Bildungsradar
@bildungsradar.bsky.social
720 followers 200 following 140 posts
bildungsradar.de
Posts Media Videos Starter Packs
bildungsradar.bsky.social
Es war so absehbar - und alles auf dem Rücken der Kinder und unter Zwang durch staatl. Schulen:
„The Austrian Data Protection Authority ("DSB") issued a decision finding that Microsoft 365 Education illegally tracks students and uses student data for Microsoft's own purposes.“
bildungsradar.bsky.social
Jugendiche beteiligen sich am diesjährigen BigBrotherAward von Digitalcourage. Ihre Themen: iPad-Zwang in Schulen und soziale Exklusion durch WhatsApp

#BBA25

https://bigbrotherawards.de/2025/ipad-zwang-in-schulen-soziale-exklusion-durch-whatsapp
bildungsradar.bsky.social
Kinder sind keine Vermessungsmasse

Bildungs-ID: Bundesregierung will alle Schüler zentral erfassen https://stadt-bremerhaven.de/bildungs-id-bundesregierung-will-alle-schueler-zentral-erfassen/
bildungsradar.bsky.social
Demnach sollte Schule auf die Teilhabe an diesem Aushandlungsprozess vorbereiten - nicht aber auf eine antizipierte Zukunft.
bildungsradar.bsky.social
Das hat dir Ministerin wohl aus ihrem Bundesland mit ins neue Ministerium gebracht.
www.lpb-bw.de/gendern#:~:t....
bildungsradar.bsky.social
These:
Wer Schule als Vorbereitung auf eine bisher nicht demokratisch ausgehandelte, subjektiv oder durch Wenige narrativ antizipierte Zukunft versteht, agiert antidemokratisch.

Schule kann - will sie demokratisch legitimiert bleiben - Schüler*innen nur in eine gesellschaftl. Gegenwart integrieren.
bildungsradar.bsky.social
„Die letzte Entscheidung bei/trotz Digitalisierung muss immer der Mensch treffen“, sagen sie immer. 🤷‍♂️
bildungsradar.bsky.social
Und sie sagen immer: „Die letzte Entscheidung bei/trotz Digitalisierung muss immer ein Mensch treffen.“

Hat ja prima geklappt. Oder wer waren diese Menschen, die die letzte Entscheidung getroffen haben?
bildungsradar.bsky.social
Differenzierung am Gymnasium… hört, hört. Bald sind wir alle Gesamtschule 😉

Übrigens braucht man dafür keine Diagnose-/Messinstrumente - weder auf Papier noch digital.
bildungsradar.bsky.social
Joint press release: Commission presents guidelines and age verification app prototype for a safer online space for children https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_25_1820
Text Shot: The prototype of the age verification app is user-friendly and protects privacy setting a ‘gold standard' in age assurance online. It will, for example, allow users to easily prove they are over 18 when accessing restricted adult content online, while remaining in full control of any other personal information, such as a user's exact age or identity. No one would be able to track, see or reconstruct what content individual users are consulting.
bildungsradar.bsky.social
Und wenn ich mir die Person auf dem Bild ansehe, hat da jemand wahrscheinlich direkt ein Programm in der Tasche, das er der @senbjf.bsky.social verkaufen kann.

Immer wieder bemerkenswert, was und wer sich hinter solchen e.V.s verbiegt 😉
bildungsradar.bsky.social
Vielen Dann an FeagDenStaat

Ursprünglicher Beitrag: chaos.social/@fragdenstaa...
bildungsradar.bsky.social
Die einen wollen Informationsfreiheit ganz abschaffen. Die anderen machen sie mit Gebühren teuer.

An konkreten Beispielen der Schulverwaltung im Bildungssystem zeigt die GEW, wie Transparenz an Grenzen stößt.

https://gew-wiesbaden.de/home/details/datenchaos-im-schulamt

@[email protected]
Datenchaos im Schulamt
Fehlende digitale Strukturen behindern Bildungs- und Personalplanung
gew-wiesbaden.de
bildungsradar.bsky.social
Also ein Verbot „während der Unterrichtszeiten“ kann ich jetzt dem Gesetzesentwurf nicht so ganz entnehmen. Vielmehr wird die Nutzung zu unterrichtlichen Zwecken explizit erlaubt.

starweb.hessen.de/cache/DRS/21...
bildungsradar.bsky.social
Nein, wurde bei Sache um die problematischen Datenschutzartikeln und bei dem aktuellen nicht freigeschaltet.

Die Mails, in denen Probischek erklärt, dass man kritische Kommentare nicht veröffentlicht, liegt mir noch vor.
bildungsradar.bsky.social
Warum muss „jede Schule ihren eigenen Weg finden und differenziert mit den Ansprüchen der verschiedenen Altersgruppen umgehen“?

Was spricht dagegen - unter Berücksichtigung der jeweiligen demokratischen Vertretungen - übergeordnete, bildungsgerechte Wege zu finden & die Einzelschulen zu entlasten?
bildungsradar.bsky.social
Mal schauen, ob mein Kommentar dieses Mal von News4Teachers freigeschaltet oder wieder blockiert wird.

@freiwald.bsky.social
bildungsradar.bsky.social
Danke an @freiwald.bsky.social für die Recherche.

Interessant ist auch das von mir vor längerem öffentlich kritisierte, propagandistische Agieren gegen Datenschutz mit erkennbar finanzstarken Werbepartner aus dem IT-Bereich.

So funktioniert Bildungsmarketing bis hin zu #Lobbyismus_in_Schule