Ruhrlaubszeit
@ruhrlaubszeit.bsky.social
310 followers 56 following 1.6K posts
Erklimme die Gipfel der Halden und lass deinen Blick über das Revier schweifen, erkunde vergessene Bahntrassen auf dem Fahrrad und schlendere entlang der Bergbauwanderwege. Darum geht´s auf meiner Website: https://www.ruhrgebiet-industriekultur.de/
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Ruhrlaubszeit
physiognom.bsky.social
'Himmelstürmer' #FotoVorschlag
Eine Schwarz-Weiß-Aufnahme der begehbaren Achterbahn-ähnlichen Skulptur "Tiger and Turtle – Magic Mountain" in Duisburg.
Die Metallkonstruktion mit Treppen windet sich in großen Bögen in die Höhe und bildet eine mittlere, nicht begehbare Schleife. Die Skulptur steht auf einer bewachsenen Anhöhe. Im Vordergrund sind Parkbänke und Grasflächen zu sehen. Der Himmel ist hell mit dramatischen Wolken.
Reposted by Ruhrlaubszeit
radi3.bsky.social
'Himmelsstürmer' #FotoVorschlag
Förderturm auf der Zeche Zollverein
Im Vordergrund sieht man eine rostrote Stahlfachwerkkonstruktion, die sich in den blauen Himmel erhebt. Dahinter steht ein Industriegebäude aus roten Backsteinen mit großen Fensterflächen.
ruhrlaubszeit.bsky.social
Ich wusste gar nicht, dass es ein Ortseingangsschild gibt 😁
Reposted by Ruhrlaubszeit
luckycat12.bsky.social
Eine zügige Runde auf krummen Touren am Jammertal. Diesmal waren die Wege eher gerade, dafür die Bäume etwas krumm
Ein gerader, schmaler Weg durch den Herbstwald Ein alter Wegweiser aus Holz im Wald mehrere Buchen, die etwas krumm aus einem Stamm heraus wachsen Ortseingangsschild mit der Aufschrift Jammertal
ruhrlaubszeit.bsky.social
Wir haben das passende Ziel zur Frau heute mal besucht. Rotes Weinlaub trifft graues Wetter in der Margarethenhöhe Essen.
Zwei Gläser Latte Macchiato vor einer Platz-Situation mit Häusern und einem Brunnen..
ruhrlaubszeit.bsky.social
Sie liegt auf dem Privatfriedhof der Familie Krupp in Bredeney.

Dem Friedhof Bredeney mit dem Krupp-Friedhof habe ich einen eigenen Blog-Artikel gewidmet: www.ruhrgebiet-industriekultur.de/friedhof-bre...
ruhrlaubszeit.bsky.social
#31DaysOfGraves Tag 12: Berühmte Frau / Notable Woman. Ich habe mich für das Grab von Margarethe Krupp entschieden. Sie war einflussreich und im Ruhrgebiet prägend, u.a. für die Margarethenhöhe in Essen.

Grave of Margarethe Krupp at the Private Cemetery of Krupp Family in Essen-Bredeney, Germany
Ein modernes schwarzes Grabmal mit der Inschrift "Margarethe Krupp" in einem gepflegten Friedhof, umgeben von roten Blüten und Grün.
Reposted by Ruhrlaubszeit
monas-magic-pics.bsky.social
#31daysofgraves Tag 12 Berühmte Frau
Das Grab der Köchin Henriette Davidis auf dem Ostfriedhof in Dortmund.
Reposted by Ruhrlaubszeit
spalki1904.bsky.social
Guten Morgen und schönen Sonntag wünsche ich euch.
Heute geht es wieder ins Historischen Museum von Schloß Broich in Mülheim an der Ruhr. Haben von 11-14 Uhr die Aufsicht und hoffen viele nette Leute begrüßen zu dürfen.
Eintritt ist kostenlos und dann noch bis 17 Uhr geöffnet.
#museum #mhruhr
Eingang zum historischen Museum. Davor ein Aufsteller mit der Aufschrift : "Museum geöffnet. Eintritt ist frei". Dahinter eine blaue Flagge mit einem Ritter. Blick in einen Raum im Museum mit Bilden und einer Vitrine. Stuck unter der Decke und Paket auf dem Boden. Historische Waffen aus dem Mittelalter wie Hellebarden hängen an der Wand Kronleuchter hängt in einem Raum von der Decke
ruhrlaubszeit.bsky.social
Der letzte Landstreifer der Serie von 13 Rundwanderwegen im Ruhrgebiet und Münsterland – gewohnt gut beschildert und diesmal mit einem orangefarbenen Zuweg.

Verlaufen fällt schwer, aber am Hubertusplatz sollte man sich etwas konzentrieren, denn hier gibt es einige Richtungswechsel an Kreuzungen…
Ein verwitterter Holzpfahl in freier Landschaft mit einem gelben Schild zur Markierung des Wanderwegs "Landstreifer", dahinter Wiesen und Bäume unter Himmel mit Wolken.
ruhrlaubszeit.bsky.social
#31DaysOfGraves Tag 11: Militär / Military. Auf dem Dortmunder Südwestfriedhof gibt es eine große Abteilung für Soldaten. Interessanterweise sind die Gräber hier nicht uniform, sondern individuell gestaltet. Einige mit steinernen Helm.

