Steffen W
@3stepswell.bsky.social
96 followers 120 following 84 posts
Lehrer in #hamburg für Philosophie, Theater 🤹 || Forschung: Phänomenologie, Performativität und Perfomance, ästhetische Forschung | #blueLZ #philoedu
Posts Media Videos Starter Packs
3stepswell.bsky.social
Praxis Philosophie & Ethik Nr. 1/2015 zum Thema Krieg und Moral www.deletaphi.de/deletaphi0.p...
3stepswell.bsky.social
„Der Nutzen digitaler Geräte hängt stark davon ab, wie sie verwendet werden. Passive Nutzung - etwa wie beim Fernsehen - sei wenig förderlich. Erst aktives, kognitiv forderndes und sozial vernetztes Nutzungsverhalten entfalte die positiven Effekte.“ So. #FediLZ
Studie widerspricht Vorurteilen: Smartphones richtig gut fürs Gehirn
Entgegen weitverbreiteten Sorgen über die negativen Auswirkungen digitaler Geräte auf das Gehirn, zeigen neue Forschungsergebnisse, dass die Nutzung von Smartphones, Tablets und Computern im Alter ehe...
winfuture.de
3stepswell.bsky.social
Fazit nach 4 Semestern Philosophie #BlueLZ #PhiloEdu
Reposted by Steffen W
moocow3k.bsky.social
Hier eine Sammlung von Games, die sich schnell und unkompliziert in den Ethik-/Philo-Unterricht einbinden lassen: padlet.com/RymesSem/phi...
Würde auch gerne einmal "richtige" Games im Unterricht spielen, wie #lifeisstrange oder This War of Mine. Hat jemand Erfahrungen? #bluelz #philoedu #EduSky
Philosophieren mit Games im Unterricht
Gesammelt am Seminar Stuttgart
padlet.com
3stepswell.bsky.social
Es stimmt das, abstrakte Prinzipien wie Intertextualität nichts neues sind. Allerdings kommt ihnen (1) eine größere Aufmerksamkeit zu, denn (2) die medialen Möglichkeiten neue Formen der Sichtbarmachung und Verarbeitung erlauben.
3stepswell.bsky.social
Die Grafik im Vorschaubild stammt übrigens von @doebe.li Weitere Infos zur Quelle sind im Beitrag.
3stepswell.bsky.social
Mit einem Aufgabenbeispiel von @moocow3k.bsky.social
3stepswell.bsky.social
Oje, der Kollege heißt natürlich Gehlen! 😅
3stepswell.bsky.social
Sofern SuS in Schule stärker eingebunden und beaufsichtigt sind, bleibt das Nutzungsverhalten teilweise kontrollierter als zuhause/privat und die Wahrscheinlichkeit für die Ausbildung problematischen Nutzungsverhaltens müsste geringer sein. Dieses kann sich aber trotzdem auch in Schule zeigen. 2/2
3stepswell.bsky.social
Ah, verstehe. Mein Punkt war ja aber der, dass die Nicht-Nutzung von Smartphones allein in Schule qua Verbot problematisches Nutzungsverhalten nicht beendet. Das is kein empirisches Argument (gibt es dazu überhaupt verlässliche Zahlen?), sondern ein sachlogisches. 1/2