Planetarium Bochum
@planetariumbochum.bsky.social
340 followers 220 following 210 posts
"✨ Willkommen im Planetarium Bochum! 🔭 Neuigkeiten aus der Welt der Astronomie & spannende Updates direkt aus dem Planetarium. 🌌 Lasst uns gemeinsam ins Universum eintauchen! 🚀"
Posts Media Videos Starter Packs
planetariumbochum.bsky.social
"Unser exotisches Universum" ist erstmals diesen Sonntag für alle auf der Bochumer Kuppel zu sehen: die Termine in planetarium-bochum.de/de_DE/progra.... Und zur Entstehung dieses ungewöhnlichen Projekts - ein paar Sekunden daraus: bsky.app/profile/ruhr... - siehe auch news.rub.de/presseinform...
planetariumbochum.bsky.social
Mit dem Beschluss des Nachtragshaushalts 2025 hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr den Weg frei gemacht, das #Horizontobservatorium auf der Halde Hoheward im Kreis Recklinghausen bis Ende 2027 zu sanieren: www.rvr.ruhr/service/pres... - dann kann die Anlage wieder betreten werden.
planetariumbochum.bsky.social
"Kein Zweifel: Das Planetarium hat einen neuen Hit." Sagt die WAZ über die neue Bochumer Show "Fritz Fliege fliegt ins Weltall": planetarium-bochum.de/de_DE/progra... - "eine ebenso spaßige wie liebevoll illustrierte Geschichte, die vor allem die ganz kleinen Zuschauer schnell in den Bann zieht."
planetariumbochum.bsky.social
Bei *dem* Satz - aus einem Fokus in der Oktober-Ausgabe des Rotary-Magazins über Clubs in Ostdeutschland - geht einem doch das Herz auf: In der Auflistung der Besonderheiten einer Kleinstadt steht das Planetarium (www.planetarium-herzberg.de) an erster Stelle, und auch die Volkssternwarte kommt vor.
planetariumbochum.bsky.social
Es sieht weiter danach aus, dass der #
Komet C/2025 A6 (Lemmon) diesen Monat eine ordentliche Abendsichtbarkeit hinlegt und womöglich für das bloße Auge sichtbar wird: ein detaillierter 'Fahrplan' jetzt in skyweek.wordpress.com/2025/10/01/4...
Lemmon gestern, von Jäger & Rhemann Die Bahn jetzt am Morgen, von Stu Atkinson. Die Bahn am Abend, ebenfalls von Atkinson.
planetariumbochum.bsky.social
Quasi der Abschlussvortrag der AG-Tagung von Günther Hasinger über das gerade entstehende Deutsche Zentrum für Astrophysik - aber auf Deutsch und mit einigen Facetten mehr in der anschließenden Diskussion: www.youtube.com/watch?v=XsVf...
Das Deutsche Zentrum für Astrophysik
YouTube video by Haus der Astronomie
www.youtube.com
planetariumbochum.bsky.social
Es zeichnet sich immer deutlicher ab, dass im Oktober, v.a. gegen Monatsende, ein recht auffälliger Komet am deutschen Abendhimmel stehen könnte, mindestens im Fernglas, vielleicht auch mit bloßem Auge zu sehen: der Wissensstand über Lemmon jetzt in skyweek.wordpress.com/2025/09/19/a...!
Bild von Jäger & Rhemann vom 20. September COBS-Lichtkurve mit Extrapolation.
planetariumbochum.bsky.social
Heute endet in Görlitz die Jahrestagung der @germanastrosoc.bsky.social (Astronomische Gesellschaft): www.mdr.de/wissen/astro... und ein langer Thread in scicomm.xyz/@cosmos4u/11.... Ein langer Beitrag in den MDR-Abendnachrichten von gestern: www.ardmediathek.de/video/Y3JpZD... von 7:45 bis 13:30.
planetariumbochum.bsky.social
Gerade zieht der Mond vor dem Sternhaufen der Plejaden vorbei: www.facebook.com/photo/?fbid=... - die überstrahlt er für's Auge natürlich komplett, aber dieses Foto aus Bochum von vor einer halben Stunde zeigt doch einige der Haufensterne. Um 0:30 MESZ sind die hellsten Sterne alle wieder frei.
