Alexander Bonde
banner
alexbonde.bsky.social
Alexander Bonde
@alexbonde.bsky.social
770 followers 340 following 750 posts
Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) - hier: private Tweets zu Umwelt, Wirtschaft, Digitalisierung, Politik, Fußball, Bier und dem Rest der Welt. Fan von: #SCFreiburg ⚽️, #VfLOsnabrück ⚽️ ,#49ers 🏈 und #Grünkohl 🥬
Posts Media Videos Starter Packs
GreenTech: Erfolgsfaktor in schwierigen Zeiten. Die wirtschaftlichen Potentiale von #Ressourceneffizienz & #Kreislaufwirtschaft sind groß und geopolitisch rächt sich jedes Zögern. #Resilience #CircularEconomy
Mit BW-Umweltministerin Thekla Walker beim #KongressBW in Stuttgart.
Perspektiven der Erfolgsbranche #GreenTech und die Herausforderungen, im globalen Markt bei #Klima- & #Umwelttechnik nicht gegen China ins Hintertreffen zu geraten: Guter Austausch mit dem Parlamentarischen Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Steffen Bilger MdB.
Reposted by Alexander Bonde
Heute vor 82 Jahren wurde Willi Graf, Mitglied der Weißen Rose, nach 8 Mo. Haft von den Nazis ermordet. Während seiner Haft schwieg er trotz fortwährender Verhöre durch die Gestapo. Er rettete damit vielen Gleichgesinnten das Leben.
In ehrenvollem Gedenken.
"EU Innovation and Digitization: A Roadmap for Success from the Draghi Report". Spannende Diskussion mit Vittorio Colao, ehemaliger Vodafone CEO und ehem italienischer Minister für Innovation & digitale Transformation in der Regierung Draghi in Mailand.
#Digitalisierung #Innovation #BBUG
Und das, obwohl die Recycling-Ware demnächst absehbar dringend gebraucht wird. Die Recyclat-Kapazitäten in China hingegen nehmen massiv zu, so dass bei anhaltender Entwicklung wir sehenden Auges auch in dieser Zukunftsbranche in massive Abhängigkeiten geraten werden.

Zeit zu Handeln!
Ehrlich gesagt: Nicht jede Antwort der Plastik-Branche auf das Wegbrechen von Marktanteilen überzeugt mich umgehend. Was mich sehr besorgt ist, dass das Plastik-Recycling aktuell sehr in Mitleidenschaft gezogen wird wird und die Kapazitäten in Deutschland nicht steigen, sondern sogar massiv sinken.
Gleichzeitig steht die Branche unter wirtschaftlichem Druck. Die massiven Absatzeinbrüche der deutschen Automobilindustrie in Leitmärkten wie den USA und China zieht eine heftige Spur bei den Zulieferern aus der Kunststoffbranche nach sich. Gleichzeitig baut China auch hier massive Kapazitäten auf.
Die Zukunft der Kunststoffe liegt in Innovation, Verantwortung und geschlossenen Materialkreisläufen.
Beispiele dafür zeigen wir mit Wirtschaftspartnern am DBU-Stand.

#KMesse #Sustainability #CircularEconomy #Innovation #Plastics
Kunststoffe ermöglichen Leichtbau, Medizintechnik, saubere Energie und vieles mehr. Gleichzeitig fordern Klimaschutz, Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft neue Lösungen:
🔄 Rezyklate und biobasierte Materialien
⚙️ Effizientere Produktionsprozesse
🌿 Design for Recycling
Kunststoffe prägen unsere Welt – und stehen im Zentrum eines notwendigen Wandels.
Auf der K-Messe, der weltweit führenden Messe für Kunststoff und Kautschuk in Düsseldorf, wird deutlich: Die Branche steht vor großen ökologischen Herausforderungen – aber auch vor enormen Chancen.
Wieviele Bayern spielen eigentlich bei Bayern München mit? Muss der FCB dann nach den neuen Namensverboten eigentlich auch umbenannt werden?
Und darf ein Bundesland noch Bayern heissen, wenn es von einem Franken regiert wird?

Aber ist mir eigentlich alles Wurst!
Schönen Abend allerseits!
Reposted by Alexander Bonde
Jane Goodall kämpfte als Umweltaktivistin für eine bessere Welt, nun ist die Affenforscherin tot. Der ZEIT gab sie eines ihrer letzten Interviews. Wir zeigen es erneut.
Jane Goodall: "Du musst dein Herz zeigen"
Jane Goodall kämpfte als Umweltaktivistin für eine bessere Welt, nun ist die Affenforscherin tot. Der ZEIT gab sie eines ihrer letzten Interviews. Wir zeigen es erneut.
www.zeit.de
Reposted by Alexander Bonde
Die Nachricht vom Tod von Jane Goodall erfüllt mich mit tiefer Betroffenheit. Sie war eine außergewöhnliche Wissenschaftlerin und eine Stimme von weltweiter Bedeutung. (1/2)
Die Meere sind die Klimaanlage der Erde und #Meeresnaturschutz wichtiger denn je. Um die Perspektiven zum Schutz von Nord- & Ostsee bei gleichzeitigem, naturverträglichem Ausbau der #Offshore #Windkraft ging es heute beim DBU-Abend in der Landesvertretung Bremen in Berlin.
Schützt die Polkappen! 😉
Schönes Wochenende allerseits!
Seid achtsam mit euren Mitmenschen und dem Planeten.
Hamburg. Die Rolle von Städten im #Klimaschutz + aktuelle Entwicklungen bei #GreenTech & #Meeresnaturschutz: guter Austausch mit Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg und Senatorin für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft.
@katharina-fegebank.bsky.social
Reposted by Alexander Bonde
„Kommunen müssen klimaresilienter werden – für Umwelt- und Natur-, aber auch für den Gesundheitsschutz“, sagt DBU-Chef @alexbonde.bsky.social beim Extremwetterkongress in Hamburg. Mehr dazu in unserer PM: www.dbu.de/news/kommune...
Die Notwendigkeit von #Klimaschutz und #Klimaanpassung steigt. Zunehmende Extremwetter erfordern aktives Handeln!

Heute Eröffnung des #ExtremwetterKongress in #Hamburg

#kmt2025 #KMT2025 #KlimaManagement #klima #hafencity #hcuhamburg
Eigentlich wollte ich ja nicht mehr zu den ständigen, absurden Erlebnissen beim Zugfahren mit der DB posten. Aber ich frage mich ja schon, wie genau ein ausgewachsener ICE wegen „Verspätung eines vorausfahrenden Zuges“ auf 45 Minuten Verspätung kommen kann…
Energiewende schafft Perspektiven! Eröffnung der Fachtagung „Mit Energie gestalten! Perspektiven zur Energiewende als Chance für ländliche Räume“ der Agrarsozialen Gesellschaft (ASG) im DBU-Zentrum für Umweltkommunikation mit dem ASG-Vorsitzenden Wolfgang Reimer und Staatssekretärin Anka Dobslaw.
Grüße vom Zwangshalt des ICE in Würzburg. Zug hält, weil überraschend kein Personal für einen Teil des Zuges eingetroffen ist. Der hatte zu dem Zeitpunkt bereits 40 Minuten Verspätung, da man in München 30 Minuten auf den fehlenden Lokführer gewartet hatte.
Läuft bei der Deutschen Bummelbahn…