Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V.
@dgoberlin.bsky.social
990 followers 140 following 180 posts
Neues aus der DGO | Wissen zu Osteuropa | Veranstaltungen, Publikationen, Jobs | Website: http://dgo-online.org
Posts Media Videos Starter Packs
dgoberlin.bsky.social
📆23.10., 19 Uhr
📍Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche

Dr. András Márton (Caritas Rumänien) und Dominique John (Dt. Gewerkschaftsbund) diskutieren über die Herausforderungen der Pflegemigration aus #Osteuropa nach Deutschland. 

🔗https://dgo-online.org/kalender/berlin/2025/sie-kommen-und-sorgen-sich/
dgoberlin.bsky.social
Zukunft OSTEUROPA ist die DGO-Karrierewerkstatt, bei der du dich über Jobmöglichkeiten informieren und über Fragen der beruflichen Orientierung austauschen kannst.

📅16.01.2026
📍München
📩 Bewirb dich bis zum 15.10. hier: https://dgo-online.org/kalender/berlin/2026/zukunft-osteuropa-viii/
dgoberlin.bsky.social
Das Forum für historische Belarus-Forschung organisierte zwei Diskussionen für den 12. #kongress der Belarus-Studien in #berlin  
Das Fazit: Eine unabhängige Wissenschaft kann nicht ohne Forschungs- und Lehrfreiheit bestehen!
dgoberlin.bsky.social
DGO-Fachtagung Geschichte "Dynamics of Property Change in Eastern Europe"
📆16./17.10 2025
📍Martin-Opitz-Bibliothek Herne

In Kooperation mit @leibniz-ios.de 

Infos und Anmeldung: https://dgo-online.org/kalender/berlin/2025/dynamics-of-property-change-in-eastern-europe/
dgoberlin.bsky.social
Jetzt noch schnell Vorschläge für den Klaus-Mehnert-Preis 2025 einreichen! Das geht ganz einfach: Wir benötigen lediglich eine zweiseitige Zusammenfassung der Arbeit sowie ein paar Eckdaten.

Alle Infos zum Verfahren gibt es auf unserer Website: dgo-online.org/informieren/...
dgoberlin.bsky.social
Jetzt Arbeiten für den Klaus-Mehnert-Preis 2025 einreichen! Mit dem Preis zeichnen wir wissenschaftliche Arbeiten (Dissertationen) aus, die sich mit dem östlichen Europa befassen. 

Alle Infos zum Bewerbungsverfahren gibt es auf unserer Website: https://linktr.ee/dgo_berlin
dgoberlin.bsky.social
Wir bieten im Zeitraum von Januar bis April 2026 ein Praktikum in unser Geschäftsstelle in Berlin. Dich erwarten interessante und vielfältige Aufgaben - also jetzt bewerben!

Alle Infos zum Verfahren: https://dgo-online.org/informieren/aktuelles/praktikantin-dgo-geschaeftsstelle-chance-berlin/
Reposted by Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V.
dekoder.org
Heute ist einer der umstrittensten Tage in #Belarus: Der „Tag der nationalen Einheit“ soll die Gesellschaft ironischerweise nicht einen – sondern beruht auf dem Versuch des Diktators, die #Gesellschaft weiter zu spalten.

Viktor Schadurski ordnet für dekoder ein:
www.dekoder.org/de/gnose/bel...
Kein Tag der Einheit: der 17. September 1939
Am 17. September 1939 besetzte die Rote Armee die westlichen Gebiete des heutigen Belarus, die damals zu Polen gehörten und verleibte sie der Sowjetunion ein. Die Lukaschenko-Propaganda feiert dieses ...
www.dekoder.org
dgoberlin.bsky.social
Aufgrund der hohen Nachfrage empfehlen wir eine baldige Registrierung: www.fes.de/en/events/de...
dgoberlin.bsky.social
📆17.09.2025, 4 pm
📍Online via zoom

The upcoming online-discussion of our "Forum for historical research on Belarus" focuses on the events of September 17, 1939 and how this day is commemorated today in Belarus, Poland and Western Europe.

