Zeitung Energie & Management
@energiewirtschaft.bsky.social
330 followers 100 following 6.9K posts
Der offizielle BlueSky-Account der Zeitung Energie & Management - für die #Energiewirtschaft. Nachrichten der #Energiebranche Impressum: http://bit.ly/emimp
Posts Media Videos Starter Packs
energiewirtschaft.bsky.social
Wie KI in der Stadtentwicklung helfen kann: Die Anwendungsmöglichkeiten von KI in Smart Cities sind vielfältig. Forschende haben jetzt Fallbeispiele analysiert und geben in einer aktuellen Studie Hinweise zu rechtlichen Hürden.  #mobilität #strom #Energiewende #Energietechnik #netztechnik
Wie KI in der Stadtentwicklung helfen kann
Die Anwendungsmöglichkeiten von KI in Smart Cities sind vielfältig. Forschende haben jetzt Fallbeispiele analysiert und geben in einer aktuellen Studie Hinweise zu rechtlichen Hürden. 
dlvr.it
energiewirtschaft.bsky.social
Terra One erhält Millionen Euro für elektrochemische Speicher: Das Berliner Unternehmen Terra One erhält eine Millionenspritze der britischen Aviva Investors für weiteres Wachstum. #Energieeffizienz #wasserstoff #Energietechnik #wärmewende #digitalisierung
Terra One erhält Millionen Euro für elektrochemische Speicher
Das Berliner Unternehmen Terra One erhält eine Millionenspritze der britischen Aviva Investors für weiteres Wachstum.
dlvr.it
energiewirtschaft.bsky.social
Niederländisches Kapital für Hamburger Technologie: Mit ihrer Plattform für KI-gestützte Speichervermarktung will die Hamburger Suena Energy Marktführer werden. Und hat dafür jetzt potente Investoren gefunden. #Energieeffizienz #Gas #mobilität #wärmewende #wasserstoff
Niederländisches Kapital für Hamburger Technologie
Mit ihrer Plattform für KI-gestützte Speichervermarktung will die Hamburger Suena Energy Marktführer werden. Und hat dafür jetzt potente Investoren gefunden.
dlvr.it
energiewirtschaft.bsky.social
Backbone oder Baustelle der Energiewende?: Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger – doch der Hochlauf stockt. Ohne leistungsfähige Gasverteilnetze bleibt das politisch ausgerufene Wasserstoffzeitalter unerreichbar. #mobilität #digitalisierung #Energieeffizienz #Energietechnik #wärme
Backbone oder Baustelle der Energiewende?
Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger – doch der Hochlauf stockt. Ohne leistungsfähige Gasverteilnetze bleibt das politisch ausgerufene Wasserstoffzeitalter unerreichbar.
dlvr.it
energiewirtschaft.bsky.social
Sonnenstrom vom ehemaligem Nato-Flughafen: Der Solarparkentwickler Enerparc hat auf dem Gelände des ehemaligen Nato-Flughafens Eggebek eine PV-Anlage mit 80 MW Leistung installiert, weitere 17 MW sind im Bau. #strom #stadtwerke #energiewende #energie #evu
Sonnenstrom vom ehemaligem Nato-Flughafen
Der Solarparkentwickler Enerparc hat auf dem Gelände des ehemaligen Nato-Flughafens Eggebek eine PV-Anlage mit 80 MW Leistung installiert, weitere 17 MW sind im Bau.
dlvr.it
energiewirtschaft.bsky.social
Backbone oder Baustelle der Energiewende?: Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger – doch der Hochlauf stockt. Ohne leistungsfähige Gasverteilnetze bleibt das politisch ausgerufene Wasserstoffzeitalter… #stromnetz #ErneuerbareEnergien #stromerzeuger #energiederzukunft #stromversorgung
Backbone oder Baustelle der Energiewende?
