Udo Endruscheit
uendruscheit.bsky.social
Udo Endruscheit
@uendruscheit.bsky.social
220 followers 27 following 39 posts
Blogger, Autor, Humanist, Pseudomedizinkritiker, Skeptiker, Sprecher Informationsnetzwerk Homöopathie Blog: https://scienceandsense.de
Posts Media Videos Starter Packs
Mein neuer Blogbeitrag:
Die Union ächtet die Linke, die SPD vergisst ihre Geschichte, und die AfD profitiert. Eine Polit-Groteske der Gegenwart – nur ohne Humor, dafür semantisch, strategisch, republikanisch fragwürdig.“
scienceandsense.de/2025/10/30/links-ist-geschichte-eine-groteske-der-gegenwart
„Links ist Geschichte“ – Eine Groteske der Gegenwart - Science and Sense – Endruscheit bloggt
"Links" ist Geschichte in diesem unserem Land? "Links" war nie hierzulande!
scienceandsense.de
Reposted by Udo Endruscheit
🎙️ Just published a new episode of Skeptitalk: Kaspar Hauser - Von Verschwörungstheorien und homöopathischen Versuchen. Have a listen:
Kaspar Hauser - Von Verschwörungstheorien und homöopathischen Versuchen
Wer war Kaspar Hauser? Der Erbprinz von Baden oder ein Betrüger? Was hat...
share.transistor.fm
Es gibt eine Diskussion, ob Kids unter 16 der Zugang zu Sozialen Medien verwehrt werden sollte. Man beruft sich dabei auch auf das "Vorbild Australien".
Wie das mit diesem Vorbild ist und wie das im Licht unserer Rechtsordnung aussähe, habe ich mal aufgeschrieben.

scienceandsense.de/2025/10/11/f...
Fürsorge als Vorwand – Warum das australische Social-Media-Gesetz rechtsstaatlich bedenklich ist -
Social-Media-Zugang gesetzlich geregelt? Ich habe da so meine Bedenken ...
scienceandsense.de
Ab dem 1. Oktober ist die elektronische Patientenakte (ePA) in den niedergelassenen Arztpraxen Pflicht. Aus diesem Anlass auf meinem Blog einige Gedanken über das Dauerprojekt ePA.
scienceandsense.de/2025/10/03/d...
Die elektronische Patientenakte - zwischen Fossilie und App-Hype
Nach 20 Jahren Entwicklung jetzt eingeführt - aber doch nicht so richtig ...
scienceandsense.de
Hinweis in eigener Sache:
Ich habe einige Beiträge zur ME/CFS-Aktion von Janos Hegedüs entfernt. Die Wortwahl wurde teils als unangemessen empfunden – das respektiere ich und ziehe die Konsequenz, die ich für richtig halte.
Diese Diskussion ist damit für mich beendet.
Das finde ich auch seltsam - und nicht nur ich. Und das ist ja der Punkt, den mein Artikel kritisiert. So einfach ist das.
Nehmen Sie doch einfach als Indiz, dass die DGN für ihre Position in ihrem Paper KEINE EINZIGE REFERENZ / QUELLE anführt. Wenn ich für meine Argumente Referenzen anführe, ist es lustig, die als selektiv zu bezeichnen.
Sie kennen zudem offenbar die ganze Entwicklung in der Sache nicht.
Richtig - aber die DGN ist schon mehr als ein Verein. Sie ist eine medizinische Fachgesellschaft innerhalb der AWFM (der AG der Fachgesellschaften für Medizin) und hat damit schon einen sozusagen "offiziellen" Status, v.a. durch die Möglichkeit, über die AWFM an der Leitlinienarbeit mitzuwirken.
Danke fürs Posten! Irgendwie hat mich die DGN-Stellungnahme richtig getriggert ...
Reposted by Udo Endruscheit
Wissenschaftsbasierte Homöopathiekritik - nötig wie eh und je. Wir werden uns auch 2025 weiterhin für Aufklärung und gegen Desinformation und Irreführung in Gesundheitsfragen einsetzen. Ein Fazit dazu für das alte Jahr 2024:
netzwerk-homoeopathie.info/jahresrueckb...
Jahresrückblick 2024: Fortschritte und Herausforderungen der homöopathiekritischen Arbeit - Informations­netzwerk Homöopathie
Der Blick zurück auf ein bewegtes Jahr der Homöopathiekritik
netzwerk-homoeopathie.info
Das Hauptrisiko von pflanzlichen Stoffen ist (abgesehen von direkter Toxizität) das Nebenwirkungspotenzial untereinander und mit pharmazeutischen Medikamenten. Deshalb sollte auch der Unsinn niedrig dosierter "homöopathischer Komplexmittel" kritisch betrachtet werden.
Ja toll. Ich kenne noch mehr wirklich verdiente Vorgeschlagene, die abgelehnt wurden. Komischer Zufall, dass Streeck die Auszeichnung ausgerechnet zum Einstieg in seine politische Karriere bekommt ... Das hätte eher dazu führen müssen, es ihm zumindest derzeit NICHT zu geben. O tempora, o mores!
Man darf eben Skeptizismus nicht mit Destruktivität verwechseln. Wenn dann noch mangelnder Respekt hinzukommt, wirds eng.
Wer nicht weiß (oder nicht glaubt), dass Esoterik keine Sache "just for fun" ist, sondern ein Problem, kann ja mal ins Buch schauen. Erst recht jeder, der nicht weiß (oder nicht glaubt), dass Homöopathie Esoterik pur darstellt. Dazu mein bescheidener Beitrag in diesem Band.
"Esoterik in der politischen Bildung" heißt ein Sammelband im @wochenschauverlag.bsky.social, den Ansgar Martins & Philipp Wilhelm Kranemann herausgegeben haben – mit einem Beitrag unseres Mitglieds @uendruscheit.bsky.social über #Homöopathie im Arzneimittelgesetz:

blog.gwup.net/2024/06/21/n...
Reposted by Udo Endruscheit
Das @homeopathyinh.bsky.social feiert achten Geburtstag - und manchen Erfolg. Dazu hat @kalla77.bsky.social für die @skepges.bsky.social ein Gespräch mit uns geführt. Auch dazu, was es noch zu tun gibt.
Danke für die Gelegenheit zu diesem Gespräch, @kalla77.bsky.social und @skepges.bsky.social !
Breaking News: Waldorf-Anhänger noch versteinerter als ihre eigenen Institutionen?
Hier wird auch deutlich, dass Arneimitteleigenschaft, Binnenkonsens, Regelleistungen für Kinder hier keine Rolle spielen, weil dies arzneimittelrechtliche Regelungen sind, die alle ohne das SGB V gar keine Verbindung zu Krankenkassen und Erstattungsregeln haben. Lauterbach kappt diese Verbindung.
Der Minister nimmt nur die Rechtslage ernst. Das BSG urteilte schon 2016, dass sozialrechtlich für die Zulässigkeit von Erstattungen bei Homöopathie die gleichen Maßstäbe nach § 12 SGB V zu gelten haben wie für alle anderen Dinge auch. Er stellt nun klar, dass diese Maßstäbe nicht erfüllt sind.