_bericD
bericdondarrion1.bsky.social
_bericD
@bericdondarrion1.bsky.social
20 followers 34 following 50 posts
#Lehrer #Lehrkraft #Englisch #Geschichte #blueLZ #eduRP #RLP #Realschule #Trier #Projektunterricht #OffenerUnterricht #SELMA #EmpirischeLehrLernforschung #SchuleUndKI #Podcast #lehrplanlos
Posts Media Videos Starter Packs
Was ist explicit teaching?
ⓘ 𝘛𝘩𝘪𝘴 𝘶𝘴𝘦𝘳 𝘪𝘴 𝘴𝘶𝘴𝘱𝘦𝘤𝘵𝘦𝘥 𝘰𝘧 𝘣𝘦𝘪𝘯𝘨 𝘱𝘢𝘳𝘵 𝘰𝘧 𝘢 𝘵𝘦𝘳𝘳𝘰𝘳𝘪𝘴𝘵 𝘰𝘳𝘨𝘢𝘯𝘪𝘻𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯 𝘤𝘢𝘭𝘭𝘦𝘥 𝘈𝘯𝘵𝘪𝘧𝘢. 𝘗𝘭𝘦𝘢𝘴𝘦 𝘳𝘦𝘱𝘰𝘳𝘵 𝘢𝘯𝘺 𝘴𝘶𝘴𝘱𝘪𝘤𝘪𝘰𝘶𝘴 𝘣𝘦𝘩𝘢𝘷𝘪𝘰𝘳.
#lehrplanlos zu sein ist mies, und dagegen anarbeiten ist hart. Ich merke, wie mir nach Woche 5 allmählich die Puste ausgeht. Andererseits merke ich, wie meine Arbeit auch viele meine Schüler:innen antreibt und unterstützt. Ziemlicher Zwiespalt im Kopf diese Woche, deswegen ein kurzes #lehrplanlos
dass @schwarze0fm.bsky.social im Moment pausiert und ich mich da in den nächsten Tagen mehr drauf konzentrieren kann, das Projekt aufzuräumen und neu anzugehen. Mein Unterricht bis nächste Woche Mittwoch, wo die erste Klassenarbeit geschrieben wird, ist ja geplant. Wieso heißt das hier #lehrplanlos?
Die einzelnen Stände sind halt immer mit Fachschaften verbunden, irgendwie müsste ich es an das Fach Englisch andocken.
dieses Land positiv und interessant darzustellen. Stößt intern auf Unverständnis. Reagiere ich über? Pauschalisiere und verallgemeinere ich?
Thx für jede Antwort und jeden Repost.
Hey #blueLZ kurzer Realitätsabgleich: ich habe in den letzten Jahren beim Tag der offenen Tür einen guten und beliebten Hot Dog Verkauf unter dem Motto "American Diner" angeboten - dieses Jahr mache ich das nicht, da ich mich unter den aktuellen Umständen weigere, eine #USA Flagge aufzuhängen und
dass @schwarze0fm.bsky.social im Moment pausiert und ich mich da in den nächsten Tagen mehr drauf konzentrieren kann, das Projekt aufzuräumen und neu anzugehen. Mein Unterricht bis nächste Woche Mittwoch, wo die erste Klassenarbeit geschrieben wird, ist ja geplant. Wieso heißt das hier #lehrplanlos?
Eine Handvoll Tests habe ich diese Woche geschrieben und zurückgegeben, eine weitere Handvoll kommt diese Woche hinzu. Der Elternabend lief ohne Probleme und war schnell vorbei (<30min!). Ansonsten geht es mir deutlich besser als in der letzten Woche, aber das liegt auch daran,
Lehrkräfte ausgibt, die mit Regenbogen+Flagge versehen sind und den Text "You are safe with me" tragen. Bestellung ist raus. Find ich mega, sowas.
In Englisch geht es im Moment nur um Grammatik und Zeiten wiederholen, aber der Test gerade der 7er zeigt, das ist dringend nötig, da ist viel weg.
ich wegen der Fülle der Themen mit einem Fragenkatalog zu arbeiten, um den Schüler:innen beim Lernen entgegenzukommen. Habt ihr damit Erfahrungen, #blueLZ?
Gestern habe ich noch von einer Kollegin einer nahegelegenen Schule gehört, dass es bei ihr eine #Queer AG gibt und diese nun Buttons für
grundlegenden Bedienung einer Computermaus bis zu Lootboxen und Suchtmechanismen in #SocialMedia und #Gaming.
Die 7er beschäftigen sich weiter mit Müll, dort führe ich diese Woche die #SDG17 ein und wir besprechen das Thema Mikroplastik und dann nächste Woche Recycling.
Für die Klassenarbeit plan
über den #Wolf, einerseits die biologische und ökologische Seite, aber auch ganz viel die gesellschaftliche Ebene: Mythos und Symbol (der große böse), Ausrottung, Wiederansiedlung, Wolfsmanagement (Schutz der Wölfe vs. Schutz vor Wölfen). Danach geht es lange um #Medienbildung für die 6er - von der
die Themen verteilt. Stets mit Puffer, falls unterwegs Fallstricke aufkommen, aber der grobe Plan steht.