Grüner Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger – doch der Hochlauf stockt. Ohne leistungsfähige Gasverteilnetze bleibt das politisch ausgerufene Wasserstoffzeitalter unerreichbar.
dlvr.it
energiewirtschaft.bsky.social
Ausgewählte Energieträger an der Nettostromerzeugung bis August 2025: Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.    #stadtwerke #stromnetz #energie #ErneuerbareEnergien #evu
Ausgewählte Energieträger an der Nettostromerzeugung bis August 2025
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.   
dlvr.it
energiewirtschaft.bsky.social
Ex-Eon-Chef Teyssen soll Aufsichtsrat der Lufthansa leiten: Die Lufthansa Group hat einen Nachfolger für ihren scheidenden Aufsichtsratsvorsitzenden Karl-Ludwig Kley gefunden. Er kommt auch aus der Energiebranche. #RECRUITING #stellenmarkt #stadtwerke #energiejobs #Führungskräfte
Ex-Eon-Chef Teyssen soll Aufsichtsrat der Lufthansa leiten
Die Lufthansa Group hat einen Nachfolger für ihren scheidenden Aufsichtsratsvorsitzenden Karl-Ludwig Kley gefunden. Er kommt auch aus der Energiebranche.
dlvr.it
energiewirtschaft.bsky.social
Bauarbeiten unterm Ostseestrand: Auf der Ostseehalbinsel Fischland-Darß-Zingst beginnen die Bauarbeiten für den Netzanschluss des geplanten Offshore-Windparks Gennaker. #energie #evu #stromerzeuger #energiemanagement #energiewende
Bauarbeiten unterm Ostseestrand
Auf der Ostseehalbinsel Fischland-Darß-Zingst beginnen die Bauarbeiten für den Netzanschluss des geplanten Offshore-Windparks Gennaker.
dlvr.it
energiewirtschaft.bsky.social
Stadtwerke Schwerin forschen zu Wickroggen: Die Biogasanlage der Stadtwerke Schwerin soll mit einer spezifischen Zusammensetzung der Substrate besonders effizient werden. #energie #energiederzukunft #ErneuerbareEnergien #energiemanagement #energiewende
Stadtwerke Schwerin forschen zu Wickroggen
Die Biogasanlage der Stadtwerke Schwerin soll mit einer spezifischen Zusammensetzung der Substrate besonders effizient werden.
dlvr.it
energiewirtschaft.bsky.social
Bauarbeiten unterm Ostseestrand: Auf der Ostseehalbinsel Fischland-Darß-Zingst beginnen die Bauarbeiten für den Netzanschluss des geplanten Offshore-Windparks Gennaker. #wärmewende #Energietechnik #strom #wasserstoff #wärme
Bauarbeiten unterm Ostseestrand
Auf der Ostseehalbinsel Fischland-Darß-Zingst beginnen die Bauarbeiten für den Netzanschluss des geplanten Offshore-Windparks Gennaker.
dlvr.it
energiewirtschaft.bsky.social
Höegh Gannet verlässt Brunsbüttel Richtung Werft: Das Regasifizierungsschiff Höegh Gannet wird für Umbauten in eine dänische Werft gebracht. Ziel ist es, Emissionen zu senken und die Lärmbelastung in Brunsbüttel zu reduzieren. #digitalisierung #strom #energie #Energietechnik #wärmewende
Höegh Gannet verlässt Brunsbüttel Richtung Werft
Das Regasifizierungsschiff Höegh Gannet wird für Umbauten in eine dänische Werft gebracht. Ziel ist es, Emissionen zu senken und die Lärmbelastung in Brunsbüttel zu reduzieren.
