Konstantinos Tsilimekis
@ktsilimekis.bsky.social
1.4K followers 590 following 5.2K posts
Gebürtiger Einbecker, vom Lande, seit über 20 J. in Berlin. Seit 2021 als Bereichsleiter Welternährung, Landnutzung und Handel bei @germanwatch.bsky.social. Hier privat, oft auch mit anderen Themen (insb. Migration/Integration) und nicht immer bierernst.
Posts Media Videos Starter Packs
ktsilimekis.bsky.social
Ja, zumal auch neue regionalere Verarbeitungs- und Wertschöpfungsmodelle insgesamt dafür anvisiert werden sollten.
ktsilimekis.bsky.social
... laute Angebotszwänge durch die Vordertür. Los, pack's #Schwein drauf!

Mal ganz abgesehen davon, dass etwas nicht anzubieten in keinster Weise ein Verbot darstellt. Aber hey, für die Portion #Fleisch mehr auf dem Teller kann's keine Übertreibung zuviel sein...
ktsilimekis.bsky.social
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, #Österreich:

"Wir lassen uns nicht vorschreiben, was auf unsere Teller kommt." - nein, stattdessen schreiben wir selbst vor, was bitte schön angeboten werden soll

"Was wir nicht brauchen, sind stille Verbote durch die Hintertür.“ - genau, stattdessen... ↘️
Speiseplan ohne Schnitzel: Aufregung um Wiener Schulessen
In Wiener Schulen und Kindergärten fällt Schweinefleisch zunehmend weg – nicht wegen Nachhaltigkeit, so Landwirtschaftsminister Totschnig, sondern durch „falsch verstandene Toleranz“.
www.topagrar.com
ktsilimekis.bsky.social
... und die Zusammenarbeit zwischen Landwirten und Abnehmern zu fördern, mit dem Ziel, eine konstante Versorgung und eine faire Vergütung sicherzustellen."

Dort wie auch hier in D ganz wichtig, damit voranzuschreiten.
ktsilimekis.bsky.social
...konventionelle Landwirte haben weiterhin Schwierigkeiten, stabile Märkte und faire Preise zu sichern. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, arbeiten zwei Projekte der Operationelle Gruppen daran, regionale Lieferketten zu stärken... ↘️
ktsilimekis.bsky.social
...für den menschlichen Verzehr anzubauen. Dieser Wandel bietet klare Vorteile wie diversifizierte Einkünfte, geringere Inputkosten, verbesserte Bodengesundheit und geringere Abhängigkeit von Importen. Allerdings sind die lokalen Vermarktungskanäle nach wie vor begrenzt, und sowohl Bio- als auch...↘️
ktsilimekis.bsky.social
"In Flandern und den Niederlanden ermutigt die steigende Nachfrage nach lokal produzierten pflanzlichen Proteinen, die durch Nachhaltigkeitsziele, Marktchancen und die flämische Proteinstrategie vorangetrieben wird, Landwirte dazu, Pflanzen wie Kichererbsen, Sojabohnen, Ackerbohnen und Lupinen... ↘️
Flämische und niederländische Landwirte streben nach lokaler Proteinproduktion | EU CAP Network
eu-cap-network.ec.europa.eu
Reposted by Konstantinos Tsilimekis
prodomo.bsky.social
Morgens halb 6 in Deutschland.
Ich kann fremde #Katzen nicht lesen und habe ganz furchtbar viel Respekt vor den Ninjafellen...Sie war so nett, freiwillig in die Box reinzugehen.

#Nürnberg vermisst du einen Stubentiger?

