Arbeitnehmerkammer Bremen
@arbeitnehmerkammer.bsky.social
130 followers 110 following 120 posts
Seit 100+ Jahren setzen wir uns für die Rechte von Beschäftigten ein 400.000 Mitglieder | 3 Standorte in Bremen und Bremerhaven Impressum: http://t1p.de/perwt - Datenschutz: http://t1p.de/ovd97
Posts Media Videos Starter Packs
arbeitnehmerkammer.bsky.social
#Professorinen sind selten zu finden!
Unsere aktuelle Analyse zum Start des Wintersemester 2025/2026 zeigt: Nur ein Drittel der #Professuren im Land #Bremen ist mit #Frauen besetzt!
Mehr dazu: www.arbeitnehmerkammer.de/service/komm...
Zitat von Elke Heyduck, Geschäftsführerin Arbeitnehmerkammer:
"Trotz einiger Fortschritte in den vergangenen Jahrzehnten - es bleibt dabei, dass Frauen zwar die Mehrheit der Absolventinnen stellen, auf der Karriereleiter aber einbrechen." Grafik mit der Überschrift: Je höher die Karrierestufe, desto weniger Frauen.
Die Grafik stellt den prozentualen Frauenanteil nach Karrierestufen in der Wissenschaft 2024 dar und zeigt eine abnehmende Linie: Von Hochschulabsolventinnen (58%), über die Promotion (45,5%) zur Professur (34%).
Quelle: Universität Bremen (2025)
arbeitnehmerkammer.bsky.social
Weitere Ergebnisse:
➡️ Bei Befragten, die sich überwiegend allein um die Pflege kümmern, ist der Gesundheitszustand deutlich schlechter als im Durchschnitt.

➡️ Beschäftigte mit #Pflegeverantwortung können Job & familiäre Verpflichtungen noch schlechter vereinbaren als diejenigen mit Kindern.
2/2
Foto zeigt eine ältere Frau, die mit Rollator durch eine Haustür geht, dabei wird sie von einer anderen, jüngeren Frau gestützt.
Text: Unsere Beschäftigtenbefragung zeigt ebenfalls...
arbeitnehmerkammer.bsky.social
Heute ist Tag der pflegenden Angehörigen! Unsere Beschäftigtenbefragung fürs Land #Bremen zeigt:
➡️ 40% der Beschäftigten haben Kinder unter 14, die im Haushalt leben oder pflegebedürftige #Angehörige.

➡️ Jede*r Achte kümmert sich neben der Erwerbstätigkeit selbst um die Pflege von Angehörigen.
(1/2)
Foto zeigt eine alte Frau im Rollstuhl, die lacht und einem Mann im mittleren Alter gegenübersitzt.
Text: Pflegende Angehörige im Land Bremen
arbeitnehmerkammer.bsky.social
Heute in der Anhörung: Der #Wissenschaftsplan2030 des Landes #Bremen. Die Haushaltslage ist auch im Wissenschaftsplan zu erkennen: Die finanziellen Rahmenbedingungen reichen nicht aus, um bestehenden Herausforderungen zu begegnen! Unsere Stellungnahme: www.arbeitnehmerkammer.de/fileadmin/us...
Foto eines Hörsaals: Wissenschaftsplan 2030: Das sehen wir mit Sorge...
arbeitnehmerkammer.bsky.social
Egal ob es um die #Rente, das #Bürgergeld oder die #Pflege geht: In der politischen Debatte um die #Sozialausgaben in Deutschland kursieren derzeit viele Mythen. Wir machen den Check für die zehn wichtigsten Behauptungen: Fakt oder Fake? Jetzt lesen: www.arbeitnehmerkammer.de/10-mythen-so...
10 Mythen der Sozialpolitik
Egal ob es um die Rente, das Bürgergeld oder die Pflege geht: In der politischen Debatte um die Sozialausgaben in Deutschland kursieren derzeit viel Mythen. Die Arbeitnehmerkammer Bremen macht den Che...
www.arbeitnehmerkammer.de
arbeitnehmerkammer.bsky.social
Die neue Ausgabe unseres Magazins #BAM ist da!
Diesmal im Fokus: #Zugewanderte #Pflegekräfte.
Außerdem erwarten euch Artikel u.a. zu den Themen:
👉 Burnout am Arbeitsplatz,
👉 Wenn Wohnen arm macht
👉 Fürsorgepflicht des Arbeitgebers
& mehr!
Jetzt lesen: www.arbeitnehmerkammer.de/service/bam/...
Cover der neuen Ausgabe des Magazins. Zu sehen ist ein Foto von Pflegekräften, die über einen Flur im Krankenhaus schreiten und sich unterhalten. Titel lautet: "Ohne euch geht es nicht! Zugewanderte Pflegekräfte in Bremen". Sowie weitere Teaser zu Artikeln, Logo sowie der Hinweis in rot: Neue Ausgabe Sept/Okt 2025
arbeitnehmerkammer.bsky.social
Rund 50% der #Beschäftigten im Land #Bremen macht regelmäßig #Überstunden, jeder Fünfte sogar mehr als drei Überstunden pro Woche. Das ist eines der Ergebnisse unserer 5. repräsentativen #Beschäftigtenbefragung, die wir heute vorgestellt haben. Ergebnisse: www.arbeitnehmerkammer.de/beschaeftigt...
Beschäftigtenbefragung der Arbeitnehmerkammer Bremen 2025
Die Arbeitnehmerkammer hat Beschäftigte im Land Bremen zu ihrer Situation befragt
www.arbeitnehmerkammer.de
arbeitnehmerkammer.bsky.social
Die #Inklusion von Menschen mit #Behinderung auf dem bremischen #Arbeitsmarkt kommt nur schleppend voran. Das zeigt unsere aktuelle Analyse.
Nur einer von drei Betrieben erfüllt die gesetzlich vorgeschriebene Beschäftigungsquote von fünf Prozent...
www.arbeitnehmerkammer.de/service/komm...
Unsere neue Analyse zeigt: Die Inklusion auf dem Bremer Arbeitsmarkt stockt...
Zitat (mit Foto) von Peer Rosenthal, Hauptgeschäftsführer Arbeitnehmerkammer:
"Menschen mit Behinderung haben das gleiche Recht auf Teilhabe am Arbeitsleben wie alle anderen - doch davon sind wir in Bremen noch weit entfernt."