planetariumbochum.bsky.social
Das war die Totale Mondfinsternis in Bochum - der verfinsterte Mond tauchte erst spät aus der wolkigen Dämmerung auf, dafür war das Ende der Totalität dann um so sehenswerter: ein Album in www.facebook.com/media/set/?v... mit einer Auswahl in skyweek.wordpress.com/2025/08/30/a...
planetariumbochum.bsky.social
Heute Abend - in Bochum am besten wohl von 20:30 bis 21:30 MESZ - gibt es eine totale Mondfinsternis in der Dämmerung zu sehen: Das sind spezielle Umstände, die in www.facebook.com/planetarium.... für Bochum und in skyweek.wordpress.com/2025/08/30/a... für ganz Deutschland näher beleuchtet werden.
planetariumbochum.bsky.social
Der interstellare Komet 3I/ATLAS hat einen Schweif ausgebildet, der in der Nacht 27./28. August zum ersten Mal deutlich beobachtet wurde - man konnte live dabei sein: www.youtube.com/watch?v=5__A... (es passiert bei 1:13:58) -> www.astronomerstelegram.org?read=17363 -> noirlab.edu/public/news/...
planetariumbochum.bsky.social
Nach mehreren Fehlschlägen scheint der 10. Testflug des Starship heute ein voller Erfolg geworden zu sein: hier der Start von einer Drohne und die Wasserung im Indischen Ozean von einer Boje aus. Mehr Screenshots aus dem SpaceX-Webcast in skyweek.wordpress.com/2025/08/22/w... (herunter scrollen).
planetariumbochum.bsky.social
Der Mond - noch zu 11% beleuchtet - heute früh zwischen Castor & Pollux links und Jupiter und Venus rechts: ein seltener Anblick! Zumindest die Planeten bleiben noch bis tief in die Dämmerung sichtbar.
planetariumbochum.bsky.social
Der Sonnenuntergang heute in Bochum fand genau hinter dem Tetraeder - www.tetraeder-bottrop.de - in Bottrop statt ... 22,3 Kilometer Luftline vom Aufnahmestandpunkt in Laer entfernt. Mehr Zeitschritte in scicomm.xyz/@cosmos4u/11...
Spätphase des Untergangs
planetariumbochum.bsky.social
Der Mond über Venus (unten) und Jupiter, links daneben noch die Sterne Pollux und Castor in den Zwillingen: der Anblick vor ein paar Minuten über Bochum in einem freihändigen Handyfoto (1/13 Sek., Blende 1.79, ISO 6375) - und in der nächsten halben Stunde wird darunter auch noch der Merkur aufgehen.
planetariumbochum.bsky.social
Heute kamen sich Jupiter (links) und Venus am nächsten (s.a. bsky.app/profile/cosm... & scicomm.xyz/@cosmos4u/11...), auch morgen früh stehen sie sich noch nahe. Es wird auch die Nacht der meisten Perseiden, doch der Mond stört sehr: In www.ardaudiothek.de/episode/urn:... klärt unsere Leiterin auf.
planetariumbochum.bsky.social
27 Minuten himmlische Zeitraffer-Sequenzen überwiegend aus (Nord-)Deutschland: www.youtube.com/watch?v=H7wK... - quasi-kosmisch wird's ab Minute 10, wenn Leuchtende Nachtwolken auftreten, die ab Minute 14 beeindruckend bis regelrecht schockierend werden, gefolgt ab Minute 20 von Polarlicht.
www.youtube.com
planetariumbochum.bsky.social
Unter der Leitung von Dr. Johannes Schultz von der Ruhr-Universität Bochum soll ein thermaler Infrarotsensor auf einem eigenen Satelliten betrieben werden: news.rub.de/wissenschaft... und wirtschaft.nrw/mit-hightech... - DIEGOSat soll Wärmebilddaten mit hoher zeitlicher Auflösung liefern.
