Spikey der Fuchs
@blog.spikeyderfuchs.de
2 followers
0 following
50 posts
Ich bin Spikey ein Silberfuchs, welcher regelmäßig Minecraft, Super Animal Royale und viele weitere Games auf Twitch streamt.
Posts
Media
Videos
Starter Packs
Spikey der Fuchs
@blog.spikeyderfuchs.de
· Jan 29
“Indigo Park - Kapitel 1” - Review
#### SPOILER ALERT
Dieses Review enthält eventuel Spoiler über das Spiel “Indigo Park”.
Auch wenn ich es versuche zu vermeiden, können sich immer Spoiler einschleichen.
Vermutlich denkt ihr genau dass gleiche wie ich, wenn es heißt, dass eine freundliche Künstliche Intelligenz (KI) euch durch ein Horrorgame führt, dann wird diese dich schlussendlich versuchen zu killen. Ob dies auch hier der Fall ist, kann man noch nicht sagen, da die snderen Kaitel noc nicht erschienen sind.
Jedenfalls war ich schon von Anfang an neugierig auf das Game, auch wenn ich relativ spät es erst entdeckt habe und noch späte es, obwohl es gratis ist, gespielt habe.
## Eine Waschbär KI?
Ganz genau wie am Anfang schon angedeutet werdet ihr von einer KI mit dem Namen “Rambley the Raccoon”, durch einen vefallenen Freizeitpark geführt. Den “Indigo-Park”, dessen Maskotchen auch von unserer netten KI verkörpert wird. Rambley führt uns also durch den Park, nach dem er oder vielleicht auch eher wir ihm halfen das Eingangstor zu öffnen.
Können wir Rambley trauen? Gute Frage, ich erinnere nur mal daran, in wie vielen Horrorgames, wo man von einer KI geführt wird, ist die KI auf deiner Seite? Genau.
## Ein Abklatsch von “FNaF: Security Breach”?
Ein Abklatsch von “Five Nights at Freddy’s: Security Breach - RUINS”, dachte ich Anfangs. Man wird von jemanden ins innere der Einrichtung geführt der unser vermeintlicher Freund ist. Während dessen wird man von Figuren gejagt, welche versuchen einen den gar auszumachen. Klingt vertraut oder? Vor allem, weil es von der Grafik her, wennn man nich zu sehr auf Details achtet, auch auf dem ersten Blick vielleicht eine Ähnlichkeit erkennen lässt.
Und mein Gott wer nicht bei dieser Szene an Sonne und Mond aus “FNaF: Security Breach” denken muss, dann weiß ich auch nicht.
Aber nein, im späteren Verlauf muss ich sagen hat es sich natürlich doch von FNaF unterschieden.
## Jumpscares & Horror
Das Spiel bietet auch ein paar ganz gute Jumpscares. Obwohl die größten Jumpscares für mich immer noch Rambley ist, der ohne Vorwarnung plötzlich auf einem Bildschirm auftaucht und anquatscht. Jumpscares machen jedoch kein gutes Horrorgame aus. Am angespantesten war für mich die Szene mit dem Löwen Loyd, auch wenn es glaube ich gar keine Gefahr gab. Und nicht zu vergessen der abgetrennte Kopf, aber ich will nicht zu viel spoilern.
## Entspannung & Katzen
Was mich überrascht hat war die Katze im Café, welche man sogar streicheln konnte. Ein klien wenig entspannung zwschen Verfolgungsjagd, Horrorambiente und einer KI welche, falls Sie uns unwahrscheinlicher Weise doch nicht versucht zu töten, genau meinen Humor trifft. (Den wahrscheinlich niemand versteht…)
Was mich am Ende überrascht hat, war zum einem das es schon zu Ende war, denn das erste Kapitel ist mit einer Spielzeit von gerade enmal 30 Minuten im Durchschnitt, ziemlich kurz. Jedoch muss man halt bedenken, dass es sich hierbei nur um Kapitel Eins und nicht das gesamte Spiel handelt. Und dafür war es großartig.
## Performance & Voiceacting
Die Performance des Spiels könnte etwas verbessert werden, auch wenn ich dazu kein objetives Urteil fällen kann, da im Hintergrund OBS und das TikTok-Live Studio auch noch liefen und fröhlich drauf los gerendert haben. Ich vermute, also eher, dass die Perfomance eigentlich ganz gut abschneidet.
Zum Voiceacting, kann ich nur sagen, dass die Stimmen perfekt zu den Charakteren passten und vor allem der Review-Song im outro hat mich umgehauen.
## Fazit
Ist das Spiel perfekt? Nein, da es kein perfektes Spiel gibt, aber ich muss sagen, wenn man ein zwei Dinge etwas aufpoliert kommt da bestimmt ein fast perfektes Horrorgame der etwas anderen Art herraus.
Und bevor ich es vergesse, es gibt zwar noch keine offizielle deutsche Version des Spiels, aber dafür eine richtig gute Deutschmod, welche alle Untertitel, viele Texte im Game bis auf das Menü und sogar eine richtig gute Deutsch-Synchro abgeliefert hat. Eine die wahrscheinlich sogar besser ist, als manch offizielle in einem Game.
Unten ist ein Trailer der Deutsch-Mod und hier gibt es den Downloadlink in den Kommentaren.
#### Unterstütze mich
Falls dir mein Review geholfen hat unterstütze mich doch über Ko-Fi oder Twitch.
