Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
@bundeswirtschaftsministerium.de
21K followers 10 following 620 posts
Aktuelles aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie | News from the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy Impressum, Datenschutz, Netiquette: https://linkbaum.bundeswirtschaftsministerium.de
Posts Media Videos Starter Packs
bundeswirtschaftsministerium.de
Hohe #Strompreise bremsen unsere Wirtschaft & belasten Haushalte. Deshalb will die Bundesregierung 2026 die #Netzentgelte senken und so Industrie, Mittelstand & Verbraucher entlasten – das hat Bundeswirtschaftsministerin Reiche heute bei der ersten Lesung im Bundestag betont.
bundeswirtschaftsministerium.de
Alle heute & künftig verfügbaren Lösungen, die zu einer klimaneutralen & gleichzeitig bezahlbaren Mobilität beitragen, müssen berücksichtigt werden - auch Plug-in-Hybride & Range-Extender, die über 2035 hinaus eine Rolle spielen sollen, so Ministerin #Reiche beim Automobildialog.
Auf einem Foto von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche steht: "Für uns steht Technologieoffenheit im Mittelpunkt." Katherina Reiche, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie.
bundeswirtschaftsministerium.de
(3/3) Klar ist: Deutschland hat ein strukturelles Wachstumsproblem. Ohne Reformen - kein langfristiges Wachstum, das hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche bei der Vorstellung der #Herbstprojektion2025 heute angemahnt. Mehr Infos: www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE...
bundeswirtschaftsministerium.de
(2/3) Das klingt nach Aufschwung – aber: Das #Wachstum kommt hauptsächlich aus der Binnennachfrage, v.a. durch Investitionen aus dem Sondervermögen & in Verteidigung. Damit diese Impulse wirken, müssen Investitionen ankommen und Planungs- & Genehmigungsverfahren beschleunigt werden.
bundeswirtschaftsministerium.de
„Die #Herbstprojektion zeigt unmissverständlich: Wir müssen handeln. Jetzt“, betonte Bundeswirtschaftsministerin Katherina #Reiche heute bei der Vorstellung der Projektion.
Für 2025 erwartet die Bundesregierung ein Wachstum von 0,2%. Für 2026: +1,3% und für 2027: +1,4 %. (1/3)
Herbstprojektion: Leichte Erholungssignale. 

Darunter ist eine Grafik zu sehen, auf der steht: 
2027: +1,4%
2026: +1,3%
2025: +0,2%
2024: -0,5%
2023: -0,9%

Darunter steht: Erwartet wird eine Stabilisierung auf niedrigem Niveau, die vor allem durch privaten und öffentlichen Konsum sowie Investitionen hervorgerufen wird. 

Quelle: Statistisches Bundesamt, Herbstprojektion 2025
bundeswirtschaftsministerium.de
(3/3) Wir haben mit dem Sofortprogramm erste Schritte unternommen. Doch das reicht nicht. Es braucht weiterhin entschlossenen Reformwillen. Das Gutachten liefert wichtige Impulse.

Zum Gutachten: www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE...
bundeswirtschaftsministerium.de
(2/3) Mehr Wettbewerb, mehr Innovation, weniger Regulierung, gezielte staatliche Investitionen. Eine grundlegende Reform des Sozialsystems. „Die Botschaft ist eindeutig: Deutschland muss seine #Wettbewerbsfähigkeit zurückgewinnen. Deutschland braucht #Wachstum“, betont Bundesministerin #Reiche.
bundeswirtschaftsministerium.de
Im Gutachten „Eine Wachstumsagenda für Deutschland" zeigt der wissenschaftl. Beraterkreises des BMWE um Prof. Dr. Veronika Grimm, Prof. Dr. Justus Haucap, Prof. Dr. Stefan Kolev & Prof. Volker Wieland zentrale Handlungsfelder auf, die für eine zukunftsfähige Wachstumsstrategie relevant sind. (1/3)
Auf einem Foto von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche steht: "Die Botschaft ist eindeutig: Deutschland muss seine Wettbewerbsfähigkeit zurückgewinnen. Deutschland braucht Wachstum."
bundeswirtschaftsministerium.de
(2/2) Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche: "Mit dem Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz vereinfachen wir jetzt die Verfahren grundlegend, digitalisieren die Abläufe und sorgen für mehr Tempo".

Zur Pressemitteilung: www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE...
bundeswirtschaftsministerium.de
Das Bundeskabinett hat heute das Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz auf den Weg gebracht. Ziel: Den Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur zu erleichtern und zu beschleunigen. (1/2)
bundeswirtschaftsministerium.de
Die Digitalen #Startups des Jahres 2025 stehen fest! 🏆 Layer Performance, INLEAP Photonics & grievy zeigen, wie Innovation „Made in Germany" aussieht – im Wettbewerb um das #DigitaleStartupDesJahres haben sie sich unter 54 Startups durchgesetzt. Glückwunsch an die Teams! 🎉 #Bits25 #GründenLohntSich
bundeswirtschaftsministerium.de
(3/3) Für ein starkes Ökosystem arbeiten wir an der Startup- & Scaleup-Strategie für Deutschland.
bundeswirtschaftsministerium.de
(2/3) Daran arbeiten wir: Wagniskapital für deutsche Startups & Scaleups erhöhen, weniger Bürokratie, Gründungen an einem Tag & digital, Kooperationen zwischen etablierten Unternehmen und Startups stärken. Die besten Talente weltweit gewinnen.
bundeswirtschaftsministerium.de
Es braucht einen echten Aufbruch in eine neue #Gründerzeit! Das hat Bundeswirtschaftsministerin #Reiche heute bei der #Bits25 betont. Der #DeutscheStartupMonitor 2025 zeigt: Startups spüren Gegenwind – doch das Vertrauen in den Standort ist da. Jetzt braucht es die richtigen Rahmenbedingungen. (1/3)
bundeswirtschaftsministerium.de
Wir stehen weiter fest an der Seite der #Ukraine, das hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche heute bei ihrem Gespräch mit dem ukrainischen Botschafter Oleksii Makeiev in Berlin betont. Im Fokus des Gesprächs: Unsere Unterstützung für die Ukraine - v.a. im Energiesektor.
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche trifft den ukrainischen Botschafter Oleksii Makeiev in Berlin. Foto: BMWE/Mertens.
bundeswirtschaftsministerium.de
Wir wollen die #Energiepolitik zum Erfolg führen. Zentral dafür: Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit. Wir brauchen jetzt mehr Realismus, mehr Technologieoffenheit, mehr Innovationen und vor allem mehr Markt.

