aconium GmbH
@aconium.bsky.social
19 followers 22 following 450 posts
Wir begleiten den öffentlichen Sektor bei der Projektentwicklung in allen Bereichen der Digitalisierung. https://aconium.eu/impressum/
Posts Media Videos Starter Packs
aconium.bsky.social
Auch in unserer interaktiven #Zukunftswerkstatt geht’s heute um digitale Daseinsvorsorge. Bringt euch ein, stellt Fragen, diskutiert mit uns! Wir freuen uns auf den Dialog mit euch.

#ZukunftIstImmer #DigitaleDaseinsvorsorge #digitaleTransformation
aconium.bsky.social
Das Programm bietet Impulse zu Resilienz, Infrastruktur und kommunaler Handlungsfähigkeit. Am Vormittag sprach Dr. Carmen Leidereiter auf der Forum Stage über „Kommunale Resilienz gestalten – von der Infrastruktur bis zur Gesellschaft“.
aconium.bsky.social
Die Smart Country Convention 2025 ist gestartet – drei Tage voller Innovation und Austausch zur digitalen Zukunft! Im Fokus zum Auftakt: digitale Daseinsvorsorge. Wie bleiben Leistungen für Bürger:innen verlässlich, effizient und nah?
aconium.bsky.social
Mit dem Mobilfunkpakt Rheinland-Pfalz 2025–2027 entsteht eine verbindliche Grundlage für beschleunigte Genehmigungen, abgestimmte Zusammenarbeit mit Tower Companies sowie innovative Ansätze – etwa in Kooperation mit Naturschutzbehörden und Stromnetzbetreibern.
aconium.bsky.social
Zudem treiben wir die Weiterentwicklung der Mobilfunk-Toolbox voran, die als digitales Werkzeug Kommunen praxisnah unterstützt – für mehr Transparenz, Planungssicherheit und strukturiertes Vorgehen beim Ausbau.
aconium.bsky.social
Das Ziel: weiße Flecken schließen, mobile Teilhabe stärken & den Ausbau beschleunigen.
Ein zentrales Element bleibt die Clearingstelle Mobilfunk, die als unabhängige Vermittlungsinstanz Kommunen und Ausbauunternehmen zusammenbringt. Wir begleiten das Projekt weiterhin in unserer beratenden Funktion.
aconium.bsky.social
Rheinland-Pfalz, Netzbetreiber und Funkturmgesellschaften starten mit dem neuen #Mobilfunkpakt eine ambitionierte Initiative für den digitalen Infrastrukturausbau. Über 2.000 geplante Maßnahmen, rechtliche Vereinfachungen & konkrete Kooperationsformate setzen dabei klare Prioritäten.
📷:©MASTD/Dinges
aconium.bsky.social
Unser Geschäftsführer Tim Brauckmüller bringt es auf den Punkt:
„Ein durchgängiges Nutzungserlebnis ist kein Komfortmerkmal: Es ist die Grundlage dafür, dass Menschen digitale Verwaltung als zuverlässig und hilfreich erleben.“
👉 Die vollständige Studie gibt es hier: ow.ly/qECB50X0VU7
eGovernment MONITOR
Der eGovernment MONITOR zeigt, ob die digitale Transformation der Verwaltung bei den Bürger*innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ankommt und Erfolge erzielt. Das seit 2010 jährlich erschei...
ow.ly
aconium.bsky.social
Wir setzen auf Strategien, die Technik und Nutzerperspektive gleichermaßen berücksichtigen – mit dem Ziel, digitale Verwaltung nicht nur effizient, sondern vertrauenswürdig und nahbar zu machen.
aconium.bsky.social
Seit vielen Jahren begleiten wir Veränderungsprozesse im öffentlichen Sektor und stehen Kommunen wie Bundesinstitutionen als Partner zur Seite, wenn es darum geht, Digitalisierung sinnvoll, wirksam und menschzentriert zu gestalten.
aconium.bsky.social
Sichtbarkeit, Verständlichkeit und Zugänglichkeit digitaler Services wirken sich maßgeblich auf ihre Akzeptanz aus.
Ein Beispiel: Die Online-Beantragung von Kindergeld stieg in den letzten 2 Jahren um 13 %P – ein klares Zeichen dafür, dass einfach auffindbare Angebote den Unterschied machen können.
aconium.bsky.social
💡 Die neue Ausgabe des eGovernment MONITORs der @initiatived21.de gibt hierzu aktuelle Einblicke. Sie beleuchtet die Entwicklung digitaler Verwaltungsleistungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – mit besonderem Fokus auf deren Wahrnehmung und Nutzung.
aconium.bsky.social
🌐 Der digitale Wandel erfasst nicht nur Kommunalverwaltungen, sondern inzwischen alle föderalen Ebenen. Doch was davon spüren Bürger:innen im Alltag? Digitale Verwaltungsangebote sind zunehmend präsent – manche stehen allerdings noch in Warteschlangen, wenn andere bereits online Anträge stellen.
aconium.bsky.social
Save the Date: Vom 30.09. bis 02.10. sind wir im hub27 in Berlin – am Stand 402.