Foto im Hintergrund zeigt im Kreis stehende bunte Papierfiguren.
arbeitnehmerkammer.bsky.social
Wir suchen für die Studie weiterhin Interviewteilnehmende!
Aufwandsentschädigung 20 Euro

Wir suchen:
👉Menschen aus Syrien, Iran, Afghanistan und Nigeria
👉Zugewandert ab 2015
👉Die im Land Bremen Arbeit gefunden haben

Interesse an einer Teilnahme?
📩Kontakt: [email protected]
Foto einer Lupe.
Interviewteilnehmende gesucht:
- Menschen aus Syrien, Iran, Afghanistan und Nigeria
- Zugewandert ab 2015
- Die im Land Bremen Arbeit gefunden haben

20 Euro Aufwandentschädigung. 
Interview vertraulich.
Teilnahme auf einer Sprache der Wahl
arbeitnehmerkammer.bsky.social
Mehr #Arbeitslose – weniger #Fachkräfte: Die Situation auf dem #Arbeitsmarkt im Land #Bremen spitzt sich zu. Während der Fachkräftebedarf in vielen Branchen weiterhin hoch ist, gelingt es nicht, Menschen in Arbeit zu bringen.
Zahlen & unsere Forderungen: www.arbeitnehmerkammer.de/service/komm...
Im Hintergrund Bild der Stadt Bremen von oben.
Zitat: "Weiterbildung, Sprachförderung und Teilhabe müssen jetzt im Mittelpunkt stehen - sonst riskiert Bremen eine wachsende soziale und wirtschaftliche Schieflage." 
- Peer Rosenthal, Hauptgeschäftsführer Arbeitnehmerkammer Bremen
(mit Foto)
arbeitnehmerkammer.bsky.social
Heute bei uns: @dorisachelwilm.bsky.social
Thema des Austauschs: #Steuer- & #Verteilungsgerechtigkeit sowie die Stärkung der Länder- und #Kommunalfinanzen.
Es braucht:
➡️Entlastung der kleinen & mittleren #Einkommen
➡️faire Besteuerung großer #Vermögen
➡️angemessene Altschuldenregelung für Kommunen
Gruppenfoto in der Arbeitnehmerkammer Bremen: Im Zentrum Doris Achelwilm.
arbeitnehmerkammer.bsky.social
„Der Vorschlag zur Anhebung des Mindestlohns ist enttäuschend“, kommentiert unser Hauptgeschäftsführer Peer Rosenthal den heute veröffentlichten Vorschlag der Kommission. Demnach soll der Mindestlohn 2026 auf 13,90€ und ab 2027 auf 14,60€ erhöht werden:
www.arbeitnehmerkammer.de/service/komm...
Foto im Hintergrund von einer Lupe auf Euro-Geldscheinen.
Im Vordergrund eine Textbox:
"Der Vorschlag zur Anhebung des Mindestlohns ist enttäuschend. Damit der Mindestlohn armutsfest ist, muss er mindestens 60 Prozent des mittleren Bruttostundenlohns betragen. Dies hätte bereits für dieses Jahr einen Mindestlohn von 15,12 Euro bedeutet. Dass dieser Wert nun auch 2026 und 2027 nicht erreicht werden soll, ist gemessen an diesem Ziel unzureichend und blendet die schwierige Lebenssituation von Menschen mit niedrigen Löhnen aus."
- Peer Rosenthal (mit Foto), Hauptgeschäftsführer Arbeitnehmerkammer
arbeitnehmerkammer.bsky.social
Nach der Absage von ArcelorMittal zur Modernisierung der #Stahlproduktion in #Bremen fordert die Vollversammlung der #Arbeitnehmerkammer vom Unternehmen ein klares Bekenntnis zur Bremer Hütte und hat gestern Abend eine Resolution verabschiedet: www.arbeitnehmerkammer.de/resolution-stahlwerk
Foto des Stahlwerks.
Zitat: „Wir erwarten einen verbindlichen Plan des Unternehmens für die Sicherung der Stahlproduktion am Standort. Die Konzernmitteilung vom 19.06. lässt eine spätere Entscheidung für einen Elektrolichtbogenofen noch offen. Diese Möglichkeit muss im Sinne der Beschäftigten, des Standorts und der Klimaziele aktiv genutzt werden“.
arbeitnehmerkammer.bsky.social
Laut Medienberichten will ArcelorMittal Bremen keine Förderanträge für den grünen Umbau des Stahlwerkes stellen. Unsere Pressemitteilung: www.arbeitnehmerkammer.de/service/komm...