Registration via our website: dgo-online.org/kalender/ber...
Reposted by Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V.
fesonline.bsky.social
🇦🇲 #Armenien am Scheideweg – Welche Rolle kann das Land im #Südkaukasus spielen?
📅 8. September | 18–19:30 | FES Berlin
Mit Macit Karaahmetoğlu, @dibanigar.bsky.social , Dr. Franziska Smolnik, Dr. Narek Sukiasyan @dgoberlin.bsky.social
Übersetzung 🇬🇧/🇩🇪
Gleich anmelden!
www.fes.de/veranstaltun...
Blick auf Jerewan mit dem Berg Ararat bei Sonnenaufgang, Jerewan, Armenien. Text: Diskussion: „Armenia at the Crossroads”. 8. September, 18-19.30 Uhr, FES Berlin.
dgoberlin.bsky.social
❗Neuerscheinung: OSTEUROPA 6-7/2025 📘@osteuropa.bsky.social
🔗https://zeitschrift-osteuropa.de/hefte/2025/6-7/

Machtsplitter: Acht Studien analysieren die gesellschaftlichen Hintergründe des Wahlverhaltens und die außenpolitischen Folgen der neuen politischen Konstellation in Polen und Rumänien.
dgoberlin.bsky.social
Wir suchen Mentor*innen!
Das Programm startet nach erfolgreichem Matching mit den Mentees im Oktober 2025. Eine Mitgliedschaft in der DGO ist keine Voraussetzung.
Anmeldung:  https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfRvfkmnRqL_dPiAcjajXupkwVrezeC5c6oTpmrVcsfB6Ybyw/viewform
dgoberlin.bsky.social
📅 08. September, 18-19:30 Uhr
📍Hiroshimastr. 28, Berlin, Raum 6.01.

Mit unseren Gästen diskutieren wir darüber, wie Armenien seine Rolle in der Wirtschaft und Politik neu definieren kann. @fesonline.bsky.social 

📩 Anmeldung unter: https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail/285305
dgoberlin.bsky.social
#Neu: @pfuhrhop.bsky.social und Karsten Voigt sprechen in der neuen Folge OSTERWEITERUNG von @osteuropa.bsky.social über die Handlungsfähigkeit der #OSZE - 50 Jahre Helsinki: Prinzip Hoffnung oder Illusion?

Jetzt streamen! 🎧
https://dgo-online.org/publikationen/osterweiterung-der-dgo-podcast/
dgoberlin.bsky.social
+++ Jetzt bewerben! Veranstaltungs- und Projektmanagement der DGO (39h/Woche) zum 01. Januar 2026 gesucht +++

🔗 Link zur vollständigen Ausschreibung: https://dgo-online.org/informieren/aktuelles/stellenausschreibung-veranstaltungs-und-projektmanagement-1/
dgoberlin.bsky.social
Herzlichen Glückwunsch Karl Schlögel! Der Osteuropahistoriker erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2025. 

In zahlreichen Beiträgen teil Schlögel seine Expertise auch immer wieder in der @osteuropa.bsky.social

Eine Übersicht: https://zeitschrift-osteuropa.de/autoren/karl-schloegel/
dgoberlin.bsky.social
Jetzt Arbeiten für den Klaus-Mehnert-Preis 2025 einreichen! Mit dem Preis zeichnen wir wissenschaftliche Arbeiten (Dissertationen) aus, die sich mit dem östlichen Europa befassen. 

Alle Infos zum Bewerbungsverfahren gibt es auf unserer Website: https://linktr.ee/dgo_berlin
dgoberlin.bsky.social
#Neuerscheinung: Die neue @osteuropa.bsky.social befasst sich u.a. mit "Russlandfreunden" in Belarus, Moldova und Kasachstan, der patriotischen Mobilisierung in Russlands Schulbüchern und künstlerischer Protestkultur in Georgien.