Oder folge mir und teile diesen Beitrag in sozialen Medien.
blog.spikeyderfuchs.de
Spikey der Fuchs
@blog.spikeyderfuchs.de
· Jan 29
“A Void Hope” - Review
“A void Hope” von Studio Elden Pixels, ein Mystery-Puzzle-Platformer, der den Spieler in eine fesselnde Welt entführt. Mit großartiger Pixel Art und einem beeindruckenden Soundtrack (Siehe unten) verspricht das Spiel ein einzigartiges Erlebnis.
### Handlung und Gameplay
In “A void Hope” breitet sich eine mysteriöse Krankheit in einer Stadt aus, die die Bewohner ihr Gedächntnis verlieren lässt und sie dann langsam in wahre Monster verwandelt. Während das Spiel voranschreitet, werden die Herausforderungen schwieriger, jedoch gar nicht übermäßig frustrierend. Die Fokussierung auf Story und Rätsel macht es weniger geeignet für Fans von klassischem “Jump’n’Run”-Gameplay. Das Erkunden der Level - die eher wie verschiedene Gebiete wirken - bietet hier viele Geheimnisse, die es zu entdecken gilt.
### Atmosphäre und Storytelling
Die Stärke von “A void Hope” liegt selbstverständlich in seiner Atmosphäre, die Spieler hier in die Spielwelt eintauchen lässt und kleine Schwächen schnell vergessen lässt. Die Story bleibt jedoch etwas vage und könnte ausführlicher sein, was ein potenzieller Kritikpunkt ist.
### Spielmechanik und Kritikpunkte
Das Gameplay von “A void Hope” ist solide, macht Spaß und die Steuerung ist gut umgesetzt. Trotz einiger frustrierender Jump’n’Run-Passagen ist das Spiel immer noch gut spielbar. Dennoch hätte eine bessere Ausarbeitung der Story und ein befriedigenderes Ende dem Spiel gutgetan.
### Fazit
Abschließend kann gesagt werden, dass “A void Hope” mit seiner starken Atmosphäre und den ansprechenden Rätseln überzeugt, auch wenn es nicht makellos ist, ist es kein “Walking-Simulator” wie viele behaupten. Trotz einiger Schwächen wie frustrierenden Abschnitten und einer unausgereiften Story lohnt sich der Kauf für Spieler, die den einzigartigen Pixel-Art-Stil und die Atmosphäre schätzen. Der Wiederspielwert könnte nach dem ersten durchspielen bei einer Spielzeit von vier bis sechs Stunden gering sein, aber insgesamt bietet das Spiel ein lohnenswertes Erlebnis.
#### Disclaimer
Ich habe das Spiel kostenfrei vom Entwickler erhalten.
Eine zusätzliche Vergütung für diese Rezension oder das zeigen im Stream gab es nicht.
#### ¹Affiliatelinks
Die mit “¹” markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Solltet ihr über diese einen Kauf tätigen erhalte ich eventuell eine Provision. Dies ist **NICHT** mit Mehrkosten für euch verbunden.
blog.spikeyderfuchs.de
Spikey der Fuchs
@blog.spikeyderfuchs.de
· Jan 29
Mein Neuer Streamplan
Wie ihr sicher schon oben gesehen habt habe ich einen neuen Streamplan.
Die Besonderheit dabei ist, dass
1. Der Plan jede Woch sich ändert.
2. Das Bild oben sich aber immer automatisch aktuallisiert.
Da sich wahrscheinlich niemand der das hier liest dies sonderlich interessiert werde ich es nur kurz anschneiden.
Ich habe ein einfaches PHP Script geschrieben welches automatisch den aktuellen Wochnplan von Twitch abruft und dann das Bild aktuallisiert.
Solltet ihr Interesse an dem Script, geschweige denn an einer öffentlichen API dafür haben, lasst es mich doch gerne in den Kommentaren wissen.
So viel dazu, auf jeden Fall könnt ihr entweder über den Streamplan auf Twitch, diese Seite über das Bild oben oder einfach direkt über diesen Link den aktuellen Streamplan abrufen.
Ich hoffen ich sehe euch dann im nächsten Stream!
Wann der ist? Schau einfach mal oben.
Bleibt flauschig,
Euer Spikey!
blog.spikeyderfuchs.de
Spikey der Fuchs
@blog.spikeyderfuchs.de
· Jan 29
Mein neuer Blog!
Hey Flauschies und Nicht-Flauschies!
Das hier ist der erste Post in meinem Blog, aber jene welche mich bereits kennen Fragen sich wahrscheinlich:
> “ _Warum mache ich überhaupt einen Blog wenn ich mit, Twitch, YouTube und dem Foxcraft Blog schon genug zu tun habe?_”
Gute Frage. Naja, es gibt bestimmte Projekte und Dinge für die es einfach praktisch ist eine Website zu haben. (z.B.: Gewinnspielbedingungen).
Neben dem dachte ich mir vielleicht hört ihr ja auch gerne mal meine Meinung und Reviews zu verschiedenen Spielen und auch kommplett anderen Themen.
Einen Newsletter gibt es nicht, aber es gibt viele Tools um dem RSS-Feed) zu abonnieren.
Und wenn ihr unbedingt einen Newsletter haqben wollt schaut mal hier.
blog.spikeyderfuchs.de