Das begegnungsorientierte Modell
@begegnung.bsky.social
46 followers 45 following 38 posts
Neue Wege gehen in der Arbeit mit Menschen mit Demenz. #Pflegekultur #Pflegepraxis #Psychiatrie #Gesellschaft #Demenz demenzfortbildung.net https://blog.kohlhammer.de/pflege/der-begegnungsorientierte-ansatz-bei-menschen-mit-demenz
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Das begegnungsorientierte Modell
sebastiankraus.bsky.social
Langzeitpflege und Demenzpflege neu zu denken bedeutet, sich von tradierten normativ- funktionalen Handlungs- und Wahrnehmungsmustern in der Pflege zu lösen. #Pflege #Langzeitpflege #Altenpflege #Demenz #BASS
demenzfortbildung.net/buch
Bild zeigt Textfeld mit schwarzer Schrift auf weißem Hintergrund und Text: BASS Bedürfnisorientiertes Assessment.
Reposted by Das begegnungsorientierte Modell
sebastiankraus.bsky.social
Während defizitorientierte Wahrnehmungsmuster der Demenz suggerieren mögen, ein bestimmtes Verhalten verstanden zu haben, wenn wir es vor dem Hintergrund seiner Abweichung von der eigenen Normalität betrachten, werden emotionalisierend naive Ansätze dazu neigen, fühlen mit verstehen zu verwechseln.
Reposted by Das begegnungsorientierte Modell
sebastiankraus.bsky.social
Antworten sind keine Endpunkte, sondern Türen, an die wir gelangen.
Reposted by Das begegnungsorientierte Modell
sebastiankraus.bsky.social
Der Verlauf der Demenz ist kein Automatismus. Er hängt nicht zuletzt von den konkreten Lebensbedingungen von Menschen mit Demenz ab, ihrem Alltagsumfeld und der Möglichkeit darin, Identität und Personsein zu erfahren. demenzfortbildung.net/buch
#Demenz #Pflege #Alltagsbegleitung
Demenz: Bücher zum begegnungsorientierten Modell
Demenz: Kommunikation und Verhalten, München 2025 Der begegnungsorientierte Ansatz bei Menschen mit Demenz, Stuttgart 2019
demenzfortbildung.net
Reposted by Das begegnungsorientierte Modell
sebastiankraus.bsky.social
Von Foucault stammt die Aussage, ein Buch sei eine Werkzeugkiste. Auch das neue Buch zum begegnungsorientierten Modell ist als Werkzeug gedacht. Es geht weniger darum, einen möglichen interaktiven Raum in der Kommunikation mit Menschen mit Demenz zu beschreiben, als vielmehr darum, ihn zu öffnen.
begegnung.bsky.social
Eine Wirklichkeit zu verändern bedeutet, eine andere, neue zu schaffen. Im begegnungsorientierten Modell geht es weniger um die Abweichungen im Verhalten von Menschen mit Demenz als vielmehr um die Möglichkeit des gemeinsamen Mitteilens, Handelns und Verstehens. demenzfortbilung.net/buch/
demenzfortbilung.net
Reposted by Das begegnungsorientierte Modell
sebastiankraus.bsky.social
Das begegnungsorientierte Modell ist im gleichen Zug theoretischer wie auch praktischer Ansatz. Es versteht sich nicht nur als Modell für die Interaktion mit Menschen mit Demenz, sondern gleichzeitig auch als Teil eines Netzwerkes zur Veränderung der bisherigen Pflegekultur.
demenzfortbildung.net
Reposted by Das begegnungsorientierte Modell
sebastiankraus.bsky.social
Wenn wir uns darüber bewusst werden, dass pflegerische Handlungen niemals nur funktional bestimmt sind, sondern immer auch Kommunikation, Mitteilung und Begegnungsangebot, wird sich auch unsere situative Wahrnehmung in der Interaktion verändern und zugleich unser Wahrgenommen werden darin.
#Pflege
Reposted by Das begegnungsorientierte Modell
sebastiankraus.bsky.social
Die Utopie ist das Naheliegende, nicht das Ferne.
Reposted by Das begegnungsorientierte Modell
Reposted by Das begegnungsorientierte Modell
sebastiankraus.bsky.social
Das Nachlassen des Gedächtnisses und verloren gehen von Erinnerung im Entwicklungsverlauf der Demenz bedeutet nicht ein weniger zu werden als Person und als Mensch. Manche Dinge müssen wir immer wieder sagen.