#digitaleTransformation #digitaleVerwaltung #SmartGids #Glasfaser
aconium.bsky.social
Genau deshalb ist die Smart Country Convention so relevant: Sie ist Treffpunkt für alle, die Verwaltung aktiv weiterdenken und gemeinsam gestalten wollen.
Wir sind in diesem Jahr wieder mit dabei und freuen uns, Impulse einzubringen & gemeinsam mit der Community neue Handlungsoptionen zu entwickeln.
aconium.bsky.social
Zukunft braucht Verbindungen: zwischen Krisenfestigkeit, Klimazielen & digitaler Transformation.
Wie gelingt es dem Public Sector, diese Herausforderungen gleichzeitig zu meistern? Die Antworten entstehen nicht isoliert, sondern im Dialog mit Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft & Zivilgesellschaft.
aconium.bsky.social
Diese Stellschrauben wirken: Vereinfachte Verfahren und neue Ansätze erhöhen die Umsetzungsfähigkeit und erleichtern den Weg von der Förderrichtlinie in die Praxis.

#Gigabit #Glasfaser #digitaleTransformation
aconium.bsky.social
Beim Arbeitskreistag des BUGLAS' stellte vorgestern Benedict Stieber, Regionalleiter NRW, den aktuellen Stand der Bundesförderung vor. Er betonte: Fortschritt entsteht vor allem durch Dialog - im Branchengespräch, in der Vereinfachung von Verfahren und sichtbar in der Anpassung des Punktekompasses.
aconium.bsky.social
Die Priorisierung nach sozioökonomischen Schwerpunkten ist Ausdruck einer klaren Strategie: Schulen, Krankenhäuser und Gewerbebetriebe stehen im Mittelpunkt. Hinter jeder Anschlusszahl stehen Chancen: bessere Lernbedingungen, verlässliche Gesundheitsversorgung und Standortattraktivität.
aconium.bsky.social
👉 Die Veranstaltung setzte wichtige Akzente zur gesellschaftlichen Gestaltung dieser technologischen Entwicklungen und eröffnete Raum für notwendige Debatten rund um Ethik, Verantwortung und Teilhabe.
#PhysicalAI #HumanoideRoboter #digitaleTransformation
📷Credits: Yanina Isla, @initiatived21.de
aconium.bsky.social
Expert:innen beleuchteten dort aktuelle Chancen und Herausforderungen rund um humanoide Technologien.
Impulse kamen von:
- Dr. Isabella Hermann, Science-Fiction- und Zukünfte-Expertin
- Dr. Sirko Straube, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
- Tim Brauckmüller, aconium
aconium.bsky.social
Aber wer profitiert von diesen Entwicklungen? Welche Standards schaffen Vertrauen? Welche Strukturen sind notwendig, damit intelligente Maschinen den Menschen tatsächlich unterstützen?
Diese Perspektiven standen im Fokus der Veranstaltung „KI in Bewegung: Humanoide Roboter“ der @initiatived21.de.
aconium.bsky.social
Physical AI markiert eine neue Generation greifbarer Technologie, die über industrielle Anwendungen hinaus reicht. Richtig konzipiert, kann sie Fürsorge, Teilhabe und Lebensqualität im Alltag stärken. Ob in der Pflege, Mobilität oder für kommunale Angebote - humanoide Roboter eröffnen Potenziale.
aconium.bsky.social
Am 15.09.2025 lädt unser Leipziger Standort zum kostenlosen Praxis-Workshop „Fit für die Wärmeplanung“ ein. Von der Bestandsaufnahme über Szenarienentwicklung bis hin zur abgestimmten Infrastrukturplanung erwarten die Teilnehmenden kompakte Inputs.🤝
Anmeldungen bis zum 12.09. an: [email protected].