BASIC thinking
@basicthinking.de
1.7K followers 1.6K following 900 posts
Jeden Tag bekommen 10.000+ smarte Leser von uns die wichtigsten Tech-News kostenlos in die Inbox. Jetzt UPDATE abonnieren: basicthinking.de/blog/update
Posts Media Videos Starter Packs
basicthinking.de
Immer mehr Camper setzen auf Solarmodule, um unterwegs unabhängig von Stromanschlüssen sein zu können. Eine rollbare Solar-Markise könnte das noch effizienter gestalten.
Solar-Markise für Camper: Lohnt sich das?
Immer mehr Camper setzen auf Solarmodule, eine rollbare Solar-Markise könnte das sogar noch effizienter und flexibler gestalten.
www.basicthinking.de
basicthinking.de
Der EU-Rat wollte eigentlich am 14. Oktober über die Einführung einer Chatkontrolle abstimmen. Die Bundesregierung hat nun aber ein eindeutiges Signal gesendet. Denn: Sollte die EU ein entsprechendes Gesetz verabschieden, wären alle Chats potenziell staatlich überwachbar.
Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne
Der EU-Rat wollte eigentlich am 14. Oktober 2025 über die Einführung einer Chatkontrolle abstimmen, scheitert aber an der Bundesregierung.
www.basicthinking.de
basicthinking.de
Der südkoreanische Konzern Posco will künftig E-Motoren in Polen bauen und reagiert damit auf die steigende Nachfrage sowie mögliche Handelsbarrieren. Ab 2025 sollen in dem polnischen Werk jährlich bis zu 1,2 Millionen Einheiten für Elektrofahrzeuge von Hyundai und Kia produziert werden.
E-Motoren aus Polen: Posco will in Europa produzieren
Der südkoreanische Konzern Posco will künftig E-Motoren in Polen bauen und reagiert damit auf die steigende Nachfrage.
www.basicthinking.de
basicthinking.de
Während im August 2025 TikToks Zukunft in den USA noch ungewiss war, launchte das Weiße Haus den ersten TikTok-Kanal einer US-Regierung. US-Kolumnistin Marinela Potor erklärt, was dahinter steckt.
Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat
Während die US-Regierung einen Deal zum TikTok-Verkauf ausarbeitet, hat das Weiße Haus einen TikTok-Kanal gestartet. Was steckt dahinter?
www.basicthinking.de
basicthinking.de
Google hat seinen KI-Modus in Deutschland und zahlreichen EU-Ländern in seine Suche integriert. Das Unternehmen verwandelt seine Suchmaschine damit in einen ChatGPT-Klon, der Nutzern Fragen direkt beantworten soll, statt nur Links auszugeben. Für Verlage ist der Modus ein echtes Horrorszenario.
Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot
Google hat seinen KI-Modus in Deutschland und der EU in seine Suche integriert. Die Suchmaschine wird damit zu einem ChatGPT-Klon.
www.basicthinking.de
basicthinking.de
Nickel ist ein wichtiger Bestandteil für die Batterieproduktion – und damit auch für die Energiewende. Ein französisches Unternehmen hat nun ein Verfahren entwickelt, mit dem Nickel für Batterien mithilfe von Gänseblümchen gewonnen werden kann.
Für Batterien: Start-up gewinnt Nickel aus Gänseblümchen
Nickel ist ein wichtiger Bestandteil für die Batterieproduktion. Ein Start-up will Nickel für Batterien nun aus Gänseblümchen gewinnen.
www.basicthinking.de
basicthinking.de
OpenAI hat die Integration von zahlreichen namhaften Apps in ChatGPT angekündigt. Nutzer sollen über den Chatbot unter anderem Playlists erstellen, Produkte kaufen oder Flüge buchen können. Die Funktion verspricht zwar viel Komfort, ist in Sachen Datenschutz aber nicht unbedenklich.
Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?
OpenAI hat die Integration von zahlreichen Apps in ChatGPT angekündigt. Die Funktion verspricht viel Komfort, ist aber nicht unbedenklich.
www.basicthinking.de
basicthinking.de
Europa will unabhängiger werden und die Batterieproduktion massiv ausbauen – doch das hat einen hohen Preis. Allein für die Herstellung von Batteriezellen könnte bis 2050 ein zusätzlicher Strombedarf im dreistelligen Terawattstunden-Bereich entstehen.