Bring sie gegen 8 ins Tierheim, falls wer sie sucht.
Eine blaue Tiertransportbox aus Plastik von links, schräg oben Fotografiert. Sie steht auf einem abgeranzten Holztisch. In ihr sieht man ein Stück Katzengesicht. Das Tier ist hellgrau getigert, Brust, Vorderpfoten und das Gesicht sind inkl. Nase weiß. Über der Box und auf dem Boden liegen bzw. Hängen weiße Handtücher, um es dem Tier gemütlicher zu machen. Eine Katze liegt auf einer grauen Ablage. Sie ist hellgrau getigert, Pfoten, Unterbau, Latz, Gesicht sind weiß. Von den Ohren zieht die Graufärbung wie eine Maske links und rechts über die Augen.
ktsilimekis.bsky.social
Weil ich gerade wieder was dazu gelesen habe: Ja, #Meinungsvielfalt ist wichtig. Sie sollte nur nicht mit Meinungseinfältigkeit verwechselt werden.
ktsilimekis.bsky.social
Ach Leute, was waren das doch für Zeiten, als das noch unsere einzigen Sorgen waren, was?
Ein Buch von Frag doch mal die Maus in einem Supermarkt-Regal: Pipi, Pups und Zähneputzen.
ktsilimekis.bsky.social
ktsilimekis.bsky.social
Ich kann nur die Aussage wiedergeben, wie wir sie gestern gehört haben. Falls Klima an sich schon Thema gewesen sein sollte, prima. Unser Gespräch bezog sich v.a. auf intensive Tierhaltung zum einen, Moor-Wiedervernässung zum anderen und auch dem potenziellen Adressieren von beidem zusammen. ...
ktsilimekis.bsky.social
PS: Die Themen wurden hinsichtlich Klima besprochen als die beiden (mit) größten und unbedingt anzugehenden Hebel in den Sektoren Landwirtschaft und LULUCF.
ktsilimekis.bsky.social
... Dafür braucht es klare Konzepte, Ziele und Maßnahmen. Ob und wie tief genau das ggf. doch schon explizit diskutiert wurde, was Ergebnisse und Position des Ausschusses sind, kann ich nicht ermessen, muss aber auf jeden Fall mit Blick auf das kommende Klimaschutzprogramm angegangen werden.
ktsilimekis.bsky.social
Ich kann nur die Aussage wiedergeben, wie wir sie gestern gehört haben. Falls Klima an sich schon Thema gewesen sein sollte, prima. Unser Gespräch bezog sich v.a. auf intensive Tierhaltung zum einen, Moor-Wiedervernässung zum anderen und auch dem potenziellen Adressieren von beidem zusammen. ...
ktsilimekis.bsky.social
CDU/CSU vermutlich am ehesten noch immer bei X unterwegs, habe aber schon lange keinen Einblick mehr...
ktsilimekis.bsky.social
Habe ich hier ehrlich gesagt noch nicht gecheckt... Wir bleiben aber am Thema dran, da wirst es bis Finalisierung Klimaschutzprogramm sicherlich noch Möglichkeiten geben, das Theme zu streuen, anzustupsen usw.
ktsilimekis.bsky.social
Wie wahr, ihre Linie/Handschrift wirkt aber gerade sehr stark in so vielen Bereichen. Hilft nix: Zivilgesellschaft muss das auf die Agenda bringen.
ktsilimekis.bsky.social
Hat uns tatsächlich irgendwie wenig überrascht, nachdem Klima als Thema schon rund um die Wahl und Koa-Verhandlungen insb. bei CDU/CSU ein sehr rotes Tuch war...
ktsilimekis.bsky.social
...Heimat, bereits ihre Maßnahmen vorlegen.

Inhalte? Noch unbekannt. Dem Sektor stehen jedenfalls große Veränderungen bevor - besser jetzt diskutieren statt wegschieben - und am Ende möglicherweise vor Gericht erneut zu mehr Klimaschutz verurteilt werden, liebe #Bundesregierung ( #Klimaklage).
ktsilimekis.bsky.social
...noch nicht einmal über das Klima geredet."

❕ Das neue #Klimaschutzprogramm, das rechtsverbindlich bis Ende März 2026 vorliegen muss, wird die Erreichung des Klimaziels 2040 sicherstellen müssen. Dafür mussten alle Ministerien, auch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und... ↘️
ktsilimekis.bsky.social
Mein @germanwatch.bsky.social -Kollege Felix Domke und ich hatten gestern im #Bundestag einen spannenden Gesprächstermin zum #Klimaschutz in der deutschen #Landwirtschaft, #Landnutzung und #Ernährung. 🐄 🥕 🥦

❕ Das Thema scheint deutlich unterrepräsentiert zu sein. Zitat: "Wir haben im Ausschuss... ↘️
Felix Domke und Konstantinos Tsilimekis von Germanwatch im Paul-Löbe-Haus.
ktsilimekis.bsky.social
Ob schon tiefer im Thema oder nicht: über #Moore kann man immer was lernen, insbesondere von Franziska Tanneberger. Also people aus #Berlin - morgen nach Feierabend ab ins Futurium.
tannebergerf.bsky.social
Freue mich sehr auf diese Veranstaltung morgen im #Futurium in Berlin! Mal sehen, wieviel "Dilemma" wirklich im #Moor steckt...
Kurzentschlossene Moor-Interessierte sind herzlich willkommen!

@greifswaldmoor.bsky.social
@succow-stiftung.de
@wbnk-klima.bsky.social
greifswaldmoor.bsky.social
🌍 MEHR MOOR! ABER WIE? Moore sind Superhelden im Klimaschutz – doch ihre Vernässung ist ein Balanceakt. Zwischen Naturschutz, Landwirtschaft und lokalen Interessen: Wie findet man Lösungen, die alle tragen?
📅 Freitag, 19:30 Uhr | Futurium Berlin
#Moor #Klimakrise #Landnutzung