Raphael @ Real Scientists DE
@realscientists.de
9.5K followers 120 following 16K posts
Das deutschsprachige @RealScientists. Echte Wissenschaft von echten ForscherInnen, AutorInnen, KommunikatorInnen, KünstlerInnen... Diese Woche: @raphaelmerz.bsky.social
Posts Media Videos Starter Packs
realscientists.de
Hier habe ich mal eine kleine Zusammenfassung unserer Dokumente geschrieben:

bsky.app/profile/raph...
raphaelmerz.bsky.social
Among other things, we developed an 🚦Authorship Guideline and a 📝Supervision Agreement to support student authorship and spark early conversations about credit and contributions!
And we're currently evaluating the impact that these tools had at our department. 📊
realscientists.de
Ganz besonders haben wir uns gefreut, als dieses Projekt dann tatsächlich auch einen kleinen Preis von der Society for Improving Psychological Science bekommen hat 🥳

bsky.app/profile/raph...
raphaelmerz.bsky.social
🎉 Excited to see our project 'CRediTs for Students? – Promoting Student Authorships in Psychology' recognized alongside so many other inspiring initiatives!

If you're interested in implementing something similar, reach out! Or check out our OSF page: osf.io/tygsp/.
realscientists.de
Aus dieser Idee sind Lehrmaterialien entstanden, die dabei helfen sollen, den Prozess rund um (Ko-)Autor:innenschaften transparenter und insgesamt fairer zu machen.
Wenn ihr das spannend findet, könnt ihr unsere Dokumente hier finden: osf.io/tygsp/!
OSF
osf.io
realscientists.de
Der Talk, den ich mit zwei Kollegen einreiche, basiert auf einem Projekt, das wir in Bochum gestartet haben. Damals wollten wir im Fachschaftsrat etwas für Studierende tun, die Interesse am Forschen und Publizieren hatten (ganz vielleicht war die Motivation auch etwas eigennützig). 🫣
realscientists.de
Gerade arbeite ich an einer Einreichung für die Konferenz Perspectives on Scientific Error, wo häufig über metawissenschaftliche Themen gesprochen wird. Vor knapp zwei Jahren war das meine erste wissenschaftliche Konferenz – damals sogar hier in Eindhoven!
realscientists.de
Daraus ergibt sich dann der breite Bereich, den MetaScience versucht abzudecken. Viele Themen sind daher auf natürliche Weise eng verbunden mit beispielsweise Philosophy of Science, Methodenforschung und vielen anderen Disziplinen. Auf ein paar davon gehe ich sicher auch diese Woche ein! :)
realscientists.de
Gleichzeitig ist der Bereich eng mit der Replikationskrise verbunden und hat seit Anerkennung dieser in vielen Disziplinen an Aufmerksamkeit gewonnen. Viele Meta-Wissenschaftler:innen arbeiten z.B. an Lösungen und Präventionsmaßnahmen für bestehende Probleme in der Umsetzung von Forschungsprojekten.
realscientists.de
... „Wie werden Forschende durch die bestehenden Belohnungssysteme innerhalb von Academia beeinflusst?“, bis hin zu „Welche Charakteristika haben gute Theorien und wie stelle ich sie auf?“.
realscientists.de
MetaScience bringt je nach Definition verschiedene Elemente zusammen. Am vielleicht naheliegendsten ist die Forschung über Forschung und Forschende selbst. Meta-Wissenschaftler:innen beschäftigen sich mit Fragestellungen von ...
Abbildung aus diesem Paper: https://doi.org/10.1007/s11024-023-09490-3. MetaScience als Schnittstelle von Open Science, Science of Science und Methodological Activism
realscientists.de
Hallo zusammen, mein Name ist Raphael und ich habe kürzlich meinen Master in Psychologie abgeschlossen und im Oktober den PhD im Bereich MetaScience in den Niederlanden angefangen. Bevor ich euch mehr über meinen PhD erzähle, wollte ich aber ein bisschen was zu MetaScience allgemein erzählen:
realscientists.de
[Admin] Vielen Dank an @matthiskrischel.bsky.social für die großartigen Posts diese Woche! Bitte folgt Matthis unbedingt auch unter seinem normalen Account!
realscientists.de
Eine Woche Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin geht zu Ende. Ich hoffe, sie hat euch genauso viel Spaß gemacht wie mir! In Unis, Museen, Krankenhäusern und überall im Gesundheitssystem seht ihr jetzt vielleicht historisch gewachsene Strukturen, Konzepte von Medizin und ethische Fragen.
realscientists.de
1932 malte Liebermann den Chirurgen Ferdinand Sauerbruch, den vielleicht berühmtesten Arzt seiner Generation in Deutschland. Nach 1933 trat Sauerbruch nicht in die NSDAP ein, er hatte Kontakte zu einigen der Hitler-Attentäter um Stauffenberg. Offen gegen den NS stellte sich Sauerbruch nicht.
Ferdinand Sauerbruch: ein Mann im weißen Kittel, mit kleinem Schnurrbart und runder Brille, sitzt auf einem Stuhl. Gemalt von Max Liebermann.
realscientists.de
1917 malte Liebermann den Chirurgen und Urologen James Israel (1848-1926), der am Jüdischen Krankenhaus in Berlin tätig war. Israel erhielt noch vor 1900 im Kaiserreich den Professorentitel, obwohl er abgelehnt hatte, sich taufen zu lassen.
James Israel: ein Mann mit Glatze und weißem Rauschebart sitzt, einen schwarzen Anzug tragend, auf einem Stuhl. Gemalt von Max Liebermann.
realscientists.de
Ein anderer Podcast, den ich gerne mag, ist Augen zu von der @zeit.de. Da geht es alle vier Wochen (?) um ein:e Künster:in und ihr/sein Werk. Das Passt auch zu den Museen von heute Vormittag. In der neuesten Folge geht es um den Berliner Maler Max Liebermann (1847-1935), den ich sehr mag.
realscientists.de
Ich mag Podcasts. Da hat es mich besonders gefreut, als ich neulich gesehen habe, dass mein ehemaliger Kollege @pachuki.bsky.social gemeinsam mit @eugenpfister.bsky.social (beide Hochschule der Künste Bern) einen Podcast zu #GameStudies, Media Studies und Public Humanities haben #wisskomm
matthiskrischel.bsky.social
Tuberkulose in Red Dead Redemption 2 und mehr. Medical Humanities treffen Games Studies treffen Kulturgeschichte. Toll, dass es so etwas gibt!
pachuki.bsky.social
Pew! Pew! Hust!