#Energiewende #Erneuerbare #Versorgungssicherheit #MehrRealismus
bundeswirtschaftsministerium.de
"Wir müssen handeln und das System so aufstellen, dass die Rente finanzierbar bleibt“, betont Bundeswirtschaftsministerin Katherina #Reiche im Hinblick auf das vom Wissenschaftlichen Beraterkreis des BMWE vorgelegte Impulspapier mit #Reformvorschlägen zur gesetzlichen #Rentenversicherung.
Auf der Kachel steht "Auf eine Person im Rentenalter kommen immer weniger Personen im erwerbsfähigen Alter". Darunter ist eine Grafik gedruckt, die zeigt: 
1960: 5 Personen im erwerbsfähigen Alter auf 1 Person im Rentenalter
1995: 4 Personen im erwerbsfähigen Alter auf 1 Person im Rentenalter
2035: 2 Personen im erwerbsfähigen Alter auf 1 Person im Rentenalter. 
Darunter steht: Der Wissenschaftliche Beraterkreis des BMWE sieht deshalb dringenden Reformbedarf in der Rente.
bundeswirtschaftsministerium.de
Wir brauchen Technologieoffenheit und eine Öffnung der EU-Regulierung , so Wirtschaftsministerin Reiche auf der #IAA. Nur so können wir für Wachstum & Wettbewerb sorgen. Deutschland ist und muss Autoland bleiben. #Mobilität #Innovation #IAA25
bundeswirtschaftsministerium.de
Das Bundeskabinett hat heute weitere Maßnahmen zur Senkung der #Energiepreise beschlossen. Durch die Entlastungen bei den Übertragungsnetzentgelten werden Unternehmen und Verbraucherinnen und Verbraucher entlastet.
Zitat Bundesministerin Reiche: Ab 2026 senken wir die Stromkosten um 6,5 Milliarden Euro pro Jahr - in den nächsten vier Jahren um insgesamt 26 Milliarden Euro.
bundeswirtschaftsministerium.de
Beide Seiten profitieren von engerer Zusammenarbeit. Ich werbe dafür, die EU-Freihandelsverhandlungen zügig wieder aufzunehmen.“

➡️https://www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2025/09/20250902-enge-kooperation-bei-wasserstoff-und-rohstoffen.html
bundeswirtschaftsministerium.de
Staatssekretär Rouenhoff ist in Australien, um die Partnerschaft bei #Wasserstoff & #Rohstoffen zu vertiefen. Ziel: gemeinsame Antworten auf neue geopolitische & ökonomische Herausforderungen finden.

Rouenhoff: „Australien hat große Rohstoffvorkommen & ideale Bedingungen für Wasserstoff.
bundeswirtschaftsministerium.de
Angesichts der aktuellen Arbeitslosenzahlen von über 3 Millionen Menschen betont Bundeswirtschaftsministerin #Reiche: "Wir brauchen dringend mutige strukturelle Reformen, damit Deutschland wieder #wettbewerbsfähig wird. Nur so erreichen wir neues #Wachstum und mehr Beschäftigung."
Es ist ein Zitat von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche abgedruckt, dieses lautet: "Wir brauchen mutige Reformen, damit Deutschland wieder wettbewerbsfähig wird. Nur so erreichen wir Wachstum und Beschäftigung."
bundeswirtschaftsministerium.de
Der Wissenschaftliche Beitrat beim BMWE mahnt in einem Brief an Wirtschaftsministerin #Reiche dringende #Reformen der #Sozialsysteme an. Der Beirat betont: Steigende Beiträge zur Sozialversicherung würden die gesamtwirtschaftliche Entwicklung Deutschlands ungünstig beeinflussen.
Screenshot des Briefs des Wissenschaftlichen Beirats beim BMWE. Dort ist eine Passage hervorgehoben. Diese lautet wie folgt: "Darin wird aufgezeigt, dass der Gesamtbeitrag zur
Sozialversicherung, der jahrzehntelang stabil unter 40 Prozent vom Bruttoeinkommen lag
und zum 1. Januar dieses Jahres sprunghaft auf 42,5 Prozent gestiegen ist, sich stetig auf die
50-Prozent-Marke zubewegen wird. Allein dies wird die gesamtwirtschaftliche Entwicklung
Deutschlands ungünstig beeinflussen: Auf der Arbeitnehmerseite verringert eine so hohe
Abgabenquote die Attraktivität von Beschäftigung und wird zur Auswanderung der Leistungsstärksten beitragen. Auf Arbeitgeberseite führt es zu höheren Kosten und verstärkt den Trend
steigender Schließungen und Abmeldungen von Unternehmen."