dlvr.it
energiewirtschaft.bsky.social
Die #Energiezahl zum 10. Oktober: 1️⃣.0️⃣0️⃣0️⃣ #Funkmasten des #450-Mhz-Netzes sind mittlerweile installiert. Dem Betreiber #450Connect zufolge, liegt damit der Ausbau voll im #Zeitplan. ➡️ shorturl.at/nLKg9
Die Energiezahl zum 10. Oktober 2025
energiewirtschaft.bsky.social
1.000 Funkmasten: 450-MHz-Netz auf der Zielgeraden: Dem Betreiber 450 Connect zufolge, liegt der Ausbau des 450-MHz-Netzes für die Betreiber kritischer Infrastruktur bis Ende des Jahres voll im Zeitplan. #digitalisierung #netztechnik #wärme #klimaschutz #mobilität
1.000 Funkmasten: 450-MHz-Netz auf der Zielgeraden
Dem Betreiber 450 Connect zufolge, liegt der Ausbau des 450-MHz-Netzes für die Betreiber kritischer Infrastruktur bis Ende des Jahres voll im Zeitplan.
dlvr.it
energiewirtschaft.bsky.social
Branche weist Vorwürfe zu Methanleckagen zurück: Der Fachverband Biogas weist Vorwürfe der Deutschen Umwelthilfe zu Methanleckagen zurück. Demnach sei die Studie des Nova-Instituts, die hohe Klimagasemissionen benennt, mangelhaft. #digitalisierung #klimaschutz #wärmewende #Energietechnik #energie
Branche weist Vorwürfe zu Methanleckagen zurück
Der Fachverband Biogas weist Vorwürfe der Deutschen Umwelthilfe zu Methanleckagen zurück. Demnach sei die Studie des Nova-Instituts, die hohe Klimagasemissionen benennt, mangelhaft.
dlvr.it
energiewirtschaft.bsky.social
Branche weist Vorwürfe zu Methanleckagen zurück: Der Fachverband Biogas weist Vorwürfe der Deutschen Umwelthilfe zu Methanleckagen zurück. Demnach sei die Studie des Nova-Instituts, die hohe Klimagasemissionen… #energieversorgung #stadtwerke #ErneuerbareEnergien #energiederzukunft #stromversorgung
Branche weist Vorwürfe zu Methanleckagen zurück
Der Fachverband Biogas weist Vorwürfe der Deutschen Umwelthilfe zu Methanleckagen zurück. Demnach sei die Studie des Nova-Instituts, die hohe Klimagasemissionen benennt, mangelhaft.
dlvr.it
energiewirtschaft.bsky.social
Uniper warnt vor Risiken leerer Erdgasspeicher: Gut gefüllte Erdgasspeicher können laut einer von  Uniper beauftragten  Analyse eine Rezession verhindern. Demnach stützen sie Kaufkraft, Investitionen und sichern die Energiewende ab. #mobilität #klimaschutz #Energietechnik #netztechnik #wärmewende
Uniper warnt vor Risiken leerer Erdgasspeicher
Gut gefüllte Erdgasspeicher können laut einer von  Uniper beauftragten  Analyse eine Rezession verhindern. Demnach stützen sie Kaufkraft, Investitionen und sichern die Energiewende ab.
dlvr.it
energiewirtschaft.bsky.social
Neue Gaskraftwerke auf das Nötigste beschränken: In Berlin trifft sich die Gasbranche zur Konferenz des Handelsblatts. Da Wasserstoff nur langsam kommt, bleibe Erdgas noch etliche Jahre ein Rückgrat der europäischen Energieversorgung. #evu #stromversorgung #stadtwerke #Energieerzeugung #energie
Neue Gaskraftwerke auf das Nötigste beschränken
In Berlin trifft sich die Gasbranche zur Konferenz des Handelsblatts. Da Wasserstoff nur langsam kommt, bleibe Erdgas noch etliche Jahre ein Rückgrat der europäischen Energieversorgung.
