Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat
@bmleh.de
4.4K followers 13 following 890 posts
Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat Impressum: www.bmel.de/impressum
Posts Media Videos Starter Packs
bmleh.de
🌱 Öko-Regelungen sollen einfacher & attraktiver werden! Bundesminister
Rainer bringt #GAP-Änderungsverordnung ins Kabinett:
✔️ Vereinfachungen, z.B. bei Meldepflichten
✔️ Höhere Prämien – v. a. für #Agroforst
✔️ Mehr Anreize statt Auflagen

Mehr ⬇️ bmleh.de/goto?id=125798
Öko-Regelungen sollen einfacher und attraktiver werden
Die Öko-Regelungen – also jene einjährigen Maßnahmen, durch die konventionelle wie Bio-Betriebe für freiwillige Umweltleistungen honoriert werden – sollen vereinfacht und attraktiver werden. Dazu hat ...
bmleh.de
bmleh.de
Mehr Flexibilität gegen die Schilf-Glasflügelzikade! Bundesminister Rainer bringt Änderungsverordnung zur #GAP ins Kabinett. Mit gut ausgerüstetem Werkzeugkasten aus praxisnahen Maßnahmen setzen wir darauf, das Insekt präventiv & gezielt einzudämmen.

Mehr ⬇️ bmleh.de/goto?id=125796
BMLEH schafft mehr Flexibilität bei Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade
Die Schilf-Glasflügelzikade breitet sich zunehmend auf landwirtschaftlichen Ackerbau- und Gemüseflächen in Deutschland aus. Sie schädigt die betroffenen Kulturen vor allem dadurch, dass sie bakteriell...
bmleh.de
bmleh.de
Verleihung der Professor Niklas-Medaillen 2025: Die Ausgezeichneten im 📺-Portrait ➡️ bmleh.de/erntedank #Erntedank
bmleh.de
Politischer #Erntedank: Bundesminister Rainer hat die Professor Niklas-Medaillen verliehen an:
🏅 Prof. Dr. Pablo Steinberg, langjähriger Präsident des Max Rubner‑Instituts,
🏅 die Agrarwissenschaftlerin & praktische Landwirtin Jana Gäbert
🏅 und den Forstingenieur Josef Ziegler.

💚-lichen Glückwunsch!

Bundesminister Rainer steht mit den Preisträgern der Professor Niklas-Medaille auf einer Bühne vor einem großen Bildschirm mit der Aufschrift 'Erntedank 25'. Die Preisträger halten Urkunden und Medaillen in den Händen. Rechts ist ein Blumenarrangement zu sehen.
Eine Person hält eine goldene Medaille mit dem Porträt von Professor Niklas in einer schwarzen Halterung in Händen. Bundesminister Rainer steht an einem Rednerpult. Im Hintergrund steht 'Politischer Erntedank 25'.
bmleh.de
Bundesminister Rainer hat sich mit Verbänden & Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette über die Reform des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes ausgetauscht. Es soll überarbeitet & praxistauglich gestaltet werden.

Mehr 🔗 bmleh.de/goto?id=125778
bmleh.de
Treffen im BMLEH: Bundesminister Alois Rainer und Bundestierschutzbeauftragte Silvia Breher haben sich mit Thomas Schröder vom Deutschen @tierschutzbund.bsky.social
zu aktuellen Fragen des Tierschutzes ausgetauscht. Tierschutz ist der Bundesregierung ein wichtiges Anliegen.
bmleh.de
Wir finanzieren das #HumusKlimaNetz und andere wichtige Demonstrationsvorhaben im Rahmen des Bundesprogramms Humus. Im Entwurf zum Haushalt 2026 ist – trotz der Sparzwänge – vorgesehen, die Humusförderung auf 20 Mio. € zu erhöhen, um laufende Maßnahmen zu stärken und verstetigen.
bmleh.de
Gemeinsamer Feldbesuch in Groß Machnow bei der hiesigen Agrargenossenschaft mit Bundesminister Rainer, Joachim Rukwied (DBV) und Tina Andres (BÖLW): In den aktuellen Projekten wird u.a. „Durchwachsene Silphie“ angebaut, eine mehrjährige humusmehrende Energiepflanze.
Gruppenfoto Blick auf ein Feld mit Durchwachsener Silphie, vorne ein erläuterndes Schild
bmleh.de
🌱 #Humus steigert Bodenfruchtbarkeit, Biodiversität & Wasserrückhaltevermögen und speichert Kohlenstoff. Deshalb unterstützen wir das #HumusKlimaNetz, das auf 150 Betrieben humuserhaltende und -aufbauende Maßnahmen entwickelt und erprobt, koordiniert von DBV und BÖLW.
Besuch HumusKlimaNetz: Bundesminister Rainer spricht an einem Pult Betrachtung eines Bodenprofils
bmleh.de
#Anuga: Marktgespräch der BioHandel-Akademie zur Bedeutung des ökologischen Landbaus: Auf 11,5% der landwirtschaftlichen Fläche in 🇩🇪 wird #Bio produziert. Alois Rainer betont: #Öko-Landbau trägt dazu bei, unsere Landwirtschaft vielfältiger und wettbewerbsfähiger zu gestalten.
Marktgespräch der BioHandel-Akademie: Bundesminister Rainer spricht am Rednerpult, daneben sitzen weitere Personen auf der Bühne.
bmleh.de
#Anuga: Alois Rainer trifft auf der Lebensmittelmesse Vertreter aus Industrie, Handwerk und Produktion.

