Stefan Oderbolz
@metaodi.ch
420 followers 550 following 100 posts
🗃️ Open Data Activist 🌍 OpenStreetMapper 🔗 WikiData Contributor 🤹‍♂️ Husband + Dad of three 🧑‍💻 Data Engineer at EBP 💚 Präsident Grüne Thalwil
Posts Media Videos Starter Packs
metaodi.ch
Der @tagesanzeiger.bsky.social hat es bei seinen Bezahl-Podcasts auch geschafft eine Feed-URL für alle Podcast-Apps zu erstellen, liebe @zeit.de, das schafft ihr auch 😊
metaodi.ch
Ich zahl ja gerne für guten Content und hab u.a. wegen den Podcasts ein @zeit.de Abo. Aber wenn ich das schon mache, dann möchte ich die Podcasts auch in meiner Podcast-App hören. Kann doch nicht sein, dass ich jetzt gezwungen werde Spotify zu nutzen... #ServusGrüeziHallo
Reposted by Stefan Oderbolz
basilschoeni.bsky.social
«Die Zürcher Kantons­polizei meldet tags darauf, dass ihr Nzoy bekannt sei. [...] Aber die Zürcher kennen Nzoy, weil sie ihn 24 Jahre zuvor als 13-jährigen Teenager einsperrten und Finger­abdrücke nahmen. Zur Abschreckung.»
www.republik.ch/2025/02/22/1...
17 Uhr 59 und 10 Sekunden
Ein Polizist tötet in Morges einen schwarzen Mann mit drei Schüssen. Wer war «Nzoy»?
www.republik.ch
Reposted by Stefan Oderbolz
thomas-verkehrt.bsky.social
Die Schweizer Städte sind weltweit führende "15-Minuten-Städte" - dies zeigt eine neue Studie. Mögliche Gründe:

🚑 Flächendeckende Grundversorgung
🚌 Dichtes ÖV-Netz
🌳 Hochwertige Naherholungsräume

Tool zur globalen Analyse: whatif.sonycsl.it/15mincity/
#Stadtplanung #15MinuteCity #Urbanismus
Grafik zeigt die besten 15-Minuten-Städte
metaodi.ch
Yes, Sonderfolge Alpenpodcast! #ServusGrüeziHallo
Reposted by Stefan Oderbolz
phwa.ch
Hier noch eine genauere Einordnung dazu: tante.cc/2025/01/23/d...
Reposted by Stefan Oderbolz
opendatazurich.bsky.social
Herziges Fundstück aus dem Code hinter parkendd.de. Wir wissen nicht mehr genau, wer von uns damals beteiligt war, aber falls ihr das jetzt seht, dürft ihr euch über ein Lob freuen:
@dongogingo.bsky.social @metaodi.ch @grandgrue.bsky.social
Screenshot von https://github.com/offenesdresden/ParkAPI/blob/master/park_api/cities/Zuerich.py Im Code enthalten ist dieser Kommentar: Falls das hier jemals einer von den Menschen hier OpenDataZürich lesen sollte: Ihr seid so toll <3
metaodi.ch
Ich habe mittlerweile noch weitere Gemeinden aus dem Kanton Zürich hinzugefügt (cc @opendatazh.bsky.social):