dlvr.it
energiewirtschaft.bsky.social
Zukunft des Heizens jetzt klären: Auf einer Gastagung in Berlin waren sich Experten einig, dass Erdgasheizungen nicht so bald der Brennstoff ausgeht. Ohne Klarheit von der Politik gelinge keine Wärmewende. #stromversorgung #strom #ErneuerbareEnergien #energiederzukunft #energie
Zukunft des Heizens jetzt klären
Auf einer Gastagung in Berlin waren sich Experten einig, dass Erdgasheizungen nicht so bald der Brennstoff ausgeht. Ohne Klarheit von der Politik gelinge keine Wärmewende.
dlvr.it
energiewirtschaft.bsky.social
Speicherfüllstände steigen auf 75 Prozent: Die Initiative Energien Speichern vermeldet steigende Speicherfüllstände für Gas. Laut ihrem September-Update könnten bis November 81   Prozent erreicht werden. #energiewende #stadtwerke #energieversorgung #energiederzukunft #evu
Speicherfüllstände steigen auf 75 Prozent
Die Initiative Energien Speichern vermeldet steigende Speicherfüllstände für Gas. Laut ihrem September-Update könnten bis November 81   Prozent erreicht werden.
dlvr.it
energiewirtschaft.bsky.social
Neumünsters Luftnummern nun erstmals klimaschonend: Der Weg zum Fliegen ohne Kondensstreifen ist noch lang. Einen weiteren Schritt unternimmt Neumünster, wo die Stadtwerke das erste Elektro-Flugzeug Schleswig-Holsteins unterstützen. #Gas #netztechnik #wasserstoff #wärme #strom
Neumünsters Luftnummern nun erstmals klimaschonend
Der Weg zum Fliegen ohne Kondensstreifen ist noch lang. Einen weiteren Schritt unternimmt Neumünster, wo die Stadtwerke das erste Elektro-Flugzeug Schleswig-Holsteins unterstützen.
dlvr.it
energiewirtschaft.bsky.social
Rheinenergie sammelt Verbrauchsdaten: Das Forschungsprojekt „D2HeaTEC“ erprobt Strategien zur Dekarbonisierung der Nahwärmeversorgung in Bestandsquartieren. Nun haben die Partner einen der nächsten Schritte vorgestellt. #digitalisierung #strom #Energiewende #Energietechnik #wärmewende
Rheinenergie sammelt Verbrauchsdaten
Das Forschungsprojekt „D2HeaTEC“ erprobt Strategien zur Dekarbonisierung der Nahwärmeversorgung in Bestandsquartieren. Nun haben die Partner einen der nächsten Schritte vorgestellt.
dlvr.it
energiewirtschaft.bsky.social
Gasbohrung am Ammersee am Ziel: Die Gas-Erkundungsbohrung am Ammersee ist bei 3.400 Metern angekommen. Der Bohrturm soll bald wieder verschwinden. Eine Frage ist aber offen. #energieversorgung #energiederzukunft #energiemanagement #Energieerzeugung #evu
Gasbohrung am Ammersee am Ziel
Die Gas-Erkundungsbohrung am Ammersee ist bei 3.400 Metern angekommen. Der Bohrturm soll bald wieder verschwinden. Eine Frage ist aber offen.
dlvr.it
energiewirtschaft.bsky.social
Pelletpreise spürbar gestiegen: Jahreszeitlich bedingt haben die Holzpelletpreise im September angezogen, zeigt die Preisübersicht des Depi. #stromversorgung #strom #ErneuerbareEnergien #evu #energie
Pelletpreise spürbar gestiegen
Jahreszeitlich bedingt haben die Holzpelletpreise im September angezogen, zeigt die Preisübersicht des Depi.
dlvr.it
energiewirtschaft.bsky.social
Die #Energiezahl zum 9. Oktober: 6️⃣9️⃣6️⃣ Exajoule soll der globale #Primärenergieverbrauch 2040 betragen und damit einen #Höchststand erreichen. Das sind 8 Prozent mehr als im Jahr 2024, danach sinkt der Verbrauch wieder. ➡️ shorturl.at/LTQTa
Die Energiezahl zum 9. Oktober 2025