Alicia Lynn
alicialynn96.bsky.social
Alicia Lynn
@alicialynn96.bsky.social
29-jährige irrelevante Frau, die zu viel über Politik redet | Politisch nicht-binär | Kann Spuren von Sarkasmus enthalten
Ein ganz interessantes Interview, gerade beim Thema Migration. Mette Frederiksen hat als dänische Sozialdemokratin die dänische Migrationspolitik geprägt. Eine wirklichen Rechtsruck gab es dort allerdings nicht, ganz im Gegenteil: die Rechtspopulisten sind dort bis heute weitestgehend unbedeutend.
May 28, 2025 at 7:45 PM
"Wenn eine größere Gruppe rechtsextreme oder antisemitische Einstellungen hätte – das hätten wir doch gemerkt!" Dahinter steckt ja die implizite Annahme, dass derjenige, der das gepostet hat, tatsächlich rechtsextrem oder antisemitisch ist. Aber ist das denn auch wirklich so?
»NSDABI – Verbrennt den Duden«: Dieser Vorschlag bekam in einer anonymen Abstimmung an einer hessischen Schule die meisten Stimmen. Wie konnte das passieren? Fragen an Schülersprecherin Nicole Kracke.
Gießen: Schülersprecherin äußert sich zu Nazi-Abi-Motto am Gymnasium
»NSDABI – Verbrennt den Duden«: Dieser Vorschlag bekam in einer anonymen Abstimmung an einer hessischen Schule die meisten Stimmen. Wie konnte das passieren? Fragen an Schülersprecherin Nicole Kracke.
www.spiegel.de
May 21, 2025 at 5:20 PM
Das war mal wieder typisch: ich bin heute mit Bekannten essen gegangen und wusste genau, da sind ein paar Leute dabei, mit denen will ich nicht über Politik reden. Ich dachte mir so: Lass sie einfach reden, versuch gar nicht, mit ihnen zu diskutieren. Habe ich mich daran gehalten? Natürlich nicht...
May 17, 2025 at 9:57 PM
Die AfD gilt jetzt also offiziell als "gesichert rechtsextremistisch". Die Reaktionen darauf sind sehr gemischt: Viele feiern es und rufen schon nach einem Verbot. Andere sind eher skeptisch, was das Verbot angeht. Und die AfD schimpft natürlich, es sei "ein schwarzer Freitag für die Demokratie".
May 5, 2025 at 6:48 PM
Der Anblick dieses Bildes weckt in mir ein Gefühl, was ich gar nicht richtig beschreiben kann. Zum einen ist es sehr besorgniserregend, wenn die Leute so etwas machen müssen, andererseits bewundere ich, wie sich Menschen in solchen Situationen noch zu helfen wissen, was mir zugleich Hoffnung gibt...
May 1, 2025 at 5:36 PM
Ein sehr interessanter Artikel, der tief blicken lässt, wie unmenschlich heute in der Politk miteinander umgegangen wird. Kühnerts Rücktritt ging eine Reihe von Anfeindungen voraus, körperlich sowie verbal, und vor allem von rechts. Aber auch das politisch linke Lager ist nicht ganz unschuldig.
April 23, 2025 at 5:45 PM
Jeder, der glaubt, dass wir nur mehr Diplomatie mit Russland bräuchten und abrüsten sollten, sollte mal dieses Interview mit der litauischen Verteidigungsministerin lesen. Litauen ist ein kleines Land direkt neben Russland, welches anscheinend nicht nur gute Erfahrungen mit Russland gemacht hat.
April 21, 2025 at 5:23 PM
Eine interessante Beobachtung: "Es gibt mittlerweile wissenschaftlich belastbare Hinweise darauf, dass das öffentliche und politische Klima Auswirkungen auf die Asylentscheidungen der Behörden hat". Vllt. kann ja so manche "Symbolpolitik" letztenendes doch einiges bewirken...
April 20, 2025 at 4:15 PM
Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, warum so viele fordern, dass die SPD den Koalitionsvertrag ablehnen soll. Natürlich kann man viel daran kritisieren, aber in Anbetracht der aktuellen Situation brauchen wir so schnell wie möglich eine Regierung. Alles andere würde nur der AfD nutzen.
April 15, 2025 at 6:45 PM
Da kann ich gar nicht genug zustimmen: "Wir müssen aufhören damit, so wie man Lieblingsvereine hat, dass man einen 'Lieblingsextremismus' hat, mit dem man sich beschäftigt". Jede Art von Extremismus ist gefährlich und muss gleichermaßen bekämpft werden!