Beim Rundgang über die Messe steht Innovation genauso wie Tradition im Fokus. Bundesminister Rainer betont: Die Produkte stehen für Genuss, Lebensfreude und immer auch für ein Stück Heimat.
Bundesminister Alois Rainer am Rednerpult bei der Eröffnung der Anuga Rundgang über die Messe: Im Gespräch mit einem Aussteller Rundgang über die Messe Gruppenbild am "Germany"-Stand
bmleh.de
Gottesdienst, Festakt, Bürgerfest in Saarbrücken: Der #TagDerDeutschenEinheit ist für Bundesminister Rainer Moment des Innehaltens & der Dankbarkeit. Im #HeimatGespräch will er von Bürgern wissen, was sie bewegt. Denn Heimatpolitik soll an Lebenswirklichkeiten vor Ort anknüpfen.
Blick von vorne auf das die Bühne, auf der Bundesminister Rainer mit einer Moderatorin steht. Das Publikum ist im Anschnitt zu sehen. Im Hintergrund ist eine Leinwand mit der Aufschrift „Wir feiern 35 Jahre deutschen Einheit“ zu sehen. Totale auf den ökumenischen Gottesdienst beim Tag der Deutschen Einheit. Bundesminister Rainer sitzt zwischen vielen anderen Gästen in einer Reihe. Bundesminister am BMLEH-Stand. Er betrachtet Karten, auf denen Besucher geschrieben haben, was für sie Heimat ist. Die Karten hängen an einer Glasscheibe.
bmleh.de
#HeimatGespräche: Im Scheunencafé schnackt Alois Rainer mit Vertretern der Landwirtschaft & Landjugend über Zukunft & Herausforderungen auf dem Land & in der Landwirtschaft.
Wir wollen junge Menschen für Land- & Forstwirtschaft begeistern & ihnen gute Zukunftsperspektiven geben.
bmleh.de
🐑 #HeimatGespräche: Bundesminister Rainer besucht eine Deichschäferei. Hier geht es von Wolf bis Wolle um alle Fragen der Tierhaltung und natürlich auch um Fördermaßnahmen, zum Beispiel aus der #GAK, der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes.
Besuch einer Deichschäferei Besuch einer Deichschäferei: Alois Rainer im Gespräch Schafe auf einem Deich Gruppenfoto, im Hintergrund Schafe auf dem Deich
bmleh.de
#HeimatGespräche in Schleswig-Holstein: Im Hafen von Büsum dreht sich alles um die #Krabbenfischerei. 🌊🦐 Bei Besichtigung eines Krabbenkutters und einer Verarbeitungsanlage für Krabben bespricht Bundesminister Rainer die Herausforderungen vom Fang bis aufs Brötchen.
Alois Rainer im Hafen von Büsum Blick in den Hafen Personen auf einem Krabbenkutter Gruppenbild vorm Hafen, in der Mitte Alois Rainer und Werner Schwarz
bmleh.de
Unsere Parlamentarische Staatssekretärin Englhardt-Kopf tauschte sich in Pristina, Kosovo mit den Agrarministern Südosteuropas aus, u.a. über die EU-Beitrittsperspektive der Westbalkanstaaten mit Blick auf Landwirtschaft, Klima und Umwelt. #BerlinProcess #swg
Gruppenfoto mit Parlamentarischer Staatssekretärin Martina Englhardt-Kopf und den Agrarministerien Südosteuropas im Hintergrund Aufsteller mit der Aufschrift 19th Annual Meeting of the Ministers of Agriculture from the South East Europe
bmleh.de
Seit Montag läuft die Aktionswoche #ZuGutFürDieTonne! 🌱 Mit guter Planung, richtiger Lagerung und kreativer Resteverwertung lässt sich #Lebensmittelverschwendung im Alltag ganz einfach reduzieren – und dabei sogar Zeit & Geld sparen.

