@bellaraketi.bsky.social
21 followers 39 following 16 posts
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted
haefele.bsky.social
Gelungener Kommentar zu unserer DeWePol-Studie (Hochschule in der Akademie der Polizei Hamburg, Institut für Kriminalitäts- u. Sicherheitsforschung an der Polizeiakademie Niedersachsen, Universität Münster): www.zeit.de/hamburg/2025...
Studie zur Hamburger Polizei: So schafft man kein Vertrauen
Eine Studie offenbart problematische Einstellungen bei der Polizei. Statt nach Ursachen zu suchen, kritisieren Gewerkschafter die Forschungsmethoden. Das ist falsch.
www.zeit.de
bellaraketi.bsky.social
gewählt wurde. Aus solchen singulären Erkenntnissen Aufmacher/Schlagzeilen zu generieren wird der Komplexität unserer Studie aus meiner Sicht nicht gerecht.(3/3)
bellaraketi.bsky.social
(GMF, implizite Assoziationstests, Skalen wie die zur sozialen Dominanzorientierung uvm.). Die rechts-links-Selbstpositionierung ist nur eine Quelle, deren Einsatz uA wegen der "Lebensrealitätnähe" zu den Befragten & der guten & schnellen Vergleichbarkeit mit allgemeinen Bevölkerungsbefragungen(2/3)
bellaraketi.bsky.social
Ich stimme zu, das ein eindimensionales Konstrukt zur Erhebung politischer Positionen unterkomplex ist und das Extremismuskonzept ohnehin aus sozialwissenschaftlicher Sicht nur bedingt brauchbar ist. Unsere Quanti-Erhebung stützt sich auf unterschiedliche etablierte Messinstrumente (1/3)
bellaraketi.bsky.social
Aus Anlass der aktuellen Diskussion um Polizeiforschung sei an dieser Stelle auch nochmal auf den hervorragenden von @hunold.bsky.social und @singelnstein.bsky.social herausgegebenen Sammelband verwiesen, der kostenlos vom Verlag zur Verfügung gestellt wird: link.springer.com/book/10.1007....
Rassismus in der Polizei
Der Open Access Band leistet einen Beitrag zum Thema Rassismus in der Polizei und bereitet den Forschungsstand systematisch auf.
link.springer.com
bellaraketi.bsky.social
Ja. Auch wenn Einstellungs- und Handlungsebene nicht vermischt werden sollten ist unsere Position diese:
bellaraketi.bsky.social
👍🏽 die ersten Ergebnisse bieten erstmal einen schnellen Überblick. Zahlreiche Paper & Konferenzbeiträge sind in Arbeit & Vorbereitung, es steckt noch vieles im Datensatz (zB zu beruflichen Belastungen, ortsbezogenen Stereotypen, zur Kontakthypothese...). Der Publikationsprozess dauert natürlich.
bellaraketi.bsky.social
Ja, unsere Studie deutet auf manches problematisches hin. Mir ist wichtig, beim Diskutieren & Zitieren korrekt zu bleiben & zu beachten, was für Aussagen sich daraus ableiten lassen & welche nicht. Daher der Hinweis & die Bitte, wenn möglich das Zeit-Interview (heute auch in Print) zu lesen.
bellaraketi.bsky.social
Nein. Nirgends ist die Rede von "offen rechtsextrem". Im übrigens steht auch in Zeit-Interview, dass nach der Selbstpositionierung mehr Befragte sich links als rechts positioniert haben und etwa die Hälfte in der sog.Mitte.
bellaraketi.bsky.social
[... Hufeisendiskussion jetzt Mal sportlich ausgeklammert, das ist uns auch bei Fragebogenkonstruktion natürlich klar gewesen, was die Frage aussagen oder eben nicht aussagen kann.]
bellaraketi.bsky.social
dass alle mit rechts-einer-sog.Mitte-Positionierung bereits außerhalb eines "demokratischen Rahmen" stehen. Feinheiten, aber die differenzierte Darstellung der Ergebnisse ist mir wichtig. Viele Grüße
bellaraketi.bsky.social
Hi Oliver, 1 Ergänzung: diese Schlagzeilen basieren auf den Angaben zur sehr komplexitätsreduzierenden rechts-links-Selbstpositionierungsskala - auch wenn unsere Ergebnisse auf viele Probleme hindeuten, dürfen wir aus dieser Variable nicht schlussfolgern,...
bellaraketi.bsky.social
Gelungenes Interview über die ersten Ergebnisse unserer DeWePol-Befragung mit @evagross.bsky.social und Stefanie Kemme in der aktuellen Zeit. Aufmacher ist leider reisserisch-skandalisierend ausgefallen, konnte nur online von uns korrigiert werden:
Reposted
haefele.bsky.social
Open Access: Unser Forschungsbericht zu demokratiebezogenen Einstellungen und Werthaltungen in der Polizei (DeWePol). Lang- u. Kurzversion des Berichts sind abrufbar unter: www.pa.polizei-nds.de/startseite/i...
Forschungsprojekt: Demokratiebezogene Einstellungen und Werthaltungen innerhalb der Polizei Hamburg | Polizeiakademie Niedersachsen
www.pa.polizei-nds.de
bellaraketi.bsky.social
Cool, danke, hatte gerade darüber nachgedacht, dass ihr doch dieses Projekt hattet?! Freue mich über die Ergebnisse und hoffe es kommt noch mehr Berichterstattung!