Soldier´s Graves at the South Cemetery in Dortmund, Germany
Alte Grabsteine auf einem Friedhof mit Gras und Laub, im Vordergrund ein verwitterter Stein mit einem steinernen Soldatenhelm
ruhrlaubszeit.bsky.social
Der Landstreifer „Die Berge“ ist etwa 14 Kilometer lang, aber es gibt einige Wegabschnitte, die durchaus anstregend sind.

Nicht wegen Steigung oder Gefälle, sondern wegen wunderbar weichem Sandboden. @luckycat12.bsky.social hat es mir schon vorher gesagt, ich kann es bestätigen.
Ein wandernder Fuß in dunklem Trekkingstiefel, der in sandiger Erde einsackt, mit vertrockneten Blättern rundherum
ruhrlaubszeit.bsky.social
Seit gestern online: Wanderung auf dem Landstreifer „Die Berge“ in Borken. Als wir dort waren, gab es auch noch Reste einer zaghaften Heideblüte im Bereich des Fliegerberges.

Vielleicht ja was für ein herbstliches Wochenende? Mehr dazu: www.ruhrgebiet-industriekultur.de/landstreifer... #Wandern
Eine Blütenlandschaft mit purpurrosa Blüten in einem großen Feld unter blauem Himmel mit weißen Wolken und Bäumen am Horizont.
Reposted by Ruhrlaubszeit
planetariumbochum.bsky.social
Mit dem Beschluss des Nachtragshaushalts 2025 hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr den Weg frei gemacht, das #Horizontobservatorium auf der Halde Hoheward im Kreis Recklinghausen bis Ende 2027 zu sanieren: www.rvr.ruhr/service/pres... - dann kann die Anlage wieder betreten werden.
Reposted by Ruhrlaubszeit
planetariumbochum.bsky.social
"Unser exotisches Universum" ist erstmals diesen Sonntag für alle auf der Bochumer Kuppel zu sehen: die Termine in planetarium-bochum.de/de_DE/progra.... Und zur Entstehung dieses ungewöhnlichen Projekts - ein paar Sekunden daraus: bsky.app/profile/ruhr... - siehe auch news.rub.de/presseinform...
ruhrlaubszeit.bsky.social
Is bei mir ähnlich. Da liegen auch einige Urahnen von mir unter Tage. Spazieren gehen funktioniert da echt gut.
Reposted by Ruhrlaubszeit
luckycat12.bsky.social
Wieder auf krummen Touren in der Haard unterwegs gewesen, heute zum Drei-Städte-Eck und Hunges Föllen. Durch Laub und Nadelwald, durch Farnkraut und vorbei an den Überresten einer ehemals wunderschönen Buchengruppe
eine Gruppe von alten hohen Baumstümpfen zwischen jungen Nadelbäumen Ein Schild mit der Geschichte von Hunges Föllen Es wird erzählt, dass ein neugeborenes Fohlen des Bauern Hunge nach wenigen Tagen gestorben war. Wie damals üblich, wollte er es nun in seiner Wald-parzelle begraben. Hier gegenüber, an dem alten Grenzstein von 1651, rutschte ihm das tote Tier vom Karren. Er entschloss sich, das Fohlen an Ort und Stelle unter die Erde zu bringen. Seitdem wird dieser historische Grenzstein auch „Hunges Föllen" genannt. Mit etwas Phantasie erinnert seine Form sogar an einen Pferdekopf. Und genau daneben befindet sich heute der 3-Städtepunkt, an dem die Stadtgebiete von Datteln, Haltern und Oer-Erken-schwick aneinander grenzen. Ein schmaler Waldweg durch Farnkraut Ein schmaler Waldweg durch Farnkraut und einzelnen Bäumen
ruhrlaubszeit.bsky.social
Den Dortmunder Hauptfriedhof stelle ich übrigens in einem eigenen Artikel vor: www.ruhrgebiet-industriekultur.de/hauptfriedho...

Wusstet ihr, dass es für den Dortmunder Hauptfriedhof sogar eine Wanderkarte zu kaufen gibt?
ruhrlaubszeit.bsky.social
#31DaysOfGraves Tag 10: Urne / Urn: Trauerhalle vom Hauptfriedhof Dortmund

Wall of Funeral Hall at the Main Cemetery (Hauptfriedhof) in Dortmund, Ruhr Area in Germany.
Helle Friedhofsmauer mit zwei Nischen für Urnen, davor blühende rote Rosen an Rankgittern im Sonnenlicht.
ruhrlaubszeit.bsky.social
Glück auf und schönes Wochenende!
Reposted by Ruhrlaubszeit
ruhrlaubszeit.bsky.social
Wenn der #Fensterfreitag in den Monat #31DaysOfGraves fällt: Monumentale Trauerhalle vom Hauptfriedhof Bochum.
Massive Backsteinwand mit drei hohen, dunklen Fensteröffnungen und vertikalen Holzlamellen. Eine Person mit blonden Haaren und dunkler Kleidung steht vor dem zentralen Fenster. Flache Seitenmauern flankieren die Szene.
ruhrlaubszeit.bsky.social
Es ist vollbracht: Wir haben jetzt alle Landstreifer-Rundwanderwege im Norden vom Ruhrgebiet bzw. im Münsterland getestet 🎉🥳🏁

Als letztes stelle ich euch den 14 km langen Landstreifer "Die Berge" in Borken vor. Ab sofort online unter www.ruhrgebiet-industriekultur.de/landstreifer... #Wandern
Sandige Dünenlandschaft mit vereinzelten Kiefern und Birken unter blauem Himmel mit weißen Wolken. Im Hintergrund ist eine weite, offene Fläche mit Wiesen und Bäumen zu sehen.