Wie viel Strom die Batterieproduktion in Europa benötigt
Europa will unabhängiger werden und die eigene Batterieproduktion massiv ausbauen. Doch das dürfte den Strombedarf massiv ankurbeln.
www.basicthinking.de
basicthinking.de
Dacia hat mit dem Hipster Concept ein Mini-Elektroauto präsentiert, das weniger als 15.000 Euro kosten soll. Ziel des Unternehmens ist es, die Elektromobilität möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen – und einen Antwort auf die immer größer und teurer werdenden SUVs zu liefern.
Dacia macht auf Hipster: Mit Mini-Elektroauto zum Kampfpreis?
Dacia hat mit dem Hipster Concept ein Mini-Elektroauto präsentiert, das weniger als 15.000 Euro kosten soll.
www.basicthinking.de
basicthinking.de
Forscher haben eine KI eingesetzt, um die atomare Instabilität von Perowskit-Materialien zu entschlüsseln. Die Ergebnisse könnten dabei helfen, effizientere Perowskit-Solarzellen herzustellen.
KI löst Solar-Rätsel – für effizientere Perowskit-Solarzellen
Eine KI hat die atomare Instabilität von Perowskit entschlüsselt. Die Ergebnisse ermöglichen effizientere Perowskit-Solarzellen.
www.basicthinking.de
basicthinking.de
OpenAI hat mit Sora 2 ein neues Modell seines KI-Videogenerators veröffentlicht. Außerdem: Eine dazugehörige App, mit der Nutzer selbst generierte Clips erstellen, teilen und anschauen können. Rechtlich und technisch agiert das Unternehmen dabei sowohl naiv als auch einfach nur dreist.
Sora: Eine KI-App für Deepfakes – von OpenAI
OpenAI hat mit Sora 2 ein neues Modell seines KI-Videogenerators veröffentlicht. Außerdem: Eine dazugehörige App.
www.basicthinking.de
basicthinking.de
Winzige Kristalle könnten die Medizintechnik revolutionieren. Denn Forscher haben mit ihrer Hilfe erstmals eine Perowskit-Kamera entwickelt, die durch den menschlichen Körper hindurch sehen kann.
Erste Perowskit-Kamera kann in menschlichen Körper blicken
Forscher haben erstmals eine Perowskit-Kamera entwickelt, die durch den menschlichen Körper hindurch sehen kann.
www.basicthinking.de
basicthinking.de
Renault will künftig bei seiner Batteriestrategie zweigleisig fahren und auch die deutlich günstigere LFP-Batterie einsetzen. Die E-Autos des Konzerns sollen deutlich günstiger werden und die Elektromobilität in Europa vorantreiben.
LFP-Batterie: Renault setzt auf neuen Billig-Akku
Renault will künftig bei seiner Batteriestrategie zweigleisig fahren und auch die deutlich günstigere LFP-Batterie einsetzen.
www.basicthinking.de
basicthinking.de
Eine mittels Künstlicher Intelligenz generierte Kunstfigur hat in der Schauspiel-Branche für einen Aufschrei gesorgt. Geht es nach ihrer Schöpferin, soll die KI-Schauspielerin Tilly Norwood bald in Filmen mitspielen. Echte Schauspielerinnen und die US-Schauspielgewerkschaft sind ent­zürnt.
Tilly Norwood: KI-Schauspielerin schockiert Hollywood
KI-Schauspielerin
www.basicthinking.de
basicthinking.de
VW-Tochter Audi hat mit dem E5 Sportback ein Elektroauto speziell für den chinesischen Markt entwickelt – und damit einen Überraschungscoup gelandet. Die neue China-Strategie des Unternehmens zeigt vor allem, was bei den anderen deutschen Premiumherstellern hierzulande schief läuft.
Audi E5 Sportback: China-Stromer düpiert die Konkurrenz
VW-Tochter Audi hat mit dem E5 Sportback ein Elektroauto für den chinesischen Markt entwickelt – und damit einen Überraschungscoup gelandet.
www.basicthinking.de
basicthinking.de
Die Hydrid-Ionen-Batterie gilt als erfolgsversprechende Batterietechnologie für die Erreichung künftiger Klimaziele. Doch bisher galt sie als nur als theoretisches Konzept. Chinesischen Forschern ist es allerdings nun gelungen, den ersten Prototypen zu entwickeln.