Jetzt bestellen unter: https://zeitschrift-osteuropa.de/hefte/2025/5/
dgoberlin.bsky.social
This workshop, co-organized by our the Political Science and Economics Sections, brings together researchers from various disciplines, to examine the poly-crises that characterise our contemporary world and their impact on Eurasia and Central and Eastern Europe. For more information see our website!
dgoberlin.bsky.social
Das DGO-Mentoringprogramm geht in die nächste Runde! Das Programm bringt Personen in der Endphase von Studium oder Promotion mit berufserfahrenen Mentor*innen zusammen, die bei der beruflichen Orientierung unterstützen!

Noch bis zum 31. Juli anmelden und als Mentee oder Mentor*in teilnehmen!
Reposted by Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V.
osteuropa.bsky.social
Russlands Krieg gegen die Ukraine: die 173. Kriegswoche

Die Ukraine verlangsamt mit Angriffen auf die Nachschublinien den Vormarsch der Okkupationstruppen. Ein Teil der ukrainischen Gesellschaft ist kriegsmüde. Dies zeigt sich u.a. an der Freude über Luftangriffe auf Wehrersatzämter.
Zeitschrift OSTEUROPA
OSTEUROPA ist mehr als eine Zeitschrift. Wir analysieren Politik und Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft im Osten Europas als Teil der globalisierten Welt. Monat für Monat, seit 1925.
zeitschrift-osteuropa.de
Reposted by Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V.
osteuropa.bsky.social
Russlands Krieg gegen die Ukraine, die 172, Kriegswoche
Die Ukraine verliert immer mehr Gebiete. Russlands Armee erleidet hohe Verluste. Massive Luftangriffe überlasten die ukrainische Luftabwehr. Kiew braucht mehr Patriot-Systeme.
zeitschrift-osteuropa.de/blog/wachsen...
Zeitschrift OSTEUROPA
OSTEUROPA ist mehr als eine Zeitschrift. Wir analysieren Politik und Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft im Osten Europas als Teil der globalisierten Welt. Monat für Monat, seit 1925.
zeitschrift-osteuropa.de
dgoberlin.bsky.social
Auch wir haben den offenen Brief zur Stärkung des ÖPR-Programms unterschrieben! Zivilgesellschaftliche Partnerschaften mit dem östlichen Europa sind essenziell für Stabilität und Sicherheit in Europa!
dekoder.org
STÄRKT DAS ÖPR-PROGRAMM – JETZT!
Kluge Außen- und #Sicherheitspolitik braucht mehr als #Diplomatie und #Verteidigung. Sie braucht starke zivilgesellschaftliche Partnerschaften in #Osteuropa, Südkaukasus, Zentral- & Nordasien!
Ein offener Brief an #Bundestagsabgeordnete: austausch.org/2025/07/07/d...
Doppelt hält besser: Zivilgesellschaft ist Sicherheitsstrategie!
Gemeinsam mit renommierten deutschen NGOs fordern wir: Stärkt das ÖPR-Programm – jetzt! In einem offenen Brief an Bundestagsabgeordnete machen wir deutlich: Eine kluge Außen- und Sicherheitspolitik br...
austausch.org
Reposted by Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V.
osteuropa.bsky.social
Russlands Krieg gegen die Ukraine - die 171. Kriegswoche

Russland rückt an mehreren Frontabschnitten vor. Sumy im Norden der Ukraine könnte bald unter Artilleriebeschuss geraten. Im Osten droht ein Verlust der Städte Pokrovs’k und Konstantynivka. Auch den Luftkrieg hat Moskau ausgeweitet.
Zeitschrift OSTEUROPA
OSTEUROPA ist mehr als eine Zeitschrift. Wir analysieren Politik und Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft im Osten Europas als Teil der globalisierten Welt. Monat für Monat, seit 1925.
zeitschrift-osteuropa.de