Österreichischer Alpenverein
@alpenverein.bsky.social
230 followers 11 following 74 posts
Account des Österreichischen Alpenvereins. www.alpenverein.at
Posts Media Videos Starter Packs
alpenverein.bsky.social
ressourcenschonend geplant und mit Rücksicht auf Landschaft und Artenvielfalt umgesetzt werden. Unser Ziel ist es, den Ausgleich zwischen Klima- und Naturschutz zu wahren. Beide Bereiche sind als Teile einer größeren Herausforderung zu sehen, die wir gemeinsam lösen müssen.
alpenverein.bsky.social
In diesen Zonen setzen wir uns entschieden für den Schutz der Natur ein. Entgegen der Darstellung im Artikel bietet unser Positionspapier abseits dieser Zonen sehr wohl Spielraum für ausgewogene Lösungen – nämlich dort, wo Projekte naturverträglich,
alpenverein.bsky.social
Grundlage für unsere Argumentation ist das Positionspapier zu Windkraftanlagen. Das Papier wurde in Arbeitsgruppen entwickelt, fachlich begleitet und von den Gremien beschlossen. Darin sind die Kriterien vor allem für besonders sensible Zonen wie hochalpine Räume festgelegt.
alpenverein.bsky.social
Der Österreichische Alpenverein hat sich in den letzten elf Jahren in drei UVP-Verfahren (Umweltverträglichkeitsprüfung) zu Projekten mit insgesamt 26 geplanten Windmasten eingebracht, bei rund 1.500 bestehenden Windmasten in ganz Österreich.
alpenverein.bsky.social
er Alpenverein bekennt sich ausdrücklich zu einem faktenbasierten Diskurs auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse. Alles andere würde unseren Werten widersprechen.
alpenverein.bsky.social
Viele unserer Mitglieder setzen sich mit Leidenschaft für die Themen Klima und Naturschutz ein. Die Art und Weise, wie diese von einzelnen Mitgliedern und Funktionären nach außen getragen werden, kann kritisch hinterfragt werden. Das machen wir auch.
alpenverein.bsky.social
Mit 726.000 Mitgliedern ist der AV einer der größten Vereine Österreichs. Die kontroversen Diskussionen rund um Windkraftanlagen in sensiblen Naturräumen werden nicht nur im Alpenverein geführt, sie spiegeln eine gesamtgesellschaftliche Debatte wider – mit all ihren Chancen und Zielkonflikten.
alpenverein.bsky.social
Mit der Klimastrategie setzen wir österreichweit konkrete Maßnahmen, um bis 2033 klimaneutral zu werden. Ein derart breiter Konsens zu einem durchaus komplexen Thema kann als vereinspolitischer Meilenstein bezeichnet werden.
alpenverein.bsky.social
... der von unserem Messdienst jährlich dokumentiert wird. Vor diesem Hintergrund ist es nur naheliegend, dass der Alpenverein aktiv zum Klimaschutz beitragen will – etwa durch CO₂-Reduktion bei Hütten und Infrastruktur oder Bildungsarbeit im Bereich Nachhaltigkeit.
alpenverein.bsky.social
Die Auswirkungen des Klimawandels, die sich im Alpenraum besonders stark niederschlagen, bekommen wir längst zu spüren: durch Wasserknappheit auf den Hütten, durch Extremwetterereignisse, die Wegen zusetzen und durch den dramatischen Rückzug der Gletscher, ....
alpenverein.bsky.social
Der Alpenverein entgegnet dieser Darstellung entschieden: Wir sind für den Ausbau erneuerbarer Energie – aber nicht um jeden Preis. Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, und wir nehmen unsere Verantwortung in diesem Bereich sehr ernst.
alpenverein.bsky.social
Ein Artikel im Magazin profil vom 14. Juli 2025 suggeriert, dass wir als Verein die Energiewende blockieren würden. Der Verein präsentiere sich nach außen klimabewusst, während in internen Papieren und Vorträgen ein anderes Bild zum Vorschein komme.
alpenverein.bsky.social
nein im Gegenteil, wir haben folgende Position schon im Sommer kommuniziert:

Der Österreichische Alpenverein bekennt sich klar zur Energiewende und zum Ziel der Klimaneutralität
Reposted by Österreichischer Alpenverein
marcuswadsak.bsky.social
von Oktober 2024 bis September 2025 liegt die Durchschnittstemperatur damit um 1,51 Grad Celsius höher als in der vorindustriellen Zeit – und damit über dem wichtigen 1,5-Grad-Limit, bei dem die Weltgemeinschaft die Erderwärmung eigentlich stoppen will.

orf.at/stories/3407...
Copernicus: Drittwärmster September seit Messbeginn
orf.at
alpenverein.bsky.social
⛰️ Gletscher verschwinden, Permafrost taut - und die Berge geraten buchstäblich in Bewegung. Wie sieht der Bergsport der Zukunft aus?
➡️ Doku des DAV, Premiere heute Abend: youtu.be/0XS5Z5_V-mw
Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
YouTube video by Deutscher Alpenverein (DAV)
youtu.be
alpenverein.bsky.social
danke für den Input, leiten wir unserem Hüttenteam weiter!
alpenverein.bsky.social
⚠️ Achtung Spaltensturzgefahr! ❄🌨️

⚠️ Viele Gletscherspalten sind aktuell nur von einer dünnen Schneedecke überzogen – kaum sichtbar, aber gefährlich!

🔗 Unsere Hochtour-Videos: t1p.de/av-hochtouren

Foto: Anstieg zum Fluchtkogel (18.07.2025)
alpenverein.bsky.social
Wir sagen nicht pauschal Nein zu Windkraft, sondern setzen uns dort für den Schutz der Natur ein, wo sie besonders sensibel ist – im Hochgebirge. Unser Positionspapier lässt aber ausdrücklich Raum für naturverträgliche Projekte.

Mehr Infos: t1p.de/av-windkr-pos
Der Österreichische Alpenverein bekennt sich klar zur Energiewende und zum Ziel der Klimaneutralität
Stellungnahme des Alpenvereins zur Debatte um Windkraft im Alpenraum
t1p.de
alpenverein.bsky.social
Wir sind für den Ausbau erneuerbarer Energie. Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, und wir nehmen unsere Verantwortung in diesem Bereich sehr ernst.

Details zu unserer Stellungnahme: t1p.de/av-windkr-pos
Der Österreichische Alpenverein bekennt sich klar zur Energiewende und zum Ziel der Klimaneutralität
Stellungnahme des Alpenvereins zur Debatte um Windkraft im Alpenraum
t1p.de
alpenverein.bsky.social
Wir sagen nicht pauschal Nein zu Windkraft, sondern setzen uns dort für den Schutz der Natur ein, wo sie besonders sensibel ist – im Hochgebirge. Unser Positionspapier lässt aber ausdrücklich Raum für naturverträgliche Projekte.

Mehr Infos: t1p.de/av-windkr-pos
Der Österreichische Alpenverein bekennt sich klar zur Energiewende und zum Ziel der Klimaneutralität
Stellungnahme des Alpenvereins zur Debatte um Windkraft im Alpenraum
t1p.de
alpenverein.bsky.social
Wir sagen nicht pauschal Nein zu Windkraft, sondern setzen uns dort für den Schutz der Natur ein, wo sie besonders sensibel ist – im Hochgebirge. Unser Positionspapier lässt aber ausdrücklich Raum für naturverträgliche Projekte.

Mehr Infos: t1p.de/av-windkr-pos
Der Österreichische Alpenverein bekennt sich klar zur Energiewende und zum Ziel der Klimaneutralität
Stellungnahme des Alpenvereins zur Debatte um Windkraft im Alpenraum
t1p.de