Prototyp: Forscher entwickeln erste Hydrid-Ionen-Batterie
Die Hydrid-Ionen-Batterie gilt als erfolgsversprechende Batterietechnologie. Forscher haben nun den ersten Prototypen entwickelt.
www.basicthinking.de
basicthinking.de
OpenAI hat eine neue ChatGPT-Funktion präsentiert. „Pulse“ soll Nutzer täglich mit hilfreichen Informationen versorgen, ohne dass diese aktiv danach fragen müssen. Dabei handelt es sich um eine Art Morningbriefing, das auf Chatverläufen, persönlichen Interessen und verknüpften Daten basiert.
Pulse: ChatGPT antwortet jetzt auch unaufgefordert
ChatGPT Pulse soll Nutzer täglich mit hilfreichen Informationen versorgen, ohne dass diese aktiv danach fragen müssen.
www.basicthinking.de
basicthinking.de
In den kommenden zehn Jahren wird die EU einen sechsmal höheren Bedarf an Antriebsbatterien haben. Das zeigt eine aktuelle Studie. Das Recycling von E-Autobatterien könnte entscheidend zur Rohstoffversorgung der europäischen Automobilindustrie beitragen.
Recycling von E-Autobatterien: Mehr Unabhängigkeit für Europa?
Neue Studie zeigt: Das Recycling von E-Autobatterien ist ein wichtiger Baustein für Europas Rohstoffversorgung und E-Automobilindustrie.
www.basicthinking.de
basicthinking.de
Wolfram Weimer, Staatsminister für Kultur und Medien, hat als erstes Regierungsmitglied in Deutschland einen eigenen KI-Avatar. Die Bundesregierung will mit dem sogenannten Weimatar ein Zeichen setzen, dass sie Künstliche Intelligenz nicht nur reguliert, sondern aktiv mitgestaltet.
Weimer-Experiment: Erster deutscher Minister mit KI-Avatar
Wolfram Weimer hat als erster Minister einen KI-Avatar. Der
www.basicthinking.de
basicthinking.de
Im schwedischen Offshore-Windpark Lillgrund erproben Wissenschaftler, wie sich nachhaltige Stromerzeugung und passive Fischerei miteinander verbinden lassen. Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass Windparks nicht nur Energie liefern, sondern auch Lebensraum für Fischbestände schaffen können.
Koexistenz: Offshore-Windkraft und nachhaltige Fischerei
Im schwedischen Lillgrund erproben Forscher, wie sich Offshore-Windkraft und passive Fischerei miteinander verbinden lassen.
www.basicthinking.de
basicthinking.de
OpenAI hat im Rahmen einer aktuellen Studie das Verhalten von ChatGPT-Nutzern untersuchen lassen. Die Analyse zeigt, welche Rolle der KI-Chatbot in ihrem Alltag spielt.
Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird
Eine aktuelle ChatGPT-Studie zeigt, wie der KI-Chatbot langsam zur Konkurrenz für Google wird. Die Hintergründe.
www.basicthinking.de
basicthinking.de
Der deutsche Softwarekonzern SAP hat eine Kooperation mit ChatGPT-Entwickler OpenAI angekündigt. Ziel ist es, KI-Technologien in deutschen Behörden, Verwaltungen und Forschungseinrichtungen zu etablieren. Die Initiative „OpenAI für Deutschland“ soll 2026 offiziell starten.
OpenAI für Deutschland: Mit KI-Bürokratie gegen Bürokratie?
SAP hat eine Kooperation mit OpenAI angekündigt. Ziel ist es, KI-Technologien gegen Bürokratie in deutschen Behörden zu etablieren.
www.basicthinking.de
basicthinking.de
Automobilhersteller Stellantis hat mit einer IBIS-Batterie einen neuen Wechselstrom-Akku vorgestellt. Dieser könnte die Elektromobilität revolutionieren und den nächsten großen Schritt in der Batterietechnologie darstellen.
IBIS-Batterie: Stellantis präsentiert neuen Wechselstrom-Akku
Stellantis hat mit der IBIS-Batterie einen neuen Wechselstrom-Akku vorgestellt, der die Batterietechnologie revolutionieren könnte.
www.basicthinking.de