Mehr Infos 👉 www.zugutfuerdietonne.de/aktionswoche #ZgfdT
Kachel mit Lebensmittel-Icons und der Aufschrift: 10,8 Mio. t. Jedes Jahr werden in Deutschland 10,8 Mio. t Lebensmittel weggeworfen, 58% in privaten Haushalten. Mit nur wenigen Tricks landen weniger Lebensmittel in der Tonne. Kachel mit Notizzettel und der Aufschrift: Gut Planen: Wer spontan kauft, kauft doppelt. 39% schreiben immer einen Einkaufszettel. Kachel mit zwei Ton-Töpfen und der Aufschrift: Passend lagern: Zwiebeln und Kartoffeln mögen es lieber dunkel. Rund 49% lagern viele Obst- und Gemüsesorten bereits passend. Kachel mit einem Pizzastück in einer Pfanne und der Aufschrift: 68% verwerten Reste am nächsten Tag. Pizza wird in der Pfanne wieder schön knusprig.
bmleh.de
Die Palette der Themen ist so vielfältig wie die Fischerei selbst: 🐟

Im Gespräch von Bundesminister Rainer und der Parlamentarischen Staatssekretärin Breher mit Verbänden der #Fischerei, Aquakultur & Fischwirtschaft geht es um den Erhalt von Fischerei, Fischbeständen & Meeresumwelt.
Verbändegespräch in einem Konferenzsaal, mittig Bundesminister Alois Rainer Verbändegespräch in einem Konferenzsaal, auf der Videoleinwand ist unter anderem die Parlamentarische Staatssekretärin Silvia Breher zugeschaltet
bmleh.de
Unser Schulwettbewerb #Echtkuhl startet in eine neue Runde. Diesmal dreht sich alles um die #Artenvielfalt im #Ökolandbau.

🐄 Mitmachen können alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 - 10
🐄 Einsendeschluss ist der 2. April 2026

Alle Infos ➡️ echtkuh-l.de
Illustration einer Kuh mit Rucksack und Lupe, umringt von Wiese und Pflanzen, Text: 'Echt kuh-l! Expedition Wiese und Acker: Erforsche die Artenvielfalt im Ökolandbau!'
bmleh.de
Morgen startet die Aktionswoche #ZuGutFürDieTonne!
Jetzt bereits durch die vielen bundesweiten Angebote gegen #Lebensmittelverschwendung stöbern!

Alle Infos: zugutfuerdietonne.de/aktionswoche

#ZgfdT #DeutschlandRettetLebensmittel
Poster der Aktionswoche Zu gut für die Tonen vom 29.9. bis 6.10.2025 mit der Aufschrift "Überlegst du noch oder rettest du schon? Jetzt mitmachen!" Darauf ist ein Mann zu sehen, der in den Kühlschrank schaut. Vor ihm stehen Lebensmittel.
bmleh.de
Seine erste reguläre #Agrarministerkonferenz fasst Bundesminister Rainer im 📺 zusammen.

Er versichert, dass er gemeinsam mit den Ländern weiter ackern möchte für verlässliche Rahmenbedingungen, für starke Betriebe, für eine lebendige Demokratie im ländlichen Raum.
bmleh.de
Bundesminister Alois Rainer trifft sich mit seinen Länderkollegen in Heidelberg zu seiner ersten regulären #Agrarministerkonferenz.

Themen sind u.a.:

• EU-Agrarpolitik #GAP ab 2028
• Bürokratieabbau
• Wolf
• Pflanzenschutzmittel
Bundesminister Alois Rainer sitzt am Konferenztisch und spricht bei der AMK. Bundesminister Alois Rainer bei der AMK von vorne fotografiert im Gespräch mit einer Länderkollegin und einem -kollegen.
bmleh.de
Bei Kartoffeln wird für 2025 eine Ernte von etwa 13,4 Millionen Tonnen erwartet:

🥔 Größte #Kartoffelernte seit 25 Jahren
🥔 5,3 Prozent mehr als im bereits sehr guten Jahr 2024
🥔 Anbaufläche bei 301.000 Hektar

Mehr Infos ➡️ bmleh.de/goto?id=125584
Nahaufnahme von Kartoffeln auf einem Förderband, mit einem landwirtschaftlichen Fahrzeug im Hintergrund. Text: "Größte Kartoffelernte seit 25 Jahren erwartet".
bmleh.de
Debatten-Auftakt im Bundestag zum BMLEH-Haushalt 2026:

Bundesminister Rainer betont, dass mit diesem Haushalt der notwendige Wandel zu einer Landwirtschaft fortgesetzt wird, die den Bäuerinnen und Bauern verlässliche Perspektiven gibt. 📺 👇
bmleh.de
🚨 EU schlägt erneute Verschiebung der #EUDR vor.

Bundesminister Alois Rainer: „Der Vorschlag der EU-Kommission ist absolut richtig.“ Ziel ist Waldschutz – aber ohne unnötige Bürokratie. Er wird sich weiter für eine Null-Risiko-Variante einsetzen.

bmleh.de/goto?id=125576
Rainer: Verschiebung der EUDR ist richtig
Die EU-Kommission hat heute vorgeschlagen, die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) erneut zu verschieben. Dazu können Sie den Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, Al...
bmleh.de