- Hombrechtikon
- Wetzikon
- Wiesendangen
- Winterthur

Ich freue mich extrem, dass ich endlich die zweitgrösste Stadt vom Kanton auch integriert habe. ❤️
metaodi.ch
Vor 10 Jahren, am 9.12.2014 habe ich das Projekt #OpenERZ gestartet. Ursprünglich wollte ich eine API für die Entsorgungsdaten der Stadt Zürich (@opendatazurich.bsky.social) erstellen. Mittlerweile ist das Projekt gewachsen, neue Gemeinden sind dazu gekommen. Eines ist aber immer noch gleich...
Abfallcontainer mit Kabeln darin davor der Text "OpenERZ Update 2025"
metaodi.ch
Viele Daten stehen als Open Data bereit, mit meinem #OpenERZ stelle ich einen einfachen Zugang zu den Daten bereit, that's it 😃
metaodi.ch
Vielen Dank an alle, die diese Daten publizieren (❤️ für maschinenlesbare Formate!). Namentlich die Gemeinden Zürich, Basel, St. Gallen, Uster, Wangen-Brüttisellen, Embrach, Bassersdorf und Dübendorf. Merci auch an die EZI, welche die Daten für die Gemeinden im Bezirk Horgen zur Verfügung stellt.
metaodi.ch
Traditionell mache ich "zwischen den Jahren" ein Update: Ich aktualisiere alle Daten, räume den Code auf, aktualisiere alle Abhängigkeiten.

So auch dieses Jahr: pünktlich zum Jahreswechsel gibts die 2025er Daten. Als API oder schlicht als Kalender zum abonnieren: metaodi.ch/openerz/
OpenERZ API Anleitung
Hilfe zur Benutung von OpenERZ
metaodi.ch
metaodi.ch
Vor 10 Jahren, am 9.12.2014 habe ich das Projekt #OpenERZ gestartet. Ursprünglich wollte ich eine API für die Entsorgungsdaten der Stadt Zürich (@opendatazurich.bsky.social) erstellen. Mittlerweile ist das Projekt gewachsen, neue Gemeinden sind dazu gekommen. Eines ist aber immer noch gleich...
Abfallcontainer mit Kabeln darin davor der Text "OpenERZ Update 2025"
metaodi.ch
Wenn der Schrank wieder entrümpelt ist, ist es auch wieder "schön" ☺️
metaodi.ch
Das scheint das Standardprogramm am 26.12. zu sein 😅 #samesame
Reposted by Stefan Oderbolz
metaodi.ch
Ich glaub auch, dass es mit der Qualität zu tun hat. Gegen ein "gutes" KI-Bild ist nichts einzuwenden. Aber wenn man sich nur 2min Zeit nimmt und das erstbeste Bild verwendet, wirkt es oft billig. Und es wird unwahrscheinlicher, dass ich den Text überhaupt lese...
metaodi.ch
Was schau ich denn jetzt, wo ich mit #Heartstopper durch bin? 🥲
Reposted by Stefan Oderbolz
bglaettli.bsky.social
Wie bitte?! Der Nationalrat strich einfach 54 Millionen aus dem Klimaschutz-Gesetz. Am Montag will der Ständerat weitere 20 Millionen kürzen. Eine krasse Missachtung des Volkswillens. Wir haben 3 Tage, um uns zu wehren. Bitte unterschreibe unseren offenen Brief: klimaschutz-schweiz.ch/76-millionen
74 Millionen weniger für Klimaschutz?!
Packen wir den grössten Klima-Hebel der Schweiz an! Die Schweiz ist ein kleines Land, doch ihr Finanzplatz ist ein globales Schwergewicht. Er verwaltet ein Viertel des gesamten grenzüberschreitenden V...
klimaschutz-schweiz.ch
metaodi.ch
Dezember ist immer auch #OpenERZ Update-Zeit ☺️
opendatazurich.bsky.social
Die aktualisierten #OpenData des Entsorgungskalenders 2025 der Stadt #Zürich sind nun verfügbar unter: data.stadt-zuerich.ch/dataset?tags...

Darauf basieren übrigens tolle #Anwendungen wie:
- Open ERZ API by @metaodi.ch
- ReCHyle-App by Dreipol &
- Altpapier Bot by @gnaegi.me

👉 shorturl.at/zMavf
Reposted by Stefan Oderbolz
opendatazurich.bsky.social
Hallo #OpenData Interessierte, unter @opendatazurich.bsky.social könnt ihr uns nun auch auf @bsky.app folgen. Wir informieren hier zu neuen offenen Verwaltungsdaten, Anwendungen & weiteren fachbezogenen Themen aus der Stadt #Zürich.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch auf diesem Kanal.