Krit:Arab Kritische Zugänge zur Arabistik und Islamwissenschaft
kritarab.bsky.social
Krit:Arab Kritische Zugänge zur Arabistik und Islamwissenschaft
@kritarab.bsky.social
62 followers 59 following 16 posts
Wissenschafts-Blog für kritische Zugänge in der Arabistik und Islamwissenschaft mit einem interdisziplinären Ansatz. https://kritarab.hypotheses.org
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Krit:Arab Kritische Zugänge zur Arabistik und Islamwissenschaft
Antisemitismus in der islamischen Welt ist kein Importprodukt: Auch wenn christlich-europäische Feindbilder den judenfeindlichen Diskurs im Nahen Osten prägten, erklärt sich ihre Wirkung nur vor dem Hintergrund existierender Tradition, argumentiert Armin Pfahl-Traughber 👇
Antisemitismus – nur ein Importprodukt für die islamisch geprägte Welt?
Antisemitismus ist nach empirischen Studien in der islamisch geprägten Welt stark verbreitet. Dabei geht es nicht nur um eine bloße Israelfeindlichkeit, sondern auch um eine erklärte Judenfeindlichkeit. Mitunter lassen sich gar Feindbilder und Narrative ausmachen, die christlich geprägten Ressentiments oder nationalistisch orientierten Verschwörungsideologien entspringen. Letzteres hat zu Deutungen von Judenfeindschaft geführt, welche den islamisch geprägten Antisemitismus lediglich als Importprodukt ansehen. Für diese Auffassung lassen sich gute Gründe anführen, gleichwohl blendet sie die Existenz einer bereits existenten islamisch geprägten Judenfeindschaft aus. Denn deren zumindest latentes Bestehen erklärt mit, warum europäisch geprägte Formen ebendort akzeptiert wurden. Ohne bereits existente antisemitische Einstellungen wäre es möglicherweise nicht zu einer solchen Rezeption und Verbreitung europäisch geprägter Vorurteile gekommen. Bei islamistischen Akteuren lässt sich gar eine Kombination beider ideengeschichtlicher Traditionen konstatieren.
kritarab.hypotheses.org
Reposted by Krit:Arab Kritische Zugänge zur Arabistik und Islamwissenschaft
Reposted by Krit:Arab Kritische Zugänge zur Arabistik und Islamwissenschaft
Das Buch etwas früher als gedacht erschienen, nämlich heute. Ab sofort bei @unrastverlag.bsky.social erhältlich:
unrast-verlag.de/produkt/grau...
Ende Mai erscheint mein neues Buch. Ende Mai starten auch die dazugehörigen Veranstaltungen
Wer das Buch rezensieren möchte, Mail an: [email protected]
Wer eine Veranstaltung organisieren möchte,kann mich direkt anschreiben: [email protected]

unrast-verlag.de/produkt/grau...
Reposted by Krit:Arab Kritische Zugänge zur Arabistik und Islamwissenschaft
Annika Jung und Christian Kallwass haben als Studierende der Arabistik und Islamwissenschaft an der #FakultätPhilologie der #RuhrUniBochum mit Krit:Arab einen wissenschaftlichen Blog ins Leben gerufen.
Zum Blog:
kritarab.hypotheses....
Zum Artikel:
www.dekphil.ruhr-uni...
Wir melden uns wieder mit einem spicey Zitat aus dem aktuellen Blogbeitrag als freundliche Lese-Erinnerung 😌 Wenn ihr mehr dazu erfahren wollt schaut also auf unserem Blog vorbei 🌶️
🔗 kritarab.hypotheses.org/1324
Quote from Sarah Büssow‘s blog article “Children in vulnerable positions in the 19th century Ottoman Empire”. It’s quite a sweet coincidence that Sarah Büssow investigates a case study of another Sarah ☺️
Link: kritarab.hypotheses.org/1102