@igmetall.bsky.social #Bremen #Klimaziele #Stahlindustrie #Transformation
Foto des Bremer Stahlwerks. Zitat Peter Kruse, Präsident der Arbeitnehmerkammer: "Das ist ein schwerer Schlag für die Beschäftigten in der Stahlindustrie, den Bremer Wirtschaftsstandort und für das Erreichen der Klimaziele."
arbeitnehmerkammer.bsky.social
Für die Bewältigung der massiven #Investitionsbedarfe in der #Transformation bedarf es laut @markusmarterbauer.bsky.social einer europäischen Öffnung der Fiskalregeln und er appellierte hier auch in Richtung Deutschland, diese Weichenstellungen zu ermöglichen.
@arbeiterkammer.at
arbeitnehmerkammer.bsky.social
Der österreichische Finanzminister @markusmarterbauer.bsky.social plädierte dabei für vermögensbezogene #Steuern zur #Sozialstaatsfinanzierung – aus Gerechtigkeitsgründen, aber auch weil Überreichtum die #Demokratie gefährdet. 2/3
arbeitnehmerkammer.bsky.social
Zwischen Parlamentsdebatte im Nationalrat und dem morgigen Finanzministertreffen in Luxemburg hat heute der österreichische Finanzminister @markusmarterbauer.bsky.social den Internationalen #Kammertag besucht. Er sprach zur Frage der #Finanzierung des #Sozistaates und der #Transformation. 1/3🧵
Österreichischer Bundesminister für Finanzen, Markus Marterbauer beim Internationalen Kammertag.
arbeitnehmerkammer.bsky.social
Der Senat hat heute (Mittwoch) die Eckwerte für den Bremer #Doppelhaushalt 2026/27 vorgestellt. Besonders begrüßen wir, dass die Mittel für die #Landearbeitsmarktpolitik mit 19 Millionen Euro pro Jahr deutlich aufgestockt werden. Was wir außerdem begrüßen, aber was Wermutstropfen sind: t1p.de/tpkzm
Foto der Bremer Stadtmusikanten.
Text: Heute vom Senat vorgestellt: Das sagen wir zu den Eckwerten des Doppelhaushalts 2026/2027!
Was wir begrüßen - was Wermutstropfen sind... Besonders hervorzuheben:
Die Mittel für die Landearbeitsmarktpolitik werden mit 19 Millionen Euro pro Jahr deutlich aufgestockt!
Zitat von Peer Rosenthal (mit Bild), Hauptgeschäftsführer der Arbeitnehmerkammer Bremen:
"Damit ist die Grundlage geschaffen, die Landesarbeitsmarktpolitik in wirtschaftlich schwierigen Zeiten fortzusetzen. Förderungen für Beschäftigte und Arbeitslose können erhalten und weiterentwickelt werden. Insbesondere mit Blick auf den sozialen Arbeitsmarkt sieht sich die Arbeitnehmerkammer in ihren Bemühungen der letzten Monate bestätigt."
arbeitnehmerkammer.bsky.social
In Anbetracht der anstehenden Bremer #Haushaltsverhandlungen setzen wir uns gemeinsam mit dem PBW Bremen, der wisoak und Arbeit und Leben Bremen e.V. dafür ein, mehr in #Weiterbildung und #Sprachförderung zu investieren. Was wir fordern: www.arbeitnehmerkammer.de/service/komm...
Weiterbildung stärkt Integration und Demokratie
Gemeinsame Kampagne setzt sich für Investitionen in die Weiterbildung ein
www.arbeitnehmerkammer.de
arbeitnehmerkammer.bsky.social
Immer mehr Menschen gehen einer Teilzeitarbeit nach. In Bremen erreichte die Quote 2024 einen neuen Höchststand. Was unsere Zahlen zeigen, Gründe für die Teilzeitquote sind und, was wir fordern, erklärt u.a. dieser Artikel im Weser-Kurier (Bezahlschranke): www.weser-kurier.de/bremen/polit...
Teilzeitarbeit in Bremen: Die Quote steigt auf 31,5 Prozent
Immer mehr Menschen gehen einer Teilzeitarbeit nach. In Bremen erreichte die Quote 2024 einen neuen Höchststand. Das finden nicht alle Akteure gut.
www.weser-kurier.de