Kritische Controller erobern den Wilden Westen, verprügeln Nazis und reichen Anträge ein.

Hier die neue Folge:
kritische-controller.letscast.fm/episode/die-...
realscientists.de
Oh ja, ein Vanillezucker-Zimt-Apfel
realscientists.de
Die Tickets kosten idR das Gleiche
realscientists.de
Für viele Museen kann man für einen bestimmten Tag für ein bestimmten Zeitfenster (zB 11.00 Uhr) schon vorher ein Ticket buchen. Dann muss man nicht stundenlang (kann in Florenz vorkommen) an der Kasse anstehen, um ein Ticket am Tag des Besuchs zu kaufen.
realscientists.de
Und natürlich finden sich auch den den Kunstmuseen viele medizinhistorische Bezüge, hier zB eine Skulptur der Heilgöttin Hygieia im Palazzo Pitti
Marmorstatuen in einem hohen Saal, in der Mitte die Statue einer Frau mit einer Schale in einer und einer Schlange in der Anderen Hand: Hygieia
realscientists.de
Galleria de la Accademia, Uffizien, Bargello, Palazzo Pitti - alles unbedingt sehenswert! Nach einem Museum pro Tag bin ich dann aber schon völlig erschlagen. Hier die sieben Tugenden von Botticelli und Pollaiuolo in den Uffizien
Ein Mann in kurzen Hosen steht vor einer Reihe von sieben Bildern, die sitzende Frauen zeigen. Es handelt sich um Darstellungen der sieben Tugenden, gemalt von Botticelli und Pollaiuolo
realscientists.de
Hier ein Blick vom Piazzale Michelangelo auf die Stadt, die Kuppel des Doms und der Glockenturm lassen sich im Gewimmel der Straßen ganz gut erkennen.
Mann in blauem Hemd mit Brille steht auf einem Hügel über Florenz, im Hintergrund sind die Kuppel des Doms und der Glockenturm in der Stadt auszumachen
realscientists.de
Im September war ich für ein paar Tage in Florenz. Die Stadt ist ja nun schon seit 500 Jahren kein Geheimtipp mehr, ich finde aber unbedingt weiter besuchenswert. Am besten etwas abseits der Hauptsaison und mit Zeitfenstertickets für die Museen.