Die andere Perspektive
@andereperspektive.bsky.social
150 followers 36 following 480 posts
Wir sind eine Familienberatung mit dem Schwerpunkt #Autismus und #AdHS. Unser Standpunkt: Nothing about us without us Website: http://www.andereperspektive.de/
Posts Media Videos Starter Packs
andereperspektive.bsky.social
4/4
Die Seminare finden (wie auch unsere Beratung) online per Zoom statt.

Eine Anmeldung erfolgt per Mail; für die kostenlosen Angebote könnt Ihr mir aber auch hier per DM schreiben, dann bekommt Ihr kurz vorher die Zugangsdaten.

Wir freuen uns auf Euch!
andereperspektive.bsky.social
3/4
Der nächste "Crashkurs Autismus" ist am 28.10. von 19-20 Uhr, und auch er ist kostenlos!

Dieser Kurs vermittelt in ca. 1 Stunde einen Einblick in das Thema Autismus aus autistischer Sicht.
andereperspektive.bsky.social
2/4
Der nächste Termin ist schon am 16.10. von 19-20 Uhr.
Es ist die "Fragestunde Autismus" - und sie ist kostenlos!

Die „Fragestunde Autismus“ soll flexibel Raum für den Austausch von Erfahrungen und Sichtweisen ermöglichen.
Fragestunde Autismus | Die andere Perspektive
www.andereperspektive.de
andereperspektive.bsky.social
1/4
Ihr wollt live hören, was wir zu Autismus zu sagen haben?

Wir haben neue Seminar-Termine in unseren Veranstaltungskalender eingetragen, bis einschließlich März:
Veranstaltungen für Oktober 2025Die andere Perspektive
www.andereperspektive.de
andereperspektive.bsky.social
4/4
Meinen Thread (und einen Link zu einem weiteren Thread) zum Thema von vor etwa zwei Wochen findet Ihr hier:
andereperspektive.bsky.social
1/12
#Autismusforschung
Paracetamol - Tylenol - Acetaminophen
Noch etwas zu den gestrigen Verlautbarungen von RFK und Trump:

Die meisten Untersuchungen zu angeblichen Autismus-Ursachen kranken daran, dass sie die Lebenswirklichkeit von Autisten nicht Betracht ziehen.
andereperspektive.bsky.social
2/x
Die eine angebliche Ursache ist - tadaaa! - Paracetamol, engl. Tylenol.

Nur ist das widerlegt, hier ein älterer Thread:
andereperspektive.bsky.social
3/4
Aber auch die Forschung darüber, wie man die jetzt lebenden Autisten besser unterstützen kann, wird in diesem Klima, in dem aufgeregt über die möglichen Ursachen diskutiert wird, weniger Chancen haben.
andereperspektive.bsky.social
2/4
Die lautstarke Besorgnis um eine angebliche "Autismus-Epidemie" (es gibt keine) lenkt davon ab, dass die Trump-Regierung in diesem Jahr die Mittel für die Forschung massiv gekürzt hat.

Die betrifft vor allem die Forschung zu AIDS/ HIV, trans Themen, Covid-19 und Klimaschutz.
andereperspektive.bsky.social
1/4
#Autismusforschung
Mit der - von der Forschung so nicht belegten - Aussage, Autismus werde durch Paracetamol (Tylenol) hervorgerufen, schürt die amerikanische Regierung Angst unter Schwangeren.

Einen anderen Blick darauf wirft diese Kolumne:
thinkingautism.com
"The 'autism epidemic' is a non-problem. Autism has always existed and it always will. To throw precious resources into trying to prevent its very genesis is not only futile but grossly wasteful." -Wendy House

www.dukechronicle.com/article/who-... #autism #neurodiversity
On Tylenol, autism and medical anti-intellectualism
Recent Tylenol-acetaminophen linkage announcement belies and aims to conceal the decay of research being perpetrated by the Trump administration.
www.dukechronicle.com
andereperspektive.bsky.social
12/12
Patienten, bei deren Beschreibung ich mich frage, ob da ein Diagnostiker schon einmal ernsthaft über ADHS (oder Autismus) nachgedacht hat.

