blickfeld - die CampusZeitung für Wuppertal
banner
blickfeldwuppertal.bsky.social
blickfeld - die CampusZeitung für Wuppertal
@blickfeldwuppertal.bsky.social
190 followers 140 following 590 posts
Seit 2011 berichten wir vom Campus der Bergischen Universität Wuppertal und aus dem Bergischen Städtedreieck (Wuppertal, Solingen und Remscheid).
Posts Media Videos Starter Packs
Am Montag, 27. Oktober, startet die Neugestaltung der Alten Freiheit, der Poststraße und des Kerstenplatzes in Elberfeld. Die Umgestaltung der Fußgängerzone ist Teil des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) Elberfeld und wird mit Mitteln des Bundes und des Landes NRW gefördert.
Umgestaltung der Fußgängerzone: Zwischen Döppersberg und Neumarkt starten die Pflasterarbeiten - blickfeld - Die CampusZeitung für Wuppertal
„Mit dem Start der Baumaßnahmen für die Fußgängerzone setzen wir einen wichtigen und lange erwarteten Schritt für Elberfeld: Eine moderne, barrierearme und einladende…
www.blickfeld-wuppertal.de
Nach den Erfolgen des Maibummels in diesem und dem ersten Adventsbummel im letzten Jahr läuten die Organisator:innen erneut die Adventszeit ein: Am 29. Nov. öffnen von 12-18h zehn inhabergeführte Läden und Hinterhof-Ateliers ihre Türen für alle Neugierigen, die das Mirker Quartier erkunden möchten.
"Süßer die Mirke nie bummelt!": Zweiter Mirker Adventsbummel - blickfeld - Die CampusZeitung für Wuppertal
„Ob handgemachte Schätze, besondere Mode, handverlesene LPs, kreative Designs, im Viertel gekelterter Wein oder vor Ort gebrautes Bier – hier gibt es viel…
www.blickfeld-wuppertal.de
Wer wird „Student:in des Jahres 2026“? Der Deutsche Hochschulverband (DHV) und das Deutsche Studierendenwerk (DSW) suchen zum elften Mal die:den Studentin:Studenten oder das Studierendenteam des Jahres. Die Auszeichnung ist mit 5.000€ dotiert und wird am 23. März 2026 in Berlin verliehen. #Ehrenamt
Wer wird „Student:in des Jahres“ 2026? - blickfeld - Die CampusZeitung für Wuppertal
Mit dem Preis, der vor zehn Jahren ins Leben gerufen wurde, zeichnen DSW und DHV herausragendes studentisches Engagement aus. Das Preisgeld beträgt 5.000…
www.blickfeld-wuppertal.de
Wie sieht #Landwirtschaft aus, die kaum Platz braucht? Das haben wir uns während des FAB Festivals 2025 auf "Gut Einern" in #Wuppertal angeschaut. Dort verbirgt sich in einem Schiffscontainer eine vertikale Farm. Deren Konzept ist es, nachhaltige Landwirtschaft im urbanen Raum zu ermöglichen.
FAB Festival 2025: Vertikale Farm auf Gut Einern in Wuppertal
YouTube video by blickfeld - die CampusZeitung für Wuppertal
youtube.com
Dilara (23) ist #Arbeiterkind. Das heißt, sie ist die erste Person aus ihrer Familie, die ein #Studium an einer Hochschule absolviert. Warum sie sich für diesen Weg entschieden hat, welche Herausforderungen damit verbunden sind und wo sie noch Pionierin ist, hat sie blickfeld im Interview verraten.
Studium, Ausland & Startup: Arbeiterkind Dilara ist die erste in ihrer Familie - blickfeld - Die CampusZeitung für Wuppertal
blickfeld: Hallo Dilara, seit wann studierst du an der Bergischen Universität Wuppertal und warum hast du dich für deinen Studiengang entschieden? Dilara: Ich…
www.blickfeld-wuppertal.de
Zwischen alten Fabrikmauern, Gründerzeitvillen & Cafés öffnen jedes Jahr im Herbst die Wuppertaler Kunstgalerien und Ateliers ihre Türen. Doch wer glaubt, die "Wuppertaler offene Galerien und Ateliers" (WOGA) spiele sich nur rund um die Innenstadt ab, verpasst, was am Stadtrand passiert. #Wuppertal
WOGA 2025 in Wuppertal und Umgebung: Die Kunst am Rande der Stadt - blickfeld - Die CampusZeitung für Wuppertal
Cornelia Flick – Kunst zwischen Brot und Rosen Die Kaiserstraße in Vohwinkel ist ein bekannter und viel genutzter Ort. Hier befindet sich die…
www.blickfeld-wuppertal.de
Die #UniWuppertal wurde nach 2019 erneut zur vermeintlich hässlichsten Hochschule gekürt! Damals verlieh uns VICE die „Auszeichnung“. Nun zieht Funk nach. Mit Blick auf den Campus Grifflenberg sprechen sie von einer „majestätischen Hässlichkeit“. Ist unsere Uni wirklich so hässlich? Kommentiert! 👇
Normalerweise leert sich die #UniWuppertal spätabends schnell. Doch einmal im Jahr ist das anders: Dann treffen sich Studis im wort.ort zur nacht.schicht – einer besonderen Veranstaltung, bei der bis tief in die Nacht geschrieben, gelernt und gearbeitet wird. Am 18. Sept. fand sie zum 10. Mal statt.
Die nacht.schicht feierte Jubiläum: Schreiben bis in den Morgen - blickfeld - Die CampusZeitung für Wuppertal
Die Idee zur nacht.schicht brachte Dr. Kerstin Runschke, Leiterin des wort.orts, schon vor über einem Jahrzehnt mit. „Wir hatten von Kolleginnen anderer Schreibwerkstätten…
www.blickfeld-wuppertal.de
Mit Beginn des Wintersemesters sind das Institut für Bildungsforschung sowie Teile der Zentralen Studienberatung (ZSB) der Bergischen Universität #Wuppertal (BUW) in die ehemalige Bundesbahndirektion am Döppersberg eingezogen. Dort stehen nun Arbeitsplätze für bis zu 160 Mitarbeitende zur Verfügung.
Bergische Universität zieht in die Bundesbahndirektion am Döppersberg ein - blickfeld - Die CampusZeitung für Wuppertal
„Mit dem Einzug in die Bundesbahndirektion schaffen wir nicht nur zusätzlichen Raum für unsere wachsende Lehrkräftebildung und Bildungsforschung, sondern auch ein sichtbares Zeichen…
www.blickfeld-wuppertal.de