#Identität + #Erinnerung #Demenz
begegnung.bsky.social
Hineinschauen könnte interessant sein. . . Einen kostenlosen Blick ins neue Buch von Sebastian Kraus kann man hier auf der Seite des herausgebenden GRIN-Verlags werfen: www.grin.com/document/158...
#Lesen #Leseprobe #Fachbücher #Demenz
GRIN - Demenz: Kommunikation und Verhalten
Demenz: Kommunikation und Verhalten. Das begegnungsorientierte Modell - Pflegewissenschaft / Demenz - Fachbuch 2025 - ebook - GRIN
www.grin.com
Reposted by Das begegnungsorientierte Modell
sebastiankraus.bsky.social
Es interessiert mich nicht, inwieweit Menschen mit Demenz noch das Ziffernblatt einer Uhr richtig zeichnen können. Was mich interessiert, ist die Möglichkeit der Begegnung, des gemeinsamen Mitteilens, Handelns und Verstehens.
demenzfortbildung.net/buch/
#Pflege #Alltagsbegleitung #Alzheimer #Demenz
Demenz: Bücher zum begegnungsorientierten Modell
Demenz: Kommunikation und Verhalten, München 2025 Der begegnungsorientierte Ansatz bei Menschen mit Demenz, Stuttgart 2019
demenzfortbildung.net
begegnung.bsky.social
Mit dem BM (= Begegnungsorientiertes Modell) zu arbeiten heißt nicht, einer starren Methodik zu folgen. Es bedeutet vielmehr eine Wahrnehmungskompetenz zu entwickeln, die es uns erlaubt, interaktive Handlungsspielräume auch dort zu erkennen, wo eine sprachliche Verständigung nicht mehr möglich ist.
Reposted by Das begegnungsorientierte Modell
sebastiankraus.bsky.social
Verhaltensbewertung ersetzt keine Verhaltensbeobachtung, Verhaltensbeobachtung keine interaktive Erfahrung.
begegnung.bsky.social
Das Foto/ (Wand)-Bild dieser Seniorin mit Superkräften wurde übrigens im schönen Stadtteil Trastevere in Rom aufgenommen.
Reposted by Das begegnungsorientierte Modell
sebastiankraus.bsky.social
Obwohl Schreien und Rufen unterschiedliche situative Ursachen, Auslöser und kommunikative Funktionen haben, werden sie in der Wahrnehmung von Menschen mit Demenz oft im gleichen Zuge genannt. In der Zuordnung als "herausfordernde Verhaltensweisen" tritt ihr mitteilender Charakter in den Hintergrund.
begegnung.bsky.social
Neue Wege gehen in der Arbeit mit Menschen mit Demenz: Das begegnungsorientierte Modell. Auch als Buch: demenzfortbildung.net/buch/
#Demenz #Demenzfortbildung #Demenzkommunikation
Bild/ Foto zeigt Wandbild von Seniorin mit kurzen grauen Haaren, sitzend mit weißer Schürze mit Supermann-Emblem darauf, lächelnd und mit dem linken Auge zwinkernd.
Reposted by Das begegnungsorientierte Modell
sebastiankraus.bsky.social
Das begegnungsorientierte Modell geht im Unterschied zu Schulz von Thun von einem Kommunikationsmodell der drei Mitteilungsebenen aus. Zu den Ebenen des Sachinhaltes und Beziehungsaspekts kommt als dritte Ebene die der Bedürfnismitteilung hinzu.
#Interaktion #Kommunikation #Kommunikationsmodell
Bild zeigt Grafik mit Kreis und drei Textfeldern: 
1. Sachinhalt 
2. Beziehungsaspekt
3. Bedürfnismitteilung
Darunter steht: Das Modell der drei Mitteilungsebenen
Reposted by Das begegnungsorientierte Modell
sebastiankraus.bsky.social
Für alle, die beim Ethiktag der Unimedizin Magdeburg 2025 zum Thema „Mit Demenz im Krankenhaus – ethische Herausforderungen und mögliche Hilfen“ nicht dabei sein konnten, hier die Lesefassung der Folien zum Vortrag zum begegnungsorientierten Modell. #Demenz
demenzfortbildung.net/demenz-das-b...
Demenz: Das begegungsorientierte Modell
!0. Ethiktag der Unimedizin Magdeburg 2025: Vortrag zum begegnungsorientierten Modell für die Interaktion mit Menschen mit Demenz.
demenzfortbildung.net