LUSTAT Statistik Luzern
banner
statistikluzern.bsky.social
LUSTAT Statistik Luzern
@statistikluzern.bsky.social
77 followers 42 following 45 posts
Mehr als Zahlen - Statistik schafft Wissen. Offizieller Bluesky-Kanal von LUSTAT Statistik Luzern. www.lustat.ch
Posts Media Videos Starter Packs
Der Anteil der Bevölkerung über 65 Jahren, der in einem Pflegeheim lebt, liegt 2024 unverändert bei 6,0 Prozent. Insgesamt lebten 4'952 Personen in den Luzerner Pflegeheimen. Das sind mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Neueintritte ist gegenüber dem Vorjahr gesunken. www.lustat.ch/analysen/ges...
Heute ist #Weltstatistiktag. Mit objektiven Informationen begleitet die öffentliche Statistik Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozesse in Politik, Verwaltung, Gesellschaft und Wirtschaft.

Imagefilm Statistik schafft Wissen: youtu.be/FeKY_QdTUQk
LUSTAT - Statistik schafft Wissen
YouTube video by LUSTAT Statistik Luzern
youtu.be
Im Jahr 2024 wurden rund 203 Opfer von häuslicher Gewalt pro 100'000 Einwohner/innen im Kanton Luzern beraten. Im Mittel der Jahre 2022 bis 2024 liegt die Anzahl der Beratungen wesentlich höher als im Mittel der Jahre 2015 bis 2017, dem Beginn der Datenreihe.
www.lustat.ch/monitoring/s...
2023 wurden rund 204'300 Vollzeitäquivalente gezählt, 3'800 mehr als im Vorjahr (+1,9%). Besonders der Dienstleistungssektor trieb das Wachstum an (+2,5%), während die Industrie nur leicht zulegte (+0,6%) und die Landwirtschaft leicht zurückging (–0,4%). www.lustat.ch/analysen/wir...
Im Kanton Luzern wurden 2024 insgesamt 33,2% der Wohngebäude mit Wärmepumpen beheizt. Energiequellen für Wärmepumpen – wie Luft, Geothermie oder Wasser – waren somit verbreiteter als Heizöl, welches die zweitwichtigste Energiequelle darstellte (31,9%). www.lustat.ch/analysen/ene...
Die Zahl der unbeschränkt Steuerpflichtigen kletterte in der Steuerperiode 2023 auf 249'279 natürliche Personen (+1,0%). Der Steuerertrag je Einheit aus der Einkommens- und Vermögenssteuer erreichte rekordhohe 671,7 Millionen Franken (+5,6%). www.lustat.ch/analysen/oef...
2024 wurden gut 14'500 Personen von Spitex-Organisationen und selbständigen Pflegefachpersonen betreut. Rund jede fünfte 80-jährige oder ältere Person bezog Spitex-Leistungen. Deutlich gewachsen ist der Anteil der privaten Spitex-Organisationen. www.lustat.ch/analysen/ges...
Im Jahr 2024 wurden im Kanton Luzern rund 172'000 Tonnen Siedlungsabfälle gesammelt, leicht mehr als im Vorjahr. Erneut nahm die Menge an verwertetem Grüngut im Vorjahresvergleich zu. www.lustat.ch/analysen/rau...
2024 haben 1'825 Paare standesamtlich geheiratet, 701 Ehen wurden geschieden. Während die Zahl der Eheschliessungen pro 1'000 Einwohner/innen den tiefsten Wert seit 1991 erreichte, blieb die Zahl der Scheidungen auf dem Niveau der letzten zehn Jahre. www.lustat.ch/analysen/bev...
2024 gab es im Kanton Luzern rund 193'200 Haushalte, meist 1- (35,1%) oder 2-Personen-Haushalte (34,1%). Die Haushaltsgrösse sank seit 1970 von 3,43 auf 2,23 Personen. Besonders viele Alleinlebende gibt es in der Stadt Luzern (45,7%). www.lustat.ch/analysen/bev...
Im Kanton Luzern stieg 2024 die Zahl der Altersrentenbeziehenden auf 84'529 (+2,8% gegenüber Vorjahr). Invalidenrenten gingen auf 8'900 zurück (–1,9%). 58'665 Haushalte erhielten eine Prämienverbilligung (+6,4%) und 17'573 Personen Ergänzungsleistungen zur AHV/IV (–0,8%). lustat.ch/monitoring/k...