Mein Appell bei Welt: Wir müssen jede Art von Extremismus und Radikalismus bekämpfen, der unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung angreift.
April 9, 2025 at 5:20 PM
Ich kann hier mal wieder sowohl die Aufregung als auch die Berichterstattung nicht nachvollziehen. Im Sketch (den ich erstmal auf YouTube suchen musste) sagt er am Anfang: "Wenn ich das gewusst hätte, dass man das nicht mehr sagt" und nennt dann die Begriffe "Z...-Schnitzel" und "N...-Kuss".
April 7, 2025 at 5:17 PM
Ich mag solche kleinen Geschichten ja. Sie erinnern daran, dass Politiker letztenendes auch nur Menschen sind, genau so wie alle Personen des öffentlichen Lebens (also z. B. auch "Influencer"). Ich glaube, das vergessen viele heute manchmal. Und ganz ehrlich: Ich bin da auch nicht ganz unschuldig...
Ungewöhnlicher Auftritt des britischen Monarchen: Bei der Performance des »Royal Vegetable Orchestras« auf Schloss Windsor griff König Charles kurzerhand selbst zum Gemüse-Instrument. Und fand Geschmack daran.
König Charles III. spielt Möhrenflöte auf Schloss Windsor
Ungewöhnlicher Auftritt des britischen Monarchen: Bei der Performance des »Royal Vegetable Orchestras« auf Schloss Windsor griff König Charles kurzerhand selbst zum Gemüse-Instrument. Und fand Geschmack daran.
www.spiegel.de
April 4, 2025 at 6:30 PM
Die Teillegalisierung hat ja damals sehr viel Kritik bekommen, auch von Befürwortern einer Legalisierung, u. a. wegen der komplizierten Regelungen mit den Cannabis-Clubs. Einige haben ja gemeint, das Gesetz würde nichts wirklich ändern. Ich bin der Meinung: doch, es hat einiges geändert.
March 30, 2025 at 5:25 PM
Ich hoffe ja wirklich, dass die Proteste erfolgreich sind und sie sich endlich von Erdoğan befreien können. Das wäre nicht nur gut für die Türkei, sondern könnte auch die Menschen in anderen autoritären Staaten zu Ähnlichem bewegen. Das könnte sich z. B. auch auf den Nahostkonflikt auswirken.
Bei Protesten in der Türkei versammelten sich an diesem Samstag Hunderttausende in den Straßen Istanbuls. Die CHP spricht sogar von 2,2 Millionen Demonstranten. Sie fordern İmamoğlus Freilassung und den Rücktritt der Regierung Erdoğan.
»Siehst du die 2,2 Millionen Menschen hier auf diesem Platz, Erdoğan?«
Bei Protesten in der Türkei versammelten sich an diesem Samstag Hunderttausende in den Straßen Istanbuls. Die CHP spricht sogar von 2,2 Millionen Demonstranten. Sie fordern İmamoğlus Freilassung und den Rücktritt der Regierung Erdoğan.
www.spiegel.de
March 29, 2025 at 7:15 PM
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass diese "Affäre" eine Art Nebelkerze sein könnte: ein "geleakter" Chat, über den jetzt alle reden, während in Wahrheit gerade viel schlimmeres geplant wird. Wir sollten auf jeden Fall aufmerksam bleiben!
In einem Signal-Chat haben hochrangige US-Vertreter Informationen über eine Militäraktion im Jemen ausgetauscht. Die wichtigsten Beteiligten der Affäre und was sie zur Sicherheitspanne sagen. Der Überblick.
Signal-Chat zu US-Angriff: Das sind die Teilnehmer des Skandal-Chats
In einem Signal-Chat haben hochrangige US-Vertreter Informationen über eine Militäraktion im Jemen ausgetauscht. Die wichtigsten Beteiligten der Affäre und was sie zur Sicherheitspanne sagen. Der Überblick.
www.spiegel.de
March 27, 2025 at 9:12 PM
Ich werde ab heute mal aus der Vergangenheit lernen und mir noch keine Gedanken über das machen, was man aus den Koalitionsverhandlungen hört, sondern einfach abwarten, was passiert. Selbst wenn der "Koalitionsvertrag" steht, heißt das ja nicht, dass man sich auch daran halten wird...
March 26, 2025 at 7:42 PM
Wenn Armin Laschet Außenminister wird und Boris Pistorius Verteidigungsminister bleibt, stellt sich nicht die Frage, ob, sondern, wie oft die beiden miteinander verwechselt werden.