„DIEGOSat“ für Klimaschutz, Landwirtschaft und Sicherheit
Die Landesregierung unterstützt eine Machbarkeitsstudie zu neuem Satelliten-System, die in Bochum koordiniert wird.
news.rub.de
planetariumbochum.bsky.social
Yes, it had been created specifically for the Herne appearance of the travelling Austrian Stonehenge exhibition where it was displayed indoors - afterwards it was sold to a private fan who is now lending it to the Visiodrom where it'll stay til at least early October.
Reposted by Planetarium Bochum
hausderastronomie.bsky.social
Volles Programm im Wacken Space Camp: Heute gehts schon los - schaut doch mal vorbei! 🔭

#SpaceCampWacken #MetalMeetsUniverse #DarkSkiesMetalHearts #ProtectTheNight #woa2025 #wackenopenair #woa

@unipotsdam.bsky.social @germanastrosoc.bsky.social
Wacken Space Camp Vortragsprogramm am Sonntag, 27. Juli, unter anderem mit 15:00 Love you to death - Kosmische Hochzeiten, 15:30 Ein kinderleichter Einstieg in die Astrofotografie, 17:00 Was Einparkhilfen mit der Astronomie zu tun haben, 17:30 Dunkle Wolken im Universum - Was Galaxien fressen, um groß zu werden Wacken Space Camp Vortragsprogramm am Montag, 28. Juli, unter anderem mit 17:00 Heavy Metals im Weltraum - Wie Gold entsteht, 17:30 Kosmische Strahlung, Exoplaneten und Leben, 18:00 Exit light, enter night - Wie wichtig die Dunkelheit für Mensch, Umwelt und Astronomie ist, 18:30 Highway to hell - Eine Reise durch unser Sonnensystem Wacken Space Camp Vortragsprogramm am Dienstag, 29. Juli, unter anderem mit 13:00 Ein kinderleichter Einstieg in die Astrofotografie, 13:30 Gammastrahlenastronomie und warum es dafür WIRKLICH dunkel sein muss, 15:00 Love you to death - Kosmische Hochzeiten, 15:30 Was Einparkhilfen mit der Astronomie zu tun haben, 19:00 Lightslayer: killing galaxies with the city glow, 19:30 Verlieren wir den Himmel? Wacken Space Camp Vortragsprogramm am Mittwoch, 30. Juli, unter anderem mit 14:00 Uhr Alexander Gerst, 16:00 Heavy Metals im Weltraum - Wie Gold entsteht, 16:30 Kosmische Strahlung, Exoplaneten und Leben
planetariumbochum.bsky.social
Stonehenge ist wieder da! Das für die
Ausstellung in Herne - skyweek.wordpress.com/2021/09/25/s... - hergestellte 1:1-Modell des inneren Steinkreises gastiert am Visiodrom in Wuppertal: visiodrom.de/show-ausstel... -> www.facebook.com/media/set/?v... und
www.wuppertaler-rundschau.de/stadtteile/h...
Reposted by Planetarium Bochum
astro-markus.bsky.social
Das Musikfestival #Wacken hat in diesem Jahr ein Space Camp. Dort präsentieren unter anderem das @hausderastronomie.bsky.social, das #MPI für Radioastronomie und Alexander #Gerst allerlei aus #Astronomie und #Raunfahrt. 🔭 🚀🧑🏻‍🚀
Alexander Gerst auf dem Wacken Open Air 2025 Space Camp
Astronaut Alexander Gerst und Astronautin Rabea Rogge beehren das "Space Camp" am Wacken Open Air.
www.metal-hammer.de
planetariumbochum.bsky.social
Der Sommer ist bereits vier Wochen alt ... und die Deklination der Sonne ist schon wieder deutlich gefallen - um 2°20' zwischen diesen Untergangs-Bildern neben dem Bochumer Exzenterhaus vom 19. Juni und heute (Anklicken, damit man sie ganz sieht).
planetariumbochum.bsky.social
Das Wacken Open Air bringt zahlreiche Akteure der deutschen Raumfahrt und Astronomie auf den Acker – inklusive Astronautinnen und Astronauten: astronomische-gesellschaft.de/de/Nachricht...