Worum geht's? Die 6er sind gerade in den finalen Zügen des Themas "Tierspuren", wir machen dabei einen kurzen Exkurs zu Menschenspuren (Fingerabdruck, DNA), und dann sprechen wir ausführlich
beim Brainstorming nicht die LLM Inhalte liefern lassen, sondern es soll dir Fragen stellen. Damit als Schritt 1 (in mehreren Schleifen) und "Was würdest du noch ergänzen" als finalen Prompt habe ich für die 6er und 7er in Technik und Naturwissenschaft die nächsten Reihen inhaltlich vorgeplant und
Schuljahres meine Themen verteilt habe, aber die verlor ich gerne aus dem Blick. Da der Stress dieses Schuljahr bislang recht niedrig ist - konsequente Vorausplanung ftw - geht's besser.
Ich habe bei @hakendran.org eine interessante neue Taktik zum Prompten bei #ChatGPT gehört und ausprobiert:
#blueLZ

#lehrplanlos hieß in den letzten Jahren mein großer Feind, weil ich in den letzten Schuljahren oft unterwegs im Stress den Blick dafür verloren hatte, wann welches Thema dran kommen sollte und das alles gern hektisch wurde. Ich habe zwar immer meine Excel-Tabelle, in der ich am Anfang des
#lehrplanlos fühle ich mich ganz und gar nicht, auch wenn die Woche ziemlich anstrengend war. Der Unterricht an sich läuft, und auch die Leistungsüberprüfungen habe ich bis jetzt fast immer in der Folgestunde zurückgegeben. Es zeigt sich, dass mein konsequentes Stylesheet hier hilft, die Tests auch
#Lehrplanlos bin ich natürlich nicht, aber es klingt lustig. Die ersten zwei Wochen #Schule in #RLP sind rum und waren sowohl schön, spannend und noch arbeitsintensiver als gedacht. Meine #Klassenleitung ist gut angelaufen, und ich mag meine Klasse jetzt schon richtig doll. Der #Wandertag am Freitag
haben wir jetzt Woche 3 rum, bei allen ist angekommen, dass der Schulalltag und die Arbeit wieder losgegangen ist, und ich fühle mich angestrengt, erschöpft, aber auch motiviert und optimistisch und im Vergleich zu vergangenen Jahren bei weitem nicht so #lehrplanlos.
jedem immer nur Teile des Workloads mitbekommen. Es ist eine Situation, die ich falsch eingeschätzt habe, und diese Fehleinschätzung kostet mich im Zweifelsfall demnächst mal so richtig viel soziale Arbeit. Und ob das alles notwendig war, ist und sein wird, steht zumindest in Frage. Aber ansonsten
Prävention zu betreiben. Das reduziert insgesamt aber den Workload bei der Vorbereitung.
Es sind noch andere Dinge in der Schule passiert, aber über alles kann man nicht öffentlich reden, und das ist eben nur etwas, das ich erwähne, damit Mitlesende kurz reflektieren, dass sie bei uns und bei
inzwischen so oft gemacht, dass ich das wirklich aus dem FF mache. Ich muss nur aufpassen, ich habe das Gefühl, dass es einerseits meinen Blick für die Probleme bei den Lernenden trübt, andererseits finde ich immer mehr heraus, wo systematische und häufige Fehlerstellen sind und versuche hier,
stehen nun alle vor Grammatikthemen (7er wiederholen das simple present, also 5. Klasse Kram und es ist sooo nötig; bei den 8ern geht's um simple past und dann Komparativ/ Superlativ; die 10er wiederholen und vergleichen die Vergangenheitsformen) und Grammatik, insbesondere Zeitformen, habe ich
die für die nächste Woche und auch darüber hinaus schon gelaufen ist - die 6er in TuN recherchieren und basteln diese Woche Plakate über Wildtiere und ihre Spuren, mit den 7ern geht's nach dem Restmüll nun über Kompost, Biomüll und dann Richtung (Mikro)Plastik und Nachhaltigkeit. Die Englischkurse
bright side finden meine Klasse und ich glaube ich sehr gut zusammen, und ich freue mich auf die drei Jahre mit denen. Am Mittwoch ist erst einmal Elternabend, und da bin ich auch auf die ersten Kontakte mit der Elternschaft gespannt.
Ich muss noch einmal zur Unterrichtsvorbereitung zurück kommen
aber die Unterrichtsvorbereitung sehr viel Zeit, einfach weil ich dieses Jahr sehr konsequent auf die Vermittlung von Grundlagen achte, auf Vorwissen, das eben nicht vorausgesetzt werden kann. Das zerschießt mir andere Projekte ( @schwarze0fm.bsky.social ) und da muss ich eine Lösung finden. On the