Schlewi
@sepsndepsn.bsky.social
4.5K followers 430 following 2.3K posts
Redakteur bei @moment.at, ehemals Co-Chefredakteur Twitter Österreich he/him
Posts Media Videos Starter Packs
sepsndepsn.bsky.social
Mit Bestürzung hab ich diese Woche gelernt, dass sehr wenige Menschen den Ausdruck "Leckfettn" schätzen oder überhaupt kennen.
sepsndepsn.bsky.social
"Die Bevölkerung will es, deswegen sollten wir es machen" ist natürlich kein Argument. Aber es ist doch irre, wie dringend notwendig Vermögenssteuern wären, wie viel Zustimmung dazu da ist, wie wenig tatsächliche Argumente es dagegen gibt - und wie sehr es politisch immer noch abgeblockt wird. How?
Reposted by Schlewi
markusmarterbauer.bsky.social
Nicht überraschend, aber doch erfreulich und ermutigend: Die große Trend-Umfrage.
sepsndepsn.bsky.social
Boah gottseidank hat kein Mann aus dem Westen den Preis gewonnen, sonst wär beim Ulf Feuer am Dach!
"Donald Trump verdient den Friedensnobelpreis wie kein anderer Politiker des Westens" von Ulf Poschardt
sepsndepsn.bsky.social
Ich weiß nicht, ob die Zeiten besser waren, aber sie waren auf jeden Fall einfacher
Auf dem Bild sind zwei Personen zu sehen – eine Frau und ein Mann –, die gemeinsam ein großes Plakat auf einem Holzstaffelei präsentieren. Es sind Margarete Schramböck und Harald Mahrer von der ÖVP. Beide lächeln freundlich in die Kamera. Die Frau steht links im Bild, trägt eine rote Jacke über einem dunkelblauen Kleid und hat blonde, gewellte Haare. Der Mann rechts trägt ein hellblau kariertes Sakko, ein weißes Hemd und Jeans.

Das Plakat trägt den Titel „Die E-Commerce-Charta für Österreich“ und enthält mehrere Absätze sowie Unterschriften am unteren Rand. Oben rechts ist ein rundes Logo mit einem Einkaufswagensymbol zu sehen. Der Hintergrund besteht aus einer Wand mit senkrechten, dunklen Lamellen, was dem Bild eine moderne und professionelle Atmosphäre verleiht.
sepsndepsn.bsky.social
Wir sollten nicht vergessen, dass die Färöer heute ihr Rekord-Siegerergebnis zumindest eingestellt haben
sepsndepsn.bsky.social
WO SOLL UNS DAS ALLES NOCH HINFÜHREN?
Obwohl ihre Tochter Schweinefleisch nicht sonderlich vermisst, fragt sich die Mutter: "Es fängt jetzt in den Schulen an, aber wo endet das Ganze?" Ob es wohl bald in großen Kantinen von Firmen oder bei Caterings gar kein Schweinefleisch mehr geben wird? "Ich finde das einfach eigenartig", so die Mutter.
sepsndepsn.bsky.social
Wenn mein Kind in der Volksschule nicht jährlich mindestens 2 Schweine schlachtet, ist das nicht mehr mein Land.
Headline aus der Heute:
"Geht in die falsche Richtung"
Mutter irritiert – Schule boykottiert Schweinefleisch
Elsa besucht seit heuer eine Wiener Volksschule. Als ihre Mutter den Speiseplan ansah, war sie verwirrt. Die Wahl war vegetarisch oder "ohne Schwein".
sepsndepsn.bsky.social
Es liegt jetzt an uns, dass wir uns endlos über sie lustig machen
Reposted by Schlewi
markus.reuter.netzpolitik.org
Wie mir gerade eine EU-Quelle bestätigte, ist die Abstimmung zur #Chatkontrolle am 14. Oktober von der Tagesordnung im EU-Rat genommen worden.
Reposted by Schlewi
uebermedien.de
Zum 80. Geburtstag seiner Zeitung erklärt der SZ-Meinungschef, warum Nachricht und Bewertung strikt getrennt bleiben müssen. Das ist ein falsches Verständnis von Journalismus – und in Zeiten von Trump auch gefährlich, kommentiert @leonido.bsky.social. (€) uebermedien.de/110161/keine...
Warum wertfreier Journalismus unglaubwürdig ist | Kommentar
Zum 80. der „Süddeutschen Zeitung“ erklärt ihr Meinungschef, warum Nachricht und Bewertung getrennt bleiben müssen. Ein Irrtum, findet unser Autor.
uebermedien.de
sepsndepsn.bsky.social
Alle von der FPÖ und Lopatka von der ÖVP (+3 Enthaltungen und eine Gegenstimme), wenn ich mich nicht vertan habe
sepsndepsn.bsky.social
Aber Quati Vermögenssteuern sind LINKSEXTREM und wir müssen endlich wieder in die Mitte zurückfinden
sepsndepsn.bsky.social
Das Fleischersatz-Thema ist so deppert, dass sogar die ÖVP-Abgeordneten teilweise dagegen gestimmt oder sich enthalten haben
sepsndepsn.bsky.social
Damn du warst viel schneller
sepsndepsn.bsky.social
Ich finde ja dass Milchbauern gegen den Begriff "Leberkäse" vorgehen sollten, weil das offensichtlich eine irreführende Bezeichnung ist
sepsndepsn.bsky.social
Ganz ehrlich: Zu wenig Reichenhass spaltet unsere Gesellschaft
sepsndepsn.bsky.social
Ich will nicht mehr, ich kann nicht mehr, ich halte das alles nicht mehr aus
Text aus Heute-Artikel: "Die extrem Rechten haben ein klares Feindbild: Ausländer und Immigration. Die extrem Linken haben ebenfalls ein klares Feindbild: die Reichen und die Unternehmen. Beides ist falsch und spaltet unsere Gesellschaft"
sepsndepsn.bsky.social
Kleine Lifehack: Wenn ihr euch direkt nach der Arbeit daheim ins Trainingsgewand hauts, könnt ihr am Abend immer noch darin rumsitzen ohne was gemacht zu haben und euch noch schlechter dabei fühlen
sepsndepsn.bsky.social
Darf ich in Zukunft dann eigentlich nicht mehr Sellerie-Schnitzel zum Sellerie-Schnitzel sagen?
sepsndepsn.bsky.social
Die Medien in diesem Land spielen einfach brav bei rechten Kulturkämpfen mit. Die Krone beginnt und andere springen drauf auf, ohne es zu hinterfragen. Weil sie wissen, dass die Empörung Klicks bringt. Wenn man korrigieren muss, ist es halt viel zu spät. Das ist alles so kaputt:
sepsndepsn.bsky.social
Beim Oktoberfest am Klo beim Koksen erwischt zu werden, ist ja fast schon wieder eine Leistung an sich.
Reposted by Schlewi
leonido.bsky.social
Dass falsche Ausgewogenheit schlechter Journalismus ist, spricht sich ja schön langsam herum.

Genauso mies sind aber falsche Dilemmata. Ein schon grotesk absurdes Beispiel dafür liefert heute Dietmar Mascher in den OÖN: »Vermögenssteuer: Rache an Reichen oder Schuss ins Knie?«

1/2
Foto der Schlagzeile "Vermögenssteuer: Rache an Reichen oder Schuss ins Knie."
Reposted by Schlewi
cleanpowerdave.bsky.social
NEW: GLOBAL RENEWABLES OVERTAKES COAL

How the heck did that happen so quickly?!...🧵