Ich denke, hier wäre es wichtig, noch einmal genauer hinzuschauen, damit diese Jugendlichen das Verständnis und den Support bekommen, den sie brauchen.
andereperspektive.bsky.social
11/12
Patienten, die später, von einem anderen Psychiater, die Diagnose ADHS bekommen haben.
Patienten, bei denen Winterhoff angeblich bei der Krankenkasse sogar eine ADHS-Diagnose angegeben, den Eltern gegenüber aber seine Pseudo-Diagnose "frühkindlicher Narzissmus" genannt haben soll.
andereperspektive.bsky.social
10/12
Was mir persönlich aufgefallen ist, was aber im Podcast nicht explizit genannt ist:

Wenn ich mich nicht irre, kommt immer wieder auch am Rande ADHS ins Spiel.
andereperspektive.bsky.social
9/12
Oder es wird erklärt, wie aus der Zeit gefallen Winterhoffs pädagogische Ansichten sind, und wie wenig an den Bedürfnissen der Kinder orientiert.
andereperspektive.bsky.social
8/12
So erklären Experten z.B., wie Pipamperon normalerweise verordnet wird: als absolutes Ausnahme-Medikament, für wenige Tage, oder bis zum Beginn z.B. einer stationären Therapie. Nicht über Jahre, wie bei vielen Winterhoff-Patienten.
andereperspektive.bsky.social
7/12
Wie es mit dem Prozess nun weitergeht, werde ich sicher bei Gelegenheit im Podcast erfahren.

Bis jetzt jedenfalls hat er mir gut gefallen.

Er bringt nicht nur reine Prozess-Berichterstattung, sondern ordnet auch ein.
andereperspektive.bsky.social
6/12
Sondern um ein ganzes System, in dem Winterhof mit einer pauschalen Pseudo-Diagnosen Kinder ruhiggestellt und "pflegeleicht" machte.
andereperspektive.bsky.social
5/12
Außerdem besteht das Risiko, dass so nicht so effektiv gezeigt werden kann, dass es eben nicht um ein paar Einzelfälle geht, in denen ein ansonsten guter Arzt sich schon mal irren kann.
andereperspektive.bsky.social
4/12
Das mag den Vorteil haben, dass tatsächlich in absehbarer Zeit mit einem ersten Urteil zu rechnen ist.

Für die betreffenden ehemaligen Patienten hat es aber den Nachteil, dass für sie unklar ist, wann es mit ihren Fällen weitergeht. Und wann sie - hoffentlich! - Gerechtigkeit erfahren.
andereperspektive.bsky.social
3/12
Nun, er steht immer noch vor Gericht.

Von den ursprünglich 36 Fällen, wegen denen er angeklagt ist, wurden 26 Fälle abgetrennt, das heißt, auf ein späteres Verfahren verschoben. Verhandelt werden jetzt also noch 10 Fälle.
andereperspektive.bsky.social
1/12
Was ist eigentlich aus Michael #Winterhoff geworden?
Dem Kinderpsychiater mit dem "Tyrannenbuch"-Bestseller?
Von dem seit 2021 bekannt ist, dass er offenbar massenhaft ein sedierend wirkendes Medikament (Pipamperon) verschrieb?
Und der seit Februar 2025 vor Gericht steht?
andereperspektive.bsky.social
6/6
Das alles passiert nicht von selbst.
Das braucht Beratung, durch Menschen, die helfen können, die Perspektive der Autisten einzunehmen.

Und ich wünsche es allen Autisten, dass es Menschen gibt, die für sie eintreten.
andereperspektive.bsky.social
5/6
Und bis die Widerstände derjenigen überwunden waren, die am liebsten alles beim Alten gelassen hätten und darum die Veränderungen sabotierten.
andereperspektive.bsky.social
4/6
Und dann brauchte es sechs Jahre, bis auch die Perspektive der Zuständigen sich änderte.
Bis sich die Kultur der Einrichtung dahingehend veränderte, dass man dort zuhörte und lernte.
andereperspektive.bsky.social
3/6
Sie hat einmal, bei einem Feueralarm in einer psychiatrischen Klinik, fast einer anderen Patientin ein Auge ausgekratzt.
Seitdem, 25 Jahre lang, lebte sie quasi in Einzelhaft.

Es brauchte eine Psychologin, die genauer hinschaute.
andereperspektive.bsky.social
2/6
Die "traditionelle" Perspektive ist die von außen.

Von außen ist die Frau, um die es hier geht, schwierig, gefährlich.
Sie kann nicht sprechen, sich nicht selbst erklären.