2024/25 waren gut 22'700 Studierende auf der Tertiärstufe eingeschrieben. Knapp 14'000 besuchten einen Ausbildungsgang auf Stufe Diplom, Bachelor und Master an den Hochschulen, und gut 7'500 Studierende bereiteten sich auf einen Abschluss der höheren Berufsbildung vor. www.lustat.ch/analysen/bil...
Am 1. Juni 2025 standen im Kanton knapp 1'665 Wohnungen leer. Die Leerwohnungsziffer (0,78%) verblieb zum vierten Mal in Folge unter der 1-Prozent-Marke. 1-Zimmer-Wohnungen waren gemessen an ihrem Bestand am häufigsten unbesetzt. www.lustat.ch/analysen/bau...
Die ordentlichen Gemeindesteuern der Luzerner Gemeinden sind 2024 auf 1,75 Milliarden Franken angestiegen. Die absolute Steuerkraft aller Gemeinden betrug 1,01 Milliarden Franken und die relative Steuerkraft 2'313 Franken pro Einwohner/in. www.lustat.ch/analysen/oef...
Die Finanzhaushalte der Luzerner Gemeinden sind insgesamt solide aufgestellt. Im Kantonsmittel wurden im Rechnungsjahr 2024 alle Finanzkennzahlen gut eingehalten. 53 von 79 Gemeinden erfüllten alle Vorgaben vollständig. www.lustat.ch/monitoring/f...
Im Jahr 2024 wuchs die ständige Wohnbevölkerung des Kantons Luzern um 1,2 Prozent auf rund 438'000 Einwohner/innen. Das Bevölkerungswachstum ist sowohl auf einen positiven Wanderungssaldo als auch auf einen Geburtenüberschuss zurückzuführen. www.lustat.ch/analysen/bev...
Ende 2024 lebten 94'271 Ausländerinnen und Ausländer mit ständigem Wohnsitz im Kanton Luzern. Der Ausländeranteil betrug 21,5 Prozent. Etwa 32 Prozent der Personen ab 15 Jahren verfügten über einen Migrationshintergrund. www.lustat.ch/analysen/bevoelkerung/2024/migration
Konjunktur 2. Quartal 2025: Anfang Juli schätzten das Bau- und das Gastgewerbe ihre Geschäftslage als "gut" ein, die Industrie und der Detailhandel als "befriedigend". Für die Zeit bis Ende Jahr erwarteten die Branchen mehrheitlich eine gleichbleibende Lage. www.lustat.ch/analysen/wir...
Die Bauausgaben sind 2023 nominal leicht gesunken (–0,8%). Dabei nahmen die Ausgaben im Hochbau ab, während sie im Tiefbau anstiegen. Mit 2'950 neuen Wohneinheiten wurden mehr Wohnungen fertiggestellt als 2022. www.lustat.ch/analysen/bau...
2024 waren rund 900 Ärztinnen und Ärzte im Praxissektor tätig. Der Frauenanteil sowie die Anzahl der Ärztinnen und Ärzte, die über das Pensionsalter hinaus arbeiten, nahmen zu. www.lustat.ch/analysen/ges...
Die juristischen Personen generierten in der Steuerperiode 2022 einen Steuerertrag je Einheit von 158 Millionen Franken. Der Ertrag legte markant zu. Im Vergleich zum Vorjahr betrug das Wachstum 45 Millionen Franken oder 40 Prozent. www.lustat.ch/analysen/oef...
Die Luzerner Gemeinden erzielten im Rechnungsjahr 2024 ein positives Ergebnis mit einem Ertragsüberschuss von insgesamt rund 295 Millionen Franken. Damit wurde das Vorjahresergebnis erneut übertroffen. www.lustat.ch/analysen/oef...
Luzerner Unternehmen exportierten 2024 Waren im Wert von 4,8 Milliarden Franken und importierten Waren im Wert von 6,1 Milliarden Franken. Mit Abstand der wichtigste Handelspartner für Luzern ist Deutschland. www.lustat.ch/analysen/wir...
2024 leisten 40% der Bevölkerung Freiwilligenarbeit. Sie engagieren sich weniger häufig in einem institutionalisierten Rahmen (z.B. in Vereinen) als auf informeller Basis (z.B. Nachbarschaftshilfe). www.lustat.ch/monitoring/s...

#freiwilligenarbeit #engagement #ehrenamt #HelpingHands #statistik
2024 wenden die 15- bis 64-jährigen Personen im Kanton Luzern pro Woche im Schnitt 56 Stunden für Erwerbs-, Haushalts- und Familienarbeit auf. Auf die Erwerbsarbeit entfallen 30 Stunden, auf die Haus- und Familienarbeit 26 Stunden. www.lustat.ch/monitoring/s...