Die Posten im Kabinett Merz sind noch nicht offiziell vergeben. Für die Nachfolge von Annalena Baerbock kursiert in Berlin der Name eines einstigen Kontrahenten des künftigen Kanzlers. Und der bringt sich schon mal in Stellung.
Armin Laschet: Läuft er sich als Außenminister für die künftige Bundesregierung warm?
Die Posten im Kabinett Merz sind noch nicht offiziell vergeben. Für die Nachfolge von Annalena Baerbock kursiert in Berlin der Name eines einstigen Kontrahenten des künftigen Kanzlers. Und der bringt sich schon mal in Stellung.
www.spiegel.de
March 25, 2025 at 6:56 PM
"Es besteht heute tiefe Abscheu gegen beide politischen Parteien", sagt Bernie Sanders. Ich finde, das zeigt ein Problem, über das viel zu selten geredet wird: das Mehrheitswahlrecht in den USA und das daraus entstehende Zweiparteiensystem.
March 23, 2025 at 4:27 PM
Die Kommentare hier zeigen ganz gut, warum wir doch noch eine Aufarbeitung brauchen. Nein, nicht nur wegen "Querdenkern" oder Impfgegnern, die wollen nämlich gar keine Aufarbeitung, die wollen Schuldzuweisungen. Was wir aber brauchen ist eine nüchterne Auseinandersetzung mit den einzelnen Maßnahmen.
March 22, 2025 at 5:36 PM
Diese Aussage bestätigt einfach meine bisherige Wahrnehmung: "Auf eine merkwürdige Art und Weise war [Trumps] Kampagne deutlich inklusiver als die der Demokraten". Ich habe schon lange das Gefühl, dass man von linken Gruppen schneller diskreditiert wird, wenn man nicht "links genug" ist.
Dem Sieg von Donald Trump ging ein kultureller Klimawandel voraus, den rechte Denkfabriken organisierten und den die Linke mit ihrem Dogmatismus befördert hat. Der Backlash ist nun umso brutaler.
Machtwechsel in den USA: Donald Trump und die Konterrevolution
Dem Sieg von Donald Trump ging ein kultureller Klimawandel voraus, den rechte Denkfabriken organisierten und den die Linke mit ihrem Dogmatismus befördert hat. Der Backlash ist nun umso brutaler.
www.spiegel.de
March 18, 2025 at 5:37 PM
Die USA gerade so: Haben wir noch Eier? Haben wir die noch? Keine mehr? Gar keine mehr?
March 15, 2025 at 8:00 PM
Ich habe gerade entdeckt, dass man in Bluesky unten rechts mit dem "+" ganz einfach mehrere Posts hintereinander als Thread veröffentlichen kann. Ich glaube, ich muss mich da echt zurückhalten, sonst schreibe ich hier noch Romane...
March 15, 2025 at 5:03 PM
"[In der Öffentlichkeit] hält sich die Vorstellung, dass Wissenschaft Dinge herausfindet, die jetzt und für alle Zeiten wahr sind", heißt es im Artikel, und ich könnte nicht mehr zustimmen. Es muss unbedingt mehr Bewusstsein dafür geschaffen werden, was in der Wissenschaft tatsächlich passiert!
zeit.de DIE ZEIT @zeit.de · Mar 15
"Follow the Science" war eine Art Schlachtruf in der Pandemie – aber ein missverständlicher. Was kann man tun, wenn Forschung plötzlich als politisch wahrgenommen wird?
Wissenschaft während der Pandemie: Mit Unschärfe leben
"Follow the Science" war eine Art Schlachtruf in der Pandemie – aber ein missverständlicher. Was kann man tun, wenn Forschung plötzlich als politisch wahrgenommen wird?
www.zeit.de
March 15, 2025 at 5:01 PM
Diese Stelle hat mich gerade wirklich sehr mitgenommen: "So habe eine ihrer Töchter im ersten Regierungsjahr gesagt: »Mama, ich vermisse dich so sehr, ich sehe dich immer nur so kurz«". Ich möchte ihr einfach nur persönlich sagen: Kümmern Sie sich um Ihre Tocher! Bitte, lassen Sie sie nicht alleine!
March 5, 2025 at 5:15 PM
Ich frage mich, ob man CDU+SPD weiterhin als "große Koalition" bezeichnen wird, weil eine "große Koalition" ja eigentlich eine Koalition der beiden größten Parteien bezeichnet, was eigentlich CDU+AfD wäre...
February 25, 2025 at 8:25 PM