlich gewachsen ist der Anteil der privaten Spitex-Organisationen. www.lustat.ch/analysen/ges...
Das Gesundheits- und Sozialdepartement erweitert Liste der ambulant durchzuführenden Eingriffe

👉Mitteilung: https://ow.ly/HnLB50X7A8r
Aktionstag zur psychischen Gesundheit am Freitag, 10. Oktober unter dem Motto «Lass uns reden!»

Mitteilung: https://ow.ly/lJs050X60T6
Am 27. September endete die dritte Luzernmobil-Challenge. Über 30 Teilnehmende tauschten ihr eigenes Auto für einen Monat gegen ein individuelles Mobilitätspaket ein. Die Challenge zeigt, ein Umdenken in der Mobilität ist möglich – oft einfacher, als gedacht.

👉Mitteilung: news.lu.ch/html_mail.js...
Gemeinden investieren sehr unterschiedliche Beiträge in ihre Schulgebäude. Ab 2026 wendet der Kanton im Bereich der Raumkosten einen Standard an. Diese Methode wird bei den Pro-Kopf-Beiträgen an die Volksschulen bereits seit 2024 eingesetzt.

👉Mitteilung: news.lu.ch/html_mail.js...
Der Wettbewerb der besten Zentralschweizer Weine zeichnet sich wieder durch eine hohe Weinqualität aus. Insgesamt sind in den fünf Kategorien 67 Weine von 21 verschiedenen Weingütern eingereicht worden.

👉Mitteilung: news.lu.ch/html_mail.js...
Im Kanton Luzern haben sich Wildschweine an der Rigi zum ersten Mal erfolgreich fortgepflanzt und bilden nun eine Rotte.

👉Mitteilung: news.lu.ch/html_mail.js...
Reposted by Kanton Luzern
Im Jahr 2024 wurden im Kanton Luzern rund 172'000 Tonnen Siedlungsabfälle gesammelt, leicht mehr als im Vorjahr. Erneut nahm die Menge an verwertetem Grüngut im Vorjahresvergleich zu. www.lustat.ch/analysen/rau...